Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerblanc christophe
Bewertet in Frankreich am 22. November 2024
Rapidité d'envois ,emballage parfait ,et utilisation conforme a tous les tuto .Beau cailloux
Steven
Bewertet in den USA am11. September 2021
Why I Bought It:I acquired this lens for my Canon 5D Mk IV entirely for my real estate photography, and I'm so glad I did. My go-to lens is a Tokina 17-35 f/4 ATX Pro, which is a great lens, but in some of these bathrooms, tiny bedrooms, and walk-in closets, even 17mm on a full frame just isn't wide enough. I grappled with whether I should spend $500+ on a lens just to shoot bathrooms, and finally convinced myself that if I get 1 to 2 extra gigs because of it, it will pay for itself. My logic turned out to be solid. First shoot with it, and the client LOVED the shots I got with it. She didn't think it would be possible to get these shots, so I wound up looking like a hero.Pros:(1) This lens is sickly insanely wide. It's so wide that looking through the OVF is almost disorienting. As I said above, I'm able to get shots that are otherwise impossible. In the first photo I posted (straight-on shot of the bathroom sinks), I was only about 3 feet from the forward edge of the vanity.(2) Build quality is outstanding. It feels like a $3,000 lens. Way to go, Irix!(3) Minimal barrel distortion, shockingly minimal for such a wide lens. What little BD there is gets eliminated in one click with the native lens correction profile in Lightroom.(4) Tack sharp at f/10 from image center almost to the edges (I rarely shoot any real estate in anything other than f/10 so I can't tell you about the rest of the aperture range).(5) Great color and contrast, especially for such a wide lens.(6) So much lens for the money(7) While it's a manual focus lens, the focus confirmation chip works flawlessly with the Canon's AF system. Basically just hold your focus button down (I have my camera set on back-button focus) and turn the focus ring until you get the chirp in the area you want in focus.(8) It's not a full manual lens. Aperture is controlled from the camera, so you get both live view (critical in real estate photography) and a clear non-stopped-down view through the OVF.Cons:(1) This lens does produce quite noticeable lateral chromatic aberrations. However (a) it's unreasonable to expect otherwise on an 11mm full frame lens on a DSLR. Different frequencies of light get bent at different angles. When you stretch the field of view to 126 degrees as this lens does, those disparities inevitably produce purple fringing along color borders. These are the immutable laws of physics. I'm curious what this lens could do on a mirrorless camera with a shorter flange distance (this supposedly reduces LCA's). (b) The LCA's are easily correctible in Photoshop. Lightroom's chromatic aberration removal tool is useless on any lens. I go into Photoshop and use the camera raw filter, and slide the purple CA removal tool all the way, and it gobbles the LCA's right up without destroying any detail elsewhere. I know I spend more time defending this con than complaining about it, but in my heart of hearts, I feel that the LCA's are excusable here, especially considering what this lens succeeds at doing - grabbing a 126 degree field of view.(2) It's heavy. I got the Firefly version. I can only imaging how heavy the Blackstone version is. But really, so what? This isn't a lens for taking on hikes. This is a specialty lens that real estate and architectural photogs will want to have in their bag along with lots of other heavy stuff.(3) a tad soft at the edges, but again, remember what this lens is doing - 126 degree field of view.Bottom Line: GET THIS LENS!
Roberto Biasutti
Bewertet in Italien am 7. März 2019
L'avevo adocchiato al Photokina e fatta una prova la volo. Tra i due modelli (Firefly o Blackstone) alla fine ho preferito il Firefly. Piú leggero, si impugna meglio, é comunque tropicalizzato. Un 11 mm non é una focale che si usa cosí spesso, alla fine. La grossa lente frontale ha uno strato protettivo che dovrebbe evitare allo sporco di attaccarcisi.Arrivato nei tempi previsti, anzi con qualche giorno di anticipo.Provato sul campo: distorsioni veramente minime per essere un 11mm full frame !Un pó di fringes ai bordi, ma nulla che un SW di produzione possa sistemare. Meglio usarlo a 5.6, si riducono di molto.Il fatto che non sia autofocus non é assoultamente un problema vista la focale. Le tacche della profonditá di coampo sono chiaramente visibili.Ottimo prodotto, consigliato
Enrique
Bewertet in Spanien am 22. August 2019
Objetivo de gran calidad y poca deformación/aberración para ser un 11 m/m con FullFrame, con las Aps/C con el factor recorte imagino que nada, cuesta un poco acostumbrarse al enfoque manual al tener tan gran amplitud de mira, pero una vez te acostumbras y usas la hiperfocal , disfrutas como un niño y ya no sólo en paisajes, me vale para todo, un 10
Pete
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2019
Das Objektiv habe ich mir für eine winterliche Reise mit beeindruckenden Höhlen und Polarlichtern gekauft. Leider ist es am 2. Urlaubstag schon kaputt gegangen, an einem der Kontakte hat die Federung nicht mehr funktioniert, so konnte ich die Blende an der Kampera nicht mehr einstellen. Jedes Bild wurde dann anscheinend mit max. geschloßener Blende aufgenommen. Sehr ärgerlich - zum Glück hatte ich noch ein 20er originales Nikon dabei, damit sind mir auch noch gute Fotos gelungen...Zu der Bildqualität: sehr anfällig auf Streulichter, schäfe mit Blende 8 schon ordentlich aber die Fotos wirken ein wenig flau.. mit originalen Nikon Festbrennweiten hat man schon etwas mehr Schärfe und die Bilder wirken knackiger.Wäre das Objektiv nicht kaputtgegangen würde ich sagen, dass es zu dem Preis schon ganz gut ist, aber ein Teil was schon so schnell kaputt geht ist ein no-go!
Hary
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2018
da ich sehr gute Erfahrung mit dem 15mm habe gönnte ich mit auch das 11mm Top schärfe bei Offenblende Ecke zu Ecke an der 6D. Bin super zufrieden .
Johannes Neuhaus
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2018
Alles bestens
Foto 99
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2018
Der Bildwinkel ist wirklich beeindruckend und stellt z.Zt. das max. Machbare im Vollformat dar. Der Aufbau ist mechanisch gut, nur die Feststellung für den Focus ist etwas hakelig. Nun aber zu den Mankos. Bei offener Blende sind die Ecken unscharf, bei Blende 8 ist alles i.O. Blende 11 bringt nicht mehr viel und 5,6 reicht nicht. Das Problem der falschen Focusangabe war bei mir ebenfalls bei 2 Exemplaren deutlich feststellbar. Die Unendlicheinstellung, die zwar schön einrastet, stimmt nicht. Der richtige Focus liegt ca. bei 1/3 von Unendlich nach 2m. Nimmt man diese Einstellung und Blende 8 braucht man in 90% der Fälle nichts mehr ändern. Es ist alles vom Nahbereich bis Unendlich scharf. An die Justierung der Focuseinstellung, ist ja möglich, habe ich mich noch nicht getraut. Ob das Blackstone besser ist, kann ich nicht sagen.
David Balado
Bewertet in Spanien am 16. September 2018
Satisfecho con este objetivo.Necesitaba de un gran angular para completar los 28 mm - 50 mm - 105 mm de lentes fijas que poseo y poder realizar fotografía de arquitectura en interiores de pequeñas dimensiones.Tiene muy poco "efecto barril" y en diafragmas medios (f/8 - 11) la nitidez en las esquinas es bastante notable. Las aberraciones cromáticas no son alarmantes en escenarios de alto contraste entre luces y sombras y son fácilmente corregibles en postproducción. En cuanto a la distorsión de la perspectiva en encuadres picados o contrapicados es muy acusada, por lo que lo más sensato es disparar siempre sobre un plano completamente horizontal, o un plano cenital o nadir en el eje vertical.En cuanto a la construcción, el plástico es bastante resistente pero es muy fácil rozarlo y dejarle marcas, sobretodo en el parasol. Es posible que merezca la pena hacer un esfuerzo económico por adquirir la versión Blackstone, pero no puedo asegurarlo pues no la he tenido en mis manos dicha versión del objetivo.Puede utilizarse también en astrofotografía pese a que ese f/4 de máxima apertura parezca decir lo contrario. Pues por la regla de 500 podemos llegar a realizar exposiciones de hasta 40 segundos y seguir conservando las estrellas como puntos. Eso sí con un pequeño recorte de la imagen pues las estrellas en las esquinas se verán muy estiradas por la deformación.Poco más puedo decir de este objetivo por ahora, pues llevo unas pocas semanas con él pero ya he realizado unas cuantas pruebas.Dejo unas imágenes de estos primeros disparos con él.
Andreas V.
Bewertet in Deutschland am 17. April 2018
Viel gibt es zu diesem Objektiv gar nicht zu schreiben: Das ist ein sehr gutes Ultraweitwinkelobjektiv in einer ausgezeichneten Kunststofffassung für Nikon-Vollformatkameras. Es muss manuell scharfgestellt werden, besitzt aber eine elektronisch einstellbare Blende. Meines Wissens - ich lasse mich gerne korrigieren - ist es das aktuell weinwinkligste Objektiv für Vollformatkameras am Markt mit geraden Kanten und so gesehen fast konkurrenzlos. Mir genügt die Kunststofffassung, es gibt dieselbe Optik auch noch einer schweren Metallfassung.Bei Offenbarende schwächelt es in den Ecken etwas, dass wird bis Blende 8 besser, ohne ganz scharf/kontrastreich zu werden. Die Sonnenblende ist fest verbaut, Fremdfilter können aktuell keine montiert werden. Ab Blende 11 wird es wieder schwächer. Es spricht natürlich nichts dagegen, dass Objektiv auch einer APS-C / DX-Kamera einzusetzen.Der Entfernungseinstellring geht über unendlich hinaus und kann fixiert und kalibriert werden. Daneben läuft er auch verhältnismäßig streng, für mich ist das kein Nachteil, sondern eher ein Anzeichen von Wertigkeit.Konkurrenz hat das Objektiv natürlich schon, wenn man sich mit 12 mm begnügen will: Hier gibt es das Venus Laowa mit f/2.8 - besser für Astroaufnahmen geeignet - und das Sigma Art 12-24 mm mit f/4.0, deutlich teurerer, mit AF ausgestattet und vielseitiger. Entwickelt worden ist das Objektiv in der Schweiz, gebaut wird es in Korea.Für mich ist das Irin 11 mm das Objektiv meiner Wahl aufgrund seines angenehmen Gewicht, um neben meinem Nikon 14-24 mm f/2.8 noch einmal mehr Weitwinkelwirkung zu haben. Da nehme ich auch gerne den manuellen Fokus in Kauf.
Jens T.
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2017
Seit Anfang Juli 2017 warte ich schon auf einen Liefertermin für meine Amazon-Bestellung (für € 587,90).Ich möchte nicht ungeduldig wirken, aber nun nach 3 Monaten bin ich auf einen anderen Anbieter aufmerksam geworden (für € 569,00).Jedenfalls wurde ich nicht enttäuscht. Die Bilderauswertung mit einer Nikon D800E lässt keine Verschlechterung gegenüber einem Samyang 14mm 2.8 (letzte Version) erkennen.Da beide Linsen aus Südkorea stammen, werden einige vermuten das Irix werde ähnliche Fokusabweichungen aufweisen wie das Samyang.Richtig! Wobei beim Samyang relativ einfach die Fokusscala verschoben werden kann, aber leider nicht so einfach der Unendlich-Anschlag.Hier hat Irix Vorsorge getroffen: Auf der Unterseite am Übergang zur Gegenlichtblende befindet sich eine Abdeckung welche mit einer kleinen Torxschraube gesichert ist. Dieser Deckel sitzt sehr straff und lässt sich nur durch Anheben mit dem Torx-Schraubendreher nach entfernen der Schraube herausnehmen. Dahinter öffnet sich nach Festdrehen des Fokusfeststellringes nach links eine weitere Öffnung (aber nur wenn das Objektiv auf Unendlich gestellt wurde). Nun wird ein Ring mit einer Schlitzschraube sichtbar. Diese Schraube muss mit einem gut magnetisiertem Schraubendreher entfernt werden. Nun lässt sich der Ring mit etwas Druck bewegen. Um eine spürbare Änderung der Unendlichstellung zu erreichen musste ich in meinem Fall den Ring um zwei ein halb Schraubenlöcher nach links verschieben (der Ring verfügt über mehrere Schraubenlöcher und es sind wohl 11, also noch 4 oder 5 in beide Richtungen). Mein Exemplar hatte deutlich Frontfokus also scharfer Horizont schon vor Unendlich. Wer sich diesen Zeitaufwand ersparen möchte oder über schlechte Augen oder unruhige Hände verfügt, sollte mit deutlichen Mehrkosten durch die Fotowerkstatt rechnen.Zu bemerken wäre noch das bei einem derartig extremen Weitwinkel die perspektivische Korrektur mehreren Kompromissen unterliegt.Aber das bei Irix online erhältliche Korrekturprofil für Lightroom und Photoshop leistet hervorragende Arbeit.Leider führt die Arbeit mit dieser extreme Brennweite noch zu einem unterschätzten Phänomen gegenüber Fischaugen-Objektiven: eine dreimal höhere Verwacklungsgefahr in den Bildecken verglichen mit der Bildmitte. Das bringt die prespektivische Korrektur mit sich. Bei 11mm Brennweite wird die Abbildungsgröße gleich weit entfernte Objekte von der Bildmitte zu den Ecken hin verdreifacht und somit auch das Verwackeln bei Freihandaufnahmen. Aber spätestens bei Zuhilfenahme eines Statives überzeugt die Bildqualität auch bis in die Ecken.Optimale Leistung ergibt sich bei Blende 5.6 bis 8. Ab Blende 11 setzt sehr schnell Unschärfe ein. Die Blenden 16 - 22 eignen sich aber zum Erzeugen von mindestens 18 kräftigen Strahlen um starke Lichtquellen aber nicht mehr zum starkem Vergrößern.Der deutlich stärkste Schärfeeindruck ergibt sich im Nahbereich bis zu 20 Metern, das überzeugt für alle Innenaufnahmen.Der Nodalpunkt liegt bei ca 110mm vor dem Sensor. Hier zeigt sich die Stärke der Konstruktion: einzelne Bilder die exakt um diesen Nodalpukt erzeugt werden und sich reichlich überlappen, lassen sich mit diversen Panorama-Programmen bis auf seltene geringe Fehler perfekt zusammenfügen.Werden die Bilder nachträglich im Cinemascop-Format (2,35:1) beschnitten, ergeben sich sensationelle Bildwirkungen für Videoproduktionen.Wobei der obere und untere Bildrand für Shift-Effekte zur Verfügung steht.Für dieses Objektiv gibt es von Irix inzwischen die passenden Neutraldichtefilter (ND) als kleine dünne Gel-Folien, passend um in den hinteren Halter geschoben zu werden. Dazu benötigt man aber zusätzlich noch eine sehr scharfe Pinzette um zum Herausziehen unter die Folie zu gelangen, denn die Folie muss dafür über einen kleinen Anschlag gehoben werden.Nicht jeder entwickelt im Laufe des Lebens einen "erweiterten" inneren Blickwinkel. Spätestens beim Umgang mit extremen Weitwinkelojektiven zeigen sich entsprechende Versäumnisse die aber nicht unbehandelt bleiben müssen. Dieses Objektiv könnte einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.
Produktempfehlungen