Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Olympus 10 x 42 EXPSI Fernglas mit Tasche

Kostenloser Versand ab 25.99€

159.59€

75 .99 75.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Präzise geschliffene Prismen und Linsen aus Barium Kronglas (BaK-4) für Klarheit und Helligkeit bis zum Rand des Sehfelds
  • Vollständig aus Glas gefertigtes Linsensystem für gestochen scharfe Sicht bei jeder Vergrößerung
  • Schnelles und einfaches Scharfstellen durch großes Fokussierrad
  • Griffsichere Oberflächenbeschichtung für optimalen Halt. Subjektives Sehfeld: 55°
  • Lieferumfang: Fernglas inkl. Tasche, Halsband, Linsenschutzabdeckung


Olympus 10x42 EXPSI Fernglas mit Tasche Hochwertige BaK-4 Prismen für eine klare und helle Sicht bis in den Rand des Sehfeldes Vollständig aus Glas gefertigtes Linsensystem für gestochen scharfe Sicht bei jeder Vergrößerung Mehrfach vergütete Linsen für ein Maximum an Kontrast und Helligkeit Asphärische Optik garantiert eine plastische und hochqualitative Bildansicht Professionelles Fernglas 10x Vergrößerung Präzise geschliffene Prismen und Linsen aus Barium Kronglas (BaK-4) für Klarheit und Helligkeit bis zum Rand des Sehfelds Mehrfach vergütete Linsen für ein Maximum an Kontrast und Helligkeit Großer Augen-Okular-Abstand mit verstellbaren Okularen Griffsichere Oberflächenbeschichtung für optimalen Halt Neues ergonomisch optimiertes Design UV-Beschichtung für eine sorgenfreie Betrachtung Schnelles und einfaches Scharfstellen durch großes Fokussierrad Abmessungen: 187 x 130 x 57 mm Gewicht: 785 g


emanuele
Bewertet in Italien am 28. Juni 2024
Quello che colpisce è la sua luminosità. Anche in visione notturna l'immagine inquadrata è nitida.
Reverendo Murrai
Bewertet in Spanien am 11. Oktober 2021
Prismáticos sólidos y acabados de calidad con detalles de gama alta. Imagen nítida y luminosa. Creo que ofrecen una buena relación calidad/precio. Son un poco pesados por el sistema de prisma porro que montan y echo en falta el adaptador para el trípode.Muy contento con la compra.
david williams
Bewertet in Großbritannien am 7. Juli 2019
About as good as you will get for optics at this price. Extremely good value. Unless you want to pay a lot more for optical performance. More than good enough for viewing. I have tried more expensive binos and i dont think that the optical performance which is very slightly better is worth paying the premium for.
DIEGO
Bewertet in Spanien am 4. Februar 2019
Lo que me ha gustado es que tienen una buena relación calidad-precio y la imagen es bastante nítida y luminosa.Lo que no me ha gustado es que las protecciones de plástico de las lentes, cuando las quitas, te las tienes que guardar en un bolsillo para no perderlas y que la bolsa de transporte no lleva ninguna correa, ni un posible enganche para llevarla en el cinturón.
Breitmaulgroßkotz
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2018
Zwischen einer modernen Hochleistungstaschenlampe und einer Maglite von vor 20 Jahren, da liegen Welten. Zwischen einem Apple II e von vor 40 Jahren und einem heutigen PC ebenfalls Welten. Als passionierter Taschenlampensammler und Berufs-IT-Mann wollte ich wissen: Wie sieht es denn nun bei Ferngläsern aus ?Meine Ausgangssituation vor 4 Wochen war: Ein Quelle 10 x 50 Glas aus den 60er Jahren und ein 8-24 x 50 Zoom-Glas von Aldi oder Lidl, w,gen seines Tunnelblicks nie benutzt.Dann schaffte ich mir in einer ersten Aktion an: Ein Nikon Prostaff5 10 x 42 zu 160 Euro und zum Vergleich das Olympus DPS-I 10 x 50 zu 60 Euro und ein Hutac 10 x 42 ebenfalls zu 60 Euro. Also alles Gläser aus dem unteren Preissegment. Beim Vergleich dieser 3 Gläser hielt ich das Olympus für das beste, gut einstellbar und recht scharfes Bild, etwas besser als bei meinem alten Quelle-Glas. Nikon und Hutac machen mir bis heute Probleme bei der Einstellung,das Bild des Nikon ist auch gut, aber das Handling eben … und das Hutac fand ich in Bezug auf Bild und Handling nicht überzeugend. Berücksichtigt man noch den Preisunterschied von 100 Euro, so war mir klar: Das Olympus ist das Beste der 3 genannten neu angeschafften Gläser und etwas besser als mein altes Quelle-Glas. Aber Welten liegen da nicht dazwischen, eher eine Spur oder ein „Deut“.Da kam natürlich die Idee: es muss doch wohl besser gehen. Somit wurden angeschafft: eins der hochgelobeten DDR-Zeiss-Gläser 10 x 50 Dekarem aus dem Jahre 1977 (Zustand wie neu, für 132 Euro bei Ebay erworben) und dann gleich mal was „Besseres“, ein Swarovski Habicht 10 x 40 zu 860 Euro. Fazit: Das Dekarem ist schon gut, scharf und insbesondere der große Blickwinkel ist wunderschön. Das Svarowski ist natürlich schon gut, ein richtiges „Schnuckerl“ mit klarem Bild und großem Blickwinkel, im Handling schon angenehmer als das doch recht globige Dekarem. Aber auch da kann man nicht von „Welten“-Unterschieden reden. Jetzt hatte ich insgesamt sieben Gläser. Bewertungsreihenfolge: (1) Swarovksi Habicht, (2) Zeiss Dekarem, (3) Olympus DPS-I 10x50, dann der Rest. Berücksichtigt man den Preis, dann Platz (1) für das Olympus.Es ist klar, dass ich mit 7 Gläsern nicht Schluss machen kann. Deshalb bestellte ich über Amazon noch ein Olympus DPS-I 8 x 40 zu 60 Euro und ein Olympus EXPS I 10 x 42. Das EXPS I wirkt hochwertigen als die beiden anderen und halt ein wirklich scharfes Bild, sogar geringfügig besser als das Zeiss Dekarem oder Svarowski, hat aber ein sehr kleines Gesichtsfeld von nur 5,5 Grad. Die grosse Überraschung für mich war aber das DPS-I 8x40. Ein richtiges Panoramabild, gute ,Schärfe, schönes Handling, das muss sich nicht vor dem Swaroski verstecken. Die geringere Vergrößerung ist wirklich kein Nachteil, eher ein Vorteil.Aber bitte beachten Sie: Ich bin ein reiner Schön-Wetter-Landschafts-Fernglasgucker. Und als solcher kann ich das Olympus DPS-I 8x40 zu dem unglaublichen Preis von nur 60 Euro nur empfehlen. Da braucht man wirklich kein Swarovski. In der Dämmerung und insbesondere bei Gegenlicht sieht die Sache dagegen ganz anders aus und das Swarowski zeigt da schon seine Vorzüge. Wasserdicht ist es auch. Solche Dinge sind für Jäger. Und ich bin eben kein Jäger, noch nicht mal Schürzenjäger.Da ich das alles jetzt noch genauer wissen muss sind 2 weitere Ferngläser im Anrollen: als Referenz zu alten Zeiten das „Jahrhundertfernglas“ Zeiss Oberkochen 10 x 50 (gebraucht natürlich) und ein „Premium“-Glas Zeiss Victory. Ich bin mal gespannt was ich da sehen werde. Vermutlich werde ich als Schönwetter-Gucker eher enttäuscht sein und dann kein Geld für Swarovski EL, Leica Ultravid oder Trinovid usw. mehr ausgeben. Taschenlampensammeln geht schon ziemlich ins Geld, Fernglassammeln noch viel mehr und irgendwann muss halt mal Schluss sein, beim Zeiss Victory eben.Fazit: Wer nur wie ich bei Schönwetter die Landschaft betrachten will, ist mit dem DPS-I 8x40 besser bedient. Das EXPSI hat liefert zwar ein scharfes Bild, aber nur einen Blickwinkel von 5,5 Grad.
Stefan Pickhardt
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2015
Ich habe mich lange mit Tests auf Diversen Optik Seiten befasst .Aufgrund einiger Testberichte (auf polnisch) und dem Vergleich mit den Tests vom Nikkon und Eschenbach in der selben Preisklassehabe mich dann für dieses Glas entschieden. Und ich bin echt begeistert.Für mich als normalen Hobbynutzer ist die Qualität absolut überzeugend. Bestimmt können andere Gläser von Swarowski oder Zeiss da mehr, allerdings kosten diese auch bis zum 10 fachen.Ich bin mit diesem Glas sehr zufrieden. Es ist auch erstaunlich Kompakt und liegt echt gut in der Hand. Sehr beeindruckt im Vergleich zu meinen anderen einfacheren Gläsern hat mich die Farbdarstellung.Klare KaufempfehlungUpdate: Habe das Glas jetzt in einem Urlaub auf Helgoland weiter testen können.Bin weiterhin absolut begeistert.Im Vergleich zu einem älteren 9x63 Revue Glas meines Vaters ist es trotz des geringeren Ojektivdurchmessers mind. gleichwertig was die Helligkeit angeht. Die Abbildungsqualität ist beim Olympus um einiges klarer und natürlicher.Ich konnte auch mal durch ein Leica Spektiv blicken .... klar war die Vergrößerung da deutlich stärker, aber die Helligkeit und die Farbtreue fand ich nicht anders als bei meinem Olympus.Mag sein, dass die Schärfe am Rand beim Spektiv noch etwas besser war.Würde aber jederzeit wieder zum Olympus greifen. Ist einfach ein gutes Fernglas zu einem sehr fairen Preis.
C. Gartenliebhaber
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2014
Ich lege nach ausführlichem Test mit dem Fernglas lieber nochmals etwas drauf und kaufe ein Dachkant-Fernglas, das wasserdicht, beschlagfrei und kleiner bei mehr Leistung ist... (z.B.: Pentax 8x42 DCF CS - im direkten Vergleich deutlich besser: wärmeres und größeres Bild, schärfer am Rand).Nach einigen Minuten von der Terrasse in den Garten schauen nervte mich am Olympus, dass nur in der Mitte ein scharfes Bild dargestellt wird, der schwammige, unscharfe Rand ist ziemlich dick rundherum. Konkret: 2 Vögel sitzen nebeneinander und man kann nicht beide scharf sehen sondern ich musste immer hin und her schwenken, was wieder Unruhe ins Bild bringt.Die Bildqualität ist ansonsten - sogut ich das als Laie einschätzen kann, ziemlich gut und das Bild ist hell und hat gute Farben. Allerdings ist mir manchmal deutlich eine rötliche "Aura" aufgefallen, die mal stärker, mal weniger stark zu sehen ist. Typischerweise um die blattlosen Äste herum. Für unter 150€ sicher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis - mehr Qualität kostet dann eben auch mehr. Aber die Ankündigung eines "Profi-Fernglases" von der Olympus Webseite ist sicherlich übertrieben - davon ist es doch weit weg.
Jellyfish
Bewertet in den USA am16. Dezember 2011
I'm surprised about the outstanding performance of this binocular. If you can hold it without vibration, you can easily read a newspaper about five meters away. Before I have this, I spent double price on a Nikon one but that is no match for this. I strongly recommend this binocular!
Produktempfehlungen

79.20€

32 .99 32.99€

5.0
Option wählen

102.55€

45 .99 45.99€

4.9
Option wählen

489.50€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen