Reiner Adams
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
tolles Gerät, etwas kompliziert, aber die Aufnahmen sind toll
Ömer Şevket Mert
Bewertet in der Türkei am 28. März 2023
Bu satıcıdan 2. alışverişim malesef ikisini de iade etmek zorunda kaldım . Tabiki sadece kutuları açılıp ürün incelemesi sonrası ihtiyaçlarımı karşılamadıklarını gördüm. Satıcı hiçbir sorun çıkarmadan iadelerimi işleme aldı. Tabi amazon garantisi de var ama yinede sorun çıkmadı. Başka bir teknolojik ürünü sayılı satış zinciri mağazasından alıp beğenmeyip iade etmek istediğimde kutusu açıldı denilerek iadem reddedildi ve hakem heyetiyle paramı geri aldım. Başka bir ürün almak istersem iyice araştırıp bu satıcıdan alışveriş yaparım . Teşekkür ederim.
tirtha
Bewertet in Italien am 30. April 2023
Questa macchina fotografica ha un rapporto qualità prezzo unico, la qualità delle lenti (zeiss) da sola vale il viaggio, ma poi si associa a uno zoom portentoso (arriva a 1200) e una quantità di configurazioni possibili che rende la macchina assolutamente versatile. Offre anche video in 4k, oltre alla possibilità di usarla totalmente in manuale così come totalmente in automatico, con tutte le possibili gradazioni intermedie di utilizzo. Tra queste c'è anch ela possibilità di messa a fuoco selettiva post scatto, davvero interessante. E' una macchina che può dare grandissime soddisfazioni, quell'uccellino nella foto era lontanissimo, in cima a un albero, eppure l'ho fotografato con nitidezza come se fosse a un passo da me.Se posso osservare un aspetto in cui la macchina non rende al top è in condizioni di luce molto bassa dove emergono artefatti, ma è un difetto comune a tutte le macchine di questa fascia, per cui niente da eccepire.
Bengt Gullstrand
Bewertet in Schweden am 29. November 2022
Jag har länge velat ha en bra kamera istället för mobilernas kameror. Den här kameran passar perfekt för mina behov. Att jag även kan styra den från en mobil/surfplatta eller en PC är klockrent. Bra foton och hyfsat enkel att hantera. Passar bra för en instegskamera för en nybörjare som jag. Klart bra att hantera och den klarar av avancerad fotografering också. Jag är nöjd med den.
erik
Bewertet in den Niederlanden am 25. September 2022
In het kort: met deze camera maak je makkelijk hele mooie foto's. In de intelligente modus maakt hij slimme keuzes waardoor de opname bijna altijd lukt. Ook het handmatig bijstellen van belichting, sluitertijden, diafragma's en ISO waardes in de betreffende modi werkt makkelijk en intuïtief. De camera ligt prima in de hand, is daardoor makkelijk stil te houden bij langere sluitertijden of sterk inzoomen. De zoomfunctie werkt goed, ook in het extreme bereik blijft het resultaat er natuurlijk uitzien. De macrostand is een prettige verrassing, hiermee presteert de camera boven verwachting qua details, kleuren en scherpte.Bij weinig licht moet je handmatig een lage ISO waarde instellen, anders krijg je geen goed resultaat. Veel beeldruis en storende vlekken. Dat zijn natuurlijk de bekende beperkingen van een kleine sensor en een extreme zoomlens. De prijs-kwaliteit verhouding van deze camera is echter dik in orde.Al met al een hele mooie camera waar ik erg tevreden mee ben en die ik voor enthousiast amateurgebruik zonder meer kan aanbevelen.
crazy jane
Bewertet in Großbritannien am 24. Juni 2020
I’ve only had my camera a few days so not explored it all. Bought to replace my TZ70 when I don’t want to take my Olympus EMC with heavy 100-400 lens.Firstly it feels very light for size but sits nicely in the hand. I hope this won’t reflect build quality and endurance.This is an amazing camera for the money. The zoom is a little soft at the top end but it copes with contrasting light well and I also took some lovely toddler portrait shots with super skin texture.I managed to use a long exposure time and slow the water down enough to get a milky effect without a filter. Night time shots are a little grainy but they were taken on I auto so there is room for improvement of my skills!The wide angle lens is huge for landscapes and the zoom smooth and reactive. It’s is a little noisy as it’s focusses.There are so many functions that is worth buying the user guide that is available to get the best from it.In essence this a fantastic general all rounder camera at a very competitive price. My DSL loving other half has taken to it too - so I’m about to buy another as a Christmas present!
a different name
Bewertet in Deutschland am 22. August 2020
Habe diese gebraucht als Warehouse Deal erstanden, eigentlich sehr guter Zustand obwohl dort stand das sie diverse Makel hat schaut sie außerlich zumindest tadellos aus.Sie liegt erstaunlicherweise trotz dem halben Kilo gut in der Hand, wirkt nicht schwer. Ist auch für kleine Hände geeignet. Sie hat einen Sucher für den Notfall, weil sehr klein, aber immerhin kann man durch diesen was sehen wenn am großen Display wegen der Sonne z.b. nix mehr sichtbar ist. Und der Touchscreen erleichtert sicher für manche die Bedienung. Ich bräuchte ihn nicht.Was mir gefällt, wie bei den anderen FZ die ich in der Hand halten durfte, ist das sie so schnell ist, auch beim Autofokus. Sie nimmt auch 10 Bilder pro Sekunde auf wie eine große, und das über längere Zeit und ohne lange Speicherpausen, das können andere oft nicht. Ich verwende immer SanDisk Extreme Pro Speicherkarten, sauschnell.Besonders gefällt mir der Weitwinkel von 20mm Kleinbild Equivalent. Es ist zwar schade das es beim Filmen in Full HD nur mehr 22mm sind und bei 4K nur mehr 28, aber mehr Weitwinkel als viele andere, und 28mm ist nicht so schlecht. Und ein 1200er Tele ist manchmal ganz praktisch, aber es sollte schön hell beim Fotografieren sein, auch wenn man mit 1/125s Dank der Bildstabilisierung bei 1200mm noch immer gute Fotos hinbekommt.Was mir auch gefällt ist das man zwar nicht so viele Knöpfe hat um alles einzustellen, die wichtigsten Dinge sind da und man kann drei Knöpfe nach Belieben neu belegen. Aber im Menü kann man alles mögliche einstellen, ISO Limit u.a., oder Zebra Patterns fürs Filmen. Geil. Sie hat auch alle Features der großen Panasonic und einige mehr als die Konkurrenz, imho.Was auch gefällt ist das man die Belichtung beim Filmen einstellen kann, sprich ich habe die Kontrolle darüber wie der Eindruck ist (Stichwort 180° shutter speed) bzw. gibt es dadurch kein Belichtungspumpen wenn man von dunklen in hellen Bereich schwenkt. Man muss halt vorher mit der 'Belichtungswaage' in etwa den Mittelwert der gewünschten Bereiche feststellen. Das einzige was störend sein kann ist das der Zoom und die arbeitende Bildstabilisierung hörbar ist wenn es sehr leise ist. Alternativ kann man wenn es wichtig ist ja vllt. mit einem anderem Gerät (Smartphone?) den Ton aufnehmen.Die Bildqualität ist selbst bei ISO 80 nicht vergleichbar mit einem großen Sensor, eher nix für Pixel Peeper. Aber mit den meisten Smartphones kann sie locker mithalten. Andere Rezensenten schreiben oft das man die Schärfe oder Noise Reduktion u.a. bei Panasonic Kameras anpassen soll. Kann man tun, aber vor allem: Bei dieser Kamera kann man das! Das geht bei kaum einer anderen Kamera in diesem Preissegment! Auch bei vielen Einsteiger SLR's geht vieles nicht was hier geht. Dafür haben die halt den großen Sensor.Sprich wenn es nicht zu teuer sein soll und die Kamera mit seinen eigenen Fähigkeiten mitwachsen können soll, dann kann ich diese Kamera nur empfehlen! Wenn man Spielereien wie Post Focus möchte, oder 30 Bilder pro Sekunde, wen auch nur mit 8 Megapixel, oder sich mit Focus Stacking beschäftigen will, dann geht das. Oder auch Timelapse Videos. 100 FPS HD Videos. Oder Intervallaufnahmen. All das geht in der Kamera! Ich finde die kleine Panasonic echt geil.
Nick
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2018
Ich habe mir die Bewertungen anderer Käufer durchgelesen und war skeptisch: So viele negative Stimmen...3,6 Sterne im Schnitt (Juni 2018) ist schon hart! Bei den Testberichten größerer Magazine kam die Kamera innerhalb ihrer Kategorie und Preisklasse jedoch durchweg ziemlich gut weg und ich kannte den Vorgänger (FZ72) bereits. Daher habe ich den Kauf gewagt.Kurz zu meinem Hintergrund: Ich fotografiere seit etlichen Jahren regelmäßig und besitze aktuell als Systemkamera die Olympus OM-D EM5 Mark II (damaliger Neupreis > 1.000€ nur für den Body) mit vier Objektiven (darunter zwei Festbrennweiten mit f1.7/1.8). Ich weiß somit, wie gute Bilder aussehen können. Auch eine Bridgekamera hatte ich schon einmal, die Sony Cyber-shot DSC-HX400V. Den Vergleich zu dieser Bridgekamera kann ich also immerhin ziehen (Spoiler: Die Bildqualität nimmt sich nicht viel).Bei einigen Rezensionen kann ich mir lebhaft vorstellen, wie es vorm Kauf im heimischen Wohnzimmer hieß: "Jetz jönnen wir uns ma nen rischtig jeiles, jroßes Teil mit 18 Megggapixeln, dat muss ja jestochen scharfe Bilder in allen Lebenslagen schießen!" (...no offense!)Muss bzw. kann das "Teil" nicht. Warum eigentlich nicht?Hier mal ein Rechenbeispiel:Ich habe ein 3-4 Jahre altes (damaliges) Mittelklasse-Smartphone, das Huawei Honor 6. Es war schon 2015 nicht für seine außergewöhnlich gute Kamera bekannt. Es hat eine Blende von f2.0 bei 28mm Brennweite (KB-Äquivalent) und eine Bildsensorgröße von 4,69 x 3,52mm (= 16,51mm² Fläche).Vergleichen wir das mit der FZ82: Sie hat eine Sensorgröße von 6,16 x 4,62 mm (= 28,5mm² Fläche). Fast doppelt so groß, müssen die Bilder nicht doppelt so gut sein? Hm, das sind beides winzige Größen, eine handelsübliche System-/Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor hat 22,2 x 14,8mm (= 328,6mm² Fläche), also mehr als 10x so viel gegenüber der FZ82. Die Sensorgröße ist jedoch relativ (mit)entscheidend, wenn es um Bildqualität geht.Hinzu kommt folgender Faktor: Bei 28mm Brennweite (KB-Äquivalent) hat die FZ82 nur noch eine Offenblende von 3.2 (insg. 2.8-5.9 je nach Brennweite). Eine Offenblende von 3.2 ist mehr als eine Blendenstufe schlechter als 2.0 beim Huawei Honor 6, d.h. es gelangt in der gleichen Zeit deutlich weniger Licht auf eine gleich große Sensorfläche, womit der größere Sensor der FZ82 gegenüber der des 3-4 Jahre alten Smartphones je nach Lichtsituation wieder relativiert wird.Was ich damit sagen möchte? Trotz noch so tollem Bildprozessor/Software KÖNNEN die Bilder der FZ82 rein physikalisch gar nicht SO viel besser sein als die eines Smartphones. Ich habe auch Vergleichsbilder bei jeweils 28mm geschossen, es ist tatsächlich eine Liga. Warum soll man sich dann überhaupt so ein riesiges Teil kaufen, wenn das Handy doch ähnlich gute Bilder schießt? Nun...wenn man nur im Weitwinkel ohne Zoom fotografiert, ist das eine berechtigte Frage. Aber eine Kamera, die mit ihrem "Super-Zoom" wirbt, beantwortet diese Frage ja quasi von selbst. Man kann mit ihr Dinge, die man mit dem bloßen Auge am Horizont nicht einmal richtig sehen kann, fast vollformatig ablichten! Das ist der größte Mehrwert dieser Kamera. Und nein, diese Dinge gaaanz hinten am Horizont haben dann nicht die Qualität, dass man daraus ein DIN A0-Poster machen könnte.Aber warum macht man die Sensorfläche der FZ82 dann nicht einfach größer wie bei einer Spiegelreflexkamera oder die Blende noch besser? Geht nicht bei einem 60fach-Zoom, sonst hätte man ein 10kg-Monstrum mit entsprechender Größe (und Preis) in der Hand...wieder einmal die bösen pyhsikalischen Limitierungen.JEDE Kamera stellt einen Kompromiss dar bzw. hat seine Daseinsberechtigung: Das Smartphone ist winzig und immer dabei, die Vollformatkamera hat die beste Qualität - ist aber teuer und schwer und die Bridgekamera hat eben vergleichsweise eher schlechte Bildqualität (bei Low-Light) - dafür den sagenhaften Zoom. Will man bessere Bildqualität, muss man eben auf die 1 Zoll-Bridgekameras mit etwas weniger Zoom umsteigen oder direkt auf eine Spiegelreflex-/Systemkamera.Für mich ist es eine Kamera, bei der ich sicher bin, dass ich quasi jedes Motiv, das ich sehe, bildfüllend ablichten kann. Vom Makro-Motiv (z.B. eine Cent-Münze) 1cm vor der Linse bis zum kleinen Punkt am Horizont...oder dem Mond am Himmel...im Vollformat. Diese Bandbreite muss man erst einmal sacken lassen, oder? Und das alles ganz ohne Objektiv-Schlepperei. Je nach Lichtsituation muss man eben kreativ werden und sich was einfallen lassen...oder mit der schlechteren Bildqualität leben. Wäre ansonsten ja auch zu schön um wahr zu sein bzw. Zauberei!Ja, die Kamera fängt wirklich schnell mit dem Rauschen an. Spätestens bei ISO 800 ist es deutlich zu sehen und für jemanden, der sonst meist mit der Systemkamera unterwegs ist, kann die Betrachtung ab und an durchaus schmerzen. Oftmals ist es immerhin möglich, den ISO-Wert selbst etwas herunterzuregeln. Die Automatik schießt z.B. unbewegliche Motive mal mit 1/60sek u. ISO800 anstatt mit 1/30sek und ISO400. Naja, das sind Details.Die Kamera kostet aktuell 269€ und man bekommt WIRKLICH viel Kamera für's Geld. In Urlauben wird es künftig so laufen, dass ich größtenteils mit meiner Systemkamera herumlaufe und meine Freundin die FZ82 in die Hand gedrückt bekommt, damit sie sich nicht so langweilen muss, während ich Fotos mache. :-) Spaß beiseite, aber die Bereiche, die man mit anderen Kameras nicht/kaum abdecken kann (ohne 3-4 Objektive herumschleppen zu müssen), meistert diese Kamera - innerhalb ihrer naturgemäßen, technischen Limitierungen - zufriedenstellend. Nicht zu vergessen der Ultra-Weitwinkel von 20mm - super!Vielleicht machen andere Bridgekameras mit "Super-/Mega-/Ultra-Zoom" (>50fach) noch einen Tick schärfere Bilder, keine Ahnung! Aber selbst wenn diese dann "nur" 350€ kosten, ist das schon wieder rund 1/3 mehr...das sind mir eventuelle(!) Nuancen bei einer Zweitkamera nicht wert, geschweige denn 500€ oder mehr. Zur Sony Cyber-shot DSC-HX400V sehe ich jedenfalls keine großen Unterschiede, solange ich keine Studio-Bedingungen aufbaue (was ich nicht getan habe, sorry). Wie alle "Superzoom"-Kameras ist die FZ82 eher eine Schönwetterkamera, klar. Aber das Gute ist ja, dass es mich öfter bei gutem als bei schlechtem Wetter ins Freie zieht...ein praktischer Zufall!Dadurch, dass die Kamera recht neu (2017) ist, bekommt man die aktuelleren Annehmlichkeiten wie 4K-Videos, WLAN, Touchscreen, diverse Effekte und den ganzen anderen netten Schnick und Schnack. Es sind allerdings auch eher sinnfreie Motivprogramme wie "Freigestelltes Portrait" dabei, die man nicht wirklich ernst nehmen kann. Freistellen bei einem 1/2.3"-Sensor - good luck!In der Menüführung ist mir nichts Besonderes aufgefallen - wenn man schon ein paar Kameras in der Hand hatte, findet man sich schnell zurecht und ein Buch für 28€ (hier bei Amazon) für eine Einsteigerkamera dieser Preisklasse halte ich eher für einen Overkill...aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.Das "billig anmutende Plastik" des Gehäuses stört mich gar nicht, ich bin dankbar für die paar Gramm weniger im Rucksack bzw. auf der Schulter. Sinnvoller als die modernen Smartphones mit Glasrückseite (Glas!!! Die Hersteller kommen doch vor Lachen nicht in den Schlaf!) ist es m.E. allemal. ...das omnipräsente Glas ist übrigens einer der Gründe, warum ich noch mit Honor 6 herumlaufe. ;-)Beim Sucher bin ich offenbar zu verwöhnt - das dortige Bild der FZ82 kann ich mir kaum geben, sodass ich meist lieber per Screen fotografiere...was ich bei meiner Olympus nie mache. Der Bildschirm der FZ82 ist dafür anständig und die fehlende Möglichkeit von Kippen/Neigen stört mich auch nicht allzu sehr.Kommen wir einfach mal zu einigen Fotos...alle an Tag 1(!) beim Herumknipsen und Ausprobieren aufgenommen...und allesamt völlig unbearbeitet und als JPEG aufgenommen.Zunächst Beispiele für die Makroqualität: Ja, das 450€-Makroobjektiv meiner Systemkamera ist besser. Ich wäre auch traurig, wenn das nicht so wäre! Aber was die FZ82 hier leistet, ist schon enorm.Dann zwei Bildserien, die den Zoombereich demonstrieren. Klar, bei 1200mm sind die Bilder etwas flauer und zum Teil nicht mehr gestochen scharf. Dennoch ist die "Fehlerquote" erfreulich gering und die Konkurrenz performt hier vergleichbar.Dann noch einige Tierbilder, die ebenfalls ca. zwischen 700-1200mm aufgenommen wurden - dafür ordentliche Ergebnisse, wie ich finde.Tja, die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat bzw. die, die einem dann noch das gewünschte Motiv nah an die Linse holen kann. Ich kann nur sagen, dass ich happy mit dem Kauf bin!
G.Sch.
Bewertet in Deutschland am 17. April 2018
Eine Kamera mit allen guten LUMIX-Eigenschaften. Erstaunlicherweise kommen selbst im stärksten Zoom-Bereich (entspricht 1200mm) durchaus brauchbare Bilder heraus, was offensichtlich für Bildstabilisator und generelle Qualität des Objektives spricht. Die Belichtungsautomatik arbeitet präzise, der Touchscreen schnell. Die Serienbildfunktion ist von beeindruckender Rasanz. Die Bedienfunktionen sind vernüftig angeordnet, das Meü selbsterklärend.Warum in Tests die Bildqualität als eher durchschnittlich beurteilt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Wir sind damit sehr zufrieden.Die kleinen Mängel: Ein Ladegerät wird nicht mitgeliefert, das Aufladen muß an der Kamera erfolgen. Wen das - wie uns - stört, der beschaffe sich ein externes USB-Ladegerät. Bei aufgeschraubtem Filter passt die Schutzkappe des Objektives nicht merh ganz perfekt. Die Kapazität des (orifnal-) Akkus reicht gerade für 120 Bilder, jedenfalls, wenn er in der Kamera aufgeladen wird. Vielleicht bessert sich das mit dem externen Ladegerät.