Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTechnische Daten: Gewicht: 1.440 g/m² | 1 Zoll Gewindeanschluss. Einfache und schnelle Montage. Umweltfreundlich: Nutzen Sie die Sonnenenergie, um das Schwimmbadwasser kostenlos zu erwärmen.
Robert
Bewertet in Deutschland am 6. April 2025
Top Qualität , funktioniert einwandfrei
Klient serwisu
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2023
Perfect
Wimmer Maria
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2022
Ich bin daraus sehr zufrieden mit diesem Solarpanel.Der Pool hält die Temperatur viel besser wenn es nicht sooo schön ist, das Wasser wird viel schneller warm als vorher.Ich muss dazu sagen mein Pool steht auf der Terasse und bekommt erst ab Mittag volle Sonne Vormittag steht er im halb Schatten.FAZIT: Bin zufrieden, erfüllt meine Erwartungen.Würde ich wieder kaufen.Versand schnell gut verpackt.Danke
Daniel
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2022
Die Materiallqualität ist mäßig die gewinde Anschlüsse sind sehr schlecht verarbeitet und noch schlechter dicht zu bekommen!
Thomas
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2022
Zunächst möchte ich erwähnen, dass kaum Bewertungen schreibe. Dieses Produkt ist es aber Wert !Ich habe gleich 2 von den Solarabsorbern bestellt, weil die beiden genau auf mein Garagendach passen.Die Lieferung war wie gewohnt schnell.Beim auspacken kommt der Absorber aufgerollt an. Da hab ich mich schon gefragt wie das wohl klappen soll. Ales erstes mal senkrecht um den Terrassentisch gelegt. Dort habe ich Ihn eine Weile liegen lassen. Dann flach auf den Boden. Es dauert schon ein paar Stunden bis der Absorber flach liegt, aber es ist machbar. Mit den Anschlüssen habe ich mich ein wenig schwer getan. Das einschrauben war schon hakelig. Im Gegensatz zu mir sollte man wohl dafür das beiliegende Fett verwenden.Nun aber zur Leistung:Die 2 Absorber bringen es locker auf 50KW Wärmeleitung an einem sonnigen Tag.Die Rechnung ist simpel:Um 1 Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen braucht man 1,16 Watt.Wenn also meine 15.000 Liter im Pool abends 3 Grad wärmer sind als morgens dann habe ich 52.200 Watt erzeugt.Diese Werte sind Erfahrungen der letzten Tage. Im Sommer sind aufgrund des Winkels der Sonne und der Sonnenstunden noch bessere Werte zu erwarten.Übrigens sind die Absorber eigentlich für den Anschluss an den Pumpenkreislauf gedacht.Ich habe das Thema anders gelöst.Meine Filterpumpe ist unabhängig von der Wärmenutzung.Ich habe eine Edelstahl Heizungspumpe mit an den Skimmer angeschlossen. Bei Ebay gabs ne passende Solarsteuerung. Jetzt vergleich ich die Temperatur im Becken mit der auf meiner Garage. Aktuell habe ich eine Differenz von 8°C eingestellt. Ist das Wasser auf dem Dach 8°C wärmer, springt die Heizungspumpe an. Ist die Differenz nur noch 3 ° geht sie wieder aus.Diese Heizungspumpe braucht ca. 50 Watt. Meine Filterpumpe hingegen 200 Watt. Also das 4fache.Mit meiner Lösung (bei 10 Stunden Laufzeit) verbrauche ich jetzt 500 Watt. Mit der Filterpumpe wären es 2000 Watt. Ich wollte auch die Wärmeerzeugung unabhängig von der Filterung realisieren.In meinen Augen macht es wenig Sinn nur zu Filtern wenn die Sonne schein, oder nicht zu Filtern wenn es bewölkt ist.Zum Abschluss noch ein Hinweis.Ich habe nicht vor den ganzen Kram im Winter zu demontieren.Deshalb deaktiviere ich im Winter die Solarsteuerung und lasse die Heizungspumpe über einen Frostwächter anspringen. So verhindere ich Frostschäden. Da ich sowieso aktiv einwintere ist das in meinen Augen ein sinnige Lösung.Klar Kaufempfehlung für diese Kollektoren.
Friedrich Hoffmann
Bewertet in Deutschland am 11. September 2022
Gute Wärmeleistung
Produktempfehlungen