Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ISDT MA331 Air 3/3S Ladehub, 200 W 3-Kanal-Smart-Akkuladegerät für DJI Air 3/3S-Serie, RC-Ladegerät mit APP-Verbindung/LCD-Display und Entladefunktion

Kostenloser Versand ab 25.99€

47.05€

24 .99 24.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 【Kompatibel mit DJI AIR 3S】Dieses Ladegerät ist kompatibel mit der DJI Air 3S. Zur Verwendung laden Sie die mobile App ‚Polying‘ herunter, verbinden das Gerät über Bluetooth und aktualisieren die Firmware auf Version 1.0.1.12.
  • 【Schnelles Aufladen】 Das MA331 Air 3/3S Ladegerät kann die Akkus schnell vollständig aufladen, in der Regel in 30-60 Minuten, so dass Sie Ihre Luftbildaufnahmen ohne Unterbrechung fliegen können, wenn Sie Ersatzakkus haben.
  • 【3-Kanal-Laden】 Der 200W Air 3/3S Series Charging Hub kann drei Akkus gleichzeitig aufladen. Ausgangsleistung im Einzelbatteriemodus: 80W. Multi-Batterie-Modus Gesamtausgangsleistung: 200W. Benutzer wählbarer 60% oder 100% Lademodus.
  • 【Multi-functional Smart Charger】 Das MA331 Air 3/3S Ladegerät verfügt nicht nur über reguläre Funktionen wie Batterieausgleich, Batterieentladung, Batteriesammeln usw., sondern auch über ein LCD-Display und kann mit einer Handy-APP verbunden werden, was Ihnen ermöglicht, den Betrieb des Ladegeräts zu visualisieren.
  • 【Bonus-Funktionen】 Das MA331 Air 3/3S-Ladegerät unterstützt nicht nur das Aufladen von 3 DJI Air 3-Akkus, sondern ist auch mit 2 Typ-C-Ausgängen ausgestattet, die das PD-Schnellladeprotokoll (bis zu 45 W Leistung) unterstützen, so dass Sie Ihre Akkus als Stromquelle zum Aufladen Ihres Mobiltelefons, Computers, Kopfhörers oder anderer elektronischer Geräte verwenden können.
  • 【Kompakt und Tragbar】 Länge, Breite und Höhe des MA331 Air 3/3S Ladegeräts betragen: 170,4 * 59,6 * 52,3 mm; mit einem Gewicht von nur 152 g ist es perfekt für Reisen oder für Luftaufnahmen.


Produktparameter:

Produktmodell:MA331

Geeignete Batterien: DJI Air 3 Series Akkus (BWX233-4241-14.76)

USB-Typ-C-Eingang 1: 9V/3A; 12V/3A; 15V/3A; 20V/5A

USB-Typ-C-Eingang 2: 9 V/3 A; 12 V/3 A; 15 V/3 A; 20 V/5 A

USB Typ-C Ausgang: 5 V/2 A; 9 V/3 A; 12 V/3 A; 15 A/3 A

Ladeleistung: 80W MAX(einzelne Batterie)/180W MAX(3 Batterien)

Enthalten:

1 * MA331 Air 3 Ladegerät

1 * USB-C-Kabel

1 * Handbuch


Beachten:Dieses Ladegerät ist kompatibel mit der DJI Air 3S. Zur Verwendung laden Sie die mobile App ‚Polying‘ herunter, verbinden das Gerät über Bluetooth und aktualisieren die Firmware auf Version 1.0.1.12.


Robert Bajela
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Ich sowas von begeistert. Endlich mal ein Produkt, was sein Versprechen hält. Ich kann diese Ladestation mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
scheune27
Bewertet in Deutschland am 25. März 2024
Das beste Ladegerät das ich jemals hatte !3 Ladezustände 60% , 95 % und 100% - sehr gut ! 2 Akkus werden parallel geladen , der 3 ist in der Warteschleife . Zusätzlich können für jeden einzelnen Akku während des Ladevorgangs viele Informationen abgerufen werden und ein Licht gibt es außerdem.
Büning ,Christian
Bewertet in Deutschland am 15. August 2024
Alles gut gelaufen mehr braucht es nicht
TP
Bewertet in Deutschland am 10. April 2024
Mir wurde der ISDT MA331 Ladehub kostenlos zur Verfügung gestellt, dabei gab es nur die Beschreibung und ein Bild zu sehen.• "⚡【WAS SIE ERHALTEN】 Das Paket enthält eine 200-W-Ladestation, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung. …"Von dieser Aussage ausgehend, kann man eigentlich ein vollständiges Ladegerät erwarten. Ein Netzkabel ist aber nicht im Lieferumfang enthalten, es ist ein USB-C zu C Kabel, ein USB Netzteil ist aber auch nicht dabei. Im Lieferumfang sind also die Ladeschale, das USB Kabel und die Anleitung enthalten.Die Anleitung ist in mehreren Sprachen verfasst, darunter auch Englisch und Deutsch. Die Schrift ist allerdings nur ca. 1 bis 1,5 mm groß, gute Augen sind hilfreich, alternativ muss die Makro Funktion der Smartphone Kamera herhalten.Wer schon mal ein Ladegerät in der Hand hatte, der wird keine Anleitung zu den Grundfunktionen benötigen. Die "Verwendung von Beleuchtung und Alarm" hat mich aber ein wenig neugierig gemacht und was zu App enthalten ist, wollte ich auch wissen.Der Ladehub hat eine kleine LED die eingeschaltet werden kann, von der Helligkeit her hat sie keinen praktischen Nutzen. Auch der Alarm ist komplett albern, die Lautstärke ist sehr gering, man könnte meinen es ist der Alarm für "Laden ist fertig", aber nein, man kann diesen Alarm nur manuell aktivieren und wieder deaktivieren - keine Ahnung wozu das gut sein soll!Zur App steht auch nicht wirklich was drin, man soll sie installieren und den Anweisungen folgen. Ein QR Code ist auf der Rückseite enthalten, so lässt sich die App einfach aus dem Play Store installieren. Die App ist im Wesentlichen recht gut und intuitiv zu bedienen, ein paar Fehler enthält sie aber trotzdem noch. Offline Geräte kann man ausblenden, also theoretisch. Vibration und Piepton kann ebenfalls eingestellt werden, das scheint aber keine Auswirkung zu haben. Immerhin kann auch gleich ein Firmware Update installiert werden, aber das betrifft natürlich den Ladehub.Beim Einstecken des USB Netzteils wird angezeigt auf welche Leistung sich die Geräte einigen konnten. Mit den einfachen Mac Ladegeräten, die ich für mein Lenovo Notebook benutze, klappt die Verbindung ganz gut, mit meinem Xiaomi Ladegerät wiederum nicht so sehr. Die minimale Eingangsspannung muss 9 Volt betragen, maximal bis 20 Volt. Warum sich mein Xiaomi Ladegerät nicht eignet ist fraglich, denn 9, 11, 12 und 20 Volt kann es, vermutlich liegt an unterschiedlichen Standards von QC und PD. 5 Volt werden im Display rot bemängelt, damit funktioniert nichts!Das was ich eigentlich als K.O-Kriterium betrachte, man muss nun noch ein weiteres 100 Watt USB Netzteil anschließen, sonst wird das nichts mit den angegebenen 200 Watt. Um die volle Leistung zu erhalten scheinen auch Netzteile mit 96 Watt auszureichen, schließlich wird ein einzelner Akku mit maximal 80 Watt geladen.Um 3 Akkus gleichzeitig mit jeweils 80 Watt aufzuladen reichen auch die 200 Watt nicht aus, das Ladegerät entscheidet selbstständig welcher Akku die maximale Leistung erhält und der Rest wird entsprechend aufgeteilt. Ist ein Akkus bereits fertig wird wieder neu verteilt, dann kann jeder Akku die vollen 80 Watt erhalten.Auf Reisen ist diese Ladeschale zwar gut um die Akkus schnell wieder aufzuladen, aber nur bei einem recht erheblichen Mehraufwand an Platz, in meinem Air 3 Koffer passen diese Netzteile nicht rein, die Ladeschale könnte man ersetzen. Man kann zwar auch das originale Netzteil mit 65 Watt nutzen, aber dann kann ich auch bei der DJI Ladeschale bleiben. Wenn ich zusätzliche Netzteile benötige, dann kann ich auch die DJI Ladeschale und eine beliebige nutzen, dann kann ich auch 2 Akkus gleichzeitig aufladen.An der Ladeschale kann ich 60% (Storage), 95% (fast) und 100% (full) auswählen, in der App ist zusätzlich auch 99% Schnellladung auswählbar. Hinzu kommt auch noch das Entladen auf 0% (ich hoffe das meinen die nicht ernst!). Die einzelnen Akkuwerte lassen sich in der App ein wenig besser als auf dem Ladehub ablesen, aber ansonsten ist kein großer Mehrwert erkennbar.Der Ladevorgang ist durchaus schnell, spürbar schneller als die Ladung mit dem originalen 65 Watt Ladegerät zusammen mit der 3-fach Ladeschale. Was mich aber ein wenig irritiert, am Abend habe ich die Akkus auf 60% aufgeladen, kurz nach dem Ladevorgang fallen die Spannungswerte der einzelnen Zellen ab, was durchaus normal ist. Am nächsten Morgen zeigt mir die Ladeschale aber ohne angeschlossene Stromversorgung einen Ladezustand von 62% , 61% und 62% an. Also entweder hat das Ladegerät mehr als nur auf 60% aufgeladen, oder die Werte sind allesamt nur grob gerundete Richtwerte.Der eingebaute Lüfter ist dezent hörbar, er nervt selbst bei TV schauen nicht.Auch wenn das Ladegerät einen Geschwindigkeitszuwachs beim Laden bringt, so recht will mich dieses Ladegerät nicht überzeugen. Zum einen benötige ich 2 Ladegeräte mit jeweils 100 Watt Leistung, wodurch minimal 60€ zusätzliche Kosten entstehen können (wenn man die nicht schon hat). Dazu kommt ein zusätzlicher Platzbedarf, was insbesondere im mobilen Einsatz sehr unschön ist und zusätzliche Funktionen oder Informationen gibt es auch nicht, all das kann mir die DJI App ebenfalls mitteilen. Wenn ich nun also unterwegs bin, kann ich über Nacht meine Akkus auch nacheinander mit 65 oder 100 Watt aufladen, nur wenn ich sie ganz dringend so schnell wie möglich aufgeladen benötige, dann macht das Ladegerät Sinn, dafür hat man aber entweder mehr Akkus oder Ladegeräte die mit 12 oder 18 Volt betrieben und mobil geladen werden können.Dann lieber wie bei meiner Mavic 3, ein Ladegerät mit 230 Volt Anschluss und 4 Akkus können gleichzeitig mit dem Controller und Smartphone zusammen geladen werden, das auch bei maximaler Geschwindigkeit (das ist deutlich platzsparender und auch günstiger).
Produktempfehlungen

62.94€

29 .99 29.99€

4.5
Option wählen

57.90€

25 .99 25.99€

4.7
Option wählen

12.51€

6 .99 6.99€

4.8
Option wählen