Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Hettich Scharnier Sensys 8645i TH 52, Möbel - Topfband SOFT-Closing 110° Ausführung: Eckanschlag
Produktbeschreibung
- Standardscharnier mit Aufklipstechnik.
- Für Türstärken ab 15 mm bis 24 mm.
- Topfdurchmesser 35 mm.
- Topftiefe 12,8 mm.
- Integrierte Auflagenverstellung + 2 mm / - 2 mm
- mit Schließautomatik
- Integrierte Tiefenverstellung + 3 mm / - 2 mm
- Höhenverstellung über Montageplatte + 2 mm / - 2 mm
- Ausführung: integrierte Dämpfung
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
und leicht zu montieren.
Erinc Hakki
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
👍
B. C.
Bewertet in Kanada am 26. April 2025
Great product, however did not work for us..
Cliente
Bewertet in Spanien am 27. März 2024
La que tenía empezó a crujir y esta de momento va bien
SIMONA CONTI ZANCHI
Bewertet in Italien am 25. November 2024
Stiamo praticamente sostituendo tutte le cerniere della cucina.
roadrunner
Bewertet in Deutschland am 22. September 2024
Habe schon mehrmals bestellt, die Qualität ist immer super, auch der Einbau ist sehr einfach.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 19. Juli 2024
Fits perfectly, no problems and good quality
Ralf
Bewertet in Deutschland am 4. April 2024
Alles gut funktioniert.
Teddy
Bewertet in Frankreich am 16. Dezember 2023
J'avais une charnière avec le système frein HS. Cuisine qui provient du cuisinière ixina et il s'avère que cette charnière s'adapte parfaitement.
Andreas Eckert
Bewertet in Deutschland am 26. April 2022
Ich habe die Scharniere als Ersatz für meine Scharniere meiner Nolte – Küche besorgt. Die Scharniere passen 1A. Sie wurden sehr schnell geliefert. Sie sind extrem einfach zu montieren, da man die Verankerungen auf Seite des Schranks gar nicht unbedingt ersetzen muss. Die an der Tür befestigen Scharniere passen auch an die ursprünglichen Verankerungen von Nolte. Das ganze hat etwa 3 Minuten gedauert für beide Scharniere an einer Schranktür.
Max Moos
Bewertet in Deutschland am 5. November 2020
Als das Scharnier der Türe unter unserer Spüle den Geist aufgab, dachte ich mir - Oh Gott, auch das noch - mit Schublehre und Geodreieck im Baumarkt. Und das Topfscharnier in der Tür passt nicht zum Gegenstück in der Seitenwand. Und die YouTube-Videos und sonstigen Links schienen genau das zu bestätigen.Dann habe ich das Scharnier bestellt, auch wenn der Abstand der Schraubenbohrungen - angeblich - nicht gepasst hat. Ausgepackt, festgeschraubt, Tür montiert. Und? PERFEKT! Der kleine Kick, mit dem die Tür selbst schließt mit einem leisen Sffft - da kann nicht mal die Autotür eine Rolls Royce Corniche Cabrios mit. Ernsthaft! Volle Punkte!
hjw
Bewertet in Deutschland am 28. August 2020
Nachdem die Dämpfungsfunktion an einer Tür unserer Küche defekt war, habe ich Ersatz beschafft.Der Preis ist m.E. angemessen, die neuen Scharniere wurden schnell geliefert und konnten von mir problemlos eingebaut werden.Ob diese Scharniere mit integrierter Dämpfungsfunktion der Fa. Hettich bezüglich der Haltbarkeit in Ordnung sind, wird sich zeigen.Der erste Defekt trat bei unserer Küche nach ca. 18 Monaten bei der Tür auf, die wegen der sich dahinter befindlichen Abfalleimer vermutlich am häufigsten betätigt wurde.
Ewald Jakobi
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2014
Dieses Topfbandscharnier "Sensys" von Hettich beinhaltet eine bemerkenswerte Erfindung im Bereich des mechanischen Schließmechanismus von Schranktüren.Herkömmliche Topfscharniere schließen die Türen zu kraftvoll und mit einem lauten Krachen. Bei solchen Scharnieren kann es geschehen, dass die Tür auch mal an den Kopf knallt oder dass die Finger schmerzhaft eingeklemmt werden (kleine Kinder nicht vergessen, Vorsicht beim Schließen!).Das Topfbandscharnier "Sensys" von Hettich aber schließt die Türen langsam (gedämpft) so dass die Tür auch fest geschlossen wird, jedoch ohne das übliche Krachen. Man kann die Tür in jeder Winkelposition kleiner als ca. 80° loslassen. Sie schließt sich von selbst, langsam, leise und gedämpft. Hervorragend. Man kann sie sogar kräftig zuschlagen, sie schließt immer langsam, leise und gedämpft.Ich bin mit diesen "Sensys" -Topfscharnieren (D=35 mm) von Hettich sehr zufrieden. Mit den beiden Abdeckkappen sehen sie auch noch hervorragend aus. (muss man zusätzlich bestellen)Ich habe mir nur zwei davon gekauft, um zwei alte und kaputte Scharniere an meinem Küchenschrank zu ersetzen (Eckanschlag). Sie haben genau in die alten Löcher gepasst, ich musste nur zwei (vier) alte Löcher im Holz des Kastens etwas aufbohren. Baut man aber einen neuen Schrank, so benötigt man unbedingt die Ankörnschablone "Multiblue System 32" von Hettich, welche man bei Amazon für ca. 4.0 Euro kaufen kann. Damit lassen sich alle Topfbandscharniere (35 mm und 26 mm) von Hettich genau und in Rekordzeit einbauen. (Siehe dazu die 3 Videos)Montage der Tür: Man schraubt zuerst separat die Scharnierteile der Tür und dann die Scharnierteile des Kastens auf. Jetzt hält ein Helfer die schwere Tür senkrecht hoch, so dass die Türteile unter die Kastenteile in einen Schlitz im Metall der Scharniere geschoben werden können und drückt dann fest auf das innenliegende Ende des Türscharniers, so dass dieses in die Federraste des darunter liegenden Kastenteils einklickt und dauerhaft gehalten wird. Dies muss man mit beiden Scharnieren oben und unten richtig machen. Ich habe es mit Unterlegen von Brettstücken und Sperrholzstücken zwischen Tür und Fußboden mühsam alleine geschafft. Die Tür ist wirklich schwer. Bei weiter oben liegenden Türen braucht man unbedingt einen starken Helfer, der die Tür, ohne damit zu wackeln, halten kann.Eine andere Variante: Man schraubt die beiden zusammengesteckten Scharnierteile auf die Tür auf. Ein starker Helfer hält die schwere Tür senkrecht, so dass man selbst die beiden (vier) Plastikhalter der Schrauben in das Holz des Kastenteils hineindrücken kann. Die Topfbandscharniere halten so schon sehr stabil. Man verschiebt jetzt die Tür senkrecht in die benötigte Position und zieht die zwei (vier) Schrauben fest. Diese Variante ist einfacher.Diese Topfbandscharniere ermöglichen eine sehr genaue Positionierung der Tür.1: Lockert man die zwei (alle vier) Fixierschrauben im Kasten so lässt sich die Tür senkrecht nach oben oder nach unten verschieben. Nach dem senkrechten Verschieben der Tür in ihre richtige Position, diese festhalten und die gelösten Schrauben wieder fest anziehen.2: Mit der hinteren Regelschraube wird die Tür nach vorn oder nach hinten verschoben.3: Mit der vorderen Regelschraube wird die Tür nach links oder nach rechts verschoben.[Ich musste diese vordere Regelschraube (beide) völlig bis zum Anschlag hineindrehen, damit der Mechanismus die Tür fest und ohne Spalt bis zum Anschlag am Kasten schloss]Wichtig: Die zwei Holzschrauben 16 mm in der Tür werden nicht mitgeliefert, die muss man separat bestellen. Es gibt dazu ein originales Schraubenpaket von Hettich mit 16 Schrauben für einen Rechnungsbetrag von 4.39 Euro, inklusiv Versandkosten. (Senkkopf, Posidrive, D=4.5 mm, L=16 mm, für Türen mit einer Dicke von 16 mm). Die zwei Schrauben des Kastenteils werden jedoch mitgeliefert und sind schon in den Scharnieren eingeschraubt.Das Topfbandscharnier "Sensys 35 mm" von Hettich erhält von mir alle 5 Sterne und meine freundliche Kaufempfehlung dazu.Nachtrag: Ich habe an alle Türen meines Küchenschranks selbstklebende dünne Filzdämpfer (Baumarkt, OBI.) eingeklebt. Deshalb schließen meine Schranktüren auch geräuschlos. Die von mir gekauften Scharniere werden täglich in der Küche ständig, sehr oft geöffnet und geschlossen. Heute ist der 17. Februar 2017. Meine Scharniere von Hettich funktionieren immer noch einwandfrei.Gekauft habe ich diese Scharniere am 7. Juni 2014. Diese Scharniere halten wahrscheinlich sehr lange, fast ewig.
Produktempfehlungen