Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRaBass
Überprüft in Belgien am 4. Januar 2025
Mooie heldere klanken en diepe bass tonen.Dolby atmos ervaring is geweldig!
Nicolas.
Bewertet in Frankreich am 28. Februar 2025
Couplée à une tv Hisense et une Xbox Séries X, je suis ravi.Son puissant et bien spacialisé.Par contre il est vraiment nécessaire de prendre les enceintes arrières en plus, sans quoi vous passez vraiment à côté de son potentiel.Appli vraiment sympa et permettant de paramétrer le tout à distance.
Client Kindle
Bewertet in Frankreich am 16. März 2025
Une barre de son moyenne gamme de très grande qualité. Elle doit être complétée par les enceintes surround spk8 pour un rendu idéal.
S. Rupp
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2023
Zu allererst ist es lächerlich dass man zu einem ach so modernen Fernsehgerät noch für 600€ eine Soundbar anschaffen muss. Dazu ist die Einrichtung an einem LG G29 eine Zumutung und funktioniert bei uns schlussendlich noch immer nicht korrekt. Von Surroundeffekten kann keine Rede sein. AI funktioniert auch nicht korrekt. Einzig mehr Klangfülle im Gegensatz zu den TV Lautsprechern rechtfertigt, oder bedingt, die Nutzung der Soundbar.
Ruben Rodrigues
Bewertet in Spanien am 30. Oktober 2023
Soundbar com excelente qualidade de som e de materiais. Tamanho perfeito para a LG C1 de 55 polegadas.
Chanjo
Bewertet in Deutschland am 26. März 2023
Ich habe immer gedacht, dass ich hauptsächlich mit dem Headset spielen werde und mir der integrierte Lautsprecher reicht, bis ich mich dann tatsächlich dazu entschieden habe, die SP9YA zu kaufen. Dazu 2 passende Rücklautsprecher. Der Wahnsinn. Geht sicherlich noch besser. Aber für meine Bedürfnisse absolut wunderbar.Ich habe sie mit einer speziellen Halterung unter meinem OLED angebracht.Ich muss noch ein wenig renovieren und umstellen. Aber aktuell sieht alles wirklich toll aus.Die dazugehörige App ist super und absolute Pflicht. Darüber lässt sich die Soundbar einrichten.Ich würde mir jedoch wünschen, dass man die digitale Anzeige in der Front deaktivieren könnte. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Muss aber meiner Meinung nach nicht sein.Ansonsten absolute Empfehlung.
Andreas Keutel
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2022
Die Soudbar steht bei mir in einem 18m² großen oder kleinem Wohnzimmer und erfüllt seine zwecke anstandslos. Klang ist perfekt und die Einrichtung am Fernseher war echt einfach. Was ich aber schade finde ist das bei diesem Preis kein Optisches Verbindungskabel zum Fernseher dabei war.
Christian Stindl
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2022
Im grossen und ganzen zu diesem Preis ein Top Produkt, für ein Top Ergebnis aber unbedingt die Rear Speaker dazu bestellen gibt es nun ja sowieso schon viel billiger zu kaufen!!! Nun noch das einzig etwas Negative: Die Maximal Lautstärke könnte höher sein. Ansonsten kann man sich getrost kaufen.
HONSE
Bewertet in Deutschland am 19. September 2022
Die Soundbar ist gut verarbeitet. Der Ton ist etwas durchwachsen. Stimmen sind fast immer zu leise und klingen dumpf. Das drumherum ist im Vergleich fast immer zu laut. Drc aktivieren bringt auch nich viel. Aber im ganzen für den Preis keine Schlechte Soundbar.
Customer
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2022
I like this product and it works great.
antonio
Bewertet in Italien am 19. Dezember 2022
come al solito la consegna è stata puntuale amazon in questo è il numero uno, l' imballaggio è ottimo e molto robusto a prova di urto. Una volta aperta la soundbar per me si presenta bella esteticamente e fatta con materiali di ottima qualità, le dimensioni rispetto ad altre soundbar sono più generose, ma giustificate dal suono prodotto. Il sub wifi non è ingombrante e fa anche arredo. si collega molto facilmente tramite cavo HDMI HDMI e.ARC, ottico ecc. ma una volta accesa viene il bello ha un suono potente e robusto con ogni tipo di contenuto, il dolby Atmos si sente che è un piacere (io ho la soundbar posizionata a circa 2metri e 20 dal solaio), da tenere in considerazione che maggiore è la distanza dal tetto minore sarà la resa del dolby atmos. è una soundbar 520W 5.1.2 Canali Meridian Bluetooth, Tecnologia DTS:X, Dolby Digital, Audio Alta Risoluzione, AI Sound Pro. Ottimi gli effetti surraund. Passando all APP questa è ben fatta e abbastanza completa di funzioni utili alla configurazione, un giudizio leggermente negativo va dato alla configurazione ottimale nella stanza in cui è posizionata la soundbar anche se dall app è possibile condigurare tutti gli speaker dai laterali ai frontali a quelli verso lalto, vi ritroverete inizialmente ad eseguire modifiche di continuo fino ad ottenere un audio coinvolgente ed ottimale, in questo LG avrebbe potuto inserire nell app una qualche funzione di aiuto....comunque la consiglio cambia veramente tanto l 'immersione che si avra con film, programmi sportivi, giochi musica ....vale ogni euro speso
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. März 2022
Bin voll zufrieden und mit der richtigen Einstellung super sound
Justice
Bewertet in Deutschland am 24. August 2021
Vorweg, wir hatten zuvor jew. eine Soundbar+Rearspeaker von Bose300+, Samsung HW-Q950T AtMOS + Alexa fähig, JBL Bar 9.1 Soundbar nicht WLAN-fähig, jetzt die -als Verzweifelungstat- die LG DSN9YG+ die durchweg ein Fehlkauf war und ebs. zurückgeht (Testvergleich über: RTings.com =sehr gut in English), kurz: DIE perfekte Soundbar gibt es offensichtlich momentan nicht:Um es vorweg zu nehmen: Die Mini-Hintergrundspeaker von LG fallen schlichtweg durch und sind gar als "Zumutung" zu bewerten (alle Einstellparameter helfen nicht, die Hardtware ist minderwertig - dann nur 3 Ohm sagt Alles!). Insbesondere schneidet die LG im hierarischen Vergleich der Spitzenleistung. der voll ATMOS-fähigen -+nach oben abstrahlenden!!- Back-LP, von der Samsung (hier kommt keiner dran) ab, dann als zweites kommt die Bose (erstaunlihcer Klang f.d. kleine Box - aber nicht ATMOS-abstrahlend nach oben), zusammen dannach mit JBL (ebs. nicht Atmos-bereitet).WICHTIG für ATMOS ist in Voraussetzung für Rear und Front, dass die LP (zusätzlich) nach OBEN zur Decke abstrahlen UND nach Vorne (ggf. z. Seite) abstrahlen (daher kommt auch der Name f.d. D-Drei-Klang). Weder die Bose noch die JBL können das, was man hier bedenken sollte - alle BOSE (Soundbar) nicht auf der Höhe der Zeit leider keine ATMOS wiedergeben können (nicht integiert) - was sich lt. Bose demnächst ändern soll, gleichfalls soller künftig die guten 500er Standalone LP als RearLP kompatibel gemacht werden (diese haben eine Super Rundum-Abstrahlungsquli!). Das man bei der LG verkabeln muß ist nicht wesentlich, aber die Qualität ist absolut minderwert, der Ton -ein Blecheimer, zu schwach- schlichtweg insgesamt im Vergleich zu den Anderen eine Zumutung!Über die kleine Boose300er hatte ich schon ausführlich an entspr. Stelle berichtet und spare mir eine Wiederholung. KLEIN aber Ohho -wie immer bei Bose- von der Klangwiedergabe (insbesond. Musik und Stero-Mitten-Trennung, klare Höhen-Mitten-Tiefen) unschlagbar - gar ohne Woofer einen ausgewogenen Bassklang integriert (700er ähnlich, die 500er aufgrund der Bausweise nicht zu empfehlen, da die extra li und re strahlenden zusätzlich angebrachten gleichen LPs nur im gemixten aufgearbeitetn Stereomodus wiedergeben und keine echtes Sourond -wie etwa die neue Atmos-fähige von JPL- können), dass man bei dieser Größe nur erstaunt ist, was Die kann (es ist halt das besondere Bose-System).Hinzukommt bei Bose über deren App die einfache und problemlose Einbindung in's WLAN und die Alexa - die gute Koppelung zur unseren anderen Boseprodukten. Hierin war und ist BOSE einfach Spitze, die Anderen nicht - am Schlimmsten die SAMSUNG - fast unzumutbar! - Die technischen und ausstattungsbezogenen Mängel (nicht unwesentlich!! hatte ich schon anderer Stelle beschrieben und verweise auf dort - nur das BOSE noch kein ATMOS ingetriert hat -nicht mal i.d. 700er- ist schon eine Blamage i.d. heutigen Zeit..... hier müß Bose schnellstens aufholen!).Dagegen sind, auch wenn diese nicht an die SAMSUNG herangekommen, die Rücklautskprecher allemal v.d. Tonausgabe und Quali besser als von LG, bei den Kleinen von JBL kann hier auch nicht viel erwarten, nur klingen die etwas besser als die der LG (hier gibt's bei JBL aber das Akku-Problem, den man nicht selbst austauschen kann - echt Atoms-fähig wie gesagt sind auch diese NICHT).Wie gesagt, was auch die Tests bestätigen, insbesamt mit ATMOS-Fähigkeit ist die Soundbar 9.1 von Samsung hier unschlagbar die Nr. EINS, die Wiedergabedimension schon vom Eindruck als "gewaltig" zu bezeichnen! Hier wünsche ich mir aber das bessere ausgelicherne harmonische Klangverhältnis i.d. Wiedergabe der Bose-SB, die gekonnter die Übergänge verarbeitet und nicht gleich den Eindruck von der Klippe gestoßen zu werden vermittelt (aber wer's mag, ok - die Atmos-Wiedergabe in der Anfangssequenz von Blad-Runner stellt hier Alles in den Schatten, super Kanaltrennung - die Bose 700er kann es in Dolbiy Dig. Plus oder DTX auch ganz gut, die Anderen abgehakt).Wäre die BOSE hier Atmos-fähig (wozu sätzlichen nach oben abstrahlende LP gem. Bose-System zu integrieren sind, die rückwärtigen LP noch aufgerüstet werden, nach oben abgeben können, dann hätte mit dem 700er (500er) Basswoofer (getrennt einsteuerfähig super) sicherlich für mich die BOSE insgesamt die Nase vorne. Nur ist nicht und gibt'sals Soundbar momentan auch nicht!Bei der Bedienerfreundlichkeit und Anzeigenvermittlung hat die LG die Nase vorne, hier sollte sich die beiden Anderen mal eine Scheibe abschneiden.Von der Bedienbarkeit, Mitteilung über den jew. Status macht ABER die LG hier den anderen Was vor, wie es sein sollte. Außer LED-Blinken - analog der Samsung, die volliommen unverständlich ein LED-Display oben aufgesetzt hat, so daß man hinlaufen muß, um sich über den Status zu erkundigen, was die SB gerade macht - unzumutbar! Bei der LG wird per LED Alles schön im Laufband an der FRONT angezeigt, so sollte es seine - Super!Die JBL macht vom Ton ganz gut mit, ist aber von der "Art" anders als die Bose, die LG mit Basswoofer versagt hier im direkten Vergleich zur SAMSUNG in der ATMOS-Wiedergabe (Blade-Runner, Filmeinführung und Anfang, Überflug von hinten nach vorne) absolut total! Nur noch schlimm, kann die LG-Atmos-fähige Soundbar weder die Kanäle gescheit trennen noch den Suroundeffekt rüberbringen, bei der Atmoswiedergabe im Vergleich zur Samsung spreche ich von einem Totalversager! KLANGMÄßiG ist die LG hier im Vergleich das absolute Schlußlicht - das Ganze klingt wie ein "Blecheimer" mit unangenehmer übertonter Höhenansteuerung - der Bass über den Woofer bleibt bei Vollast/6 auf der Strecke, für den Preis eine unannehmbare Angelegenheit (ich kann nur sagen "Finger weg"). Das Ganze klingt hier wie ein Eintopf, die JBL kann es hier besser, obgleich die Bose keine Atoms wiedergeben kann, kommt sie ungleich viel besser weg (ggf. kann man aufgrund des guten Basses gar auf einen Subwoofer erstmal verzichten, wenn auch nur nach vorne strahlen die hinteren LP sauber ausgeglichen für diese Größe nach vorne ab (ich wollter eigentlich unserer sehr gut 500er BOSE-Singel-LP als Rücklautsprechen verwenden, da diese ein super 360 Grad volumiges Abstrahverhalten haben, verwenden - eine Koppelung leider nicht möglich, Bose verspricht hier Besserung).INSTALLATION: Wir haben hier Was, insbesondere bzgl. der SAMSUNG, durchgemacht, was unbeschreiblich und eigentlich i.d. Sache/Aufwand unzumutbar ist - insbesondere bezüglich der äußerst komplizierten WLAN-Einbindn (App + WLAN-fähiger Samsungs TV ist Voraussetzung!) und mehrfach mißlungenen Alexa-Einbindung, reißt die Samsung die Notleine (und ging daher auch retour - hier liegt zusätzlich ein Hardtwarefehler vor s.u.)!Die SAMASUNG muß über eine externe App integriert, registriert und angemeldet werden, dann geht's mit dieser App nahtlos i.d. Steuerung in die Alexa-App. Dort ist die Samsung dann eingebunden zu finden, kann aber nicht Rückkoppeln mit dieser App - fällt dann immer wieder aus dem WLAN heraus, die das Ganze steuert. Eine Katastrophe! Am Anfang ging's Alles mal kurzfristig mit Alexa, dann fällt aber immer wieder die WLAN-Verbindung aus, die SBar ist i.d. Fritzbox nicht zu finden. Um das hinzukriegen, muß dann die App gelöscht und Alle wieder von vorne installiert werden. Dann kommt man schließlich zu Alexa und muß ggf. gar ein SKILL von Samsung mit einbinden (damit war es 1x möglich die Alexa zur Mitarbeit zu bewegen - war dann aber Alles wieder weg und ließ sich nicht mehr wiederholen!). Im übrigen, die Leute bei Samsung sind sehr freundlich, aber die Komptenz und Unterstützungfähigkeit ist aufgrund sehr mangelnder technischer Kenntnise i.d.R Fehlanzeige - es wird nur rumprobiert, bis gar nichts mehr läuft (ca. sind 5-8 unnütze Std. draufgegangen, mit dem Ergebnis das Amazon-Alexa schuld sei, die sind es aber nicht, wir haben hier sämtliche Möglichkeiten durchprobiert, die Soundbar ist da, Alexa kann aber nicht in die App zu Samsung zurückkoppeln). Mit Sicherheit ist hier ein Hardtwareproblem in der Samsung-Bar vorhanden, auch weil die WiFI-Verbindung sich immer wieder von allein löscht (3m es nur zum Router sind). Wir gaben schließlich entnervt aus, diese Samsung ging zurück.... an den MM, dort hat die Technik das gleiche Problem bestätigt. BOSE ist hier einsame Spitze, sprich solche Probleme sind hier fremd und der Kundendienst ist allemal kompetenter!P.S. Nachtrag: die LG ging zurück. Samos kann nicht liefern, Bose bzgl. Soundbar mit Atmosebs. nicht auf der HÖhe der Zeit - beide teuer. Was machen? Man staune, man kriegt aktuell die 950T von Samsunggar für 668€ + 5J-Garantie, ein unschlagbarer Preis für diese Box. Die JBL ist irre im Preis gesunken, würde ich aber aufgrund o.g. Akkuproblem nicht nehmen - hier tut sich was Neues demnächst. Wir versuchen es daher nochmals mit einer neuen Samsung (evtl. dann ohne das leid. Hardtwareproblem, notfalls können wir auch auf Alexa erstmal verzichten, da wir Alexa in der Standalone-Bose integriert haben, die ebs. im Raum steht). Die Wiedergabe- und Soundquli ist hier entscheidend und das KANN die Samsung!Das war's an dieser Stelle: Ich wünsche mit eine ATMOS-Fähige Sounbar mit dem guten bedienbaren auf ablesbaren Ausstattungsfitcher der LG, den ausgewogen harmonischen Klang von BOSE und das gewaltige Volumen mit der hervorragenden Rearwiedergabe von Samsung, dazu leicht einzurichten und zu bedienen einschl. dortiger Ausstattungsmerkmale und stabil im Netz wie bei BOSE.Nachtrag: die LG hat offensichtlich eine Problem mit dem Blueray-Koppelung, sie verbindet sich zwar mit dem Smartphohne wird aber nicht angezeigt, läßt sich nicht findend, so daß keine Off-Line Playlist (verwenden wir im Auto - Prime) zur LG überspielt und wiedergeben werden kann. Die S-Bar geht morgen daher zurrück.Vollkommen zerknirscht, werden wir daher auf die Bose 500er oder 700er zurückkommen, NEIN w.o. angegeben nochmals Samsung...... wir werden sehen.
Produktempfehlungen