Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJoana B.
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2024
Es de muy buena calidad. Me gusta mucho esta marca, la silicona de alta calidad y libre de bpa. Este tamaño es bastante pequeño, lo devolví y compré un tamaño mayor
Wim Fokker
Bewertet in den Niederlanden am 13. Juni 2024
Deze bakvorm is eenvoudig in gebruik. Na het bakken is het brood eenvoudig uit de bakvorm te halen.
MARÍA CORDON ARENAS
Bewertet in Spanien am 4. März 2023
He usado este molde para hacer pan Se puede hacer con 750 g de harina y hasta con 1 kgHacia el pan sin molde y siempre se me desparramaba Con el molde conserva su forma y sale muy bienPara bizcochos sería para un máximo de 500 g de harinaPara el pan primero lo dejo que fermente en un bol y después amaso un poco y al molde Ahí se deja fermentar de nuevo y ya al horno
Sima Bahman
Bewertet in den USA am6. März 2022
Justifiably expensive.
A. L.
Bewertet in Schweden am 15. Juli 2022
Fungerar utmärkt och lätt att hålla rent. Gör en deg på ca 5 dl vätska. Efter knådning och första jäsning delar jag degen i två lika stora delar och placerar båda i denna form. Eventuellt med olika kryddning eller nötter/torkad frukt. Jäser en sista gång och gräddar. Blir två fina bröd.Kul översättning från engelska: Mögel utan pinnar. Mold non-stick.
Reacher
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2021
Ich war auf der Suche nach einer Brotbackform für meine Heißluftfritteuse. Die herkömmlichen Größen sind einfach viel zu lang.Bis dahin hatte ich mir immer mit einer kleinen Auflaufform aus ofenfestem Glas geholfen, aber da bekam ich nur einen 250 Gramm Teig hinein.500 Gramm Teig sollte die neue Backform auf jeden Fall fassen können.Die positiven Rezensionen der Lurch haben mich überzeugt, und ich habe mir die kleinste Lurch bestellt.Als ich sie auspackte dachte ich : Da passen nie und nimmer 500 Gramm Brotteig rein.Die Lurch gesäubert, Brotteig geknetet, den Hefeteig gehen lassen, die Lurch mit Backpapier ausgelegt, den gegangenen Hefeteig angeschaut und gedacht: Wie soll diese Masse an Teig bitte in die Form reinpassen ????Aber wie wir alle wissen, wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch........ ich habe den Hefeteig ganz unsentimental in die Lurch reingestopft. Die Lurch war bis zum Rand voll mit dem Hefeteig, an den Seiten schaute das Backpapier heraus.Dann ab in die HLF, und die Backzeit für die 500 Gramm ( statt früher 250 Gramm ) nach oben angepasst.Ich nutze bei meiner HLF sehr gerne die Lichtfunktion um zu schauen, wie die Speisen sich so machen.Besonders gerne schaue ich zu, wie Brot und Kuchen aufgehen.Das Brot ist dermaßen in die Höhe geschossen dass ich dachte : Au weia, hoffentlich stößt es nicht oben gegen die Heizspirale. Ist nicht passiert.Das Brot ist großartig geworden.Da ich die Lurch mit Backpapier ausgelegt hatte, war das Säubern der Form ein Klacks.Ich finde, dass die Lurch von sehr guter Qualität ist. Sie ist sehr stabil und nicht so dünnwandig wie manch andere Silikonform. Sie steht ohne Probleme von alleine. Beladen und leer.Meiner Meinung nach ist die Lurch jeden Cent wert!
Friedhelm Meyer
Bewertet in Deutschland am 28. August 2020
Vorweg: Der Artikel kam wie angekündigt, sicher und gut verpackt bei mir an.Bei der Bestellung dieses Artikels fühlte ich mich zugegeben nicht ganz wohl. Entschied mich aber auch auf Grund der doch positiven Bewertungen letztendlich dafür. Seit längerer Zeit habe ich mein Interesse am Brotbacken wieder neu entdeckt. Außer im Brotbackautomat backe ich zunehmend auch im Herd. Ich habe die Brotlaibe entweder frei Hand geformt oder in normalen Kastenformen gebacken. Soweit so gut.Irgendwann bin ich auf die Flexibackformen von Lurch gestoßen und habe schließlich die FlexiForm Batzen, also die kleinste, zögerlich bestellt.Nach Erhalt der Ware war ich zunächst absolut irritiert. Die Form ließ sich in alle Richtungen verdrehen und kneten. Ich habe auf Grund der Produktbeschreibungen zwar, wie der Name schon sagt, eine gewisse Flexibilität erwartet, aber nicht in diesem Maße.Noch immer skeptisch habe ich zum Anfang mit einer Fertigbackmischung die Probe aufs Exempel gemacht. Nach der Vorbereitungszeit die Form gefüllt und auf der mittleren Schiene bei 210 Grad in den Backofen eingeschoben, die Temperatur nach 10 Minuten um 30 Grad gesenkt und ca. 40-45 min. gebacken.Das Ergebnis war erstaunlich gut und die FlexiForm hatte tatsächlich ihre Form behalten. Das Material ist absolut geruchsneutral und hat der von mir gewählten Backtemperatur problemlos standgehalten. Angegeben sind max. 240 Grad. Das fertige Brot läßt sich, dank der Antihaftbeschichtung, leicht und ohne Hilfsmittel aus der Form herausnehmen. Einfach die Seiten nach außen ziehen und das Brot heraus "stürzen". Die benutzte Form ist dann leicht unter fließenden, lauwarmen Wasser zu reinigen.Fazit: Die Form hat mich angenehm überrascht. Sie hält, was die Produktbeschreibung verspricht und ich spreche von meiner Seite eine klare Empfehlung aus. Ich benutze die Form seit einigen Wochen zum Brotbacken. Fünf Sterne!
T. Grub
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2016
Zunächst war ich skeptisch, was den Einsatz von Silikon im Backofen angeht. Wie verhält sich das Silikon bei Hitzeeinwirkung? Sind geschmackliche oder sogar gesundheitliche Auswirkungen zu erwarten bzw. zu befürchten?Nach ausgiebiger und in dieser Hinsicht negativer Recherche bestellte ich mir schließlich diese Backform.Seit dem ersten Backversuch (Walnussrot) war ich von diesem Produkt überzeugt, mittlerweile (und viele Backversuche später) bin ich begeistert.Jegliches Backgut löst sich spielend aus der Form, dabei spielt es keine Rolle, ob Brot oder z. B. klebrige Süßteige für Kuchen gebacken werden. Das Resultat ist stets gleich: alleine das Umstülpen der Form bewirkt das Herauslösen des Backgutes.Durch den gewölbten Rand lässt sich die Form, die selbst bei Backtemperaturen von 200 °C noch völlig hitze- bzw. formstabil bleibt, wunderbar greifen und bei geringeren Temperaturen sogar mit den bloßen Händen aus dem Ofen nehmen.Zur Reinigung genügt ein Tropfen Spülmittel und ein nasser Schwamm / Lappen. Hartnäckige Rückstände gab es aufgrund der Beschichtung bei mir bisher nicht.Zum Thema Geruch / Geschmack kann ich ebenfalls beruhigen; das lebensmittelechte Silikon riecht selbst beim Herausnehmen des Produktes aus der Verpackung absolut neutral, der Geschmack des Backgutes ist einwandfrei und unverfälscht.Fazit:Mit den Backformen aus lebensmittelechtem Silikon von Lurch kann man nicht viel falsch machen. Für den Preis erhält man qualitativ hochwertige Produkte, die das Backen zwar nicht revolutionieren, aber vereinfachen. Kein Einfetten nötig, kein Ankleben des Backgutes, absolut geruchs- und geschmacksneutral, kinderleicht in der Reinigung, absolut formstabil auch bei hohen Backtemperaturen und sogar meistens noch mit bloßen Händen nach dem Backen anfassbar. Speziell die Batzenform ist hervorragend für das Backen von (kleinen) Broten geeignet. 5 Sterne und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung von mir.
Produktempfehlungen