Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Lamy 2000 silver Füller – edler Füllfederhalter im samtmatt polierten Gehäuse aus Edelstahl – 14 kt. Goldfeder, partiell platiniert & in Strichbreite F

Kostenloser Versand ab 25.99€

227.79€

92 .99 92.99€

Auf Lager

1.Farbe:Black


2.:Mittel


Info zu diesem Artikel

  • LUXUS & ÄSTHETIK IN EINEM: Der elegante LAMY 2000 Füllfederhalter liegt durch das ergonomische Griffstück angenehm in der Hand. Das Gehäuse aus Edelstahl wirkt durch die samtmatte Polierung besonders edel und wird mit der platinveredelten 14 kt. Goldfeder abgerundet.
  • PREMIUM SCHREIBGERÄT: Erleben Sie mit dem LAMY 2000 Füller ein Schreibgefühl voller Prestige dank nahtloser Materialkombinationen, federnd gelagertem Edelstahlclip und perfekt ausbalancierter Konstruktion.
  • PREISGEKRÖNTES DESIGN: Seit 1966 prägt diese Ikone die Designgeschichte. Der LAMY 2000 ist damals wie heute ein zentraler Bestandteil des LAMY Designs. Besonders in Szene gesetzt wird er durch seine herausragende Konstruktion und die einzigartige Verbindung von Ästhetik und Funktionalität.
  • MADE IN GERMANY: LAMY steht für Zuverlässigkeit - erstklassige Qualität kombiniert mit einer breiten Palette attraktiver Farben und verschiedenen Federbreiten.
  • PASSENDES ZUBEHÖR: Das optionale Zubehör, wie Tintengläser von LAMY in diversen Farben sowie passender Kugelschreiber, Druckbleistift und Tintenroller, erweitert die Kreativität und die Einsatzmöglichkeiten.



Produktinformation

ABC
ABC
a
a

Iñigo Rodríguez
Bewertet in Spanien am 9. Januar 2025
Escribe muy bien. Al escribir la punta parece de mantequilla. De cuerpo no es muy gorda. La mejor que tengo. Ingeniería alemana.
カスタマー
Bewertet in Japan am 4. März 2025
ボールペンのように扱える万年筆でこの1本で全てが完結、長らく愛される理由が分かる名品です。
SvenHansK
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Das Teil schreibt absolut superweich, mit der Feder ist der Füller jeden Cent wert. Die Verabeitung ist so gut, das man nicht sehen kann, das da am Ende der Kolbenmechanismus ansetzt, absolut nahtlos.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2024
Der Lamy-Füller wurde als Geschenk überreicht und kam hervorragend an. Der Schreibkomfort überzeugt auf ganzer Linie – er liegt angenehm in der Hand, hat eine ausgewogene Balance und ist auch bei längeren Schreibsessions bequem. Das Schriftbild ist satt und gleichmäßig, wodurch das Schreiben mühelos von der Hand geht.Auch das Design war ein entscheidender Grund für die Auswahl des Geschenks. Es ist zeitlos und elegant, ohne aufdringlich zu wirken, und passt zu vielen Gelegenheiten. Die hochwertige Verarbeitung und die einfache Befüllung runden den Füller perfekt ab – ein durchdachtes Geschenk, das im Alltag mit Freude genutzt wird.
pier
Bewertet in Italien am 29. März 2021
Ottimo prodotto, conforme alla descrizione.
Mattukatzen
Bewertet in Deutschland am 18. April 2019
Zugegeben, ich habe dreißig, in Zahlen 30, Jahre gebraucht, bis ich den Lamy 2000 über meine Türschwelle ließ. Damals gefiel mir das sehr schlichte Design so gar nicht. Und die halbverdeckte Feder war ein absolutes No-go für mich. Kurz, der Füller hatte überhaupt keine Chance bei mir. Ich nahm ihn nicht einmal in die Hand, um mal eine Schreibprobe mit ihm zu machen.Und heute hat sich mein Geschmack dahin gehend verändert, dass ich das schlichte, an das Bauhaus-Design angelehnte Auftreten des Füllers durchaus attraktiv finde. Die halbversteckte Feder passt zu dem Design; eine exponierte Feder, wie man sie von Pelikan Souverän-Füllern oder Montblanc Meisterstücken kennt, würde dieses Design absolut zerreißen. Deshalb muss man zu dieser sehr unscheinbaren Feder, die nun wirklich nach nicht viel aussieht, Ja sagen, wenn man sich diesen Füller kauft.Wodurch also überzeugt dieses Schreibgerät? Nun, zum Ersten dadurch, dass der Füller an verschiedenen Stellen auseinanderzunehmen ist, was die Pflege und Reinigung sehr einfach macht. Dicker Pluspunkt. Dann überzeugt der Füller dadurch, dass er eine Menge Tinte fasst. Man kommt mit einer Füllung ziemlich weit; und das ist in dem Moment ein dicker Pluspunkt, wenn man, wie ich, eine OBB-Feder verwendet. Noch ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Füller gut in der Hand liegt und sich beim Schreiben sehr gut anfühlt. Das Material ist sehr angenehm. Nichts ist rutschig, nichts drückt. Der Füller ist sehr gut ausbalanciert - sowohl mit aufgesteckter Kappe als auch ohne. Fetter Pluspunkt.Und nun komme ich zum eigentlichen Highlight: Der Feder! Ich könnte in den höchsten Tönen schwärmen, wäre ich nicht ein Bass. Insofern schwärme ich jetzt mal in tiefen Tönen. Nein, im Ernst, die Feder spielt in der Champions League mit. Hier, wo Pelikan und Montblanc mit ihren souveränen Meisterstücken unterwegs sind und ihre Fangemeinden um sich scharen, genau hier kann der Lamy 2000 ebenbürtig mithalten. Er schreibt mit sattem Tintenfluss samtig-seidig und butterweich drauflos und löst - wenigstens bei mir - Begeisterungstürme aus. Ein Schreibgerät, das man unbedingt in seiner Sammlung haben muss; ein Füller mit Suchtpotenzial! Die Feder sieht nun wirklich absolut unspektakulär, also nach nichts aus. Aber einmal aufs Papier gesetzt, beginnt ein himmlisches Schreibfest und großartiges Vergnügen! Diese Feder ist absolute Weltklasse!Fazit: Eine späte Liebe kann sehr, sehr leidenschaftlich sein.
MB
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2018
Da ich mich schon immer für Füllhalter interessiere, deren Feder nur sehr wenig hervor ragt, wurde ich auf den LAMY 2000 aufmerksam. Dieser schreibt wirklich sehr gut. Die Federbreite "Extrafein" ist eine gut Wahl für einen "feinen" Strich. Die Feder könnte für meine Begriffe noch etwas feiner poliert sein, da sie (noch) etwas kratzt bei waagerechten Strichen. Dieser Füller besitzt bereits einen "eingebauten" Kolben für die Tinte, so daß Patronen oder Konverter NICHT verwendet werden können. Er kann nur durch Eintauchen der Feder in die Tinte (üblicherweise in einem Tintenfaß) und Drehen am oberen Ende des Griffstücks befüllt werden. Ebenso kann der Füllstand durch ein Sichtfenster kontrolliert werden. Der Drehmechanismus sowie das Sichtfenster sind gut verborgen und nicht sofort zu erkennen. Mir hat die - zugegebenermaßen recht rudimentäre, da nur aus 4 Prinzipskizzen bestehende - Beschreibung im beiliegenden Produktkatalog geholfen. Ansonsten macht der Füller auf mich den Eindruck eines edlen und gleichzeitig robusten Meisterstücks, an dem ich hoffentlich noch lange Freude haben werde!
Paladin
Bewertet in Italien am 28. September 2016
50 anni e non sentirli affatto. Progettata mezzo secolo fa da Gerd Müller , erede delle tradizioni del Bauhaus, la versione sintetica di questa penna perfetta e' un classico non solo tra gli oggetti da scrittura ma del moderno design , se non dell'arte moderna (e come tale esposta al MOMA). Ho avuto con grande soddisfazione 4 di queste fantastiche penne stilografiche e non posso che dirne bene, affidabili, belle, senza tempo, non sono pretenziose e si nascondono tra ben piu' umili biro senza tradire il loro blasone, e utilitaristicamente parlando non sbaglieranno un colpo, dategli inchiostro e scriveranno anche se lasciate col cappuccio aperto per mezze ore. Ingannevolmente minimalista e lineare questa icona nasconde un disegno raffinatissimo ed un acuto gioco di lucido e satinato, con il contrasto con la clip sul cappuccio lucidata ed il corpo della penna piacevolmente satinato. Questa versione inox sorprende per il suo peso, davvero un peso massimo tra le penne di pregio, che pero' grazie al baricentro bilanciatissimo riesce piacevole e non stanca affatto (penne piu' leggere in metallo stancano di piu', ed io scrivo col cappuccio applicato in fondo al cannotto, sempre).Il funzionamento a stantuffo (tipo Pelikan di pregio, non ha cartucce intercambiabili) e' perfetto, il pennino semi-nascosto non fa fare sporco in giro quando ricaricate dal calamaio e la scorta di inchiostro sembra durare quanto dura una biro... Il pennino d'oro rodiato e' quasi invisibile e scrive molto bene in tutti i formati (li ho avuti tutti credo ed attualmente ho S, M e OM obliquo medio). Se vogliamo trovare un problema, richiede una impugnatura precisa perche' il punto magico che scrive perfetto appare molto selettivo e non tollera la penna leggermente ruotata sul suo asse a destra o a sinistra, il pennino deve poggiare bene parallelo alla carta e scrivere con l'obliquo puo' essere difficile per chi non e' pratico. Basta scegliersi un pennino dritto se non si e' gia' addentro.Nel complesso la Lamy 2000 M inox ha veramente una presenza, una sostanza ed una finitura superiori, piu' prossima ad un oggetto di gioielleria che ad un utensile da scrittura, e regala un'intensa soddisfazione nell'uso. I punti dove le varie parti del cannotto, della sezione e il fondello rotante (che comanda lo stantuffo interno e consente di ricaricare l'inchiostro nella penna) si incontrano sono talmente bene accoppiati che un profano non riesce a notarli se non esaminando la penna da vicino. E talvolta neanche allora.Devono chiaramente piacere le penne pesanti perche' altrimenti meglio rivolgersi alla versione nera in Makrolon che scrive altrettanto bene, costa meno ed ha un peso praticamente ideale per ogni gusto, oltre ad una sottilissima spia trasparente (ricavata rendendo trasparente una piccolissima parte del corpo stesso in Makrolon nero della penna) che manca completamente in questa versione M in acciaio (almeno finche' qualcuno non inventera' come rendere trasparente l'acciaio inossidabile..).
D. Clarke
Bewertet in Großbritannien am 9. September 2013
I'll not repeat much about the pen's design and history, there are extensive reviews elsewhere online. Instead, a few random jottings.* this is a very practical fountain pen: the fibreglass finish, sprung clip and large ink reservoir make for a no fuss everyday writing experience. There's no reason why a pen like this shouldn't be usable for decades.* it's a pen which combines a number of interesting/desirable features in one fountain pen at a reasonable price. Hooded or gold nibs and piston filling are characteristics found usually in pricier pens and the Lamy 2000 combines all three.* it's much less likely than some other good quality fountain pens to be stolen since, capped and left unattended on a work desk, it could pass for some run of the mill biro or rollerball* the Fine nib comes up broader then typical, and would easily suit someone looking for a Medium on other pens. It is finer than a TWSBI 540 M or a Pelikan M200 M however. It has some springiness and allows for some lovely line variation, say less then the Noodlers Konrad's flex but much more than a nail like the TWSBI 540.* Cost varies a lot from full retail at £175 to sub-£100 if you manage to hit the right offer. WHSmiths have it at less than £100 at times, but rarely in stock. I bought mine from Amazon for under £100 and felt I'd done well. The quid pro quo is that you don't get the full Lamy packaging, so depending on the circumstances it might not be suitable as a gift. I flushed the pen before use and there was the mearest whisper of blue ink, this is from the factory testing and is not an indication that the pen is used. I think £175 is a little overpriced, but anywhere under a £100 seems good value for this piece of elegant and functional design history.
Nico
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2013
Ich habe mir für das Abitur einen neuen Füller zugelegt und wollte einen etwas hochwertigeren. Nach einigen vergleichen viel meine Entscheidung auf den Lamy 2000 (mit extra feiner Feder (EF)). Das Schriftbild ist wunderbar und durch die EF kann man sehr genau schreiben was vor allem bei den Formeln in Mathe klasse ist. Außerdem liegt der Stift sehr gut in der Hand und ich hatte auch beim Deutsch Abi (6 Stunden schreiben) keinerlei Ermüdungserscheinungen. Die Menge an Tinte, welche in den Füller passt ist genug, um 2 Wochen Schule zu überstehen (je nachdem wie viel geschrieben werden muss). Außerdem gibt der kleine Sichtstreifen am Stift einen guten Einblick auf den Tintenstand. Man sollte allerdings nicht vergessen nach dem vollen Aufladen des Stiftes wieder 3 Tropfen zurück in das Tintenfass zu träufeln, da es sonst passieren kann dass der Füller diese Tropfen beim Transport in den Deckel abgibt. Dies ist mir zu Beginn einmal passiert und beim suchen nach einer Lösung bin ich darauf gestoßen, dass das anscheinend bei allen Füllern mit Konverter ein Problem ist. Aber wie gesagt, Füller nicht ganz voll machen und so etwas passiert nicht. Ein klasse Design ist übrigens auch, dass der Konverter in den Füller integriert ist und per Drehen am Ende des Stiftes gefüllt, bzw entleert wird.Als Fazit kann ich sagen, dass ich den Füller jedem empfehlen würde. Vom Design ist er in allen Lebenslagen zu gebrauchen, egal ob Schule, Beruf, oder Testament ^^. Der Preis ist zwar doch recht happig für einen Stift, aber diesen Kauft man sich einmal und braucht danach keinen anderen mehr.
Produktempfehlungen

14.20€

7 .99 7.99€

4.3
Option wählen

4.49€

1 .99 1.99€

4.4
Option wählen

20.82€

8 .99 8.99€

4.5
Option wählen