Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kemo M167N Füllstandsanzeige für Wassertanks batteriebetrieben. Fernmessung bis 100 Meter. Für Regenwasser, Klärkammern, Gülletanks. Mit LED Anzeigen

Kostenloser Versand ab 25.99€

30.88€

14 .99 14.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • batteriebetriebene füllstandanzeige
  • misst füllstände von wassertanks wie regenwasser, klärkammern oder gülletanks
  • anzeige erfolgt nach knopfdruck über 10 led’s
  • für wandmontage geeignet
  • anschluss erfolgt über schraubklemmen im inneren des gerätes
  • Lieferumfang: Füllstandsanzeige // Elektroden und weiteres Zubehör nicht enthalten - diese sind separat zu erwerben



Produktbeschreibung des Herstellers

Füllstandsanzeige, kapazitiv

Füllstandsanzeige für Flüssigkeitstanks mit kapazitiver Messaufnahme (unempfindlich gegen Verschmutzung und Ablagerungen im Wasser). Damit können auch Flüssigkeitsstände von Flüssigkeiten geprüft werden, die Metallsensoren chemisch angreifen. Nur für Flüssigkeiten wie sauberes oder verschmutztes Wasser, Gülle oder ähnliches, nicht für Öle oder brennbare Flüssigkeiten. Die Messaufnahme erfolgt durch 2 parallel laufende isolierte Kabel, die in die Flüssigkeit eingetaucht sind und durch Änderung der Kapazität den Flüssigkeitsstand anzeigen. Es können Tanks mit max. Füllhöhen 0,5 - 2 m gemessen werden (Kabel liegen nicht bei).

Technische Daten

Betriebsspannung 9 V Blockbatterie
Anzeigedauer Solang der Prüfknopf gedrückt wird
Stromaufnahme Nur solang der Prüfknopf gedrückt wird: ca. 10 - 20 mA (je nachdem, wieviele LED`s aufleuchten)
Messprinzip Kapazitiv (die Kapazität zwischen den beiden Messkabeln ändert sich, wenn der Flüssigkeitsstand sich ändert)
Anzeige 10 LED`s in 10 Schritten: 10 - 100%
Genauigkeit ca. 10%
Messbare Füllhöhe ca. 0,5 - 2 m

andirom
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Die Wasserstandsanzeige übewacht den Füllungsgrad einer Regenwasser-Zisterne im Vorgarten (Zweck: Rasenbewässerung). Montiert ist sie im Keller, und funktioniert seit einem Jahr zuverlässig.
Jean
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2023
Diese Lösung funktioniert jetzt endlich. Nachdem ich eine Füllstandsanzeige mit Ultraschallgeber ausprobiert habe und dieser alles andere machte als richtig zu messen, habe ich diese Anzeige ausprobiert. Und diese funktioniert wie sie soll.Es muss allerdings deutlich gesagt werden, dass es einiges Aufwands bedarf, da man den Geber selbst machen muss. Das Gerät, das man hier kauft ist nur das Anzeigegerät! Das Prinzip ist einfach: An einem nichtleitenden Messstab bringt man die Elektroden (Kabelenden eines Signalkabels (Telefonkabel mit 12 Adern) in den gewünschten Abständen an und verbindet sie über das Kabel mit dem Anzeigegerät. Ich habe dafür ein 16mm Leerrohr für Kabelinstallationen verwendet, so lang wie die Höhe meiner Zisterne ist. Das Kabel wird dann auf die Länge des Rohres abisoliert und mit Kabelbindern am Rohr befestigt. An den jeweiligen Messpunkten isoliert man ein Kabelende ab und lässt es frei liegen. Das macht man für alle 10 Messpunkte. Ganz unten am Rohr lässt man die Ader für die Masseleitung. Wenn die Zisterne also 1 m tief ist, ist der unterste Messpunkt 10 cm von unten = 10%. Jeder weitere Messpunkt ist dann jeweils 10 cm über den letzten, also bei 20 cm, 30 cm, 40 cm etc. bis 100 cm. Hat die Zisterne eine andere Höhe bemisst man die Abstände eben entsprechend. Die abisolierten Kabelenden kann man noch verzinnen, damit sie nicht so schnell oxydieren. Man sollte sich natürlich die Farben der Adern merken, weil diese dann in der richtigen reihenfolge im Messgerät angeschlossen werden müssen. Das Anschließen ist für den geübten Bastler nicht schwierig. Im Gehäuse ist genug Platz. Wichtig: Das gehäuse ist nicht wasserdicht, also mußß es in ein wasserdichtes Gehäuse, wenn man es draußen aufhängt. Ich habe das Kabel durch den Fensterrahmen geführt und drinnen montiert. Danach hat alles auf Abnhieb funktioniert. Da die Batterien (2xAA) nur dann benutzt werden, wenn man per Knopfdruck den Füllstand abruft, werden sie bestimmt sehr lange halten. Die gesamte Montagezeit Messstab und Installation in der Zisterne hat bei mir ca. 4,5 Stunden benötigt. Man macht es also nicht mal eben so. Aber dafür sollte die Lösung lange funktionieren, das das Messprinzip so einfach wie genial ist. Für Menschen mit einem praktischen Händchen also empfehlenswert.
Gerfried Auer
Bewertet in Deutschland am 10. November 2023
Ich messe damit den Füllstand meines Regenwassertanks mit 4000 Liter Inhalt.Ich finde die Idee dieses Anzeigegerätes so einfach und ist daher schon wieder genial ! Habe mit einem Telefonkabel und einem Kunststoffrohr mit wenigen Hangriffen die Messlanze gebaut und im Tank montiert und das Kabel in einen benachbarten Raum verlegt und dort das Anzeigegerät angeschlossen und an die Wand montiert. Habe die 2 Batterien AA eingesetzt und die Anzeige hat schon funktioniert ! Einfacher und kostengünstiger geht es nicht !!!Alle anderen Systeme mit Schwimmern oder Ultraschallsensoren sind viel viel teurer und kann man für diesen Zweck vergessen.
Tester66
Bewertet in Deutschland am 8. August 2022
Vorab: funktionieren tut es einwandfrei. Aber!Das komplizierte dabei ist die Installation. Schon das Anklemmen auf engstem Raum ist fummelig. Dann ist der Kabeleingang oben und das Gerät aber nicht wasserdicht. Man muss es also einhausen und dann die Kabel so abklemmen dass man das Gerät zum Batteriewechsel auch herausnehmen kann. Dann muss man sich ein geeignetes Kabel besorgen und die Enden so kürzen und abisolieren dass sie genau zu den jeweiligen Füllständen passen. Damit man das auch mal warten kann, sollte das Ganze an einer haltbaren Schiene so befestigt werden dass man die auch mal komplett aus der Zisterne entnehmen kann ohne alles abklemmen zu müssen. Ich habe ein Alu U Profil genommen und darin Löcher in der Prozentabständen gebohrt und dort die verzinnten Kabelenden durchgeführt. Man muss aber unbedingt drauf achten dass kein kabelnde Kontakt mit der Schiene bekommt da ansonsten kein Wert angezeigt werden kann. Die ALUSCHIENE hängt nun an einem Haken in definierter Höhe an der Wandung der Zisterne und ist einfach zu entnehmen. Im wasserdichten Kasten habe ich die vorher gekennzeichneten Enden mit Wagoklemmen miteinander verbunden. Damit kann man dann alles einfach warten. Die Gesamtkosten sind damit auf knapp 100€ für die gesamte Anlage gestiegen.
Produktempfehlungen

15.90€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen