Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThomas Döring
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2023
Kein anderer Federspanner war vom Durchmesser so klein diese Federn spannen zu können. Das Gerät ist völlig ausreichend.
DS+R
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2023
Hab noch das "Vorgängermodell" des FS3600.Funktioniert einwandfrei an den Hinterachsen von Mercedes C-Klasse 202 203, CLK 208, E-Klasse 210 211.Tipps damit es schneller geht, ABER ACHTUNG: auf eigene Gefahr! Wer so etwas noch nie gemacht hat, sollte vielleicht vorher erst mal trocken üben!Ausbau: Wagenheber Achsseitig unter den Federlenker (Federarm), Schrauben achsseitig, radseitig und Dämpfer anlösen. Schraube achsseitig rausnehmen (nicht schlagen!). Wagenheber langsam ablassen...Feder rausnehmen.Neue Feder unten in der 3. Wendelung und oben in der 2. Wendelung spannen bis nix mehr geht. Eingespannte Feder einlegen, Federarm wieder einschrauben. Feder entspannen und den Spanner unten aus dem Loch ziehen. Erst jetzt alle drei Schrauben wieder festziehen. Fertig.Achso: Rostschutz im Federarm nicht vergessen 😉Ich hab 20 Minuten je Seite gebraucht. Daher Kaufempfehlung.
Martin N.
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2023
Ich fühle mich sicher wenn ich damit arbeite !!! Macht einen sehr stabilen Eindruck ...
Sascha
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2021
Funktioniert perfekt für den A6 4F an der Hinterachse
V. Ha
Bewertet in Deutschland am 15. August 2018
Dieses Werkzeug habe ich für einen Federwechsel hinten an einem Audi A6 4F gekauft. Es ist etwas fummelig zu montieren und auch passt die Spindel gerade so durchs Querlenkerloch, aber es geht! Ohne diesen Spanner wäre ein Wechsel deutlich schwieriger. Warum nur 4 Sterne? 1. Wie gesagt etwas fummelig 2. Etwas schwergängig wenn man mit der Hand schraubt 3. Spindel kann bei zusammengedrückter Feder beim Ausbau im Weg umgehen.Insgesamt aber ein wirklich guter Federspanner
Ein sehr treuer Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. September 2016
Hallo habe wieder etwas von Hesselink bekommen den FS 3600 Innen Federspanner 29 mm Durchmesser ist neu anstatt den FS 3500 gibt es jetzt den FS 3600 Federnspanner ! Dieser ist für Dreiecks Lenker wo der Lochdurchmesser sehr klein ist alle Teile sind leicht eingeölt und die Spindel wurde auch gut gefettet alle Teile wurden sehr gut verarbeitet ich habe dieses Werkzeug nachgearbeitet habe sie innen mit 3 geschlossen Kugellagern verstärkt und mit Messingbüchsen die ich mit der Drehbank gefertigt habe weil mir dieses Werkzeug seitlich zu viel Seiten Spiel hatte ich bin es von Hazet gewohnt das sehr Präzise verarbeitet ist ! Das soll aber nicht heißen das dieses Werkzeug schlecht ist ich möchte eben perfektes Werkzeug und wen man es mit wenig Aufwand verbessern kann ist es OK !Was auch nicht so gut war das die 2 U Sicherungs Werkzeuge die mit 2 Magneten versehen sind die viel zu Schwach sind um gut zu halten also auch dies nachgearbeitet mit Magnetstreifen jetzt kann man das Sicherungs Werkzeug relativ strenger aufschieben und jetzt bleibt es wo es soll !Was ich noch so nebenbei sagen wollte das bei allen Hesselink Werkzeugen die Etiketten von den Koffern sich von selber Lössen was aber nicht weiter schlimm ist es ist auch eine Anleitung dabei aber das Werkzeug ist selbst erklärend der Koffer selber ist sehr gut verarbeitet mit guten Scharnieren und guten Verschlüssen !Die 3 Kugellager und die 3 Messingbüchsen und Magnet Streifen haben mich 6 Euro gekostet jetzt ist das Werkzeug für mich Perfekt auch wenn es unter großer Spannung steht läuft die Spindel sehr leichtgängig und schert jetzt nicht mehr an den Teleskop Hülsen was dazu führen kann das sich die Spindel mit der Zeit verbiegt weil die Stoßdämpfer Federn nicht immer gerade sind und das sich auf das Werkzeug übertragen kann !Ach ja was ich noch sagen wollte das mir es sehr wichtig war das dieses Werkzeug Schlagschrauber fest ist was mir sehr wichtig war es soll beim arbeiten ja was weitergehen !
Produktempfehlungen