Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

NEEWER Z1-S TTL Blitzgerät Kompatibel mit Sony 76Ws 2,4G 1/8000s HSS Blitz mit Einstelllampe, Blitzlicht mit 2 x 2600mAh Lithium Akkus, USB Ladegerät, 480 Aufnahmen mit voller Leistung, 1,5s Recycling

Kostenloser Versand ab 25.99€

209.49€

91 .99 91.99€

Auf Lager
  • 【Leistungsstarker, weicher und flexibler Lichteffekt】 Mit Blitzleistung von 76Ws ermöglicht Ihnen das leistungsstarke Speedlite, Ihr Motiv über große Entfernungen ausreichend zu belichten. Das kreisförmige Blitzkopfdesign liefert einen weichen natürlichen Lichteffekt mit gleichmäßiger Lichtverteilung von der Mitte bis zum Rand. Der Blitzkopf lässt sich von 0°-330° schwenken und von -7°-120° neigen, um verschiedene Beleuchtungswinkel zu ermöglichen
  • 【Optimierte Leistung】 Passen Sie die Blitzleistung nach Bedarf von 4 bis 10 (1/64 bis 1/1) an. Schnelle Wiederaufladezeit (0,1–2,4s) und Blitzdauer (1/100–1/1000s) helfen Ihnen, jeden Moment festzuhalten. Hohe Leitzahl GN65 bietet mehr Optionen für Blitzabstand und Blende. Die 150W Einstelllampe verfügt über 10–100% einstellbare Helligkeitsstufen in 10% Schritten
  • 【2,4G Funk Q System】 Mit 2,4G Funk System verfügt Blitz über 4 Steuergruppe (M/A/B/C), 32 Kanäle(1-32) und 99 ID (1-99) für eine einfach Verbindung und intelligent Steuerung. Bringen Sie den Blitz an Ihrer Kamera an, um durch Kameraverschluss oder durch Q-S/QPro-S TTL Sender (beide nicht enthalten) außerhalb der Kamera ausgelöst zu werden. Es kann auch als Master/Slave Einheit verwendet werden, um andere Blitze aus einer Entfernung von bis zu 100 m auszulösen oder von ihnen ausgelöst zu werden
  • 【Zwei Hochleistungs Lithium Batterien】 Das Blitzset wird mit 2 Stück 7,4V 2600mAh Lithium Batterien (NB-Z1) geliefert, um 480 Blitze mit voller Leistung, eine schnelle Ladezeit von 1,5s und eine Blitzdauer von 1/300s bis 1/20000s bereitzustellen, was für ein fantastisches Aufnahmeerlebnis unerlässlich ist. Mit 2 mitgelieferten Batterien haben Sie immer eine Ersatbatterie zur Hand, um Ihre Arbeitszeit zu verlängern. Außerdem unterstützt es USB Firmware Updates
  • 【Breite Kompatibilität】 Der Blitz ist kompatibel mit AK-R1 Sets, ST-101 und S2 Halterung (kann in die Bowens Halterung umgewandelt werden, um mehr Zubehör anzuschließen). Das gesamte Set ist kompatibel mit Sony A9 II A9 A7R IV A7 IV A7R III A7S III A7 III A7S II A7R II A7 II A7S A7 A7C A1 A6600 A6500 A6400 A6100 A6000 A99 A350 und mehr



Produktinformation

1
1

1

Hotshoe Verschluss

Die Schnellverriegelung des Blitzschuhs ermöglicht ein einfaches Auf und Absetzen des Speedlite Blitzes auf der Kamera.

1

Übersichtliches LCD Display

Auf dem übersichtlichen LCD Display auf der Rückseite können Sie die Blitzeinstellungen deutlich ablesen.

1

Erweiterte Verwendung

Der Blitz ist kompatibel mit AK-R1 Kits, ST-101 und S2 Montagen.

1

1

Eingebaute Lithium Batterie

Der 72V 2600mAh Lithium Akku (NB-Z1) ermöglicht 480 Blitze mit voller Leistung und 1,5s schnelles Recycling.

1

5-Flexible Flash Head Supports 0-330° pan and -7°-120° tilt.

Unterstützt 0-330° Schwenken und -7°-120° Neigen.

1

Breite Kompatibilität

Kompatibel mit Sony Digital Single Lens Reflex camera (TTL-Blitzautomatik).


Pavel Tvrzník
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Nekompatibilní s SONY A7III !!! NEFUNGUJE !!!Bohužel jsem ho koupil v době, kdy jsem to s foťákem ještě neuměl. Domníval jsem se, že něco neumím nastavit... Učil jsem se dál a nyní jsem začal mít potřebu blesku a zjistil jsem, že spolu špatně komunikují. Toto mi potvrdili i dva foto profesionálové. No a na můj dotaz dnes po roce již prodejce ani nezareagoval. Za mě pro SONY A7III nekupovat!
eldorado72
Bewertet in Deutschland am 17. April 2025
Eigentlich hatte ich bislang sehr gute Erfahrung mit dieser Marke, aber der Blitz und meine Sony-Kamera kooperieren nicht ganz so perfekt wie ich es mir erwartet habe. Die Einstellungen am Blitz sind nicht unbedingt ganz logisch und man findet nur schwer die passende Einstellung für perfekte Fotos. Meist wirken diese wie wenn man vor 30 Jahren mit Blitz fotografiert hat. Ich hätte mir da mehr erwartet.
A.S.
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
Eines meiner größten Hobbys ist Fotografieren.Da ich nun die Hochzeit von Freunden fotografisch bis in den Abend begleiten sollte musste natürlich ein Blitz her. Der Blitz kann wesentlich mehr, als ich für meine Zwecke benötigt habe, aber er hat mich nicht im Stich gelassen und super funktioniert. Für mich als Laie war die Bedienung nach kurzer Zeit sehr intuitiv und die Endergebnisse sehr gut. Klar ist er schwer, aber das weiß man ja vorher. Ich kann den Blitz bedenkenlos weiterempfehlen.
Nacho Ozalla
Bewertet in Spanien am 28. Juli 2024
Lo uso con Sony a 7iv y disparadero remoto, sobretodo en bodas, pero lo he usado en foto corporativa y de estudio con modificadores, es un flash potente para llevarlo a todas partes, con una sincronización a altas velocidades y una respuesta perfecta. Nada que envidiar a los de las marcas de cámaras!
Chazzy
Bewertet in Deutschland am 20. August 2024
Das NEEWER Z1-S TTL Blitzgerät hat mich voll und ganz überzeugt! Mit einer Leistung von 76Ws, 2,4G Funktechnologie und der High-Speed-Synchronisation (HSS) bis zu 1/8000s ist dieses Blitzgerät eine exzellente Ergänzung für meine Sony-Kamera.Die TTL-Funktion arbeitet präzise und sorgt dafür, dass die Belichtung automatisch angepasst wird, was besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen extrem praktisch ist. Egal, ob ich Porträts, Events oder schnelle Action-Aufnahmen mache – der Blitz liefert immer konstante und gut ausgeleuchtete Ergebnisse.Der Blitzkopf ist flexibel und lässt sich in verschiedene Richtungen neigen und drehen, was kreative Beleuchtungstechniken ermöglicht. Besonders beeindruckend finde ich die kreisförmige Blitzröhre, die für eine gleichmäßige und weiche Lichtverteilung sorgt – ideal für professionelle Porträts.Das Blitzgerät ist robust gebaut und liegt gut in der Hand. Trotz seiner Leistung ist es nicht zu schwer, was den Einsatz auch über längere Zeiträume angenehm macht. Die Bedienung ist intuitiv, und die Einstellungen sind leicht zugänglich.Für alle Sony-Nutzer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Blitzgerät suchen, ist das NEEWER Z1-S eine hervorragende Wahl. Es bietet professionelle Funktionen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert großartige Ergebnisse!
M. Kirsch
Bewertet in Deutschland am 2. März 2024
Preis- Leistung super. Qualität ist sehr gut
MarcL
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
Ich benutze den Blitzkopf um auf Hochzeiten entfesselt zu blitzen, dieser wird mittels dem Neewer Sender angesteuert. Eine sehr gute Alternative zu dem Original von Godox!
Ivan
Bewertet in Italien am 20. April 2024
Per me, la basetta di fissaggio in plastica non è adeguata ad un prodotto che dovrebbe essere professionale. Rettifica doverosa, la Neewer ha rivisto e migliorato il proprio flash z1-s, applicando un nuovo contatto in metallo, mi sembra migliorata anche la batteria, e nel complesso tutta la costruzione del flash, che adesso è pressoché perfetto. Sicuramente un'azienda attenta alle esigenze dei propri clienti, per me top.
Cafogi
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2023
Ich möchte vorausschicken, dass ich schon lange mit dem "Original" arbeite, dem Profoto A1(x), Dieser wurde schon kurz nach Markteinführung von Godox mit dem V1 kopiert. Profoto hat versucht, dagegen vorzugehen, offenbar erfolglos, denn der Godox ist noch immer auf dem Markt.Dieser Neewer Blitz wiederum ist offensichtlich weitestgehend baugleich mit dem Godox, eine "Kopie der Kopie", wenn man so will. Es gibt einige kleine optische Unterschiede zum Godox, wie z.B. bei den Tasten in Form und Farbe, die Bedienung ist aber identisch. Ich habe keinen Godox zum Vergleich, aber was ich in Tutorials sehen konnte, legt nahe, dass auch die Displaydarstellung etwas individualisiert wurde bei dem Neewer Modell. Die Basis scheint mir aber absolut identisch zu sein. Leider verwendet Neewer aber offenbar ein anderes Funkprotokoll, was bedeutet, das beide Systeme NICHT miteinander kompatibel sind. Schade, aber ja auch nicht ungewöhnlich, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht.Ok, ich habe also die "high-end"-Version zum Apothekenpreis vom Premiumhersteller Profoto zum Vergleich zur Hand. Bei dem enormen Preisunterschied - wir reden hier ca. vom Vierfachen (!) - sollte man ja unmittelbar ersichtliche erhebliche Unterschiede erwarten. Aber ganz ehrlich: So offensichtlich sind die nicht! Bei genauer Betrachtung wirkt der Profoto dann schon wertiger, die Tasten und das Rad sind haptisch merklich besser usw., der Kunststoff setzt auch einen drauf, ohne dass der Neewer aber auch nur ansatzweise "billig" wirken würde. Also gibt es nichts, was nun unmittelbar einen derart großen Preisunterschied erklären würde.Was allerdings direkt auffällt ist der furchtbar schiefe Druck im zentralen Bedienelement (Zoom, Mode...). Das tut jedem Ästhetenauge weh! "Interessant" dabei: Sogar hier im Angebot auf der Produktabbildung ist der Druck etwas schief/ verdreht. Bei meinem Exemplar allerdings noch deutlich stärker. Ich finde es wirklich störend und unverständlich, der Funktion selbst tut es aber keinen Abbruch.Ich möchste zudem noch vorwegschicken: Das runde Blitzkopfdesign ist ansprechend und mag für alle, die mit Studiolicht umgehen, auch eine naheliegende Form sein. Aber man sollte damit keine großartig abweichenden Ergebnisse erwarten, als jene, die man von herkömmlich rechteckigen Reflektoren kennt. Ich würde behaupten, dass nahezu niemand ausserhalb des Zufalls Treffer erzielen würde, wenn es bei Vorlage darum ginge, herauszufinden, was womit gemacht wurde. Selbst bei Reflexen im Auge etc. wird das aufgrund der geringen Fläche kaum erkennbar, man muss danach gezielt suchen und selbst dann ist es meist nicht eindeutig identifizierbar.Ok, zur Funktion: Ich bin ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung klargekommen. Das liegt hier auch nicht daran, dass ich mit dem Profoto vertraut bin, denn das Bedienkonzept weicht deutlich voneinander ab. Ich habe einige Mesungen mit einem externen Belichtungsmesser durchgeführt und mit bei Testshots die Histogramme angesehen und die Farbtemperatur bzw. Verschiebung im Ergebnis gemessen. Die Wiederholgenauigkeit ist innerhalb minimaler Toleranzen bestens, sowohl was Blitzleistung als auch was die Farbtemperatur bei verschiedenen Leistungen angeht.Der Blitzkopf lässt sich auch sehr gut verstellen, es fühlt sich alles sehr "smooth" an. Ich würde mir lediglich wünschen, dass das "Feedback" der Nullstellung, also die Rastung, etwas deutlicher zu spüren wäre.Die i-TTL Belichtung funktioniert hervorragend, in Verbindung mit dem automatischen Zoomreflektor erfolgt eine sehr ausgewogene Beliichtung. Natürlich kann man hier generell korrigieren (bis zu 3 Blendenstufen +/-) , den Reflektor manuell zoomen für, usw. Das ist aber auch Branchenstandard in dieser Klasse und damit eine Selbstverständlichkeit. Da bleibt am Ende nur zu sagen: Funktioniert alles hervorragend und die Bildergebnisse überzeugen unter unterschiedlichsten Bedingungen. Also als reines ergänzendes Aufhelllicht ebensogut, wie als alleinige Lichtquelle. Auch die Kombination mit Auto-ISO liefert das, was man sich wünscht. Da hatte Profoto in den frühen Firmware-Versionen z.B. Schwächen (inzwischen vollständig behoben!).Der Blitz hat ein integriertes Funksystem (2,4 GHz). Das kann ich letzten Ende nicht im Detail testen, da ich weder einen zweiten Neewer Blitz noch eine separate Sendereinheit habe. Aber grundsätzlich lässt sich mit diesem Blitz auf einer Kamera ein ganzen Setup steuern. Modus wechseln, Korrekturwerte usw. alles zentral zu regeln. Alternativ geht das über eine optinale Steuereinheit, wenn man komplett entfesselt blitzen will.Was mich wirklich stört: Es gibt keine Photozelle, über die man den Blitz auslösen kann. Also die "oldschool" Version des entfesselten Blitzens. Man könnte diesen Blitz hervorragend in ein Studioset beliebiger Marke integrieren (als Haarlicht oder Hintergrundausleuchtung z.B.) und ihn als Slave über die Photzelle auslösen, rein manuell dann natürlich. Geht hier aber nicht. Es gibt Hot-Shoes mit Photozelle, die da Abhilfe schaffen könnten. Ich habe es mit einer probiert, die ich sonst anderweitig nutze (um mit einer Kompaktkamere ohne Blitzanschluss den Studioblitz zu triggern), aber damit war keine zuverlässige Auslösung möglich. Vielleicht klappt das mit anderen, aber das wäre dann erst einmal eine Suche/ Bastelei, das zu lösen. Bei der ganzen Technik, die hier integriert ist, kann ich nicht nachvollziehen, dass man diese etablierte Standardlösung "vergessen" hat. Man ist so gänzlich an das System gebunden, was die Flexibilität völlig unnötig einschränkt. Schade!Leistung und Kapazität stimmen ansonsten mit meinem Profoto (mit großem Akku) absolut überein, die Angaben wurden schon im ersten Ladezyklus erreicht. Für gewöhnlich nimmt die Kapazität dann zumindest anfangs noch etwas zu - bevor sie irgendwann nachlassen wird. Ob hier echtes akkuschonendes Balanced Loading (Überwachung der Einzelzellen im Akkupack) passiert, kann ich nicht nachvollziehen, es sind aber auf jeden Fall 2x 2 Pole vorhanden, es ist also zumindest möglich! Hier im Set ist sogar ein zweiter Akku vorhanden, zwei Akkus kosten bei dem Vorbild alleine schon mehr, als hier das ganze Set! Weitere Akkus sind für ca. 35 Euro zu bekommen, auch das ist eher moderat. Ob der Godox-Akku auch passt, kann ich nicht sagen. Hier ist eine Nut im Akku (auf der Seite ohne die Kontakte), ich bin mir nicht sicher, ob die bei Godox auch vorhanden ist. Wenn nicht, dann passt er definitiv NICHT!Blitzt man schnell nacheinander mit voller Power, greift irgendwann der Überhitzungsschutz ein. Das geschieht nach meinem Gefühl etwas zu sensibel, macht sich aber auch wirklich nur störend bemerkbar, wenn man wirklich in kurzen Intervallen immer volle Power abruft, was eher die Ausnahme sein wird.Es gibt jede Menge Zubehör, aufgrund der Baugleichheit kann man hier auch auf Godox zurückgreifen. Meiner Ansicht nach sollte hier ein Dome dem Set beiliegen, so wie andere höherwertige Blitze auch stets Diffusorkappen dabei haben. Da wird am falschen Ende gespart. Die Aufsätze halten übrigens durch Magnethalterung (wie bei Profoto), was sehr komfortabel ist.Gegenüber Profoto würde ich im Grunde zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen sensationell günstigen Blitz angesichts der gebotenen Leistung handelt. Aber nun gibt es ja inzwischen auch mehrere Hersteller (bzw. Vertriebsmarken), die in diesem Markt aktiv sind. Godox hat sich da inzwischen etabliert und da es sich im Grunde um das identische Modell handelt, überrascht nicht, dass auch der Neewer Z1 voll überzeugt. Ich würde locker 5 Sterne geben, wenn ein Slave-Modus über Photozelle integriert wäre (der meines Wissens auch dem Godox fehlt!) . Das ist für mich als vorauszusetzender Standard anzusehen, soll heißen: Es fehlt!Wer sicher ist, das nicht zu vermissen, kann hier auf jeden Fall zuschlagen. Der Blitz für sich betrachtet ist hervorragend, und das eben nicht nur gemessen am günstigen Preis. Ich persönlich bin auch sonst im Profoto-System unterwegs, allein wegen der Integration komme ich also am A1 kaum vorbei. Ohne diese "Altlast" lässt sich die drastische Mehrausgabe für das "Original" aber wirklich nicht rechtfertigen, das muss ich schlicht anerkennen.Es stelt sich natürlich am Ende die Frage, ob Godox oder Neewer die bessere Wahl ist, zumal man sich mit dieser auf ein System festlegt. Es gibt zig Sets mit unterschiedlichem Zubehör, tendenziell scheint mir da Neewer immer etwas günstiger zu sein. Wer eine "Einmalanschaffung" plant, und sich ein kleines bis mittleres Setup zusammenstellt, wird mit Neewer also gut fahren. Wer nicht weiß, wo die Reise hingeht und möglicherweise irgendwann deutlich erweitert, sollte dann vielleicht aber doch eher auf Godox setzen, die sich in diesem Markt als sehr guter "Dritthersteller" etabliert haben. Allerdings überschneiden sich auch weitere Geräte aus dem Neewer Sortiment hinsichtlich Baugleichheit mit denen von Godox. Ganz viel kann man hier also auch nicht falsch machen.4 Sterne mit einer Kaufempfehlung. Wer keine Photozelle für die systemunabhängige Slavefunktion vermisst, kann sich den 5. dazudenken.
Birgit
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2023
Bin noch am ausprobieren. Erster Eindruck sehr gut, deutsche Bedienungsanleitung dabei … .
Fabietto
Bewertet in Italien am 19. September 2023
Ho avuto molta difficoltà nel trovare un prodotto che si adattasse alla mia Sony ed avendo avuto una cattiva esperienza con un prodotto simile non ero sicuro.Il prodotto è FANTASTICO! Mi sono divertito tantissimo con la modalità faretto e le batterie hanno una durata PAZZESCA!
Manuel
Bewertet in Spanien am 13. September 2023
La verdad me a encantado que sea pequeño, tiene muchísima potencia y la verdad de los mejores que probado que no han sido pocos lo recomiendo
Garetbay21
Bewertet in Frankreich am 1. Oktober 2023
Rien à dire content du produit
Produktempfehlungen

7.06€

2 .99 2.99€

4.8
Option wählen