Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRaluca Mostoghiu
Bewertet in Italien am 7. Februar 2025
Mooie camera, makkelijke installatie. Goed beeld.
Bewertet in den Niederlanden am 28. Februar 2025
Mooie koffie machine. Goeie hete koffie en goed van smaak. Maakt wel een beetje lawaai.
Marco Fischer
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2024
Die Lieferung des Geräts war überpünktlich.Ich habe mir diese günstige Einsteigermaschine geholt, da Sie bei mittlerem Malgrad, heißem Wasser und einer starken Kaffeeauswahl schon ordentlich Geschmack und Aroma in die Tasse zaubert. Ein. Vorgängermodel dieser EA8150 hatte ich in unserer WG auf Herz und Nieren geprüft. Sie wurde bei schlechter Pflege und lieblosem Umgang als gekauftes Gebrauchtgerät noch ganze 4 Jahre (Insgesamt 8) dann trennten wir uns von der Maschine und mir war klar, wenn eine Brühgruppe so lange durchhält ist das eine klare Kaufentscheidung.Daher habe ich mir ein neues Exemplar dieser Baureihe geleistet. Sie kommt mit überschaubaren Einstellungen daher und ist im Vergleich zu Mitbewerbern brüllend laut. Ein Klangwunder erwartet man hier vergebens. Die Kennzahlen einer guten Crema und eines vollen Geschmacks sollte man aber nicht von Billigbohnen erwarten. Wenn du Müll reinschmeißt kommt zwar gut gebrühter Crema raus, jedoch ist die Maschine nicht das Rumpelstilzchen und wird dir Stroh zu Gold spinnen.Wer hier Geld für gute Bohnen ausgibt wird aber mit einem tollen Aroma belohnt, dass sich echt nicht zu verstecken braucht. Vielen Dank an den Shop für den schnellen Versand und die nette Auskunft.
celia c.
Bewertet in Frankreich am 13. Juli 2023
Bien facile d’utilisation
daviz4
Bewertet in Spanien am 18. Dezember 2021
Comentar q este comentario tiene carácter comparativo porque poseo la Krups Milano y la DeLonghi Dinamica Basic, una al ladito de la otra. El café para la prueba ha sido Lavazza Oro y Saula Organic. El agua, Lanjarón.• Estéticamente la DeLonghi le pega un repasito a la alemana. Siendo mucho más impactante la primera impresión al sacarla de la caja; destaca el conjunto de líneas, cromados, pantalla… se nota el refinamiento en su diseño, como bien marca su escuela italiana.• Dimensiones: si tu espacio está comprometido, has de saber que la Krups ocupa un 80% aprox de la Dinamica. En este caso, punto para la alemana.• Peso: 2-3 kilos más pesada la italiana, lo q te hace intuir que su tecnología es más avanzada.• Sonido: otro punto para la italiana. Cuando un coche está bien insonorizado, su motor se escucha bien aislado, con fuerza pero en su sitio, lejos del habitáculo: este es la caso de la DeLonghi; cuando se pone a trabajar transmite calidad, un funcionamiento suave. Sin embargo en la Krups su sonido es más directo. No quiere decir q mecánicamente sea peor; simplemente que transmite peor calidad. Pero insisto en que no suena a máquina barata en ningún caso.• Molienda: 3 para Alemania vs 7 para Italia.• Usabilidad: muy fáciles en ambos casos; intuitivas y cómodas. Me gusta muuucho más la pantalla de la italiana peeero reseñar que las cantidades de café son estancas, predefinidas. Sin embargo en la Krups puedes seleccionar los ml de 10 en 10 desde 20 hasta 150. Para mí gusto una clara ventaja.• Calidad Espresso/Ristretto: y aquí es donde gira la historia. Con la misma marca de agua mineral, el mismo café y seleccionada la molienda fina y la intensidad a tope, la alemana sencillamente gana. Ligeramente mejor color, más cuerpo, más crema, dorada y densa.• Consumo: tengo la sensación de que la alemana gasta menos granos. Además la italiana gasta muchísima agua porque tiene un sistema de limpieza estupendo que se activa al encenderse y apagarse; pero es muy exigente con el gasto del agua (nota para aguamineralistas).• Calidad Macchiato/Capuccino: la espuma es definitivamente mejor en la italiana. Tiene mejor lanza y el resultado es siempre igual. En la alemana también obtienes buen resultado si colocas bien el espumador pero me resulta más fácil y mejor en la italiana. En ningún caso he usado depósito externo para la leche, así q entendemos las limitaciones q supone en ambas máquinas. Aún así, el café del desayuno es espectacular.• Precio: mientras escribo la reseña, la Krups Milano son 316€ y la Dinamica Basic 445€.CONCLUSIÓN: el partido se lo lleva Alemania. Krups ofrece una máquina más contenida, robusta y eficiente, con un valor calidad precio indiscutible. La Dinamica es imponente pero ha sido una decepción ver q no supera una máquina un 33% más barata, de verdad q esperaba un café mínimamente mejor, más cremoso, pero no, cuando lo ves salir estás pensando en q has hecho algo mal. Es es@ compañer@ de la oficina q es monísim@ al que atribuyes expectativas que luego no cumple. No entro en mantenimiento, limpieza y demás por ir un poco más (dentro Matías Prats)… al grano.
Silentdragon
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2018
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Maschine macht guten Kaffee und ist einfach zu bedienen. Der Milchaufschäumer erfüllt seine Funktion ebenfalls, allerdings ist die Zubereitung von Milchschaum recht zeitaufwändig - noch okay wenn man nur gelegentlich einen Cappucino trinken möchte, wer das aber öfter tun will ist an anderer Stelle eventuell besser aufgehoben oder sollte das seperat erhätliche XS 6000 Set in Betracht ziehen.Der Reinigungsaufwand hält sich sehr in Grenzen, man sollte aber öfter das Spülungsprogramm durchlaufen lassen als es das Gerät von selbst tut - idealerweise vor jedem Abschalten, was leider nicht automatisch geht (eine automatische Reinigung ist nur nach dem Anschalten möglich).Der Geräuschpegel ist, wie andere Rezensenten schon angemerkt haben, relativ hoch - liegt die Küche neben dem Schlafzimmer könnte der Automat zu laut sein - mir als Single ist das zum Glück egal. Ohrenbetäubend ist er aber nicht, die Nachbarn sollte man damit eigentlich nicht wecken können.Ansonsten gefällt mir, dass der Automat recht kompakt ist, aber dennoch eine große Tasse Platz findet. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.
elva
Bewertet in Frankreich am 2. Oktober 2018
Super machine je suis ravi. Elle fait du bon café. Elle est économique et plutôt silencieuse malgré le manque de Silicon ou de joint au niveau du bac à grain. C’est dommage car pour conserver les arômes du café cela aurait été un plus. Je recommande cette machine.
mirIam
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2017
Wir haben den Vollautomaten gekauft als er über die Hälfte reduziert war. Für den Originalpreis von knapp 700,00 Euro hätten wir es uns mir Sicherheit recht lange überlegt, ob wir ihn kaufen, aber zum reduzierten Preis wirklich Top.Die in Betriebnahme ist recht einfach und unkompliziert und dauert nur knapp 15 Minuten. Beim Krups Vollautomaten hat man zudem die Möglichkeit zwei Lieblingskaffeevarianten einzustellen. HIerbei kann man einstellen wie stark der Kaffee sein soll und wie viel ml in der Tasse sein sollen. Hier ist auch zu beachten, dass neben der Stärke des Kaffees auch manuell der Mahlgrad der Bohnen eingestellt werden kann. Die Einstellung für den Mahlgrad findet man im Bohnenbehälter. Nach kurzem Testen haben wir unseren perfekten Kaffee gefunden. Die Maschine heizt dann recht schnell auf nach dem Einschalten und spült einmal kurz durch. Ein Knopfdruck und man erhält seinen Lieblingskaffee. Der Druck der Maschine ist für uns optimal, der Kaffee ist schön heiß und man erhält eine super Crema. Möchte man Änderungen an seinem Kaffee durchnehmen, kann man dies einfach über das Display steuern. Den Milchaufschäumer haben wir bisher noch nicht verwendet. Das Nachfüllen von Wasser sowie das Leeren des Satzbehälters ist recht einfach. Nach 4 Wochen Gabrauch ist uns bisher noch nichts negatives aufgefallen und wir sind sehr zufrieden mit der Maschine
Frank Winter
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2016
Kurz-Zusammenfassung:- Espresso-Kaffeequalität: 5 Sterne- Bedienbarkeit: 5 Sterne- Milchaufschäumfunktion: 3 Sterne- Funktionsumfang: 5 SterneIch habe mir die Krups EA8150 als Nachfolger für meine Krups Orchestro geholt, die nach 10 Jahre leider kaputt gegangen ist. Mit meiner Krups Orchestro war ich in den 10 Jahren sehr zufrieden, ich war bei meiner Auswahl aber nicht auf eine Krups-Maschine festgelegt. Die Gründe meiner Entscheidung für die Krups EA8150 waren letztlich das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis, der hohe Funktionsumfang (viele Einstellmöglichkeiten) und das ansprechende Design.Die Bewertung im einzelnen:Espresso-Qualität: Der Geschmack ist nach meiner Ansicht gut, trotz meiner relativ günstigen Espresssobohnen. Die Maschine macht eine gute Crema und die Geschmacksintensität kann man in drei Stufen regulieren. Es sollte klar sein, dass der Geschmack nicht mit einer hochwertigen Siebdruckträgermaschine mithalten kann, dafür kostet die Maschine aber auch nur ein Bruchteil davon.Aufschäumfunktion:Diese ist nicht gut gelungen. Zum einem ist die Aufschäumdüse etwas zu dicht an der Maschine angebracht (die Düse ist aber beweglich), zum anderen gelingt der Milchschaum damit nicht so gut. Ich kann das nur mit de Krups Orchestro vergleichen, bei der das Ergebnis etwas besser war. Eine Erklärung dafür habe ich nicht, denn die Funktionsweise meiner alten und neuen Maschine ist identisch. Wer Wert auf einen festen Milchschaum legt, sollte sich ohnehin lieber eine kleine Milchaufschäummaschine holen, da diese immer besseren Milchschaum machen als Vollautomaten.Funktionsumfang / Bedienbarkeit:Die Maschine hat ein Display, was in dieser Preisklasse die Ausnahme ist. Über das Display lassen können viele Einstellungen vorgenommen werden. Ich finde besonders gut, dass ich- sowohl die Wassermenge (in 10 ml Schritten) einstellen kann,- die Kaffeeintensitität (dreistufig) regulieren kann,- zwei Lieblingseinstellungen speichern kann und dann nur diese dann nur über einen Knopf auswählen kann,- die Wassermenge während des Zubereitungsvorgangs noch verändern kann (mehr und weniger).Ein Abschaltautomatik hat die Krups auch, diese kann individuell eingestellt werden. Das finde ich auch praktisch, da ich sonst oft vergessen habe meine Maschine auszuschalten. Der Wasserbehälter kann abgenommen werden und verfügt über genugt Volumen (ich glaube 1,8 l).Reinigung:Die Reinigung der Maschine ist sehr einfach. Vorne ist ein Auffangbehälter für Wasser, der leicht entnommen werden kann. Das Restwasser ist relativ klar, so dass der Auffangbehälter nicht jedes mal gespült werden muss. Der Auffangbehälter für den Kaffeetrester ist links an der Maschine und kann ebenfalls leicht entnommen werden. Gut ist dass der Kaffeetrester sehr trocken ist (viel trockener als bei meiner alten Maschine), so dass der Behälter nur entleert werden muss und nicht jedes mal gespült werden muss. Dadurch den trockenen Kaffeetrester fängt dieser auch nicht so schnell an zu schimmeln, wenn man den Behälter auch über eine längere Zeit nicht leert.Design:Ich finde die Krups optisch sehr gelungen, vor allem wenn man vergleicht welche Maschinen es in der Preisklasse sonst gibt. Die Größe ist ziemlich kompakt, so dass man nicht viel Platz für die Maschine benötigt. Lediglich nach links von der Maschine braucht man etwas Platz um den Tresterbehälter zu entnehmen.Fazit: Für den Preis (bei mir 309,- €) eine absolute Kaufempfehlung.
Produktempfehlungen