A.G.
Bewertet in Deutschland am 10. März 2020
Kurz und gut: Erwartungen übertroffen.Hatte den Router als Ersatz für einen anscheinend unausgereiften Router, der einem von einem Mobilfunkanbieter "zur Verfügung gestellt wird", gewählt. Sicher ist sicher, wenn man sich von der scheinbaren Sicherheit des "Festnetzes" bzw DSL entfernt.Allgemein bin ich in Bezug auf Hardware dieser Art vorsichtig, auch wenn diverse Stellen online nach Tests dieses Gerät heraushoben. In Bezug auf den oben erwähnten Router, der nicht einziehen durfte, hatte ich im Forum des Netzbetreibers genug gelesen, um auf das Teil zu verzichten. Umgekehrt dachte ich bei diesem Huawei-Router, dass man viel erzählen kann, für den Absatz wird einiges getan und wir Käufer haben hier auch manchmal mit zu optimistischen Bewertungen zu tun.Mit entsprechend gemischten Gefühlen bzw in Erwartung, dass das Gerät nicht so toll wie besungen sein könnte, habe ich heute den Router in Betrieb genommen. Und? "Das ist ja einfach..." Das Problem 50cm vorm Gerät war eine kleine Hürde, der Rest, also Hardware und Firmware, spielten reibungslos mit. Selbst mein Netzwerkdrucker ist an dem Router plug&play.Vom Betrieb her ist alles erstmal prima und nicht anders als andere Router. An sich liegt meine Wohnung am Rand der Versorgung mit 4G in einem Ort, in dem es noch einige Funklöcher gibt. Was auch immer dazu führt: der Router hat guten Empfang, Durchsatz ist wie vertraglich zugesichert und die Reichweite des WLAN im Haus wirklich gut.Bin sehr zufrieden, hoffentlich bleibt es so einfach mit dem Router und hoffentlich hält er. So wie es jetzt ist feiere ich dieses Gerät.
Dinsdale
Bewertet in Großbritannien am 24. April 2020
I'm very pleased with this. Like many of us, I need to work from home and have no landline.I made sure to buy a good external aerial and put it as high up as I could.Then just enter the username and password off the bottom of the unit into the laptop. Ok it did take several attempts and I'm not sure why, but now it just works. No messing about. No complex settings to get wrong. I can get on and teach my classes from home.
Sven B. Schreiber
Bewertet in Deutschland am 24. August 2019
Nachdem die Mobilfunknetze immer schneller werden, und sich andererseits auch die Mobildaten-Volumina immer günstiger präsentieren, kann man sich durchaus mal die Frage stellen, ob man DSL zu Hause nicht abbestellt und statt dessen einen LTE-Router hinstellt. Wer einen Tarif mit satten 60 GB oder gar eine echte Flat hat, sollte darüber nachdenken. In diese Marktlücke drängt auch HUAWEI mit einer Reihe von Router-Modellen wie dem B525s. Man braucht lediglich eine Micro-SIM-Karte und bei Bedarf zwei zusätzliche Antennen, die man ebenfalls auf Amazon günstig bekommt, beispielsweise die "SMA 4G Hochleistungs LTE Antenne 10dBi" im Doppelpack: Der Router funktioniert auch mit der eingebauten Antenne sehr gut, wer aber noch das letzte herausholen möchte oder in einem empfangsschwachen Gebiet wohnt, kann das Gerät auf diese Weise aufwerten.Es ist zu beachten, dass der Router nicht automatisch auf die externen Antennen umschaltet, sobald sie montiert sind. Man muss mit sich mit einem Browser mit der Firmware verbinden, die im WLAN an der IP-Addresse 192.168.8.1 zu finden ist. Unter Einstellungen / System / Antenneneinstellungen kann man dann die gewünschte Konfiguration wählen. "Automatisch" ist zwar voreingestellt, beim mir wurden in diesem Modus dennoch die externen Antennen ignoriert. Man muss explizit "Extern" auswählen.Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach. Leider wird nirgendwo - auch nicht in der Installationsanleitung - so richtig erklärt, wie man vorgehen muss, wenn man eine SIM-Karte mit PIN-Code hat. Denn der Router hat natürlich keine Zifferntastatur, wo man den Code eingeben könnte. Ich habe es dann selbst auf die harte Tour durch Versuch und Irrum herausgefunden. Man steckt also erst einmal die SIM-Karte in den Slot auf der Unterseite des Geräts - drücken, bis es klickt, fertig. Dann den Router einschalten. Natürlich wird er sich nicht ins Netz einbuchen, denn er kennt die PIN ja nicht. Es leuchtet daher der rote Verbindungsindikator auf. Nun muss man sich wiederum mit der Firmware verbinden - siehe oben. Dort kann man dann die SIM-Karte von der PIN befreien. Natürlich muss man dazu erst einmal die korrekte PIN eingeben. Danach startet der Router künftig automatisch ohne menschliche Interaktion. Wenn man die PIN nicht abschaltet, muss man die Prozedur mit der Firmware bei jedem Einschalten des Routers wiederholen, was natürlich nervig ist.Es besteht offenbar allseits Unklarheit, welchen LTE-Standard dieses Router-Modell nun eigentlich unterstützt. "Cat. 6", wie im Titel angegeben, würde LTE Advanced bedeuten, mit 300 MBit/s Downlink und größerer Bandbreite durch "Carrier Aggregation". Ich habe noch nicht herausgefunden, ob dies beim gelieferten Gerät tatsächlich der Fall ist. Falls ich mehr erfahre, werde ich meine Rezension entsprechend ergänzen.Die WiFi-Seite des Routers ist sehr beeindruckend. Standardmäßig ist der Router auf 2,4 GHz und 5 GHz jeweils einmal zu erreichen. Man kann auf jedem Band jedoch auch separat einen weiteren Kanal einschalten - insgesamt also vier. Standardmäßig wählt der Router seine Frequenzen selbst. Man kann sie jedoch auch manuell unter Einstellungen / WLAN / Erweiterte Einstellungen konfigurieren. Dies hat bei mir allerdings nicht immer funktioniert - auf manchen Kanälen wird der Router instabil und schaltet sein Signal periodisch ein und aus.Im 2,4 GHz Band kann man die Kanäle 1 bis 11 mit Bandbreite Automatisch, 20 MHz oder 40 MHz wählen. Im 5 Ghz Band stehen in 4er-Schritten die Kanäle 36 bis 64, 100 bis 116 und 132 bis 140 zur Verfügung, bei Bandbreiten von 20, 40 oder 80 MHz (oder automatisch). Bei den Kanälen ab 50 wird, wie gesetzlich gefordert, automatisch "Dynamic Frequency Selection" (DFS) eingeschaltet. Das Konfigurationsprogramm ist sehr umfangreich, man kann den Router bis ins kleinste Detail konfigurieren. Die Grundeinstellungen dürften allerdings für den normalen Gebrauch passen. Wer sich nicht auskennt, sollte lieber die Finger davon lassen.Im Lieferumfang ist ausser dem Netzteil auch noch ein LAN-Kabel vorhanden. Die LAN-Funktion habe ich nicht ausprobiert, lediglich WiFi. Letzteres funktioniert ausgezeichnet im ganzen Haus. Es steht meinem bisher verwendeten DSL-Router von TP-Link in nichts nach. Auf 2,4 GHz ist theoretisch eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s möglich, auf 5 GHz sogar 866 MBit/s. Diese wird man in der Praxis allerdings kaum erreichen. Zum Einen kommen hier Einschränkungen seitens der Mobilgeräte zum Tragen (z.B. 150 MBit/s), zum Anderen schafft man auch über LTE selten die von den Anbietern beworbene Maximalgeschwindigkeit. Je nach Anbieter ist von 225 bis 300 MBit/s die Rede, in der Regel bleiben die beobachtbaren Datenraten allerdings deutlich darunter. O2 beispielsweise spricht von durchschnittlich 37,5 MBit/s im Download und 22,5 MBit/s im Upload. Das liegt deutlich unter der Spezifikation des Routers.Wer sich also überlegt, zu Hause DSL durch LTE zu ersetzen, sollte eingehend testen und vergleichen, wie in den beiden Fällen die tatsächlich in der Praxis zu erzielenden Datenraten ausfallen. Dennoch kann ich aus meinen Tests bereits jetzt schliessen: Die Benutzung eines solchen Routers ist schon heute realistisch!
CANCIUS
Bewertet in Italien am 2. Mai 2019
Ci ho messo una bella sim Iliad con 70 Gb e praticamente si naviga come se fossi connesso alla rete a filo. Con questo modem potete davvero tagliare i costi delle bollette se scegliete il giusto operatore telefonico.Confermo che si possono effettuare le telefonate attaccando un comune telefono. Da sottolineare che quando farete la telefonata il segnale dalla cornetta non sarà il "tu tu" classico, ma un suono continuo e prolungato (come se fosse fuori servizio) ma in realtà potete tranquillamente digitare il numero e dopo qualche secondo sarà inoltrata la telefonata.Se la SIM possiede dei minuti sfrutterete quelli.La ricezione è molto buona e non c'è bisogno di utilizzare le antenne esterne (opzional e si pagano a parte) a meno che non abbiate una copertura scarsa.La navigazione è molto veloce e per le classiche consultazioni su google, i social, youtube, ecc. va tranquillamente senza che ci si accorga che è un modem a SIM.Ho provato anche con Netflix. I film si vedono senza incertezze e con un ottima definizione al pari del classico modem ADSL.La configurazione è molto semplice ed intuitiva ed il manuale spiega molto bene (scritto anche in italiano).Ne consiglio vivamente l'acquisto.Come sempre Amazon ineguagliabile!
Grand Moghol
Bewertet in Frankreich am 14. November 2019
J'ai remplacé mon routeur précédent (TP-link MR200) qui souffrait de déconnexion intempestive après 2 ans de loyaux services par ce routeur Huawei B525s-23a.Installé depuis 3 semaines il ne pose pour le moment aucun problème.Je l'ai installée en moins d'1/2 heure.- documentation et logiciel avec traduction en français ;- peut être fixé à un mur ou une paroi d'un placard ;- paramétrage facile pour un usage basique ;- réception du signal 3G-4G très bonne sans antenne extérieure malgré un émetteur distant de plus de 6 km, mais il est placé dans les combles aménagés et non au rez-de-chaussée ;- stabilité parfaite, il fonctionne en continu sans aucun redémarrage depuis son installation ;- la diffusion en Wi-Fi est bonne, bien que pour traverser les murs épais seule la bande 2,4 Ghz soit utilisable avec de bons débits, car en 5 Ghz le signal se dégrade vite au-delà d'une dizaine de mètre dans les pièces du rez-de-chaussée. Par contre, la réception à l'extérieur, cours et jardin est possible en 5 Ghz, probablement en raison de son installation sous les toits donc en hauteur ;- le réseau Wi-Fi est assez puissant pour connecter plusieurs ordinateurs, tablettes et téléphones mobiles (3-4 pers.). En tout cas, il nous convient, les limitations viennent plutôt des débits fournis par les opérateurs de téléphonie-internet qui sont très fluctuants et tombent très vites aux heures de pointes (soir et week-end) ;- sur le plan esthétique, son design est basique, coque entièrement en plastique mais bien assemblé. Les témoins lumineux sont très vifs, il faut donc éviter de l'installer de manière apparente dans une pièce à vivre et encore moins dans une chambre à coucher. Ce n'est donc clairement pas un objet de design.Au final, ce Huawei B525s-23a est un excellent routeur 4G dont je n'ai qu'un reproche à lui faire : son prix que je trouve trop élevé. D'autant que le routeur précédent m'avait déjà coûté une somme similaire pour au final avoir une durée de vie de 2 ans seulement.
ABG
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2018
Der Router verrichtet seinen Dienst im örtlichen LTE-Netz (Salt/Orange, Schweiz) soweit ordentlich und zuverlässig - Verbindungsabbrüche sind nicht zu beobachten und die Kiste läuft, ohne dass Neustarts notwendig wären. Die Empfangssituation ist aber bei mir auch nicht schwierig. Die Möglichkeit, externe LTE-Antennen anzuschließen, ist dennoch ein Pluspunkt - allerdings würde ich mich nicht auf die interne Automatik zur Erkennung verlassen und bei einem Anschrauben entsprechender externer Antennen (nicht im Lieferumfang - das Gerät hat interne Antennen, die bei normalen Verhältnissen auch ausreichen) diese auch in der Konfiguration manuell aktivieren.Anscheinend gibt es in bestimmten Konstellationen Probleme mit den Ethernet-Anschlüssen (insbes. bei bestimmten österreichischen SIM-Karten, wenn dann Windows-Rechner per Kabel angeschlossen werden), aber ich kann da nicht klagen: sowohl eine hintergeschaltete alte Fritzbox als auch ein weiterer Fremd-Router verrichten ihren Dienst klaglos und ein per Kabel angeschlossenes Notebook mit Windows 10 konnte auch mit voller Bandbreite ins Internet. Die typischen Router-Grundfunktionen beherrscht das Gerät.Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass das Gerät nicht mit einer Fritzbox zu vergleichen ist - auch nicht mit einer Fritzbox von vor 10 Jahren:- trotz eines eingebauten SIP-Clients und einer Anschlussbuchse für ein herkömmliches Telefon ist das Gerät keine Telefonanlage. Es lässt sich nur ein VoIP-Anbieter überhaupt einrichten (der allerdings dann mit mehreren Accounts), komplexere Konfigurationen gehen gar nicht (STUN) und irgendwelche Einstellungen zu Wahlregeln, Anrufe filtern/blockieren, Telefonbuch oder gar eine Voice-Box oder eine Fax-Box sind nicht vorhanden.- Ob VoIP bei einem LTE/UMTS-Zugang überhaupt funktioniert, ist stets auch providerabhängig - jedenfalls mit der Salt-SIM konnte ich nur zu einem VoIP-Anbieter eine funktionierende Verbindung herstellen, zwei andere (darunter Sipgate) haben nicht geklappt. Eine uralte Fritzbox, die ich an diesen Huawei-Router gehängt habe, bekommt die Verbindung jedoch problemlos zu allen Anbietern hin.- der eingebaute VPN-Client ist wohl auch nur in wenigen Fällen nutzbar: mit der aktuellen Firmware wird nur L2PT unterstützt, wobei das Tunnel-Password nicht leer sein darf - was aber die meisten VPN-Anbieter gerade erfordern. Also geht es in der Regel nicht. PPTP oder SSTP werden gar nicht unterstützt, OpenVPN auch nicht. Insofern kann ich auch nicht sagen, was für einen Datendurchsatz das Gerät bei VPN ermöglicht.- eine übersichtliche Darstellung des Status, wie man das von Fritzboxen kennt, darf man auch nicht erwarten. Das macht Fehlersuchen natürlich außerordentlich mühsam (falls man doch mal VoIP oder VPN nutzen will oder andere Probleme im Netzwerk hat).- im LTE-Modus kann man die Standard-DNS-Server nicht in der Box verändern (also z.B. auf 8.8.8.8), sondern ist auf die DNS-Server des Mobilfunkproviders festgelegt bzw. muss in jedem einzelnen Gerät, welches sich mit dem Router verbindet, Änderungen des DNS-Servers vornehmen.- obwohl die Box zwei WLAN-Netze im 2,4 GHz und zwei Netze im 5 GHz-Bereich aufspannen kann, erschließt sich der Nutzen nicht: es werden unterschiedliche SSIDs verwendet, jedoch zwingend die gleichen Funkkanäle (keine separate Einstellmöglichkeit). Auch bietet die Box keine Möglichkeit, die Benutzer eines der WLANs mit anderen Rechten auszustatten oder deren nutzbare Bandbreite zu beschränken (also keine sinnvolle Nutzung als "Gastnetz" möglich).Fazit: für den permanenten Internetzugang über LTE/UMTS mit elementaren Routerfunktionen ist das Gerät geeignet und preislich ungeschlagen. Wer bereits einen ordentlichen Router besitzt, den er an diesen Huawei-Router anhängen kann, dürfte gut bedient sein. Ansonsten kriegt man für das vergleichsweise wenige Geld dieser Box einen sehr einfachen LTE-Router aber eben keinerlei funktionierende Extras bzw. Komfort.Nachtrag: Dezember 2018, Gerät läuft problemlos im Dauerbetrieb. Netflix HD ist kein Problem, telefonieren über die angehängte Fritzbox über VoIP geht auch wunderbar. Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
nono
Bewertet in Frankreich am 6. Februar 2018
J'ai commandé un routeur 4G Huawei B525S-23A Noir Dual Band WiFi AC 300Mbps avec 4 ports. Configuration assez rapide à travers l'adresse IP (panneau de configuration Huawei). Très beau modèle et complet en connexions. Je capte 4 barres sur 5 sur le réseau SFR en 4G+ avec un très bon débit. Couple avec des antennes extérieur À voir sur la durée mais ça à l'air du bon matériel. Merci à amazon pour son envoi suivi, soigné et plutôt rapide. Je recommande.
Sami
Bewertet in Großbritannien am 10. November 2017
After trying a few routers from different 4G ISPs I found this is the best one, fastest and takes any sim card you insert in it