Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Lackstift verwenden – aber wie?
Bevor Sie den Lackstift verwenden, sollten Sie die Oberfläche sorgfältig reinigen und entfetten (z. B. mit Extraktionsbenzin, Aceton, IPA – Isopropanol). Schütteln Sie kräftig die Flasche. Tragen Sie mit dem integrierten Pinsel eine kleine Menge Lack auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie diese 24 Stunden lang trocknen (bei niedrigen Umgebungstemperaturen empfehlen wir, die Trocknungszeit zu verlängern). Prüfen Sie, ob die neue Lackschicht vollständig getrocknet ist und polieren Sie die reparierte Stelle mit einem weichen Mikrofasertuch und einer Polierpaste mit leichter Schleifwirkung (z. B. Tempo).
Vergessen Sie nicht, dass kleine Lackschäden nicht nur eine Frage der Ästhetik sind, sondern auch schnell zur Korrosion führen!
Lackstift Autolack - Einsatzbereich:
- ideal für kleine Ausbesserungsarbeiten
- für Touching
- als Autokratzentferner
- zum Ausfüllen kleinerer Schadstellen
- zum Abdecken von Absplitterungen, Kratzern und Lackschäden, die zu klein sind, um den gesamten Karosserieteil professionell neu lackieren zu lassen.
Sicherheitshinweise: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Kann die Atemwege und Augen reizen. Kann Hautreizungen oder allergische Reaktionen verursachen.