Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Verkauft wird hier ein nanoCUL 868MHz Mini-USB mit FTDI Chipsatz und SMA Stabantenne. Er ist mit der Firmware 1.67 ausgestattet und sofort einsatzbereit. Die Reichweite wird durch die 10 cm Eightwood 868MHz Vertical Omni Directional Antenne extrem erweitert. Die Verstärkung beträgt 3dBi. Der FTDI Chipsatz hat eine eindeutige Seriennummer, das ist nötig falls mehrere CUL´s verwendet werden sollen.
Ausstattung:
MINI-USB Nano V3.0 ATMEGA328P FT232RL FTDI mit Active-, TX- und RX-LED
C1101 868 MHz Funkmodul
10cm Eightwood 868MHz Vertical Omni Directional Antenne mit 3dBi Verstärkung
USB Adapter
Verwendung:
- Homematic (kein HM IP) & MAX!
- FS20
- FHT
- S300
- EM1000
- HMS
- Hoermann
- ESA200
- Lacrosse TX2/TX3
- Intertechno 433MHz
- RTS
an CCU 1 - CCU 3
an raspimatic
an ioBroker MAX CUL
an ioBroker CUL
an asksin-analyzer-xs (mit spezieller Firmware, diese können wir vor dem Versand für Sie installieren)
Installation FHEM:
definition in fhem.cfg:
define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
Installation CCU + CCU2 + CCU3:
Im CUxD Setup:
TTYPARAM=ttyUSB0:38400:8N1
TTYASSIGN=ttyUSB0:CUX
“USB0” muss eventuell noch an den USB Port angepasst werden zb “USB1 oder USB2”
C
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Hält kein Jahr. Kein bzw. Kaum Reaktion hinsichtlich Gewährleistung.Kann ich nicht empfehlen.
Aufrüster
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
nanoCUL FTDI CC1101 an Raspberry Pi stecken, Add-on Wmbusmeters in Home Assistant hinzufügen, fertig. Die Konfiguration der Integration benötigt nur noch Driver und ID aus dem Log von Wmbusmeters sowie den AES-Key vom Amt. Simpler geht es kaum, Wasserzählerstand ist jetzt stets präsent.Welcher Wunsch bleibt offen? Ein maßgeschneidertes Gehäuse im Thingiverse, wenn man die Schrumpffolie durch eine "hübsche Box" ersetzen möchte.Statt des mitgelieferten Adapters USB-A auf USB-B funktioniert übrigens auch ein passendes Kabel aus der Ramschkiste daheim.Noch zu erwähnen, dass die Lieferung umgehend erfolgte.
Ronny B.
Bewertet in Deutschland am 4. September 2024
Wenn man die Hürden der praktisch nicht dokumentierten Wmbusmeters (W-MBus to MQTT) AddOn Konfig in HomeAssistant genommen hat funktioniert der Stick wie er soll.Ich habe einen Screenshot meiner Konfig mit hochgeladen damit nicht alle über Stunden Probieren müssen.
Bernhard Testet
Bewertet in Deutschland am 23. April 2024
Ich hatte Probleme mit dem Stick. Dieser wurde nicht erkannt und bekam um 3 Uhr NACHTS !!! Support vom Verkäufer. Nun läuft alles ! Vielen Dank und gerne wieder. PS Vllt noch Baudrate usw... in die Beschreibung rein dann tut man sich leichter mitn Ansprechen. Danke nochmals.
Konstantin
Bewertet in Deutschland am 23. November 2023
Anbindung mit Home Assistant war relativ einfach.
Chris vK
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2023
Klar, man kann das Teil auch selbst bauen, mir fehlte aber die Zeit.Mit dem nanoCul ist es einfach möglich die übertragenden Komponenten zu identifizieren.Hat mir letztlich geholfen das DutyCycle Problem zu lösen.Dafür war er das Geld alle mal wert!
anstein
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2023
Funktioniert sehr gut und wie erwartet. Die Antenne könnte allerdings besser sein. Mit einer "ANT-868-CW-HWR-SMA" von Linx gibt es wesentlich besseren Empfang.
Kai
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2022
Habe den nanoCUL gekauft, um eine Analyse des Funkverhaltens der Homematic (CCU3) durchführen zu können.Der Stick kommt fertig geflasht und kann direkt an einem PC per USB angeschlossen werden.Jetzt noch den AskSin Anayzer herunterladen (Link liegt der Packung bei) und schon kanns losgehen.Sollte der Fehler “HTTPError: Response code 401 (Unauthorized)” auftreten, muss die CCU-Adresse um Benutzer und Passwort ergänzt werden:[benutzer]:[kennwort]@192.168.1xx.xxx-> Wer die Rezension nicht versteht, braucht das Produkt auch nicht ;-)
Produktempfehlungen