Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOliver
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Positiv:✅ Keine unangenehmen Gerüche✅ Angenehmes Liegegefühl✅ Trotz 200 cm Länge auch für Menschen > 190cm erstaunlich tauglich✅ Nach Gebrauch tatsächlich wieder ohne Mühe auf die Ursprungsgröße zusammenfaltbarNeutral:🟡 Fürs Aufblasen mittels der Fußpumpe sind etwa 130 Pumpstöße nötigNegativ:❌ Anleitung könnte deutlicher seinIch habe mir die HIKENTURE Isomatte (eigentlich eher Luftmatratze) bestellt, da meine bisherigen allesamt während des letzten Umzugs verschollen sind und allesamt etwas sperrig waren. Der zentrale Punkt für mich war vor allem die kompakten Abmaße der Matte und die eingebaute Fußpumpe, die sie für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten tauglich macht und nun einen Platz in meinem Auto finden wird, vor allem für Notübernachtungen in meinem Kombi.Beim Auspacken fällt zunächst positiv auf, dass von der Matte selbst keinerlei unangenehme Gerüche ausgehen, ganz anders als bei meinen bisherigen handelsüblichen Luftmatratzen. Lediglich vom Beutel geht ein leichter Geruch aus, der sich aber trotz der Verpackung in Plastikfolie nicht auf die Matte übertragen hat.Die Anleitung ist etwas verwirrend. Die Übersetzung ist zwar in Ordnung, aber die Abbildungen sind zum einen sehr klein und gehören offenbar zu einem anderen Modell der Matte. Während in der Anleitung das Ventil der eingebauten Fußpumpe in einer Ecke der Matte abgebildet wird, sitzt es bei der vorliegenden Matte zental an der Unterseite. Man erkennt es recht einfach an den kreuzförmigen Plastikstegen im Lufteinlass, sowie an der schaumstoffartigen Struktur unterhalb.Für das vollständige Aufblasen der Matte mittels der eingebauten Fußpumpe waren etwa 130 Pumpstöße nötig. Auch wenn sich das nach viel anhört (und auch ist), geht das aber relativ schnell vonstatten. Außerdem kann man sich bei kalten Temperaturen auf einen kalten Fuß einstellen, da dieser beim Pumpen mit der Luft bestrahlt wird. ;-)Ich bin fast 2 Meter groß, deshalb hat mich die Länge der Matte von 200cm etwas skeptisch gemacht, aber erstaunlicherweise ist auch für Menschen jenseits der 190cm der Liegekomfort recht gut.Ein wichtiger Punkt für mich war auch, dass man nach dem Gebrauch die Matte ohne großen Aufwand wieder so zusammengelegt bekommt, dass sie zurück in die Tasche passt, und auch das ist glücklicherweise recht mühelos möglich. Die Anleitung rät, die Matte vom Pumpenende aus aufzurollen, was für das Austreiben der Luft auch absolut sinnvoll ist, letztlich fand ich es aber für das Zusammenrollen einfacher, nach Entleeren der Matte diese wieder von beiden Seiten in die Mitte zusammen zu falten und vom Kopfende her zur Pumpe zu rollen.Ich bin soweit recht begeistert von der Matte und kann sie soweit nur empfehlen. Zur Haltbarkeit und der Praxistauglichkeit werde ich nach den ersten realen Einsätzen mehr berichten können und die Rezension entsprechend anpassen, wenn es Neues zu berichten gibt.
Schrauberbach
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Zuerst einmal: Selbstaufblasend ist die Luftmatratze nicht, aber eine raffinierte eingebaute Fuß luftpumpe ermöglicht stromfrei und dennoch mühelos das Aufpumpen. Ich fand es ein bisschen tricky, denn es gibt 2 Luftöffnungen an der Matratze: eine unten am Kopfteil, die ist für eine externe Pumpe oder zum Pusten (was ich aber aus hygienischen Gründen nicht empfehlen würde, weil dann das Wasser und Bakterien aus dem Atem sich in dem Teil sammelt) und die 2. Öffnung hinten im Fußbereich, man fühlt da so eine Art Schwamm. Es kam mir anfangs unlogisch vor, dass man den Deckel auf machen soll und die Luft dann gleich wieder rausgeht, erste Pumpversuche zeugten auch keine Wirkung, da das Pumpvolumen recht gering ist. Aber nach einiger Zeit passiert dann doch etwas und die Matratze wird gut aufgepumpt: Ich empfehle barfuß oder mit sauberem Turnschuh zu treten, weil man quasi mit dem Fuß beim herunter Treten das Loch zuhält. Wenn man etwas daneben tritt, merkt man auch wie Luft aus dem Ventilloch wieder nach außen strömt. Grade am Ende, wenn schon Druck auf der Matratze ist hat man mit barfuß oder Socken mehr Gefühl und hält das Loch besser zu. Das Gegenventil bleibt dabei geschlossen, hier kann man später die Luft ablassen.Liegekomfort ist ok, man hat nicht das Gefühl, dass es wackelig ist, die Länge ist auch für normale Menschn gut, etwas schmal vielleicht, aber in youtube hatte jemand sogar vorgeschlagen, die Matte mit in den Schlafsack zu nehmen- das geht tatsächlich wenn man den großen Schlafsack hat und ist gar nicht so unpraktisch, wie man anfangs meinen könnte.Fazit: leichte praktische und bequeme Luftmatte, Empfehlung.
A. Klebow
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Nachdem ich vor einiger Zeit eine andere selbstaufblasende Luftmatratze (ASIN: B0CQQ6HJN5) getestet habe, war ich erstaunt wie klein und leicht die "HIKENTURE Luftmatratze" im Vergleich zu der Anderen war. Die Erklärung kam dann nach dem Auspacken...Diese Luftmatratze muss man selbst Aufblasen, ein kleiner aber feiner Unterschied. Dazu verfügt die Luftmatratze am Fußende über eine integrierte Fußluftpumpe. Tatsächlich ist das Aufblasen damit schnell erledigt und die Kraftanstrengung hält sich in Maßen. Alternativ kann man am Kopfende eine alternative Luftpumpe andocken, dazu ist die Kappe geteilt ausgeführt und beherbergt ein Einlassventil. Bei meinem Versuch war die elektrische Alternative tatsächlich umständlicher und langsamer.Voll aufgeblasen liegt es sich auf der Matratze relativ bequem. Leider ist das Rascheln beim Bewegen und Drehen unüberhörbar. Hat man im Auto oder Zelt mehrere Exemplare im Einsatz dürfte die Geräuschkulisse unüberhörbar sein. In meiner knochentrockenen „Testumgebung“ hatte ich auch mit starker elektrostatischer Aufladung zu kämpfen, das dürfte aber auf Grund der deutlich höheren Luftfeuchtigkeit im Freien auf Dauer kein Problem darstellen. Positiv finde ich, dass man mehrere Matratzen mit Druckknöpfen an der Seite verbinden kann. Das setzt natürlich voraus, dass man ausschließlich Matratzen dieses Typs verwendet.Wie Eingangs schon erwähnt, ist das Packmaß mit 30cm x 16cm erstaunlich klein und das Gewicht mit knapp 1kg auch relativ leicht. Dagegen wirkt meine Vergleichsmatratze wie ein schwergewichtiger Riese (Bild) im Maßstab 1:3. Falls das Gewicht und die Größe keine Rolle spielen würde ich mich allerdings für das Vergleichsmodell entscheiden. Ist man mit dem Motorrad oder dem Fahrrad unterwegs ist die "HIKENTURE Luftmatratze“ definitiv die bessere Wahl.Fazit: Die "HIKENTURE Luftmatratze“ ist schnell mit dem Fuß aufgeblasen und relativ bequem. Bewegungen auf der Matratze erzeugen ein leichtes Rascheln und elektrostatische Aufladungen, trotzdem liegt man auf ihr definitiv besser als auf dem blanken Boden oder einer dünnen Rollisomatte.
Produktempfehlungen