Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSusa
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
War das spannen des Tarp leid und habe dieses Dach für meinen Van gekauft. Durch die Stangen, die eingeschoben werden, bilden sich keine durchhängenden Stellen in denen sich wasser sammelt.Die Konstruktion wird allerdings doch recht hoch und dadurch Wind anfällig.Die Stangen zum aufstellen sind von schlechter Qualität, hab ich gleich durch meine stabilen Tarp Stangen ersetzt oder stelle es ohne Stangen auf.Gute Alternative zu Tarp oder Vorzelt.
derk Miedema
Bewertet in den Niederlanden am 13. März 2025
Mooi tentdak blij mee
Reinhard Lorenz
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
War sehr gut aufzubauen. Durfte dann feststellen, dass das Segel aus der Firmenfamilie stammt zu der auch Qeedo gehört. Kein Wunder also dass man mit einem ausgezeichneten Produkt zu tun hat!
W. Konrad
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Tolles Sonnenseegel, nur die Befestigung an meinem VW-Caddy gestaltete sich etwas schwierig. Trotzdem suuuuper!
Rolf
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2023
Passt gut an unseren Caddy 4 Maxi.Stoff von bester Qualität kann mannur weiter Empfehlen. Mit etwas Übung auch schnell auf und auch wieder abgebaut.
Frank
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2023
Ich habe das VEGAS L als Alternative zu meinem bisherigen Tarp als Regen-/Windschutz für meinen VAN mit Dachzelt gekauft. Ich hatte zu Beginn etwas Bedenken, ob es die richtigen Maße und Möglichkeiten bietet. ABER: Ich war völlig begeistert! Ich habe es auf meiner 3-Wochen Schwedentour mehrfach genutzt. Es lässt sich so aufstelle, dass es als "Dach" über dem Eingang des Dachzeltes steht und davor noch ausreichend vor Regen geschützten Platz für 2 Stühle und einen kleinen Tisch bietet. Ebenfalls kann man es über die Heckklappe stellen und hat ebenso Platz für Stühle/Tisch und ausgezogenem Kücheneinbau. Es ist etwas unsymetrisch, so dass man aussuchen kann, ob es höher aber dafür nicht so lang oder umgekehrt steht. Durch einige angebrachte Bänder kann es ideal an Dachreling, Dachzelt oder anderen Punkten sowie mit Heringen am Boden fixiert werden. Der Auf- und Abbau geht kinderleicht und ist allein in ca. 5 min erledigt. Tasche dazu ist auch sehr praktisch. Einig was ich nicht genutzt habe sind die zusätzlich enthaltenen Aufstellstangen. Hier habe ich meine Teleskopstangen genutzt, um die Höhe individuell anpassen zu können. Wäre ein Tipp für die nächste Version des VEGAS ;-).Ich sage dazu: Diese Bewertung ist völlig neutral und aus Überzeugung zu einem tollen Produkt. Ich habe das VEGAS weder geschenkt noch verbilligt bekommen.
Modena
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2023
Schnelle Lieferung, die Qualität des Sonnensegels ist sehr gut... schnell aufgebaut selbst ohne zweite Persongut machbar. Haltbarkeit sollte gut sein... kompakt verstaut in der beiliegenden Tasche.Stangen sind nicht unbedingt nötig da man auch ohne Zeltstangen darin stehen kann (bei SUV). Sind sehr zufrieden.
PhiTo
Bewertet in Deutschland am 13. September 2023
Einfacher Aufbau schnell gemacht und stabile Anmutung.Hatten es für einen Roadtrip zum erweitern des Aktionsradius seitlich am Fahrzeug gekauft. Wir hatten zu zweit ausreichend Platz um einen kleinen Tisch und 2 Stühle regengeschützt unterzubringen. Wir haben Größe M gekauft.
Christoph Freytag
Bewertet in Deutschland am 16. September 2022
Ergänzung 09.08.23:Die positive Erwartung hat sich in der Praxis bestätigt. Neue Ideen - weitere positive aber auch negative Ergänzungen.1) Tipp - In der Praxis ist der Übergang von Zelt zu Fahrzeug (wenn wie beim T4 mit Aufstelldach) sehr einfach und "billig" absolut Regendicht zu gestalten. Mit einem Leimzwingen-Set kann man die "Zeltplanlippe" von Innen an den Rand des Aufstelldaches klemmen. Dadurch bildet sich ein regelrechter "Dachabfluss". So trocken blieb mein Ausstieg (auch bei starkem Regen) noch nie in 30 Jahren. Nur bei einer sehr heftigen Windböe wurden die Klammern unsanft entfernt - aber eben einfach wieder angeklemmt. Klasse! (Blöderweise hab ich kein Foto von gemacht)2) Erfahrung: Bei vorgenannter Windböe wurde das Vorzelt komplett nach "innen" gedrückt - d.h. die Aussen-Kuppel - wölbte sich schlagartig komplett um (ich saß drin - Riesenschreck) ABER! das war eine Frontwalze des nachfolgenden Gewitters mit Hagel - Auf dem gesamten Platz ging einiges zu Bruch. Ich musste die Kuppel nur wieder nach oben drücken - alles wieder gut! (die Leimzwingen nicht vergessen siehe oben) Aber das Zelt / Stangen etc. blieb völlig unbeschädigt. Wichtiger: das Zelt war völlig dicht! Allerdings lief die Wiese voll und ich saß doch im Nassen :o/ Aber kein Punkabzug...3) Man kann das Zelt tatsächlich mit oder ohne Zeltstangen aufbauen (Bilder). das Führt zu mehr oder weniger Frischluft und "Sichtbarkeit" zu den Nachbarn. Bei Sturm ist das Zelt ohne Zeltstangen deutlich stabiler. Durch den Bodenabschluss bildet sich wohl ne Art Staudruck...(Gleitschirmflieger wissen was ich meine). Axo - Gemeint sind die Metall-Stangen NICHT die Glasfiberstäbe - die Dinger müssen natürlich immer rein ;o)4) Einziger aktuell negative Erfahrung: unter dem Zelt wird es bei Sonne richtig warm - keine Ahnung ob das bei meinem Tarpsegel früher auch so war oder ich zu alt werde...5) Noch nen Tipp: Am höchsten Punkt der Kuppel sind innen "Schlaufen" - Ideal für kleine Leuchten oder einen Zeltventilator (von wegen Hitze)Fazit: Ich bleibe bei meiner Aussage: das Ding ist klasse - vielseitig - gut verarbeitet. Absolute Kaufempfehlung von mir. Ende August geht es nochmal los.... :o))) Wer mich auf nem Platz trifft - einfach Anquatschen !!!Erste Rezension:Nach langjähriger Camper-Erfahrung mit unterschiedlichen Tarp-Konstruktionen als Vorzelt, bin ich -nachdem am letzten Tarp eine Verspannung eingerissen ist, auf die Suche nach einem neuen Vorzelt für meinen T4 Cali gegangen.Überlegung waren- erneut ein Tarp (gar nicht so einfach eines zu finden, das sich mit der "Schrägstellung" durch meine am Aufstelldach angebrachten Aufhänge-Ösen verträgt)- "echte" Vorzelte (da stört mich aber der Boden)- Tunnelkonstruktionen (da stört mich das man nicht von den Seiten rein kann sondern nur von "vorn" und zudem das jeder dadurch in den Bus sehen kann)Dann bin ich über dieses Kuppel-Sonnensegel gestolpert...Irgendwie eine Kombination aus allem was ich gesucht habe:Anbringung am Bus ist einfach möglich. Die (vormals fürs Tarp) Aufhängeösen (Schiffsbeschläge aus Edelstahl) sind am Bus 2,46 cm auseinander. Das Zelt hat 2,50, wird aber durch die Zeltstangen auseinandergedrückt (das hat sich als richtig erwiesen. An die Ösen kommen kleine Karabiner - das Zelt hat an den Ecken Gurte. Die funktioniere ich um und hänge die Schlaufen dann in die Karabiner.Das hat noch viel besser funktioniert als ich dachte!!Hätte das so nicht gepasst, wäre meine Alternative aus 2 Saugnäpfen auf dem Bus-Dach zur Anwendung gekommen. Ich vermute das würde genauso funktionieren. An wirklich starke Magnete habe ich auch mal gedacht, da rechne ich aber mit "Kratzern" falls diese bei Wind ins Rutschen geraten würden (hab ich aber keine Erfahrungen mit).Es liegen auch Abspanngurte bei, die man über das Fahrzeug legen und dann an den Felgen festzurren soll/kann um eine Alternative anzubieten. Wer mal an bremsstaubbesudelten Felgen hantiert hat, wird das sicherlich anders sehen...Das Zelt hat kein Boden der unter meinen Camping-Koch-Künsten leidet. Einfacher Aufbau (hat sich beim ersten Aufbau -siehe Bild- auch als korrekt erwiesen). Wirkt beim Auspacken kurz "verwirrend neu" stellt sich dann als trivial und "deppensicher" heraus.Kann auf der Nicht-Bus-Seite bis zum Boden gezogen werden oder in unterschiedlichen Höhen 50cm Schritte mit Zeltstangen angehoben werden (das konnte ich wegen dem Asphaltboden noch nicht real testen muss aber so sein). Durch das schräge Aufstelldach war das mein größtes Bedenken ob ich den Boden auch auf der vorderen Seite erreiche . Auf dem Foto sieht man, dass es ganz hervorragend funktioniert.Kleines Pack Maß - Camping im Bus ist eh ein Kampf gegen Raum und Zeit... (bestätigt!)An den jeweiligen Bodenstellen kann das Zelt mit Heringen festgenagelt werden, zusätzlich sind 2 Sturmverzurrungen vorgesehen (die 2 roten Flecken links in ca. 70 cm Höhe) Ich erwarte das das für Stabilität sorgt.Lieferumfang ist weitestgehend beschrieben, erfreulich sind noch 2 Ersatz/Reparaturhülsen für die Fiberglas-Zeltstangen und 2 kleine Flecken Zeltstoff falls man mal ein Loch kleben muss. Damit kann sich ein geübter Camper eine misslicher Lage überbrücken.Kritik - na ja - ich habe den ersten Zusammenbau im Wohnzimmer durchgeführt... an dem Ort erweist sich das Zelt als unhandlich :o))Allgemein:Das Zelt halte ich für die beste Lösung all meiner Anforderungen - ich bin begeistert! Der Praxistest steht noch aus. Sollten hier meine hohen Erwartungen einen Dämpfer erleiden - oder werde ich vom Zelt auch in der Praxis überzeugt, werde ich diese Rezension erweitern.Gezielte Fragen gerne an mich - solange ich das Zelt nicht alle Nase lang aufbauen soll um etwas zu messen oder testen helfe ich gerne.PS: Ich bin ein "Echter Kauf" (also nicht ich bin gekauft - sondern ich habe das Ding wirklich gekauft... warumauchimmer mir schickt niemand kostenlos das ganze Zeuch das ich bestelle...Vielleicht sieht man sich auf nem Campingplatz - ich will unbedingt nochmal los dieses Jahr.
Produktempfehlungen