Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDA
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Bei einem großen Beckenvolumen ist eine effektive CO2 Zugabe wichtig. Dies funktioniert mit dem Taiphun recht gut.
Vasyl Jung
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Gute Ware. Schnelle Lieferung
Roger Schüpbach
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Ich habe mir den JBL Taifun vor gut einem Jahr gekauft und bin seither sehr zufrieden damit. Die CO2-Menge kann sehr gut eingestellt werden und ich muss keine veralgten Diffusoren im Becken mehr putzen und das ganze ist erst noch unsichtbar im Aquarenschrank angebracht. Ich würde mir das Teil wieder kaufen.
Sonja D.
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Macht was es soll
Werner Hoffmann
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Hast Du einen JBL Filter brauchst Du dieses Produkt?
paolo
Bewertet in Italien am 6. Oktober 2024
Ottimo diffusore
westernz
Bewertet in Frankreich am 5. Dezember 2024
Fonctionne bien, même plongé dans mon bac à décantation. Dernière nouvelle: j'ai un bruit de bulle, que je n'avais pas avant de changé de tuyau, je vais chercher d'où ca vient.
Alario Jean-Christophe
Überprüft in Belgien am 5. Februar 2024
L'article fonctionne très bien, le CO2 se diffuse dans l'aquarium mais il reste en surface, après plusieurs essais, j'ai réglé pour avoir une goutte toute les secondes mais le mélange CO2 et eau ne doit pas se faire correctement malheureusement, si je veux revenir au diffuseur de CO2 dans l'aquarium je dois acheter de nouveaux tuyaux pour mon filtre externe, pour une marque reconnue mondialement je suis déçu de se produit mais cela est mon avis personnel
Jurgen Kroeze
Bewertet in den Niederlanden am 22. Januar 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Michael Asmus
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2024
Aufgrund der vereinzelt vorhandenen schlechten Rezensionen, war ich erst mal skeptisch. Ich muss jedoch sagen, das ich von dem Teil begeistert bin!Der Eintrag an Co2 ist bei gleichbleibender Blasenzahl sehr viel höher und effektiver.Ich konnte die Blasenzahl sogar etwas reduzieren und hatte laut Computer immer noch super Co2 Werte.Natürlich muss man drauf achten, daß der Ausströmer nicht an der Wasseroberfläche sitzt, da der Effekt sonst verpufft, und sich das Co2 nicht ausreichend im Wasser lösen kann.Ich habe bei meinem Becken ( Boden Ablauf und Zulauf) das Ausströmer Rohr um die Hälfte gekürzt, so daß es sich jetzt nicht m unteren Drittel befindet.Habe somit ein top Ergebnis.Der Diffusor sollte so nah als nur möglich, am Ausströmer montiert werden!!
Thomas Arvidsson
Bewertet in Schweden am 10. November 2024
Ett måste till växtakvarium om du vill att det ska växa
Manuel Höfer
Bewertet in Deutschland am 23. August 2023
Super Teil, die Bedienung ist selbsterklärend und im Sichtfenster lässt sich die CO2 Rate super abzählen anhand der Tropfen. Der Einbau erfolgt ebenfalls selbsterklärend. Dank der Saugnäpfe kann man es schön unter dem Schrank verstauen. Ich höre nur wenn ich direkt davor bin ein leises Geräusch durch den Druck, in 2 Meter Abstand allerdings schon unhörbar.Durch den Inline Diffusor konnte ich meine Tropfrate deutlich nach unten reduzieren und spare erheblich CO2 im Vergleich zum normalen Diffusor im Becken!
Freshprince
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2023
Ich habe den kleinen 12/16er Diffusor gekauft, damit ich möglichst wenige Geräte im 60er Becken anbringen muss. Eine Anbringung über den Außenfilterkreislauf kam mir da sehr gelegen. JBL=Premiummarke, was kann da schon schief gehen? Ich habe alle JBL Anleitungen und Anleitungsvideos peinlichst genau befolgt. Allerdings habe ich dieses Teil nach 2 Wochen wieder abgeschafft und in den Müll geworfen.Der Diffusor ist einfach nur schlecht. Mir ist nicht klar wie so etwas aus dem Hause JBL kommen kann. Die Blasen sind trotz senkrechter montage, 24h Einweichen, und 72h Betrieb einfach zu groß. Zwar sind sie kleiner als beispielsweise im Blasenzähler, aber dennoch zu groß. Sie produzieren somit Geräusche am Einlauf ins Becken und zwingen mich die CO2 Zufuhr deutlich (120 Blasen/Minute) zu erhöhen damit der CO2 Test einen Unterschied anzeigt.Im Netz kursieren diverse Tutorials, in dem man den Diffusor mit Dichtungsringen aus dem Baumarkt optimiert. Scheinbar wird die Membran nicht richtig abgedichtet und es drückt sich CO2 an der Membran vorbei. Die Lösungsvorschläge mit den Dichtringen haben bei mir aber leider keine Hilfe gebracht.Das aller Schlimmste ist jedoch die miserable Verarbeitung der Deckel. Die Deckel des Diffusors sind auch einfachem Plastik, was sich überdrehen lässt. Plastik ist per se nicht schlimm. Aber wir sind hier meilenweit entfernt von den soliden JBL Anschlussstücken die man bspw. aus den Außenfilter Anschlussstücken oder den Ein- und Auslaufgarnituren kennt. Der Deckel lässt sich sehr einfach überdrehen. Man muss den Punkt erahnen, wo der Deckel dicht schließt. Verpasst man diesen, ist er undicht. Eine Katastrophe bei einem Betrieb außerhalb des Aquariums.Positives gib es auch zu berichten. Der integrierte Blasenzähler ist ganz praktisch. Man muss kein Wasser im Blasenzähler nachfüllen. Bei ausgeschalteter CO2 Zufuhr (bei mir bei ausgeschalteter Beleuchtungszeit) füllt sich dieser innerhalb mehrerer Stunden mit Aquarienwasser, welches durch die Membran gedrückt wird.Das prüfen/reinigen/tauschen der Membran ist sehr schwierig, da der Deckel sich mit dem Schlauch dreht. Das hätte man mit einer Drehverbindung wie am Filteraus-/einlauf lösen können.Ich habe mir jetzt einen ganz schlichten kleinen Keramik-Diffusor ins Becken gehangen und musste zeitnah direkt die CO2 Zufuhr reduzieren (auf 30 Blasen/Minute). Mir ist Schleierhaft wie dieser Inline Diffusor C02 sparen soll.
Produktempfehlungen