Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerpbeksa
Bewertet in Spanien am 15. März 2025
Working as started
Guillermo L.
Bewertet in Italien am 20. Oktober 2022
Montato sotto laminato in pvc, con un sottofondo di sughero di 1mm di spessore, in una stanza di 12 m2. Riscalda l'ambiente in pochi minuti e poi mantiene la temperatura grazie al termostato (preso a parte).
BMAlbrecht
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2021
Die Folie funktioniert erstaunlich gut unter einem großen Teppich. Einfach zwischen Fliesen und Teppich gelegt und mit einem Smart Home Aktor verbunden. So kann das Ding auch aus der Ferne bedient werden. Ersetzt sicherlich keine Heizung aber macht wohlig warm, wo es normalerweise fußkalt ist
Herzog
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2021
Zusammenfassung;Wenn man nicht erwartet, dass eine 1,5m² große Flächenheizung das ganze Haus heizt, dann wird man mit dem Produkt sehr zufrieden sein.Beschreibung;Wer alte Fußbodenheizungen kennt, der erwartet vermutlich eine Matte mit eingeklebten Drähten. Bei dieser Einheit sind jedoch Kohlenstoffbahnen zwischen zwei Leitern auf einer sehr dünnen Folie verarbeitet. Verarbeitungsfehler oder Makel konnte ich keine fest stellen. Im Paket selbst sind die Heizmatte, zwei Crimpanschlüsse, 2x ca. 1,5m Kabel, 6 St. Klebepads zur Isolation und Gebrauchs/Installationsanweisung.Verlegung;Die Folie ist in Cellophan verschweißt und eingerollt, das Entpacken fand ich etwas mühselig weil ich natürlich die Heizfolie nicht mit scharfer Hilfe, wie einem Messer, zerstören wollte. Ist aber mit etwas Zeit durchaus mit den Finger und einer Schere zu schaffen. Die Anleitung ist ausreichend und mehrsprachig, könnte aber ab und zu noch etwas Überarbeitung gebrauchen. Ein darin enthaltenes Diagramm zeigt die Verkabelung von mehreren Elementen in Reihe und verunsichert vermutlich einen Laien der nur ein einziges verlegen will. Die Durchprüfung der Montage mit einem Stromwiderstandsmesser kann vielleicht auch nicht jeder, bzw. wird der Wert mit "Pro Watten" angegeben, was in erster Linie nicht gleich verständlich ist. Gemeint ist, die gemessenen Ohm mit dem Endverbrauch zu multiplizieren - in meinem Fall also 260 Ohm mal 225 Watt (150 pro m²).Ist die Folie erst einmal aufgelegt, muss man die beigelegten Anschlüsse aus vollmetal an den Endpunkten der Folie mit einer Zange zusammendrücken. Dadurch bohren sich gestanzte Kontakte durch die Isolation der Folie und bekommen zum Leiter Kontakt. Am anderen Ende der Anschlüsse wird das abisolierte Kabelende ebenfalls gequetscht - nicht die beste Art einen Stromkreis zu schließen, aber danach werden noch sowohl oben als auch von unten mitgelieferte Klebepads über die Anschlüsse geklebt um das Metal wiederrum zu isolieren. Durch die Verklebung ist das ganze ein wenig sicherer.Wie man die Folie am Boden befestigen sollte wird in der Anleitung ausdrücklich und klar beschrieben - wer will, kann sie direkt unter einem Teppich legen, sollte aber dann darauf achten keine Möbel oder spitze Gegenstände darüber zu lagern. Ich denke dass bereits der Absatz eines Stöckelschuhes die Folie beschädigen könnte, und ist einmal eine Kohlenstoffbahn durchtrennt, dann wärmt nur noch der Teil zwischen Strom und Zerstörung. So funktioniert auch die Kürzung der Matte - indem man längs die Bahnen mit einer Schere abtrennt, womit dann nur noch der am Strom liegende Teil arbeitet.Wie man die Kabeln dann weiter verarbeitet liegt daran, was man erzielen will. Theoretisch kann man einfach einen Stecker anklemmen/löten und die Heizung die ganze Zeit voll laufen lassen. Das ergibt nach etwa 30 Minuten eine Erwärmung der Folie auf ca. 33 Grad Celsius und einer Wärmung des Raumes (ca 10m²) um gut ein Grad. Gemessen habe ich dabei 230 Volt mit 1,8 Ampere und auf und abwandernd zwischen 425 und 440 Watt. Verlegt man die Folie unter Parkett oder, wie in der Anleitung beschrieben, unter Holzschutz bei Teppichböden wird die Erwärmung vermutlich schlechter ausfallen - je nach Wert der Isolierung.Raumthermostat mit Bimetall oder verkabelten Fühler bieten sich ebenfalls für die Montage an, ist aber nicht im Paket enthalten. Dimmer oder Zeitschaltuhr gehen ebenfalls, hier ist der Bedarf und Möglichkeit ausschlaggebend.Auch wenn viele Leute das anders behaupten, viel bessere Heizwerte mit gleichem Strom wird man nicht erzielen können. Auch nicht mit dem viel gepriesenen Infrarot. Da Wärme aufsteigt ist eine Fußbodenheizung immer noch effektiver als eine direkte Bestrahlung um einen Raum konstant zu erwärmen. Über Langzeitwerte und Haltbarkeit kann ich noch nichts berichten, das Vertrauen ist aber durch die scheinbare Wertigkeit gegeben.
Businessman
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2020
schnelle lieferung und einfache installation. ABER ich habe 3 heizfolien bestellt und probiert und egal welche, es bringt nahezu null nutzen. ich wollte sie anfangs in die begehbare dusche einbauen- keine chance durch die fliesen. dann kam mir die idee hinter den spiegel (damit er nicht beschlägt, im bad) - auch das habe ich verworfen,weil es einfach am thema vorbei ist und nicht wie eine ordentliche infrarot heizplatte warm macht. letzlich wollte ich es unter PVC und laminat probieren....hier spürte ich etwas wärme aber auch erst nach einer längeren aufwärmphase und selbst dann war es nicht ausreichend um durch die socken zu kommen.ende vom lied ich habe drei rollen der folie da und sie verstauben weil sie null komma nix bringen!
diana
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2020
Sehr gutes Produkt, einfach zu verlegen, prima für fußkalte Böden,Zum nachrüsten in Gartenhäusern, kalten Kellern etc,Nach Langem suchen und vergleichen haben wir uns für dieses Produkt entschieden,Keine billig ware, gute Qualität .Habe 3 Vers breiten und Längen verlegt und bin absolut zufrieden,
S.H.
Bewertet in Deutschland am 28. November 2020
Wir haben jeweils zwei Bahnen 1 m mal 3 m unter einem Perserteppich verlegt, die Folien waren 150 W stark und über den Teppich habe ich nach circa 45 Minuten 37° gemessen. Die Wohnung wird angenehm warm, beide Bahnen verbrauchen 738 kWh.Die Verkabelung war recht einfach, das Material ausreichend.Lediglich einen eigenen Stecker habe ich dazu beigesteuert um das ganze an unseren Home Matic System anzuschließen.Update:Jetzt hat auch das Kinderzimmer eine bekommen und es ist wunderbar warm! Absolut top.
Sabine
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2019
Funktioniert tadelos, gute angenehme Wärme. Sind sehr zufrieden damit.Zu Bedenken: Alle Möbel brauchen Füsse, damit es zu keiner Überhitzung kommt
Karin
Bewertet in Deutschland am 5. August 2019
Funktioniert sehr gut. Warme Füße.
Francesco
Bewertet in Italien am 19. Februar 2019
facile da istallare ottimo materiale
pier57
Bewertet in Frankreich am 12. Januar 2019
Sol chauffant anti-gel pour l'eau et les locataires de mon poulailler !! Le top !!
Anónimo
Bewertet in Spanien am 11. November 2018
Fraude a la vistaNo es un calefactor, es una simple lámina desprovista de lo fundamental que es la fuente de alimentación además cobran los portes a clientes prime
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. September 2016
Wir haben diese Fussbodenheizung unter 9 mm Laminat im Zuge der Küchenrenovierung verbaut. Die Installation war einfach und ging recht schnell vonstatten. Mittlerweile hat hier in Finnland auch die Heizsaison begonnen, so das ich einige Erfahrungen weitergeben kann. Zuerst die positiven Punkte:+ wie schon beschrieben: wirklich einfache und schnelle Installation+ kurze Aufwärmphase+ trotz vorheriger Bedenken erwies sich das beigepackte Installationsmaterial als ausreichendUnd hier die weniger guten Sachverhalte, welche auch zum Punktabzug führten:- Installationsanweisung/Bedienungsanleitung ist teilweise widersprüchlich und nicht gut übersetzt- deutliche Abgrenzung beheizter/nichtbeheizter Bereich (Temperatur) - wie wirkt sich das auf das Laminat aus im Langzeitbetrieb?- die empfohlenen 3 mm Isolationsschicht unter der Folie halte ich für unterdimensioniert - 5 mm sind besser (Kabelschuhe plus Isolation sind dicker)- die kontaktsichere Installation der "Kabelschuhe" erfordert recht grossen Kraftaufwand - in meinem Falle war die Rohrzange die bessere Wahl im Vergleich zur empfohlenen FlachzangeAlso bis jetzt sind wir zufrieden - mit kleineren Abstrichen. Der kommende Winter mit üblicherweise bis zu -35 C Aussentemperatur wird dann die wirkliche Belastungsprobe.
Produktempfehlungen