Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Solarladeregler 4 A
Zuverlässige, kleine Solarladeregler für 12 V- bzw. 12/24 V-Anlagen mit einer Modulleistung bis 55 W. Die I/U-Kennlinienladung lädt den angeschlossenen Akku schnell und schonend. Zwei LEDs zeigen an, ob der Akku voll ist oder noch geladen wird.
- Modul-Leistung: max. 55 W (4 A)
- Systemspannung: 12/24 V/27,6 V
- Ladeschlussspannung: 13,8 V
- Eigenstromverbrauch: 3 mA
- Temperaturbereich: -25°C bis +50°C
Sonja
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2024
👍
Nikolaus Welter
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2021
Entgegen der in der E-Technik Üblichkeit ist nicht der Minuspol der drei Ein/Ausgänge verbunden, sondern der Pluspol. Da dies nicht in den Begleitunterlagen oder Benutzungsanleitung vermerkt ist, läuft der Anwender in eine Falle. Die Regelelektronik kann unwirksam werden: Bei meiner Anwendung funktioniert der Tiefentladeschutz gar nicht und die Ladung des neuen AGM-Bleiakkus wird im Übrigen nur bis 13,3V angehoben. Ein Schreiben an den Händler in Hirschau mit der Bitte um Stellungnahme blieb ohne Antwort.
Jediko
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2014
Produkt entspricht in vollstem Umfang den zuvor recherchierten und definierten Anforderungen an einen störungsfreien Betrieb innerhalb der definierten Zeiten und Anforderungen.
Joerg Werkmeister
Bewertet in Deutschland am 11. September 2014
Der Laderegler ist für dünnere Kabel und kleinere Solaranlagen gut geeignet.Gebe nur 4Sterne ,weil ich noch nichts über die Haltbarkeit sagen kann.
Hans Grumbd
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2014
Dieser Artikel war von Anfang der Bestellung bis dann am Ende der Auslieferung und der Funktion alles in bester Ordnung.
P. Steiner
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2013
Dies ist ein einfacher billiger Laderegler. Das Gehäuse, das ich untersucht habe, war sogar so billig, dass die Schrauben, mit denen die Platine befestigt sein sollte, ab Werk nicht griffen. So mechanische Details sollte man vor der Inbetriebnahme unbedingt überprüfen, damit man keinen Kurzschluss verursacht, wenn eine Schraube rausfällt. Die Platine selbst schien aber in Ordnung zu sein.Was man vielleicht sonst noch wissen sollte: Der Laderegler ist nicht schnellladefähig. Wenn man Akku und Solarpanel auch nach Größe/Gewicht optimieren möchte, macht sich das schmerzlich bemerkbar. Ohne Schnellladung benötigt man nämlich mindestens 2-3 Tage, um einen Akku zu füllen. Beispiel:Angenommen, das Solarpanel hat 40W, liefert also maximal 3A, im Schnitt aber vermutlich bestenfalls 1A. Für eine LED-Beleuchtung, die täglich neu geladen werden soll, könnte man theoretisch also mit einem 8Ah Akku auskommen. Das Problem ist jetzt, dass die Endladespannung von 13,8V schon nach schätzungsweise 1-2h erreicht ist. Der Regler muss nun leider auf Pulsbetrieb gehen, sprich Ladepausen einlegen und Sonnenenergie ungenutzt lassen. Und je voller der Akku ist, umso länger werden die Pausen. Am Abend ist der Akku dann nicht annähernd voll.Um das Problem zu umgehen, kann man natürlich einen größeren Akku, also mindestens 24Ah benutzen. Der Akku wird zwar im Normalbetrieb nicht voll, aber wenigstens lädt er einen Tag lang mit voller Geschwindigkeit und erreicht damit die gewünschten 8Ah. Nachteile daran: Der Akku ist unnögig schwer, und Bleiakkus altern schneller, wenn sie selten voll geladen werden (permanente Sulfatierung). Wer nur alle paar Tage Strom benötigt, hat dieses Problem natürlich nicht. Da wäre dieser Laderegler durchaus in Ordnung.Ich habe mich jetzt aber für einen unwesentlich teureren Laderegler entschieden, der "mehrstufige Ladetechnologie" bis 14,4V verspricht. Laut Doku darf meine Batterie mit 14,5-14,9V geladen werden. Ich denke, damit sollte ein verhältnismäßig schonender und schneller Betrieb gewährleistet sein. Genaue Erfahrung mit dem Teil habe ich aber auch noch nicht.
Bossi
Bewertet in Deutschland am 14. November 2013
Den Laderegler habe ich in meinem Garten an die Solaranlage dran,ist sehr einfach zum anschließen und macht auch super sein dienst, so das ich immer Strom habe wenn ich ihn brauche.
Kurt Schefer
Bewertet in Deutschland am 11. April 2013
die Anschlussleiste ist völlig unbrauchbar,Litze nicht möglich einzufahren, die Klemmen sind viel zu kleinkonnte das Gerät nicht in Betrieb nehmen
Produktempfehlungen