Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSanierputz Classic 25 kg -grau- von MEM - Qualität Made in Germany
L. R. W.
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2024
Exakt wie im mem-video angewendet, haben erfahrung beim verputzen. Dieser putz rutscht sogar von der kelle. Haftet fast gar nicht, daher sehr mühsam zu verarbeiten. Würde ich nicht empfehlen.
Tadus
Bewertet in Deutschland am 17. März 2024
Für den Preis absolut daneben. Haftet trotz gutem Haftgrund und Vornässen nicht, sandet stark und lässt dich grundsätzlich schlecht verarbeiten. Da gibt es Besseres in Baumärkten für weitaus weniger Geld.
Stefan M.
Bewertet in Deutschland am 21. September 2023
Der Putz hat keine Klebkraft. Selbst nach Härtung haftet er nicht einmal an sich selbst, die Hälfte liegt danach auf dem Boden. Auf dem Produktvideo des Herstellers ist das auch gut zu sehen. Hätte ich mir das mal vorher angeschaut...Wenn der Putz trocken ist, ist er bröselig und sandig. Ich habe verschiedene Mengen Wasser ausprobiert und sogar das Anrühren mit Tiefgrund. Wer eine kaputte, sandige Kellerwand sanieren möchte, hat danach eine kaputte, sandige Kellerwand. Schrott!
Weißbach Petra
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2023
super schnelle Lieferung...top
Jens Sonnwald
Bewertet in Deutschland am 21. November 2021
Hatte vorher feuchten Keller ...Habe Wand mit trocken Keller von MEM behandelt (Dichtschlämme)...Dann Sanierputz aufgetragen in mehreren Schichten ....! Nicht zu dick! fällt sonst runter von der Wand....Haftet auf Dichtschlömme nicht so gut ,dajene Wasserabweisend ist.Besser vorher noch mit Haftgrund behandeln.....nach Aushörtung bisher Wand 100 % tig trocken...
Dieter Weber
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2019
Preis Leistung stimmt super zufrieden
Michael
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2019
Dieses Jahr würden wir in unserem alten Bauernhaus von einer feuchten Innenwand überrascht, die wir schleunigst bearbeiten mussten.Nachdem eine flüssig-Horizontalsperre nicht schnell genug den gewünschten Erfolg brachte (Grund hierfür kann die durchfeuchtete Lehmfuge der Innenwand sein), setzte ich meine Hoffnung in den Sanierputz, bevor ich mit "schwerem Geschütz" an die Sache rangehen wollte.Den alten Putz entfernt, Wand eine Woche lüften lassen und anschließend ging es mit dem Sanierputz los.Schon beim Anmischen merkt man, dass es kein normaler Putz ist, da er sich zu Beginn schwer mit Wasser verbindet. Sicherheitshalber habe ich einen Atemschutz verwendet, da der Geruch ein wenig kritisch wirkte. Was jedoch ganz und gar außer Kritik steht, ist die Wirkung:Die Wandfeuchte sank von 40% auf 20% binnen drei Tagen und liegt nun bei knapp messbaren 8%.Stockflecken gibt es nun keine mehr!
Produktempfehlungen