Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

nip Fläschchenwasser-Abkühler Cool Twister: Kühlt kochendes Wasser exakt auf 40, 50, 60 oder 70° ab, BPA-Frei, ab 0 Jahren

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.75€

31 .99 31.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Kühlt kochendes Wasser in 80 Sekunden auf 40, 50, 60 oder 70°C ab
  • Temperaturgenau, kinderleicht und ohne Strom - ideal auch unterwegs
  • Leicht und handlich, passt in Kühlschrank und Wickeltasche
  • Einfach zu reinigen z.B. in allen handelsüblichen Vaporisatoren
  • Funktioniert allein mit kaltem Wasser - nach dem Prinzip des Wärmetausches


Produktbeschreibung

Das Zubereiten von Babynahrung erscheint auf den ersten Blick leichter, als es tatsächlich ist. Gerade, wenn zu Beginn die nötige Erfahrung fehlt, kann das Zubereiten zum Geduldsspiel werden. Das Baby schreit, weil es Hunger hat, aber Sie müssen warten, bis das kochende Wasser auf die richtige Temperatur abgekühlt ist. Diese ist essentiell, weil in zu heißem Wasser Nährstoffe zerstört werden. Kaltes Wasser hingegen löst die Nahrung unzureichend und es entstehen Klümpchen. Mit dem Fläschchenwasser-Abkühler Cool Twister von nip kühlen Sie Wasser in nur 80 Sekunden temperaturgenau ab. Das Abkühlen von gekochtem Wasser wird mit dem Cool Twister zum Kinderspiel. In nur 80 Sekunden kühlen Sie Wasser temperaturgenau auf 40, 50, 60 oder 70° ab. Sie sparen sich das wiederkehrende Geduldsspiel und regelmäßiges Nachmessen per Thermometer. Außerdem gewähren Sie mit der richtigen Temperatur, dass probiotische Nährstoffe erhalten bleiben. Was auf den ersten Blick kompliziert scheint, ist in Wahrheit ganz einfach: Sie benötigen weder Strom noch andere aufwendige Gegebenheiten. Kühles Leitungswasser genügt. Dadurch eignet sich der Cool Twister ideal für unterwegs und Reisen. Der Kühler passt auf alle Babyflaschen. Ein isolierender Silikonring verhindert, dass sich der Becher zu sehr erhitzt. Für eine hygienische Zubereitung von Babyfläschchen empfehlen Experten frisch abgekochtes Wasser. Unhygienische Thermoskannen gehören mit dem Cool Twister somit der Vergangenheit an. Weitere Vorteile: - Lebensmittelecht, BPA-frei, mikrobiologisch getestet - Patentiert, TÜV-geprüft und Made in Germany - Vertrauen Sie auf die vielen positiven Bewertungen Revolutionieren Sie Ihren Baby-Alltag mit dem Cool Twister von nip. Legen Sie ihn noch HEUTE in Ihren Einkaufswagen!

Rechtliche Hinweise

Artikel ist neu, Verpackung wurde einmal geöffent ist aber unbeschädigt.


Luke.Lucky
Bewertet in den USA am13. Mai 2019
Must have if you do bottle feeding! Right temperatures in seconds!
RunLikeHell19
Bewertet in Italien am 16. März 2017
La svolta, è utilissimo per raffreddare il latte del proprio piccolo senza sprecare quintali di acqua fredda o di tempo immergendo il biberon nel ghiaccio, mi è stato particolarmente utile in estate. Forse un po' costoso, ma comunque utilissimo!
zuzzx
Bewertet in Italien am 27. Januar 2016
Perfetto per raffreddare in brevissimo tempo, dopo 3 minuti il biberon è pronto. Onestamente anche io lo uso direttamente con il latte e, sciacquandolo molto bene, non mi ha dato problemi. Ne hanno tratto giovamento anche le mie orecchie, in quanto le urla da fame sono diminuite decisamente, come i tempi di attesa
Cate Rees
Bewertet in Großbritannien am 24. Februar 2014
The best innovation I've seen in a long time. After having to use formula for my premature twins I quickly got frustrated at having to boil a kettle, wait 30 minutes for the water to cool down to then mix the formula and feed two screaming babies.This product does exactly what it 'says on the tin'; boiling water is quickly cooled to exactly the correct temperature to mix with the formula for an instant feed.A German friend passed on news of this product and said it is used by almost all new Mums in Germany.I thoroughly recommend this product. Worth every penny.
Nathi
Bewertet in Frankreich am 11. Juni 2014
Nous utilisons le cool twister au quotidien c'est vraiment une invention top pour refroidir l'eau bouillante en moins de 2mn.
Alexander Speckmann
Bewertet in Deutschland am 15. April 2013
Da wir unserer Kleinen mittlerweile hin und wieder auch mal ein Fläschchen machen müssen, hat sich die Frage gestellt, wie man das kochende Wasser auf die ca. 40 Grad am schnellsten herunterkühlt.Von vielen Bekannten haben wir das Gerät empfohlen bekommen. Und wir sind wirklich begeistert.Das System ist so simpel und ich will den Twister nicht mehr missen.Der Twister wird mit Wasser durch eine Dichtschraube befüllt. Dabei wird eine ml-Angabe nach Wunschergebnis vorgegeben.Nun füllt man das kochende Wasser in den beiliegenden Behälter (immer bis zur Unterkante!), schraubt den Twister auf und dreht das Gerät um 180 Grad auf die Flasche oder ein anderes Behältnis (je nach dem). Der Durchlauf/das Herunterkühlen wird laut Hersteller mit 80 Sekunden beziffert, was meiner Meinung nach auch passen könnte. Ich hab zwar noch nicht gestoppt, mag aber passen.Ich habe hier schon einige Rezensionen gesehen und teilweise wirklich mit dem Kopf geschüttelt. Teilweise bin ich erschrocken.Einige sagen das Produkt sei unsinnig; kostet zuviel Zeit oder das Resultat passt nicht. Meiner Meinung nach sind es hier zu 90% Bedienfehler!Vielleicht nochmal in aller Ruhe das Prinzip und Verwendung erklärt. Einfach weil mich einige Rezensionen unfassbar ärgerten:Der Twister wird mit Wasser befüllt. Es gibt einen Aufdruck auf dem Twister, der einem das Endresultat (Endtemperatur) und somit die zu befüllende Kühlwasser-Menge angibt. (Wasser durch die Dichtschraube = Kühlwasser)Das Gerät ist ein Wärmetauscher. Was heisst das?In dem "Ei" läuft eine Aluminium-legierte Spirale (laut Hersteller) durch das Kühlwasser. Das kochende Wasser, was durch das aufschrauben und umdrehen mittels beiliegendem Behälter in den Twister gelangt, durchläuft nun diese Spirale, die von kaltem Wasser umgeben ist. Dadurch wird das kochende Wasser herabgekühlt. Simples System!ABER: Es muss immer die gleiche Menge Wasser durch den Twister laufen. Auch wenn man weniger braucht, wird der Überschuss verworfen.Warum? Es ist ein Wärmetauscher!!!Wenn man nun zu wenig Wasser statt der Angabe durch den Twister gibt, wird das Ergebnis zu kalt sein. Die ersten Wassermengen werden drastischer gekühlt als die letzten z.B. 20 ml, da hier die Spirale bereits eine bestimmte Temperatur aufweist. Sie nimmt irgendwann eine Temperatur an, die nicht mehr so stark vom Kühlwasser herabgesetzt werden kann.Der Twister soll im Kühlschrank aufbewahrt werden. Macht Sinn! Denn schliesslich soll das Wasser im Twister die Temperatur des kochenden Wassers auf die Wunschtemperatur herabsetzen.Das heisst nun: Auch wenn der Twister eine bestimmte Isolation aufweist, ist er für Unterwegs nicht unbedingt zu gebrauchen, da sich das Wasser in ihm aufwärmt. In jeder Thermoskanne habt ihr das gleiche Ergebnis: Nach einiger Zeit ist der Inhalt nicht mehr Temperaturgleich, wie er aufgefüllt wurde bzw. das Ergebnis ist stark schwankend.Dadurch das der Twister nur 2 Mini-Öffnungen hat, durch die das Wasser ein- und austritt, ist eine Reinigung nur mit bestimmten Mitteln/Flüssigkeiten möglich. Genaueres kann man in der Beschreibung nachlesen. Wir hatten sogar 2 kleine Päckchen dabei.Damit denke ich, sind alle Punkte geklärt und es sollte keine Fragen mehr geben.Das Gerät funktioniert super und das System ist so einfach, dass man hier eigentlich nichts falsch machen kann.Und ja: Ich bin äußerst bequem! Ich habe keine Lust mir eine Temperatur mit kochendem und abgekochtem kalten Wasser aus einer Thermoskanne zu mischen. Hier habe ich in einem Durchgang ein entsprechendes Ergebnis ohne viel Aufwand. Und was ich an Wassermenge nicht benötige wird entsprechend verworfen. Wer meint, das besser tun zu wollen, der möge das machen. Und wer das Gerät gekauft hat und das bemängelt: Der gibt sich vielleicht selbst einen Stern, denn das Gerät tut was es verspricht.
Mr. Bone
Bewertet in Deutschland am 14. August 2012
Aufgrund der vielen guten Rezensionen haben wir uns für das zweite Kind den Twister gekauft und sind ebenfalls begeistert.Die Handhabe ist schnell und einfach, allerdings sollte man am Anfang 5x trockenüben und experimentieren. Ein Stabthermoter hilft hier ungemein.Die Anleitung liest sich zwar entgegen des ersten Eindrucks (keine Bilder, schwarzweiß, kleine Schrift) flüssig, ganz so simpel und schnell kann man aber mit dem Twister nicht loslegen.Ist der Twister gereinigt und gekühlt, hängt es z.B. davon ab, wie kühl das Gerät in ihrem Kühlschrank wird. Bei uns wird er auf 4°C runtergekühlt. Die Anleitung sagt, daß man immer die vollen 210ml durch den Twister laufen lassen soll. Ich vermute, das rührt daher, daß die Kühlleistung am Anfang höher ist und nach und nach schwächer wird, weil sich das Kühlwasser natürlich entsprechend aufwärmt. Die Wärme muss ja schliesslich irgendwo hin. Die ersten 60 ml kommen also kühl raus, während bei 210ml die Temperatur deutlich höher ist.Mit Thermometer bewaffnet und einigen Kühlversuchen haben wir nun bei 4°C Kühltemperatur und 300ml Kühlwassermenge im Twister mit frisch aufgekochtem Wasser folgende Werte:die ersten 60 ml werden 36°C warmbei 80 ml sind es 40°C90ml sind 42°CDer Rest des Meßbechers läuft auf der Spüle in den Abfluss. Würden wir die gesamte Menge nehmen, wäre das Wasser natürlich zu heiß, aber warum sollte man erst abwarten bis alles durchgelaufen ist, wenn man schon die ersten ml zum trinken abgreifen kann.Wie gesagt, hier muss muß man ein bisschen rumspielen. Ähnliche Werte sollten bei Ihnen auch ähnliche Ergebnisse liefern.Der mitgelieferte Becher wird nach dem Einfüllen des kochend heißen Wassers zügig warm, aber die Zeit zum Aufschrauben des Twisters reicht eigentlich alle mal. Eine höhere Isolierleistung des Bechers wäre für Nachfolgemodelle schon schöner.Kochendes Wasser ist mir noch nicht über die Hand gelaufen. Die Userin hier hatte wohl ein undichtes Montagsmodell erworben ?! Wäre mir das passiert, hätte ich das Ding erst gegen die Wand geschleudert und mich dann beim Hersteller gemeldet.Des weiteren gibt es auf dem Becher keine "Markierung" bis der man das kochende Wasser einfüllen soll. Das Wasser soll also bis zum Hals des Bechers befüllt werden, muß man aber erstmal wissen. Ein gestanzter Strich wirkt Wunder.Ein Kritikpunkt bekommt der Deckel des Twisters. In der Hektik und nachts bekommt man ohne lange Fingernägel den Deckel schlecht ab, Wut kommt schnell auf. Ein besserer Griff oder meinetwegen Drehverschluss sollte Abhilfe schaffen.Der Fuß des Twisters ist nicht nur Deko oder Schmutzschutz sondern nimmt auch das Kondenswasser auf, welches während des Kühlvorgangs entsteht.Wenn man sich den Twister geeicht hat, ist es ein wirklich praktisches Ding, welches man nicht mehr missen will.
Produktempfehlungen