Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Größe: 240 x 135 x 85 cm
Außenhaut:
190T Polyester, Polyurethan beschichtet
Nähte getaped
Wassersäule: 1200 mm
Innenzelt:
190T Polyester, Polyurethan beschichtet
Wassersäule: 800 mm
Zeltboden:
210D Oxford Polyester, Polyurethan beschichtet
Wassersäule: 1500 mm
Fiberglasgestänge:
2 Stangen, Durchmesser 8,5 mm
1 Stange, Durchmesser 7,9 mm
- Einmannzelt in kompakter, wind- und sturmsicherer Form
- Reißverschluss im Eingangsbereich ermöglicht bequemen Zugang
- Abstellmöglichkeit für Ausrüstung im Vorraum
- Lüfter rechts und links
- Moskitonetz im Eingang
Malte
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Super für Wanderungen und Fahrradreisen, wenn man alleine unterwegs ist. Gutes Preis-Leitungsverhältnis. Sehr robust und einfacher Aufbau.
Håkan Pettersson
Bewertet in Schweden am 5. März 2025
Jättenöjd med tältet, uppfyllde helt mina förväntningar!
Papa Schlumpf
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2022
Meine Bewertung beruht auf persönlicher Erfahrung mit dem Zelt und seiner Beschreibung, nicht auf den Vergleich mit anderen, teureren Einmannzelten. Gibt es leichtere mit geringerem Packmaß? Sicherlich, aber nicht zu diesem Preis. Gewicht und Packmaß sind jedoch gut, wenn man nicht unbedingt Ultralight Backpacking betreibt.Ich habe das Zelt im letzen Jahr ausführlich genutzt, auch bei leichtem Regen und Wind. Das Zelt war trocken, Wind kein Problem, das Zelt war stabil. Oft habe ich es nur Stundenweise aufgestellt, wofür kein Abspannen nötig war. Das ganze Zelt läßt sich dann problemlos im Ganzen versetzen bei Bedarf.Das Zelt läßt sich leicht und schnell aufbauen, mit etwas Übung unter 10 Minuten. Das Moskitonetz ist dicht und in einer lauen Sommernacht kann man bei Bedarf die Außenhülle problemlos weglassen. Auch das Abbauen geht in 5 Minuten von statten. Erst die Stangen entfernen (die Ösen sind ausreichend groß, dass nicht dauern etwas hängen bleibt), anschließend die Außenhaut und das Innenzelt in den Sack stopfen (nicht falten oder rollen), wie bei einem Schlafsack. Durch den Knittereffekt erhöht sich auch die Tarnung noch.Belüftung ist außreichend mit den beiden Belüftungsklappen. Leider kann man diese nicht von Innen öffnen oder schließen, was ein kleiner Nachteil ist in der Nacht oder wenn es regnet, aber das ist mein einziger Kritikpunkt.Für mich, ca. 1,70, ist genug Platz im Zelt um mich auszustrecken und zusätzlich den Rucksack im Zelt zu verstauen. Auch kann ich aufsitzen, ohne mit dem Kopf an die Zeltdecke anzustoßen. Für größere Menschen funktioniert dies vermutlich nicht so gut.Durch die Querstange und die Außenhaut entsteht eine kleine Absis neben dem Eingang. Dort stelle ich meine Schuhe/Stiefel ab. Auch kochen könnte dort (mit entsprechend adequatem Kocher, Hobo-Ofen hier nicht zu empfehlen) möglich sein im Notfall, aber habe ich bisher nicht ausprobiert. Kochen lieber vor dem Zelt und geöffneter Tür.Auch bei geringen Temparaturen (5 - 10 Grad) war es im Zelt angenehm bei geschlossenen Türen. Mit 6 Teelichten war es sogar gemütlich im T-Shirt.Das Zelt hat ein sehr kleines Profil und fällt durch das zusätzliche Flecktarn im Wald kaum auf. In Verbindung mit einem Tarnetz läßt sich die Tarnung noch erhöhen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Zelt und kann es weiterempfehlen.
romain
Bewertet in Frankreich am 21. Februar 2022
Sortie en bivouac en février, gelée le matinMontage et démontage rapide.Tente solide, bonne qualité des matériaux.Volume interne impeccable pour une tente une place. Forme hyper discrète.Franchement j'adore.Mon meilleur ami va en commander une je pense .
特殊人間
Bewertet in Japan am 2. Juni 2021
非常にかっこいいです。 ただ、インナーとフライの開け方?なんかあべこべ???持ってる人あるあるだと思いますがwあとは、安っぽいのとポールの耐久性の不安くらいか
Mitchell
Bewertet in Kanada am 16. November 2021
I bought this tent back in 2015 for $120. I'm 6'3" and found this tent to be perfect length, fitting myself and my pack no problem. Comfortable to sit up against my pack and read, the design could be improved on, however, if there was a spot to hang a lantern or flashlight. I lived in it for nearly 2 months Aug/Sept on hiking trails and I have also tested it out winter camping. It kept up well in the abuse, not a single tear or pole fracture. I ended up ditching the pegs on my journey and had no problems in mild wind even without them, it has a good shape so that the wind just goes right over it.It truly is a perfect camo for Canadian forests. I had stealth camped with no problems in small patches of forest in the middle of city parks and felt pretty invisible. The tent gets good ventilation and was absolutely perfect in the hot summer months, but as for my winter experience it was rather cold even with my sleeping bag rated at -30c and thermal clothes. It was a -15c degree night and I certainly did not sleep very much! If I had a thermal sleeping mat maybe it would have been doable. I would say that it is not suitable for winter, but very well suited for the summer. It keeps dry in light rain, protecting your stinky hiking boots kept outside of the inner parts of the tent but still covered by the rain fly. The only drawback, is that in more intense rainfalls water can start to pool in the triangle shaped top and leak through, but only after considerable time. Some water-proofing spray will certainly fix that, or simply put a stick across it under the rainfly. All in all its a great tent and I plan on buying it again!
litteris consignatus
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2021
Extrem schnelle Lieferung, aber mangels eigener Aufmerksamkeit den falschen Tarnmodus beim Bestellprozess gewählt... folgend: Panik geschoben und Supportanfrage gestartet, gefolgt von Panik verflogen denn Supportantwort positiv. Cooler Service für den ich hier nochmal Danke sage. Richtige bzw. gewünschte Tarnung kam ebenso fix und genauso fix geht der Aufbau, weil zur Tarnfarbe gibts noch Zelt dazu. 😅 Der Innenraum ist dank der "Coffin"- Form extrem geräumig, so das man notfalls auch zu zweit (Volumenabhängig) - mindestens jedoch mit 1-2 mittelgrossen Hunden den Schlafturnus "überdacht" bekommt, denn fürs Marschgepäck ist ein, ebenso wie der Innenraum, per Zip verschliessbares Vorzelt einkonstruiert. Die Verarbeitung ist auffallend wertig, die Nähte in der Bodenwanne sind versiegelt, das Tarp bzw. Überzelt ist wie das Zelt selbst Oxford- Nylon und kein "Feinstrumpfgewebe". Selbst bei starkem Dauerregen blieben Boden und Wände auffällig trocken und dank der Gesamtkonstruktion entsteht ein ziemlich flaches eigenwilliges Design, das in der Landschaft (vorausgesetzt der Hintergrund stimmt) fast nicht auffällt. Aufmontiert ist es leicht u. portabel, also kann man schnell mal das ganze Konstrukt ohne Abbau ein paar Meter verrücken bzw. an Punkt A zusammenbauen um es an Punkt B abzustellen. Das Packmass ist noch erträglich, das Gesamtgewicht der Rolle kann man um einige Gramm reduzieren, da die Nagelheringe nicht zwingend beim "biwakieren" nötig sind. Fazit: Top Shop, Top Team, Top Produkt, Top Preis.... ⭐⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen👍
Camill
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2020
Warum ich dieses Zelt gekauft habe:Ich besitze bereits einige hochwertige Zelte. Ich habe aber noch ein Zelt gesucht, für spontane 1Mal Übernachtungen. Wichtigste Voraussetzung. Das Zelt sollte auch komplett ohne Heringe nutzbar sein und dabei einigermaßen gespannt sein. Vorab diese Voraussetzung erfüllt das Zelt und somit auch meine grösste Erwartung.Zum Zelt. Es ist jetzt nur der erste Eindruck nach einmaligem Aufbau und Testung. Wie es sich bei Regen, Wind etc. Verhält kann ich noch nicht beurteilen.Das Zelt lies sich besser aufbauen als erwartet. Im Gegensatz zu vielen Zelten mit diesen langen Klappgestängen, lassen sich bei diesem Zelt die Stangen wirklich hervorragend durch die dafür vorgesehenen Tunnel am Innenzelt schieben. Sie gehen flüssig durch, auch die beiden langen und noch besser, sie gehen auch fast Problemlos wieder beim abbauen heraus. Da verhaken sich andere Zelte gerne, oder die Stangensegmente gehen im Tunnel auseinander weil man an einer Seite oft ziehen muss. Hier ist der Tunnel, wo die Stangen hindurchgeführt werden nicht nur weit genug sondern auch doppelt gestaltet. Dem äusseren Mesh ist innen nochmal ein durchgehender Stoff eingearbeitet, welcher die Stangen gut durchgleiten lässt. Beim wieder ausführen ist nur darauf zu achten, das man die Stangen nicht zieht, sondern schiebt, und den Stoff wie bei einem Vorhang zieharmonikamäsig zusammenschiebt und wieder auszieht. Hört sich jetzt komplizierter an, als es letztlich ist, denn der Tunnel ist wie gesagt weit genug, das die Stange innen ausreichend platz dafür hat. Trotz der Weite dieses Tunnels, kommt trotzdem am Ende ordentlich Spannung auf, wennbdas Zelt steht. Da schlabbert nichts. Bisher gut soweit.Die Stangen selbst sind halt Fiberglas. Wäre sicher nicht meine erste Wahl, aber bei diesem Zelt habe ich einfach eine Ausnahme gemacht, weil es wie oben geschrieben, das einzig frei Aufstellbare ist. Ich würde nach meinen schlechten Erfahrungen und Brüchen generell keine mehrtägige Tour mit einem Zelt mit Solchem FiberGestänge machen. Aber das wusste ich, nehme ich hier bei diesem Zelt in Kauf, weil es andere Einsatzzwecke erfüllen soll. Das man es beispielsweise auf einer Kiesbank oder steinigem Untergrund, einfach überall unabhängig vom Grund für eine Nacht aufbauen kann. Und da erfüllt es den Zweck voll und ganz. Habe das Zelt gerade bspw. Auf dem Parkplatz aufgestellt.Was mir an den ZeltStangen desweiteren nicht gefällt, ist die Art der Verbindung zum Innenzelt Zelt. Dazu führt man Metallstifte die am Innenzelt befestigt sind, in die Innere Aushöhlung der äusserten Zeltstange. Meine Erfahrung mit solch langen Stangen ist die, das beim Aufbau je nach Untergrund, sich gerned dreck und kleine Steinchen in diese Öffnungen an den Enden der Zeltstangen schieben und dann diese Stifte nicht mehr ganz in die Öffnung reingehen. Denn schmutz und Steine da wieder herauszubringen ist dann schwer bis unmöglich,weil man auch von der anderen Seite wegen des durchgezogenen Gummiseils nicht mit einem Draht drankommt um es rauszudrückenAber, das ist kein wirklicher Mangel, das haben alle Zelte mit diesem Konzept, deswegen auch meine Erfahrung. Besser wären da Stangen, die AM ende eine Nase haben und die man dann in Ösen an den Innenzelten befestigt. Mein MSR Hubba hat das bspw, kostet aber auch deutlich mehr dann.Hat man alle 3 Stangen durchgeschoben, lassen sie sich der Reihe nach spannen. Ich habe mit den beiden grossen begonnen, zuletzt die querliegende. Hat ebenso besser geklappt als ich dachte und schon jetzt steht das Innenzelt sehr robust und stabil und hat bereits eine ordentliche Grundspannung. Ich empfehle bei jedem Zelt, egal welcher Boden, trotzdem eine Unterlage. Hier bei diesem Zelt passt ziemlich gut die Elefantenhaut der Bundeswehr. Billig, robust und in etwa die gleichen Maße.Steht das Innenzelt, ist auch die Regenhülle nur noch ein Kinderspiel. Die Seite suchen, auf der die Eingangsöffnung ist und diese auf die Seite mit dem Eingang im Innenzelt bringen. Danach kann man Ecke für Ecke dann supereinfach mit Clips die Regenhaut befestigen und es spannen. Diese Clips wären wirklich einfach und genial und ich wäre regelrecht begeistert von diesem Konzept. Leider aber machen die Schnallen nicht den hochwertigsten Eindruck. Eine lies sich gar nicht so ganz fest einrasten, so dass wennnman daran zog, sie sich immer mit einer Seite schon leicht löste. Und dann sind da diese Spannriemen. Man kann nach einklinken das ganze Regendach schon mal an Riemen nachspannen. Das ist ejnerseits für mich genau so gewünscht, denn dadurch braucht es keine Heringe. Aber diese Riemen halten auch nicht so besonders fest, wenn man sie gespannt hat. Da muss dann der Alltagseinsatz zeigen, was das ganze letztlich wert ist. Oder ob sich die Schnallen/Riemem bei Regen oder Wind selbstständig lockern. Ich bin da etwas skeptisch, aber für jeweils eine NACHT muss es ja nur reichen bei mir.Am Ende stand das Zelt. Wirklich erstaunlich straff und fest, ohne irgendwie am Boden zu verankern. Es lässt sich so dann mühelos noch mit einer Hand an eine andere Stelle tragen.Ein weiterer kleiner Kritikpunkt. Der Reissverechluss des Eingangs macht keinen hochwertigen Eindruck. Man muss dabei aber auch immer bedenken, das ich ansonsten Zelte von 200 bis 1000 Euro gewohnt bin. Der Reissverschluss des innenzeltes hat zwei Schieber. Und diese braucht er auch. Denn es ist bereits so viel Spannung auf dem Zelt, das es mir nicht gelungen ist, mit dem Reissverschluss in eine Richtung komplett zu öffnen und zu schließen,weil auf halber Länge die Spannung des Zeltes zu gross wird. Es klappt dann aber doch noch, wenn man den unteren und den oberen Reissverschluss je bis zur Hälfte bringt. Dann ist nicht so viel Zug drauf und der Eingang lässt sich ausreichend und komplett schließen. Mit einer Hand rundherum schnell öffnen, wie bei Markenzelten üblich, ist aber nicht möglich. Dennoch bekommt man es komplett vor Mücken geschlossen.Der Innenraum ist widerum erstaunlich geräumig. Meine Isomatte hat sowohl in der Länge, als auch in der Breite ausreichend Platz. Ich bin 180 cm, bin mir aber sicher, ohne Gepäck müssten da auch locker jemand mit 190cm gehen, wem es nichts ausmacht, das die Plane im Kopfbereich ziemlich nah ans Gesicht kommt, der hat auch mit 200cm noch platz. Gegenüber des Eingangs etwa auf Hüfthöhe beimliegen, ist auch noch so eine breitere Stelle. Da hat vorhin sogar noch mein Hund Platz genommen, ohne das ich auf der Isomatte eingeengt wurde. Da dürfte also auch ein grosser Trekkingrucksack noch Platz haben. Also ausreichend komfortable Liegefläche einer Person und sogar noch weiteren Utensilien, ohne beim schlafen beengt zu sein.Mein Wisport Whistler passt im übrigen mit Seitentaschen, also 55liter groß, ziemlich knapp vollgepackt in den Apsidenbereich vor dem Zelteingang.Das Zeltdach hat noch 3 Belüftungseingänge, zwei im Kopfbereich und einen am Ende des Fussbereichs. Diese lassen sich mit so bekannt bewährtem, flexiblen, am Stoff befestigten, Stützennaufstellen und mit einemnKlett arretieren. Ob der Durchzug dadurch ausreichend ist, kann ich noch nicht sagen. Ich habe generell eher wenig Probleme mit Kondenswasser mangels ausreichender Belüftung. Bin aber auch selten im Winter unterwegs.Ob das Zelt auch dicht ist, kann ich wie gesagt noch nicht sagen. Die Nähte der Regenhaut sind jedenfalls getaped. Es könnte aber sein, das sich in der Mitte des Regendachs bei Regen eine Pfütze bildet. Denn das sieht nicht abgeschrägt genug aus diese Konstruktion ziemlich mittig des Zeltes, wo sich die ganzen Stangen kreuzen. Aber mal abwarten, ich werde sicher noch ein Update machen.Es sind noch 13 Heringe und Abspannleinen mitgeliefert. Ich brauche die ja nicht. Aber es sind diese typisch dünnen Stahlheringe. Auf die würde ich mich nicht verlassen, selbst wenn ich mal welche verwenden würde, wegen Sturm etc, dann müsste man da andere nehmen.Nochwas zur Beschreibung. Leider stimmen die Wassersäulenangaben hier bei Amazon nicht mit den Angaben auf dem Zelt überein. Vor allem die Regenhülle hat ist nur mit 1000 und nicht mit 1200 angegeben. Dafür wird das Innenzelt statt mit 800 mit 1000 und der Zeltboden statt 1500 mit 2000 Wassersäule angeben. Entgegen der Beschreibung ist das Gewicht nicht 2,6kg sondern 2,7kg. Lässt man die Heringe weg, kommt man auf 2,3Kilo, gewogen eben auf der KüchenwaagePositiv:-Lässt sich freistehend ohne Apspannung aufstellen wie kein Anderes.-sieht aufgebaut sehr kompakt und windfest aus, da recht niedrig-trotzdem der Innenraum sehr komfortabel in der Liegefläche. Ich hatte auch mit Hund kein beengendes Gefühl-Tarnfarbe lässt sich gut in die Natur integrieren-sehr einfacher Auf und Abbau, wenn man etwas Erfahrung mit solchen Segmentzeltstangen hat.Negativ:-Die Clipverschlüsse und die dazugehörigen Spannriemen machen keinen robusten Eindruck. Die Clips lassen sich teilweise auch schchlecht öffnen, weil sie verhakeln.-der Reissverschluss lässt sich nicht rundumziehen, und macht ebenso keinenn langlebigen EindruckNegativ, aber ohne in die Bewertung mit einzufließen, weil es mir vor Kauf ja schon bekannt war.-Fiberglasgestänge, kein Alugestänge-auch ohne Heringe hohes Gewicht für 1Personenzelt-niedrige Kopfhöhe, sitzen im Zelt nicht möglich-Preis deutlich von früher 49Euro auf nun 69Euro hochgezogen, ohne das erkennbare Verbesserungen am Modell zu erkennen wären.FAZIT:Also wenn das Zelt regendicht hält, und sich auch die befürchteten Schwachstellen nicht als solche herausstellen, dann bekommt das Zelt nachträglich noch den 5ten Stern. Denn ich kannte von Bekannten ujdTrekkern das Zelt schon länger, aber das es bereits nur mit den 3 Stangen einen so stabilen Stand hat, hätte, und das es sich so bequem auf und abbauen lässt, wenn man weiss, wo man hinlangen muss, hätte ich nicht erwartet. Da hab ich mich mit bspw. Tunnelzelten und solchen Fiberglasgestängen schon ganz anders geplagt,bevor ich dann auf hochwertige Zelte umgestiegen bin. Umso mehr bin ich jetzt positiv überrascht von meinem Ersteindruck.Letztenendes steht und fällt die abschließende Beurteilung eines Zeltes aber auch mit seiner Regendichtigkeit. Und da kann ich noch nichts dazu sagen.Update nun nach mehreren Nächten:Leider hatte ich bisher noch keinen richtigen Regen,so dass ich zur Dichtheit des Zeltes noch nichts sagen kann. Einmal bisher leichter Nieselregen hielt es locker stand.Ich muss aber sagen,das ich bis jetzt in jeder Nacht Kondenswasser Probleme hatte. Nicht viel aber doch so das die Wände des Innenzeltes feucht sind. Zudem ist auch immer der Zeltboden neben der Isomatte feucht. Unter der Isomatte aber nicht. Kommt also eher von oben als von unten.Ich vermute,durch die Niedrigkeit des Zeltes ist das Luftvolumen einfach sehr gering,als bei einem Zelt mit Sitzhöhe. Auch nächtliches Lüften brachte durch öffnen des Eingangs keine Besserung. Die Belüftungsöffnungen scheinen mir nicht so passend platziert.Ausserdem ist eine Naht von einer Lasche zum steckClip der Aussenhaut sehr unsauber vernäht und sieht fast angerissen aus. Muss ich weiter beobachten.Insgesamt hat sich das Zelt bisher trotzdem bewährt. Es steht Ruckzuck,bisher jede Nacht ohne Heringe und Abspannung,an Kiesigen Flussufern oder Kiesbänken mittem im Fluss,sowie auf einer Steinigen Anhöhe und einmal auch in einem Steinbruch.Der Reissverschluss des Eingangs hat sich zu meinem erstaunen von Mal zu mal in der Nutzung gebessert. Er läuft mittlerweile schon leichter und lässt sich nun auch in einer Richtung komplett schließen. Die Tarnfarbe ist ebenso genial. getroffen. Es passt sich in umliegende Landschaft ein und selbst,wenn nur im entfernten Hintergrund Gehölz oder Bäume stehrn,sieht man von Entfernung das Zelt kaum, obwohl es eigentlich im freien Bereich steht.Trotz der kleinen Schwächen bin ich immer noch zufrieden, weil es so vielseitig einsetzbar ist.
Manuel
Bewertet in Spanien am 16. August 2018
La tienda la compre por su tamaño compacto,el peso de las varillas de fibra, se podria reducir, tal vez un poco mas,la calidad de los materiales es excelente,si mides mas de uno ochenta no se puede estar sentado dentro sin tocar con la cabeza en el techo,para una persona es espaciosa,hay sitio para las alforjas y tiene un pequeño porche,tres ventanas de ventilacion que puedes abrir o no a tu eleccion,se puede usar sin el doble techo,excelente mosquitera,facil montaje y desmontaje,sin varillas ni piquetas de anclaje,es muy liviana y se puede compactar mucho mas,para llevar en mochila o alforja,con las varillas aparte.Aguanta bien el agua de lluvia,probada bajo tormenta
Produktempfehlungen