Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Manfrotto 3D Super Pro 3-Wege-Kopf mit Zusatzsicherung, für Kamerastative, Kugelkopf, Kamera-Stabilisator, Fotozubehör für Content Creation

Kostenloser Versand ab 25.99€

223.21€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:3-wege-kopf Mit Einziehbaren Hebeln


Info zu diesem Artikel

  • INTELLIGENTES DESIGN: Dank der präzisen Fertigung des Stativkopfes gibt der Super Pro 3-Wege-Kopf die absolute Kontrolle über alle Bewegungen und unterstützt Sie perfekt bei der Aufnahme Ihrer Bilder.
  • PRÄZISE: Die unabhängige Steuerung für alle Achsen und die eingebauten Nivellierlibellen sorgen für absolute Kontrolle über alle Bewegungen.
  • SICHER: Die Schnellwechselplatte bietet Ihrem Stativkopf absolute Sicherheit. Außerdem verfügt der Kopf über eine Zusatzsicherung, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Kamera konzentrieren können.
  • PRAKTISCH: Der Stativkopf hat eine maximale Tragkraft von 12 kg und enthält 6,25 mm und 9,5 mm Standard-Schrauben.
  • LEICHT UND ROBUST: Der Stativkopf besteht aus Aluminium und ist daher sowohl leicht als auch äußerst strapazierfähig.


Stabil, leicht und einfach in der Verwendung. Dank der präzisen Fertigung des Stativkopfes gibt Ihnen der Super Pro 3-Wege-Kopf die absolute Kontrolle über alle Bewegungen und unterstützt Sie perfekt bei der Aufnahme hervorragender Bilder. Das hochwertige Design macht den Kopf zu einem perfekten Tool für Ihre Fotografie. Unabhängige Steuerungen für alle drei Achsen ermöglichen eine äußerst präzise Einstellung des Bildausschnitts. Die eingebauten Wasserwagen erlauben eine horizontale und vertikale Positionkontrolle und sorgen dadurch für noch mehr Präzision. Desweiteren befinden sich Skalen an den Griffen für noch höhere Einstellgenauigkeit. Mit dem Super Pro 3-Wege-Kopf gelingen Ihnen perfekte Aufnahmen. Dank einer innovative Schnellwechselplatte bietet der Stativkopf Ihnen und Ihrer Ausrüstung absolute Sicherheit. Der Kopf verfügt über eine Zusatzsicherung, die Ihrer Ausrüstung weiteren Schutz bietet, damit Sie sich voll und ganz auf die Einstellung Ihrer Kamera konzentrieren können. Der Super Pro 3-Wege-Kopf hat eine maximale Tragkraft von 12 kg und enthält 6,25 mm und 9,5 mm Standard-Schrauben. Er besteht aus Aluminium und ist daher sowohl leicht als auch äußerst strapazierfähig.


N. Waldheim
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
Die Skalen sind kaum lesbar und um 5-15° verdreht aufgeklebt. Die Arretierung der Achsen ist schwergängig und man muss die Schrauben für mein Empfinden viel zu fest anziehen, damit sie gut halten.Die Aufnahme der Schnellwechselplatte ist zum Teil aus Kunststoff - da habe ich lieber die metallene Version mit Sicherheitsverschluss. Sofort zurück.So etwas bin ich von Manfrotto nicht gewöhnt und ich habe schon beruflich so einiges von denen im Gebrauch gehabt.
Stefano
Bewertet in Italien am 19. September 2024
Ottimo prodotto ad un buon prezzo
HECTOR B
Bewertet in Mexiko am 5. August 2022
me gusto mucho es exactamente como lo recordaba tuve uno me lo perdieron
Ali Erkan 57
Bewertet in der Türkei am 24. April 2020
Ürün tam beklediğim gibi kullanımı kolay ve emniyetliHerşeyden önemlisi amazon on numara bir satış sitesiDedikleri zamanda ürünleri teslim ediyorlar brawoZaten amazon dışı başka sitelerden artık ürün almıyorumTeşekkürler AMAZON COM.TR
Marco Barcarolo
Bewertet in Kanada am 25. Dezember 2019
Perfect
E. Larsen
Bewertet in den USA am27. Februar 2016
Which head? I've been a ball-head user for the past 10 years or so. I like the light weight and small footprint of a ball but not the all-or-nothing aspect of re-framing. As my photography has evolved, I find that the ball head is not convenient for occasional video work or macro. Often, I want to move the frame just a titch in one axis or pan in one axis, even for a landscape. The ball head is not intended for this.This solution from Manfrotto fits my needs. Very light (lighter than some ball heads) and much more precise. When folded up, It's only slightly bulkier than my ball, so hiking with it is not an issue. Knobs are easy to work and lock in place solidly. Manfrotto's quick release solution works extremely well. I like it better than the Arca-Swiss screw-pull solution I've been using. It's really a matter of taste. Camera mounts are like clothing - no outfit is "better" than another. Choose one that's appropriate to your task and personal preference. The 460MG is very well-made and meets my needs. Highly recommended.
Sebastian Klamt
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2015
Der erste Eindruck dieses Stativkopfes ist ausgesprochen massig und massiv. Ausgehend von "normalen" Köpfen und Schnellwechselplatten wie der 200PL von Manfrotto oder vergleichbaren Modellen ist die 410PL ungefähr doppelt so groß und bildet quasi einen Sockel unter der Kamera, was aber wiederum besser zum Ablegen ist. Die Verarbeitung des komplett aus Metall gefertigten Kopfes ist sehr gut, der Durchmesser der Drehachsen fast 3cm und es sind 3 Libellen verbaut, eine speziell für Hochformat. Gemäß der Explosionszeichnung auf der Manfrotto Homepage lässt sich der Kopf komplett zerlegen und es gibt jede Schraube als Ersatzteil. Die Winkelskala des unteren Drehtellers ist in das Metall graviert und wirkt sehr präzise und hochwertig. Insgesamt ein stimmiges Gesamtbild. Sehr schön auch die Möglichkeit die Haltefedern an den Kippachsen separat zu deaktivieren, alles voll mechanisch. Die Klemmung der Schnellwechselplatte rastet so gewaltig ein, dass man fast 2 Hände braucht um sie zu lösen, bis man sich daran gewöhnt hat, ausgehend von kleineren Staivköpfen. Wirklich eine Wucht, quantitativ wie qualitativ.
Fisto
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2013
Als Hobbyfotograf wollte ich nicht grad hunderte von Euro für einen Stativkopf ausgeben, aber auch nicht irgendwas billiges und klappriges haben. Nachdem ich fast alle Rezessionen gelesen hatte entschied ich mich für den Manfrotto MA 808RC4 3-Wege-Kopf und habe es bis heute nicht bereut. Klar ist der Kopf mit seinen 1,4Kg nicht grad der leichteste aber er ist vom Handling und Stabilität her Top!Vorteile:- Griffige, gummierte Schraubgriffe. Diese liegen sehr gut in der Hand. Einmal leicht angezogen bewegt sich nix mehr. Alles sitzt Bombenfest.- Die Schnellwechselplatte aus Aluminium mit 2 Gewindeschrauben im Lieferumfang (1/4" und 3/8") ist ebenfalls von einer sehr sehr guten Qualität.- 2 Wasserwaagen und eine Nivelierlibelle unterstützen das exakte Ausrichten der Kamera.- sehr stabil und Top verarbeitet- Nach kurzer Gewöhnungszeit bedient man die einzelnen Achsen fast intuitiv. Super hierbei finde ich das diese sich alle sehr leicht bewegen und dank der eingebauten Feder hat man sogar eine Art Dempfungswirkung was die hohe Qualität bestätigt.Als einziges Kontra kann ich echt nur das "hohe Gewicht" nennen, aber Stabilität und Gewicht gehören halt zusammen. Stabil und Leichtgewicht bei normalen Preis gehen halt einfach nicht.Kaufempfehlung?: Ja, es lohnt sich wirklich für jeden der was gutes zu einem normalen Preis sucht !Wünsche Euch viel Spaß damit ! (Falls Ihr Euch entscheidet ihn zu kaufen)
Nachtschatten
Bewertet in Deutschland am 23. November 2008
Auch hier das übliche Leid: Einfach ein zu hoher Preis für das Produkt. Ansonsten bekommt man einen tollen 3 Wege-Neiger, dessen Stabilität und AUsstattung mit einen doch recht hohen Gewicht bezahlt werden muss. Auch die teilweise etwas schwerfälligen Bedienelemente stören mich bisher ein wenig, das ändert sich aber hoffentlich noch im Laufe des Gebrauchs. Die Gradanzeigen stimmen auch nicht 100% mit den Angaben der Wasserwaagen überein, aber in der Praxis benuützt man diese Gradskalen sowieso selten. Ansonsten kann hier eine Empfehlung ausgesprochen werden, bessere Geräte sind wieder noch ein deutliches Stück teurer.
Brother in Mind
Bewertet in Deutschland am 20. August 2008
Die Suche nach einem passenden Stativkopf ist eine Wissenschaft für sich. Was nimmt man für welchen Einsatz? Kugelkopf? Getriebeneiger? Video-Neiger? 2-Wege-Neiger? 3-Wege-Neiger? Wie schwer darf der Kopf sein und was kann er tragen, bis die "maximal zulässige Zuladung" des Stativs erreicht wird? Es ist wirklich nicht leicht. Nach langem Hin und Her, Vergleichen verschiedener Systeme unterschiedlicher Hersteller, Besuchen in verschiedenen Internetforen und der Konsultation meiner Geldbörse habe ich mich für diesen Stativkopf entschieden:Der aus Schwarz-lakiertem Aluminium gehört wohl nicht gerade zu den "Leichtathleten" der Stativköpfe. Aber mit knapp 1,4 KG liegt er in seiner Klasse im guten Mittelfeld. Man darf auch nicht vergessen, dass dieser Stativkopf schließlich bis zu 8 KG "Nutzlast" aufnehmen soll. Dies muss natürlich die Konstruktion auch hergeben - und stabil ist er!Der 808RC4 kommt mit markanten und passablen Ausstattungsmerkmalen daher:- Panoramamontierung mit 360°Grad-Einteilung- Griffige, gummierte Schraubgriffe für horizontale Drehung, vertikale Neigung und Kippfunktion. Letztere in einem Bereich von -30°Grad und +90°Grad- Neigungs- und Kippachse werden durch innenliegende Federmechanismen gehemmt, was das Einstellen der Achsen bei Gewichtsverlagerung durch den sich verändernden Schwerpunkt der montierten Ausrüstung unterstützen soll. Dies ist allerdings nur bei einem Zuladungsgewicht zwischen - na, sagen wir mal - 1 und 2 KG wirklich wirksam. Bei Montage eines schwereren Zoom-Objektivs - also über die 2 KG Zuladung hinaus - ist aber dennoch die Federung spürbar, so dass sich im Ganzen das Gewicht auf dem Kopf leichter beherrschen lässt, als wenn man die "Federbremse", die man für leichtere Gewichte auch abschalten kann, nicht hätte.- Schnellwechselplatte aus Aluminium mit 2 Gewindeschrauben im Lieferumfang (1/4" und 3/8")- Montageplatte mit Schnellverschluss. Dieser besitzt einen Sicherungsmechanismus am Verschlusshebel, der ein versehntliches Lösen der Wechselplatte wirksam verhindern soll - und auch wird.- 2 Wasserwaagen und eine Nivelierlibelle. Besonderheit der Wasserwaagen: diese lassen sich über kleine Kreuzschlitzschrauben nachjustieren und sind dann sehr genau.- Neigungswinkelskala für die Kipp- und Neigungsachse. Allerdings nicht sonderlich genau draufgeklebt (zumindest bei meiner Ausführung). Dient also allenfalls als grobe Orientierung.Nicht schlecht für den Preis. Doch nun zum Handling, dass ich gerne in Pros und Kontras einteile:Pros:- Komplettausstattung und Stabilität.- Wertige und saubere Verarbeitung.- Alle Achsen lassen sich leichtgängig und "flüssig" bewegen. Zieht man die Schraubgriffe für die Achsen nicht allzu fest an, lässt sich sogar eine wirksame Friktion erzielen. Ich persönlich vermute, dass man sogar eine Fluid-Technik in die Achsen eingebaut hat, obwohl ich das in der Beschreibung auf der Herstellerwebsite nicht habe finden können. (Sollte der geneigte Leser hierzu Informationen haben, wäre es hilfreich, diese über die Kommentarfunktion der Rezension zu hinterlegen.)- Wenn die Wasserwaagen mal justiert sind (mit einer handelsüblichen Wasserwaage aus einem Baumarkt), dann lässt sich der Kopf präziese für den horizontalen Einsatz (z.B. Panoramafotografie, Architekturaufnahmen) wie auch vertikalen Einsatz (z.B. Repro-Aufnahmen) einstellen.- Sind die Achsen über die Schraubgriffe mal festgeklemmt, dann bewegt sich nichts mehr! Es gibt auch kein Spiel bei gelösten Achsen (Schlackern oder so).- Federhemmung der Neigungs- und Kippachse. Diese lässt sich nicht nur deaktivieren sondern auch in ihrem Wirkungsgrad durch verschiedene Einrastpositionen verschieben, um den unterschiedlichen Schwerpunktverlagerungen durch Einsatz verschieden schwerer Objektive Herr zu werden. Vergl. aber auch "Kontras".Kontras:- Die Schraubgriffe für das Fixieren der Achsen sind schwer zu drehen. Es bedarf also eines gewissen Kraftaktes, um eine Achse fest zu stellen. Dies liegt an einer kleinen konischen Plastikmanschette, die beim Eindrehen des Griffs in die vordere Durchführöffnung mit eingebracht wird und somit die Schraubbewegung stark hemmt. Lässt man diese Manschette weg, geht alles gleich viel leichter. Allerdings hat dann der gelöste Griff etwas Spiel und könnte zu Vibrationen beim Auslösen der Kamera führen. Vielleicht die Manschette doch dranlassen und warten, bis sich das Ganze über den längeren Gebrauch des Neigers "eingeschliffen" hat.- Nicht ganz exakt aufgebrachte Grad-Skala für die Neigungs- und Kippachse (s.o.). Kann daher nur als Orientierung dienen.- Nicht ganz ein "Contra": Federhemmung der Neigungs- und Kippachse ist nur extrem wirksam bei mittelschwerer Ausrüstung (z.B. DSLR + Kit-Objektiv oder Makro-Objektiv); man hätte eine etwas stärkere Feder einsetzen können. Gerade bei Verwendung eines schweren Zooms ist die Federhemmung vielleicht ein wenig zu ineffektiv. So zumindest mein Eindruck.- Relativ hohes Eigengewicht von ca. 1,4 KG.Fazit:Die stabile Ausführung, die flüssige Bewegung der Achsen sowie die Vielzahl der Ausstattungsmerkmale wie mehrere Wasserwaagen, Federhemmung der Achsen (bedingt) und deren Abschaltmöglichkeit, eine tatsächlich brauchbare Panaoramaskala, machen den Stativkopf zu einem kompletten System für ein geeignetes Stativ.Sieht man einmal von den Kontras ab, so ist der 808RC4 3-Wege-Neiger ein erstklassischer Kopf für viele Anwendungsgebiete. Auch über die ledigliche Fotografie hinaus. Zwar werden 3-Wege-Neiger nicht sonderlich für die Videofraktion als brauchbar erachtet; ich könnte mir dennoch den Einsatz dieses Kopfes auch in diesem Bereich gut vorstellen - wegen der weichen Achsenbewegung. Ich werde es mal mit meiner Videokamera ausprobieren.Für den Einsatz von etwas über 100 EUR erhält man "viel Köpfchen". Ich persönlich würde den Einsatz diese Stativkopfes im semi-professionellen wie auch im professionellen Bereich sehen.Jetzt brauchen Sie nur noch ein entsprechendes Stativ, was eine maximale Zuladung von 8 KG + 1,4 KG Eigengewicht des Kopfes "wegstecken" kann. Die Suche danach ist wiederum eine Wissenschaft für sich ...Sollte ich bei meinen Ausführungen zu euphorisch zu Gange gewesen sein, bitte ich Sie, mir das nachzusehen. Ich bin von diesem Produkt halt überzeugt.
Produktempfehlungen

123.00€

55 .99 55.99€

4.8
Option wählen

169.00€

69 .99 69.99€

4.8
Option wählen