Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRolli S
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Die angegebene Leistung wird nicht erreicht. Max. ca. 190Watt bei idealer Sonneneinstrahlung.
Stoffi 65
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2024
Habe diese Panele für eine Lücke im Sichtschutz bestellt. Die Abmessungen passen super. Nur die Befestigungslöcher passen nicht zur bestehenden Anlage . Nach der Montage ist die Optik sehr zufriedenstellend . Gefällt mir sehr, Top.👍👍👍
Worldofenigma
Bewertet in Deutschland am 29. August 2024
Das Modul ist defekt und die Kommunikation zum Händler ist gleich null, lediglich durch Amazon gibt es Schriftverkehr, und dieser ist auch nicht gerade hilfreich.Jetzt muss ich es irgendwie verpacken und mit DHL versenden für 50 euro, mit der Hoffnung, dass ich das Geld für das Modul und die Versandkosten wieder bekomme.Ich bin dermaßen sauer und wütend, dass ich mir geschworen habe, nie wieder bei Offgridtec was zu bestellen.
Sandra
Bewertet in Deutschland am 23. September 2024
Schnelle LieferungGut verpacktSind sehr zufrieden
Customer
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Bin sehr zufrieden mit den Solarpanelen. 2 in Reihe auf dem WoMo da kommt auch noch bei Bewölkung noch was an. Aktuell noch 167 Watt ich hatte Höchster Wert war. Glaube ich so 245 wohl bemerkt, flach auf dem WoMo Dach.
Frank Gruendel
Bewertet in Deutschland am 15. August 2024
►►►► Fazit ◄◄◄◄Für Leute, die es eilig haben, hier eine kurze Zusammenfassung.● Das Panel ist ordentlich verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck.● Es ist für Balkonkraftwerke und 12V Anlagen geeignet.● 100 Watt Leistung sind mit dem Ding nicht zu erreichen.● Ich finde den Preis zu hoch.Falls Sie an Details interessiert sind, lesen Sie jetzt bitte einfach weiter. Könnte aber gelegentlich etwas technisch werden :-)►►►► Allgemeines ◄◄◄◄Rezensiert wird hier das 100 Watt Solarpanel der Firma Offgridtec mit der ASIN B0CL7FC5GF. Als diese Rezension Mitte August 2024 geschrieben wurde, betrug der Preis 68,24 Euro. Nicht ganz unerwartet hat auch dieser Artikel das Licht in China erblickt.Mit einer Spannung von 23,9 Volt bei Volllast ist dieses Panel für Balkonkraftwerke geeignet. Ich betreibe es ohne Probleme an einem EZ1-M Wechselrichter von APSystems. Es kann aber auch in 12 Volt Anlagen eingesetzt werden, wobei ein MPPT (Maximum Power Point Tracking) Regler verwendet werden sollte. Für den Betrieb an einer 24 Volt Anlage reicht die Spannung nicht.Den Preis finde ich in Anbetracht der eher enttäuschenden Leistung zu hoch. Sie werden nicht lange suchen müssen, um hier bei Amazon Panel mit höherer Leistung zum gleichen Preis zu finden.►►►► Ausrichtung ◄◄◄◄Solarzellen erzeugen am meisten Strom, wenn das Sonnenlicht ungefähr im 90 Grad Winkel auf sie trifft. Bedauerlicherweise steht die Sonne aber je nach Jahreszeit unterschiedlich hoch. Und wie hoch sie überhaupt kommt, hängt nicht nur von der Jahreszeit ab, sondern auch davon, wo Sie wohnen. Je näher Sie dem Äquator sind, desto höher steht auch die Sonne. Daher empfiehlt es sich in unseren Breitengraden, das Panel nach Süden auszurichten und so zu neigen, dass es im Jahresdurchschnitt optimal beschienen wird. In Deutschland beträgt die empfohlene Neigung so um und bei 30 – 35 Grad.►►►► Betrieb ◄◄◄◄Die in überraschend vielen Rezensionen erwähnte Effizienz dieses Panels kann ich leider absolut nicht bestätigen. Selbst zum Mittagszeit an dem bisher heißesten Sommertag in Schleswig-Holstein, dessen Leistungskurve Sie im Bild sehen, betrug die maximale Leistung gerade mal 56 Watt und fiel bei der geringsten Verschattung auf 10 Watt oder weniger ab.Eine Stunde nach Sonnenaufgang produziert das Panel überhaupt noch keinen Strom. Das Höchste, was ich in zwei Wochen Betrieb an überwiegend sonnigen Tagen hatte, waren 64 Watt. Allerdings nur für ein paar Sekunden. Da wird an einem bewölkten Tag im November wohl eher gar nix mehr rumkommen.Insgesamt hat dieses Panel an zwanzig überwiegend sonnigen Tagen etwa zweieinhalb Kilowattstunden produziert. Bei einem Preis von 46 Cent pro Kilowattstunde würde es damit knapp dreieinhalb Jahre dauern, bis Sie den Anschaffungspreis wieder raus haben. Immer vorausgesetzt natürlich, es ist dreieinhalb Jahre lang pausenlos Hochsommer. In der Praxis werden das wohl eher zehn Jahre oder mehr werden…
Luca Barone
Bewertet in Italien am 12. Mai 2024
Beh devo dire che il prodotto è buono qualche stella in meno perché bisogna fare attenzione alle misure che non corrispondono alla descrizione, presumibilmente sono quelle della prima taglia di potenza quindi quando si cambia,ad esempio cone è successo a me, da 200w restano le stesse del 50w ma in pratica è molto più grande, per il trasporto è arrivato con una settimana di ritardo rispetto al previsto. Tutto sommato da il suo lavoro.
Genervt
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2024
Für den aufgerufenen Preis bekommt man mittlerweile bereits Panels mit annähernd 400 W und mehr Leistung. Da sind die 150 W doch etwas mau. Ansonsten kleines, handliches Panel, welches wir über der Grillstation montiert haben. Ertrag durchschnittlich.
Annette du Jardin
Bewertet in Deutschland am 1. September 2024
Das Offgridtec 150W Solarpanel habe ich für mein kleines Solarprojekt auf dem Balkon installiert. Die Verarbeitung ist solide, und die Leistung ist zufriedenstellend. Die mitgelieferten Kabel mit MC4-Steckern erleichtern die Installation deutlich.Allerdings habe ich bei der Montage festgestellt, dass die Bohrlöcher für die Befestigung nicht ganz präzise waren. Das hat die Installation etwas erschwert. Zudem habe ich bemerkt, dass die angegebenen Maße nicht ganz mit der Realität übereinstimmen. Das war etwas ärgerlich, da ich das Panel für eine bestimmte Stelle geplant hatte.Trotz dieser kleinen Mängel funktioniert das Panel zuverlässig und liefert die erwartete Leistung. Für den Preis bekommt man ein gutes Produkt.
Produktempfehlungen