Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGianni S.
Bewertet in Italien am 3. Dezember 2024
L'ho sto utilizzando in cassa bass reflex, con un subwoofer acrilic 1200 da 30 cm, spinge abbastanza bene sicuramente non è al top con 200 w rms in 4 ohm, sembra manchi qualcosa, abbastanza soddisfatto.
Atze Peng
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Endstufe ist recht kraftvoll, verzerrt aber schnell bei Reglerstellung über 50% bzw Regler hat >50% keinen Effekt mehr. Phasenregler funktioniert nur mäßig gut (getestet mit Oszi), Filterregler hat zudem Einfluss auf Phasenlage. Verarbeitung ok aber nicht berauschend. Modul ging zurück.
Alfred
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2023
Tut im Prinzip das was sie soll. Der erste Test über eine 'Luftverkabelung' brachte jedenfalls den erhofften 'Wumms'.Was mich etwas stört ist die Tatsache, das beim Ausschalten des Moduls ein 'Knacks' zu vernehmen ist. Dieser ist zwar nicht besonders laut, aber dennoch.Treiben soll das Modul einen Subwoofer mit zwei, gegenphasig betriebenen, 30 cm Tieftönern.
S. Frederic
Bewertet in Frankreich am 3. August 2022
Cette platine marche très bien. La classe D est particulièrement adaptée aux caissons de grave (meilleure efficacité, forte puissance, peu de chauffe, faible encombrement). J'ai remplacé la platine HS d'un Magnat Omega 300 et ça envoie du bois et pas qu'un peu !J'enlève une étoile car il y a quand quelque chose qui ne va pas : ça fait très "cheap". La plaque fait 3 mm d'épaisseur et est en aluminium et se déforme lorsque l'on serre les vis de fixation, c'est vraiment très limite. Ensuite, le PCB et l'organisation des composants, c'est un peu n'importe quoi et la colle qui fixe le tout à été posée n'importe comment. Ça fait un peu sale quoi...Mais en dehors de ça, mission accomplie!
Jan van den Broek
Bewertet in den Niederlanden am 8. Dezember 2021
Voor een gesloten subwoofer!
Michele
Bewertet in Italien am 5. März 2021
Ho trasformato il mio subwoofer push-pull in carico simmetrico passivo di alta qualità in un subwoofer attivo con soli €150 e considerata l'efficenza e l'alta qualità che già avevo nel mio sistema passivo, con questo amplificatore, il risultato è andato oltre le mie aspettative! Io piloto due woofer della Coral da 20cm 100W rms e 8ohm l'uno, messi in parallelo, per cui mi ritrovo a pilotare 200W rms in 4ohm, esattamente uguale alle specifiche del SAM-200D. Lo consiglio, ma ovviamente, l'amplificatore della Monacor, deve essere abbinato a dei componenti di alta qualità ed un mobile fatto a regola d'arte, con calcoli e materiali specifici.
szwowka28
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2020
hab zum ersten mal ein Digitales Aktiv Modul gekauft und bin sehr erstaunt was so ein kleines Teil für Power hat und dann noch dazu sehr guten Klang hat. Ob die endstufe wirklich 200 RMS hat kann ich nicht genau sagen, weil hab keine Messgeräte zum testen, aber ich kann versichern dass der Gerät die Leistung liefert, den ich weiss wie sich 300 Watt RMS anhören.Man darf aber jetzt nicht denken nur weil das Aktivmodul klein ist und im gegensatz zu Analogen endstufen kein Power hat, der täuscht sich. Digital Verstärker haben sehr guten Wirkungsgrad und zwar fast 90 %, deswegen sind diese Verstärker klein gebaut.Was mich noch gewundert hat, dass die Stromversorgung aus eine Schaltnetzteil besteht, welches wiederum effektiver ist als herkömmliche stromversorgungen.Also für den Preis ist das eine sehr gutes Aktivmodul.
OceanBlue72
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2017
Bei meinem MIVOC 1500 A-II war plötzlich das Subwoofermodul defekt. Da eine Reparatur noch etwas dauern kann, musste also Ersatz her.Das Monacor SAM-200D schien ideal, da von den Abmessungen her passend (Modul ist versenkt eingebaut) und bzgl. Leistung das MIVOC AM 120 MK II sogar noch übertrifft.Also eine Reduzierblende gebastelt, Kabel konfektioniert, eingebaut, angeschlossen und ...wow! Leistung satt. Das Modul treibt das 38cm Chassis auch bei größeren Pegeln brachial an. Sauberer Klang, sehr dynamisch, pegelfest, keine Verzerrungen.Im Vergleich zum AM 120 kommt mir das SAM 200D noch ein Tick dynamischer vor. Selbst enorme Pegelsprünge quasi von Null auf Hundert meistert das SAM 200D sehr gut.Auch die Nebendiszplinen meistert das SAM 200D tadellos. Es gibt kein "Einschaltplopp", keinerlei Rauschen und die Einschaltautomatik schaltet sehr gut. Das SAM 200D ist per Y Kabel an meinem Onkyo TX NR 929 angeschlossen, Pegel leicht erhöht (am Modul dann entsprechend reduziert) und das Modul schaltet nach meinem Empfinden genau richtig ein und schaltet auch nicht zu früh in den Standby.Das hatte das Mivoc AM 120 MK II deutlich schlechter gemacht.Es ist schon beachtlich, was so ein "kleines" Modul im Vergleich zum originalen leistet.Allerdings gibt es ein paar Punkte, die mich einmalig beim Einbau gestört haben.Die Frontplatte ist wirklich sehr knapp mit ihrer Auflagefläche bemessen. das hätte man ruhig jeweils 1cm zugeben können.Auch das Platinenlayout ist arg gedrängt. Einige Bauteile ragen über die Platine leicht hinaus, was man beim Einbau ggf. beachten muss.Dann werden so 3 Sorten Kleber verwendet, um Kabel und Bauteile zu fixieren, wobei sich der Heißkleber teils schon wieder gelöst hatte.Auch hier: hätte man die Platine nicht jeweils 1cm größer machen können, sodas z.B. Elkos nicht vollen Kontakt zu benachbarten Transistoren haben (die hoffentlich nicht zu warm werden)?Der Anschluß des Subwoofers ist meiner Meinung auch nicht ideal gelöst. Das Kabel ist mit Flachsteckern auf der Platine befestigt, was irgendwie keinen Sinn macht, wenn es dann mit Kleber verkleistert durch einen Ferritring geht. Am anderen Ende dann die üblichen Standard Flachstecker.Da bei mir das Kabel zu kurz war und das Modul in eine Wanne eingelassen ist, habe ich 2 6,3mm Flachstecker mit Gehäuse dran gemacht und dort dann den Subwoofer angeschlossen. Das hätte man gleich so lösen können. Aber ok, störte nur einmal beim Einbau.Leistung und Klang zählen und da gibt es nichts zu meckern, der Preis ist absolut ok.
Annon
Bewertet in Großbritannien am 7. Juli 2016
I took a chance on this purchase as there doesn't appear to be many companies that do sub-woofer repairs and my old Tannoy had developed a fault with its amplifier. After some research this amplifier seemed to fit the bill and I couldn't be happier, It was not too difficult to install I had to make a plate with some MDF I already had, Screw it in and wire it up, Most people with basic DIY skills would manage this without problems. I can honestly say It has made a vast improvement I have more power than the original amp but it has maintained its musicality, Although its main use is for Movies I also play a lot of music and the amplifier performs well, Overall its saved me in the region of £400 for a new Sub and I'm a Happy customer. Quick delivery, Good price thanks,
Dirk F.
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2016
In den Technischen Daten steht: “ Sinus-Ausgangsleistung 4 Ohm : 200W RMS“Also wenn dieser Verstärker 200 Watt Sinusleistung hat, fresse ich einen Besen samt Stiel. Ich habe diesen Verstärker als Ersatzverstärker für den defekten Verstärker aus einem Subwoofer von Nubert, dem “AW-560“ angeschlossen. Der originale Verstärker hatte 190 Watt Leistung an 4 Ohm und war deutlich kräftiger als der angeblich 10 Watt stärkere SAM-200D. Bei diesem muss ich den Lautstärkeregler bis zum Anschlag aufdrehen, um die Membran des Basslautsprechers überhaupt in Bewegung zu versetzen. Ich habe mehrmals überprüft, ob ich alles richtig angeschlossen habe, was sich bestätigte. Als der AW-560 noch seinen originalen Verstärker eingebaut hatte, war der Lautstärkeregler maximal bis zur Hälfte aufgedreht und hat dennoch einen sehr kräftigen Bass und Tiefbass erzeugt. Daran ist mit dem SAM-200D nicht zu denken, es fehlt hier eindeutig an Leistung. Auch hätte ich mir bei diesem Preis ein verkapseltes Gehäuse gewünscht und nicht diese Heißkleberorgie um ein Klappern der verbauten Komponenten zu verhindern.Es gibt wohl doch einen Unterschied zwischen 200 digitalen Watt und 190 analogen Watt!Leider ist ein Umtausch oder eine Rückgabe nicht mehr möglich, da ich die, für den Anschluss an einen Lautsprecher angebrachten Kabelschuhe entfernt habe um das Kabel direkt am Lautsprecher zu verlöten. Und ich bin mir sicher, dass die Befestigungsschrauben auf der Frontplatte Spuren hinterlassen haben. Wenn ich ihn umtauschen oder zurückgeben könnte, würde ich lieber etwas mehr Geld investieren und mir einen analogen Verstärker kaufen!Wer einen Verstärker für einen Subwoofer sucht, sollte Abstand von dem SAM-200D nehmen, da er die angegebene Leistung nicht einmal ansatzweise erreicht. Möglicherweise arbeitet er an kleineren Bass-Lautsprechern mit geringerer Leistungsaufnahme besser, doch 200 Watt RMS an 4 Ohm sind Wunschwerte des Herstellers.
Produktempfehlungen