Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerYeray Montoya puertas
Bewertet in Spanien am 28. September 2024
Viene con defectos exteriores e Interiores, encima con manchas y trozos de aluminio que en la foto se ven, producto ya usado, malisima calidad
Lazim
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
👍👍👍👍👍👍👍
Kerstin
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2023
Ladekühler nach ein Jahr undicht eine Schande wirklichBmw e90 325dUnd er bläst das öl raus bisschen
Client d'
Bewertet in Frankreich am 3. Juni 2023
Ce pose en lieu et place de l’ancien sans presque aucun modification.
Ram
Bewertet in Großbritannien am 30. Juni 2022
I found this really easy to fit, plugged in really well, you'll need washer on the screws though and I did have to cut away some of the plastic trim but nothing too much. Definitely worth it.
Matti
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2022
Ich habe diesen größeren LLK von maxpeedingrods in meinem BMW E91 (LCI) 330d (N57) 245PS verbaut. Er ist baugleich dem ca. doppelt so teuerem Wagner LLK. Fahre den BMW mit Leistungssteigerung auf 300PS. Mit originalem LLK wurde die Ansaugtemperatur im Sommer recht warm. Mit diesem hier ca. 10°C (im Sommer) weniger.Zum Einbau:Genauso wie auch beim Wagner (fast) plug&play. Es muss vorne (von innen an der Frontstoßstangenverkleidung) etwas vom Kunststoff weggeschnitten werden. Geht problemlos mit nem Cuttermesser.Außerdem können die unteren werkseitigen Haltepunkte für den LLK nicht mehr normal genutzt werden, da der LLK etwas größer ist. Hier müssen Kabelbinder verwendet werden. (Nebenbei, ist beim ca. 650€ LLK von Wagner exakt das Gleiche. schwach...)Leistung:Vorweg, das Fahrzeug hat mit einem größeren LLK nicht mehr Leistung. Er senkt lediglich die Temperatur der Ansaugluft. Durch die nun "kühlere" Ansaugluft kann man gegebenenfalls den Ladedruck erhöhen, was im Umkehrschluss mehr Leistung bedeutet.Durch den größeren LLK verschlechtert sich minimal das Ansprechverhalten des Fahrzeugs (das nun größere Volumen des LLK's muss ja erstmal gefüllt werden...). Ist aber im Bezug auf die nun kühlere Ansaugtemperatur ein guter Kompromiss.Er ist jetzt ca. 2 Jahre verbaut und erfüllt immer noch seinen Zweck. Lediglich die schwarze Beschichtung löst sich langsam (bedingt durch Steinschläge).Ich habe ihn damals für 250€ hier bei Amazon gekauft und kann eine Kaufempfehlung aussprechen.
Martin
Bewertet in Deutschland am 3. April 2022
E91 LCI 330d N57Passgenauigkeit 1AEs muss nur etwas Plastik von der Luftführung zum Ladeluftkühler weg geschnitten werden.Halter und Ladeluftschläuche passen ohne Probleme !100% Kaufempfehlung.
Richárd Török
Bewertet in Deutschland am 17. April 2022
Gut verpackt. Passgenauigkeit: 10/9 kann ich weiter empfehlen:)
Mr.X
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2021
Für den n57 BMW super 👍🏽Passt plug and playTemperatur hält sich sehr gut
Amboss
Bewertet in Deutschland am 9. April 2021
Toller LLK bringt genau die selbe Leistung wie der von Wagner Evo 1.Hab die Luft gemessen Logen und er kühlt sehr gut.Verbaut N57 330d 2010
Robin Witt
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2020
Fahrzeug: E91 330d M57, xHP Stage 3, 253tkm, Software auf ~300PSPull von ca. 80-170km/hLadeluftemperatur mit Serien LLK: max. 49°, Außentemperatur 0°Ladelufttemperatur mit Upgrade LLK: max. 27°, Außentemperatur -2°Plug&Play - naaaaaja nicht ganz.Anschlüsse passten perfekt, allerdings muss man ein Stück Plastik auf der Innenseite der Stoßstange wegsägen, da er sonst keinen Platz hat, das Plastik was noch zusätzlich zum Unterfahrschutz den LLK "schützt" passte auch nichtmehr - ist aber auch relativ unnötig. Der Windflügel stützt sich unten nicht mehr ab am neuen LLK, da muss man auch etwas improvisieren. Ist aber alles relativ easy machbar.Wie lange er hält wird sich zeigen
Produktempfehlungen