Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBivvy Sursac Wasserdichtes und atmungsaktives Exklusives Hirse-Material auf seine schützende Wirksamkeit getestet.
Yury K.
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2024
I have tried this sack for around 15 night now - both in dry and rainy conditions. The sack performs catastrophically in rainy conditions. Of course i understand, that a sack for such price cannot be 100 percent water impermeable, but when i got drop from outside splashing on my nose through the sack fabric, then it got me. Therefore I put 1 star. DO NOT BUY.
Stephane
Bewertet in Frankreich am 21. November 2024
Coupe vent et anti pluie, avec ou sans sac de couchage voir la saison, cependant, le refermer complètement est très difficile pour moi.
Gabriele
Bewertet in Italien am 20. Dezember 2024
Leggero ed impermeabile
Juan A.
Bewertet in Spanien am 27. August 2022
Saco que cumple con creces su función, probado en alta montaña. No condensa a pesar no de abrir el hueco de los pies. Aisla muy bien en temperaturas de 7º con viento
Thorsten B.
Bewertet in Deutschland am 2. März 2022
Kaufentscheidend war für mich das wasserdichtes und zugleich atmungsaktive Material bei geringem Gewicht und gutem Preis.Leider gibt es für mich zwei Minuspunkte. Zum einen ist die Kaputze seltsam asymetrisch geschnitten, was dem Kompfort nicht zuträglich ist. Der zweite Nachteil ist, dass meine Isomatte (5,1cm) zwar von der Kontur rein passt als wäre sie dafür gemacht, es wird dann aber zu eng für die Daunen des Schlafsacks. Das heißt die Isomatte kann nicht mit rein und man benötigt zusätzlich eine Bodenplane zum Schutz der Isomatte. Das hätte ich mir anders gewünscht.
serge54
Bewertet in Frankreich am 12. Oktober 2021
en moyenne montagne une semaine au mois de juillet et quinze jours en aout. pas de probleme avec l humidite ambiante pas de condensation dans le sac. permet de faire gagner quelques degres au sac de couchage
Matteo
Bewertet in Italien am 19. Mai 2020
Comprato essenzialmente per compensare le perdite di calore del mio buon vecchio sacco a pelo Ferrino, che nei suoi decennali anni di felice utilizzo, si starebbe po' sfibrando nelle cuciture della cerniere, anche se formalmente riparato la fodera nilon esterna sgualcendo in superficie, forma pelucchi. Bivacco Millet è comunque una " scelta felice " , a prescindere che voglia o non voglia cambiare sacco a pelo, garanzia consona al suo utilizzo strettamente montano in un comodo e pratico astuccio, leggero e poco ingombrante . Il laminato dryedge è già di mia conoscenza, più volte utilizzato per le mie esigenze outdoor e sportive. Utile se non in preda a intemperie o preso alla sprovvista di ( temporali , grandine, vento, nevischio, acquazzoni persistenti su lunghi tragitti ) ma soprattutto, se ci si fosse semplicemente imbattuti in alte percentuali di umidità. Sacca utile soprattutto, laddove neanche i catini delle più pratiche e leggere monoposto, darebbero la parvenza di non reggere il bagnato a contatto con il suolo ( erba, prati zuppi bagnati dopo un temporale ecc.. ) senza sottotenda . Anche direttamente a contatto della pelle, il laminato non si appiccica, ne si inumidisce internamente lasciando una sensazione relativamente fresca e asciutta abbastanza gradita rispetto al nilon e poliestere. All'addiaccio " estivo ", anche solo con gli abiti in quote già ritenute alte, sarebbe in grado (senza muoversi troppo) .... di mantenere la temperatura corporea, dando comunque, una parvenza di calore " nei limiti del ragionevole ".
Andreas
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2018
Es gibt auf dem Markt aktuell (September 2018) wohl keinen anderen Biwacksack, der alle folgenden Vorteile in sich vereint:+ wasserdichtes & zugleich atmungsaktives Material+ abriebfestes, robustes 2-Lagen-Laminat+ Kapuze, auch noch einstell- & anpassbar+ Einstiegsschlitz (wichtig, wenn man unter engem/flachem Tarp schläft)+ Gewicht deutlich unter 1 kg+ nicht mehr als 100 €Meiner Meinung nach hat der Biwaksack aber folgende Nachteile:- Kapuze seltsam asymetrisch geschnitten - gewöhnungsbedürftig- Abdeckung des Einstiegsschlitz-Zippers bietet wenig Wetterschutz - kein Klett, Druckknöpfe o.ä.- am Fußende gibt es eine Belüftungsöffnung, die mit einer Klettverschluss-Patte geschlossen werden kann - eigentlich genial, nur läuft nach einiger Zeit Regenwasser unter die Schmalseiten der Patte und damit in den BiwacksackDie undichte Fußöffnung ist das eigentliche Problem, zumindest für mich, da ich bei jedem Wetter im Biwaksack schlafe. Intuitiv und sinnvoller Weise schützt man bei schlechtem Wetter Kopf und Oberkörper (z.B. mit der Regenjacke) und überlässt das Fußende der Witterung. Dafür hat man ja einen wasserdichten Biwacksack. Wenn der dann aber am Fußende undicht ist....Hinzu kommt: Wenn man am Hang liegen muss, dann liegt man mit dem Oberkörper bergauf - und der Regen läuft den Biwacksack entlang nach unten. Oder man liegt mit dem Oberkörper unter einem überhängenden Felsen oder einem kleinen Tarp - dann sammeln Felsen oder Tarp mit etwas Pech das Regenwasser und lassen es auf auf die Beine tropfen. Macht nichts, solange man einen wasserdichten Biwaksack hat.Fazit: Ein aufwändig konstruierter, hochfunktionaler Membran-Biwaksack mit angemessenem Preis und Gewicht - aber in den Details nicht zu Ende gedacht. Echt schade!
Produktempfehlungen