Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Hörmann 3-Kanal-Empfänger 868 MHz HE 3 437518

Kostenloser Versand ab 25.99€

66.90€

27 .99 27.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • o im separaten Gehäuse mit 0,5 m Anschlussleitung, 4-adrig,
  • steckbar
  • o Schutzart: nur für trockene Räume
  • o Betriebsspannung: 24 V DC
  • o Funktion: Impuls (0,5 s)


Hörmann 3-Kanal-Empfänger 868 MHz HE 3

o für Hörmann Torantriebe, speziell für SupraMatic Serie 2
o zur Ansteuerung von 3 Funktionen (Auf/Zu, Halb-Auf und
Licht-An)

==================================================================================================

In unserer Anleitung für Hörmann Handsender finden Sie alle Informationen die Sie benötigen um einen Handsender anzulernen.

==================================================================================================


Guido Stütz
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2020
Alles wie ich es erwartet hatte, sehr schnell zum guten Preis.
Konrad Steger
Bewertet in Deutschland am 8. August 2019
schnelle Lieferung, sehr gute Reichweite, alles OK
Alain
Bewertet in Frankreich am 1. April 2019
Programmation des télécommandes effectuée très rapidement.
Wendy Kemp
Bewertet in Deutschland am 29. November 2017
Es wurde ein Garagenrolltor automatisiert. Dazu die FB Hörmann 0437442 Handsender / Transmitter HSM 4...Da aber nur 230V anlagen musste erstmal ein Netzteil besorgt werden. Also Achtung hier !!Die Dickert E 17 lief 10 Jahre ohne Probleme. Dann schaun wir mal was jetzt kommt.
Mario Antonini
Bewertet in Italien am 25. April 2017
Perfetto, funziona benissimo anche se installato all'interno del garage utilizzando la mini antenna integrata nel ricevitore e quindi non serve una antenna aggiuntiva in agmma 868 MHz.
Maria Puchinger
Bewertet in Deutschland am 12. August 2015
Inbetriebnahme innerhalb kürzester Zeit. Auspacken - an Versorgungsspannung anschließen - Taste am Sender und am Empfänger drücken - LED-Anzeige beobachten - fertig. Eine Beschreibung mit aussagekräftigen Bildern liegt bei. Perfektes Gerät.
Martin
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2014
Anders als Hörmann immer noch in den FAQ zu Homelink auf seiner Homepage angibt, sind leider nicht alle Antriebe mit der aktuellen Version 7 von Homelink kompatibel. Die Supramatic Serie 3 verwendet einen 128 Bit Wechselcode, der von Homelink 7 nicht unterstützt wird."Das BiSecur Funksystem ist rückwärtskompatibel und kann auf das 868 MHz Festcode Hörmann Funksystem umgestellt werden." Zitat aus dem Hörmann Funk ABC, Seite 31.Diese Aussage ist - gelindegesagt - nur die halbe Wahrheit. Die Handsender lassen sich umstellen, die Antriebe jedoch nicht. Das Dokument ist auch nicht etwa veraltet. Auf Seite 33 wird die Supramatic 3 als Antrieb mit BiSecure Empfänger durchaus erwähnt.Nun zum positiven, nämlich dem hier angebotenen HET24. Der Empfänger verwendet 40 Bit Festcode auf 868 MHz und ist damit Homelink 7 kompatibel. Der mit der Supramatic ausgelieferte Handsender HS5BS läßt sich problemlos auf diese Codierung umstellen. (Batterie ausbauen, 10s warten, eine Taste drücken und gedrückt halten, Batterie wieder rein und ca. 15s warten bis die LED dauerhaft rot leuchtet. Erst dann die Taste loslassen). Das steht natürlich nicht in dem 2,5 Seiten langen Abschnitt zum HS5BS in der Bedienungsanleitung.Das Anlernen des Handsenders an den HET24 funktioniert anschließend völlig problemlos und auch das Anlernen an den Homelinksender in meinem A5 Cabrio (Modelljahr 2014) war eine Sache von wenigen Minuten. Anschließend kann man dann den HS5BS wieder auf 128 Bit Wechselcode umstellen und normal mit der Supramatic weiterverwenden. Wie das geht, steht sogar unter "8.6 Reset des Handsenders" in der Bedienungsanleitung.Selbstverständlich hat es Hörmann nicht nötig in der Bedienungsanleitung zu beschreiben, wie man an die 24 Volt der Supramatic rankommt. Ich habe die Spannungsversorgung des HET24 an die Pins 20 (Masse) und 5 (+24 V) des in Bild 11.3 dargestellten Anschlusses für externe Funkempfänger angeschlossen. Zumindst bei meiner Supramatic liegen dort 22,6 V an. Das Relais P1 im HET24 ist mit dem Anschluß für externe Impuls-Taster verbunden.Der HET24 sieht ein wenig wie von einem kleinen Ingenieurbüro entwickelt und zusammengebaut aus, funktioniert jedoch bisher sehr zuverlässig. Die Unterbringung in einer Standard Aufputz-Abzweigdose wirkt ziemlich gebastelt, ist aber am Ende eine gut montierbare Lösung.Gruß Martinedit: Deep-Links zu externen Seiten durch Beschreibungen ersetzt.
Alexandra47
Bewertet in Deutschland am 12. November 2013
Ziel der Anschaffung war die Steuerung von Gartentor (Drehtoranrtrieb) und Garagentor unterschiedlicher Hersteller mit der gleichen Funkfernbedienung. Dazu habe ich bestellt: einen 2-Kanal-Empfänger HET 2, einen 2-Kanal-Empfänger HET 24 und zwei 4-Kanal Handsender HSM 4, allesamt von der Firma Hörmann mit der Funkfrequenz 868Mhz. Die beiden Empfänger wurden an die Schlüsseltaster-Klemmen der Originalantriebe angeschlossen, beim Gartentor jeweils ein Kanal für vollständige Öffnung und die Gehtürfunktion, beim Garagentor blieb ein Kanal unbenutzt. Die Stromversorung erfolgt beim HET24 über den für externe Geräte am Drehtorantrieb vorhandenen Anschluss 24V DC. Da der Empfänger erstaunlich geringe Abmessungen besitzt, konnte er problemlos in das Gehäuse der Drehtorsteuerung gelegt werden, wodurch sich das Problem der geringen Schutzklasse IP44 von selbst erledigte. Der HET 2 am Garagentorantrieb verfügt über eine Stromversorgung per Steckdose. Eventuell wäre hier auch der billigere Empfänger HET 24 möglich gewesen, aber wegen der Versorgungsspannung von 28V AC vom Garagentorantrieb war ich unsicher und habe die sichere Variante gewählt.Beim Anmelden der Handsender an den Empfängern gab es noch einmal eine Schrecksekunde - dazu später. Der Funktionstest war ein voller Erfolg, besonders hinsichtlich der Reichweite der Funkverbindung. Selbst aus geschätzter Entfernung von 50m funktioniert alles einwandfrei. Die Freude über den Erfolg hat mich dann auch zur 5-Sterne-Bewertung veranlasst. Dabei blieben folgende eigentlich bewertungsmindernde Probleme unberücksichtigt:1. Service-Hotline: Da im Internet unterschiedliche Angaben zur Versorgungsspannung zu finden waren und zur Reichweite jede Angabe fehlte versuchte ich es mit der Service-Hotline von Hörmann - ein voller Mißerfolg. Die Auskunft zur Spannung war zunächst einfach falsch, nach einger Diskussion konnte ich aber den Service-Mitarbeiter von der richtigen Antwort überzeugen. Zur Reichweite lautete die Auskunft "wir garantieren 10m". Hätte ich mich auf diese "Auskünfte" verlassen wäre das Geschäft für Hörmann geplatzt.2. Dokumentation: Im fall der Empfänger besteht die gesamte Bedienungsanleitung aus einem Blatt mit Zeichnungen ohne jeden Text, also für Analphabeten. Nachdem ich die beiden Handsender an einem Antrieb "eingelernt" hatte funktionierte der zuerst angemeldete nicht mehr. Meldete ich ihn erneut an, funktionierte der zweite nicht mehr usw. Das war also die Schrecksekunde! Des Rätsels Lösung war schließlich, dass anders als bei anderen Herstellern nicht eine bestimmte Anzahl von Sendern am Empfänger angemeldet werden kann sondern immer nur einer. Weitere Sender müssen dann durch Übertragung zwischen dem angemeldeten und dem weiteren Sender eingerichtet werden. Ein einziger erklärender Satz in der Bedienungsanleitung hätte mir ziemlichen Stress erspart.
Produktempfehlungen

59.95€

25 .99 25.99€

4.7
Option wählen

9.90€

4 .99 4.99€

4.4
Option wählen

23.07€

9 .99 9.99€

5.0
Option wählen

200.97€

85 .99 85.99€

5.0
Option wählen