Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM.C
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Die Logitech G G515 LIGHTSPEED TKL ist eine herausragende kabellose Gaming-Tastatur, die sowohl in puncto Leistung als auch Design überzeugt. Mit ihrem kompakten TKL-Design (Tenkeyless) bietet sie alle wichtigen Funktionen eines vollwertigen Keyboards, jedoch ohne den numerischen Block, was sie besonders platzsparend und ideal für Gaming-Umgebungen mit begrenztem Raum macht.Die LIGHTSPEED-Technologie von Logitech sorgt für eine ultraschnelle, kabellose Verbindung mit nahezu null Latenz. Dies ist ein echter Vorteil für Gamer, da es eine sehr präzise und reaktionsschnelle Steuerung ermöglicht – auch in den hektischsten Spielszenarien. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 40 Stunden bei maximaler Helligkeit der RGB-Beleuchtung beeindruckend, und das Aufladen erfolgt schnell und unkompliziert.Die Tasten der G515 sind flach und bieten eine angenehme, leise Eingabe. Dank der Romer-G Taktile Switches fühlt sich das Tipp- und Spielerlebnis komfortabel und direkt an. Die Tastenanschläge sind gut spürbar, was besonders bei schnellen und präzisen Eingaben im Spiel von Vorteil ist. Darüber hinaus sorgt die RGB-Beleuchtung für eine individuelle Anpassung des Designs, was nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch die Tastenkombinationen bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragend zur Geltung bringt.Das robuste Aluminium-Gehäuse verleiht der Tastatur eine edle, gleichzeitig langlebige Ausstrahlung. Sie ist solide gebaut und bietet eine hohe Stabilität, auch bei intensiver Nutzung. Der ergonomische Handballenauflage sorgt für zusätzlichen Komfort und unterstützt längere Spielsitzungen ohne Ermüdung.Zusammengefasst ist die Logitech G G515 LIGHTSPEED TKL eine exzellente Wahl für anspruchsvolle Gamer, die eine kabellose, schnelle, und gleichzeitig komfortable Tastatur suchen. Mit ihrer schnellen Reaktionszeit, der flachen Tastenstruktur, und der hervorragenden Verarbeitung bietet sie alles, was für ein intensives Gaming-Erlebnis erforderlich ist. Ideal für alle, die auf Leistung, Design und Präzision Wert legen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Ich hatte sie mir geholt da ich mal was neues ausprobieren wollte, ich hatte nämlich vorher nur Rubberdome Tastaturen und dies ist meine erste Mechanische Tastatur.Pro's:- Dünnes und Schlankes Design, gefällt mir wirklich sehr gut auch ohne Numpad!- Schön schwer, Qualitativ Hochwertiges MaterialContra:- Verbindungsprobleme ohne Ende, ich hatte vor, mein PC mit dem Kabel zu Verbinden und meine PS5 mit dem Wireless USB Dongle, damit ich oben Links nur einen Knopf drücken muss um schnell zu Switchen (Da ich keinen Guten Rechner habe kann ich manche Games flüssiger auf der PS5 Spielen). Das ganze hat einfach nicht Funktioniert. Meine PS5 hat zwar den Dongle oder auch per Kabel angenommen aber NICHT Funktioniert! Daraufhin ist meine PS5 einfach gecrashed!!!Danach wollte ich den Dongle und das Kabel am PC ausprobieren, auch wieder massig Verbindungsprobleme und Erkennungsprobleme! Daraufhin ist mein PC zwar nicht gecrashed aber hat einen Kompletten Standbild erlitten sodass ich einen Hard-Reset am Rechner vornehmen musste! Danach ging für eine kurze Zeit mein Mikrofon nicht mehr!!!!!!Kurzzeittig dachte ich ich hätte einen Virus aufm PC durch den dongle.Ging heute wieder zurück! Ich bin eigentlich was besseres gewohnt von Logitech...
Julia
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
Die Logitech G G915 LIGHTSPEED TKL ist eine großartige mechanische Tastatur. Sie hat ein schlankes Design und fühlt sich sehr hochwertig an. Die kabellose Verbindung ist extrem schnell und perfekt für Gamer. Die RGB-Beleuchtung lässt sich anpassen und die flachen Tasten sind angenehm zu tippen. Der Akku hält lange und es gibt praktische Multimedia-Tasten. Insgesamt eine super Wahl für alle, die eine zuverlässige und schicke Tastatur wollen.
Mortifikator
Bewertet in Deutschland am 19. September 2024
Ich kaufte mir vor einigen Jahren eine Logitech G915, weil ich eine Tastatur suchte, die mit Low Profile sowohl für Vielschreiberei als auch für Gaming geeignet ist. Aber die G915 ist ein Qualitätsdesaster. Nach wenigen Monaten blätterten die ersten Tastenkappen ab und sind inzwischen unleserlich. Die Stabilisatoren und Tasten, die am meisten genutzt wurden, klappern und wackeln ("wobbeln") nervig vor sich hin. Das Gesamtbild dieser Tastatur ist für ihren hohen Preis beklagenswert, zumal es auch ein teures Glücksspiel ist, wenn man Ersatzkappen bekommen möchte. Unfaßbar, daß Logitech diese nicht selbst auf Bestellung liefert, aber dafür mit GHub eine Software, die offenbar nie einen (kompetenten) Usability-Manager gesehen hat.Bei der neuen G515 hegte ich die Hoffnung, daß Logitech aus diesen Fehlern und den bekannten Qualitätsproblemen der letzten Jahre lernte, aber das war leider nur teilweise der Fall.- Die Verarbeitung ist insgesamt gut. Das Kunststoffgehäuse ist stabil und schön schwer, dabei aber angenehm kompakt mit gängigen Tastenabständen im TKL-Format. Die Tastatur steht auch sehr fest auf dem Tisch. Durch ihre Gehäusedämmung klingt die G515 gut und ist nicht sehr laut, sondern weitgehend bürotauglich. Die Leertaste ist mir aber etwas zu dominant; sie sticht deutlich hervor.- Der Kabelanschluß ist mit USB-C zeitgemäß. Die G515 kann am Kabel betrieben werden, was ja nicht für jede Logitech gilt.- Bei den Tastenkappen gibt sich Logitech keine Blöße mehr und hat aus der Katastrophe mit den lackierten, speckigen ABS-Schrottkappen der G915 gelernt. Die G515 hat sagenhafte PBT Double-Shot Low-Profile Kappen, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch noch durchscheinend sind - und das alles im QWERTZ-ISO-DE Layout. Ich weiß gar nicht, ob man solche Tastenkappen sonst noch findet, aber da wechselte Logitech mal direkt vom Billigstramsch in die Luxusklasse. Gut so - und bitte auch die G815/G915 zukünftig damit ausstatten.Auch die Stabilisatoren sind gegenüber der 815/915 spürbar verbessert worden. Sie rasseln nicht mehr und haben einen guten Widerstand.- Konnektivität und Latenz der Tastatur sind sehr stabil und schnell. Das merkt man beim Spielen schon deutlich. Tastatur und Schalter bieten eine exzellente Responsivität.- Die Software GHub ist schlecht gemacht und sehr umständlich, aber man kann Profile auf der G515 speichern und die Software dann ausschalten oder deinstallieren. Sie ist weit von jeder Nutzerfreundlichkeit entfernt, frißt allerdings im Hintergrund nicht viele Ressourcen und funktionierte bei mir jahrelang einwandfrei. Darüber hinaus ist sie kein Bloatware-Marketing-Fest wie bei Razer oder SteelSeries. Also, wenn man sie durchdrungen hat, funktioniert sie, nervt nicht und macht keinen Ärger. Immerhin.- Jetzt komme ich leider zu dem Element, das mich stört: die Schalter als wesentlicher Faktor einer Tastatur. Die linearen Schalter der G515 sind mit 43 gf Betätigungskraft im sehr angenehmen Bereich und lösen flott bei 1,3 mm aus, was ein guter Kompromiß zwischen Speedswitches und Normalswitches ist. Der Bottom-Out bei 3,2 mm ist auch bei weitem nicht so schwergängig wie z.B. bei der Cherry MX 10.0N, so daß die Finger nicht zu stark beansprucht werden. (Man kommt bei Low-Profile ja oft in den Bottom-Out.) Auch das Kappenwackeln, für das die G915 berüchtigt ist (mal wieder), ist deutlich besser als bei den Vorgängern, ebenso die generelle Schalterstabilität und Laufruhe im Tastenhub.Alles somit sehr erfreulich, WENN diese Schalter auch anständig werksgeschmiert wären, wie es versprochen wird. Doch sie sind es leider nicht gut genug. Die Linearschalter der G515 sind teils spürbar kratzig und inkonsistent. Sie sind kratziger als die Schalter der G915 und selbst als die ungeschmierten Kratzschalter der Sharkoon PureWriter mit ihren Kailh Choc Red V1 LP. Einen Vergleich mit den gut werksgeschmierten Gaterons der Keychron-K3/K5Max-Serie spare ich mir lieber, denn der wäre für die G515 vernichtend.Das ist frustrierend, denn Logitech liefert eine insgesamt sehr gut konzipierte Tastatur und verbaut dann so mäßig laufende Schalter. Ich traue auch dem Break-In nicht zu, daß er diese Schalter noch mal viel weicher machen wird - möglich, aber abwarten. Das war ein Sparen am falschen Ende, denn das Laufgefühl der Schalter ist nun einmal das, was bei jedem Tippen auffällt, vor allem, wenn das Schalterkratzen bei einer (oft vorkommenden) Randbetätigung der Schalter noch schlimmer wird, als wenn man sie direkt mittig herunterdrückt. Die moderne Werksfettung ist inzwischen so gut, daß man sie teilweise nicht mehr von Handfettung der Schalter unterscheiden kann, daher hätte Logitech darauf mehr Wert legen können. Schade.FazitIch wünschte mir, daß die G515 das halten würde, was Logitech in seiner Werbung verspricht. Sie kann es in den meisten Bereichen, aber im wichtigsten leider nicht: den werksgeschmierten Schaltern und damit einem angenehm weichen Tippgefühl.Falls man keine direkten Vergleiche hat oder wenig Erfahrung bzw. Feingefühl mit mechanischen Schaltern, wird das nicht weiter auffallen; man erhält dann eine sehr gute und qualitativ augenscheinlich hochwertige Tastatur, die mit 128,- Euro gut eingepreist ist.Falls man aber bei "werksgeschmierten Schaltern" an Produkte von Akko, Gateron oder WS denkt oder an die butterweichen MLX Reds, die Corsair u.a. in seiner guten K65 Plus verbaut, wird man enttäuscht. Denn davon sind die Schalter der G515 leider weit entfernt.Es bleibt die Hoffnung, daß Logitech diesen Mißstand noch behebt und auf eine bessere, konsistentere Werksfettung achtet.Mit gut geschmierten Schaltern wäre die G515 für mich zweifelsohne ein 5-Sterne-Produkt, so aber kann ich nur 4 Sterne vergeben, weil die G515 mir kein optimales Tippgefühl bietet und eine klobige Software.Nachtrag nach 4 Monaten intensiver Nutzung:Die G515 ist zum Vielschreiben relativ gut und zum Vielspielen exzellent. Sie zeigt trotz einer Nutzung von 10-12 Stunden täglich keine Abnutzungserscheinungen. Das flache Profil und die relativ leichte Betätigungskraft der Schalter schonen Handgelenke und Finger. Der qualitative Unterschied zur alten G915 ist riesig, wobei ich anmerken möchte, daß Logitech nun die Schalter und Tastenkappen der G515 endlich auch in der neuen (und überteuerten) G915 X verbaut - wunderbar. Aber ... die Schalter laufen trotz allem nicht weicher als vor vier Monaten. Daher bleibt es bei den 4 Sternen.
Produktempfehlungen