Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

PeakTech 1041 – True RMS Digital Multimeter, Auto-Range, 4.000 Counts, Durchgangsprüfer, Mehrfach-Messgerät, Voltmeter; 600V - 10A AC/DC - CAT III, Black

Kostenloser Versand ab 25.99€

45.21€

20 .99 20.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • VIELFÄLTIG EINSETZBAR: Das neue PeakTech 1041 ist ein kompaktes TrueRMS Multimeter im stabilen, doppelt isolierten Gehäuse mit aufgespritzter Gummierung für den sicheren Einsatz im Elektrohandwerk.
  • ANWENDERFREUNDLICH: Durch die automatische Bereichswahl bietet das PeakTech 1041 eine anwenderfreundliche Bedienung. Das beleuchtete LCD-Display ermöglicht eine sehr einfache Ablesung der Messwerte
  • BEGEISTERNDE TECHNIK: Das PeakTech 1041 bietet vielfältige Messfunktionen von Widerstands-, bis zu Temperaturmessungen sowie die Möglichkeit, Battterien mit dem eingebauten Batterietester zu prüfen
  • SICHER: Das TrueRMS Digitalmultimeter wurde nach neuesten Entwicklungsaspekten gefertigt und gewährleistest die Sicherheit des Anwenders durch ein doppelt isoliertes Spritzgussgehäuse mit Gummierung
  • INFO: Sicherheit: EN 61010-1; CAT III 600 V/CAT IV 300 V AC/DC ~ 10A AC/DC; 3 3/4 stellige LCD-Anzeige mit 4.000 Counts; Stabiles Gehäuse; mit: Tasche, Prüfleitungen, Batterien und Bedienungsanleitung



Produktbeschreibung des Herstellers

img

Über Uns

Gegründet 1957 in der Hansestadt Hamburg, ist unser Unternehmen bereits in den 1960er Jahren in das direkte Umland Hamburgs, in die wunderschöne Schloßstadt Ahrensburg / Schleswig-Holstein, gezogen. Unsere Marke PeakTech steht für Innovation und hohe Qualität. Wir entwickeln für unsere Kunden innovative und spannende Produkte in modernem Design. Wir von PeakTech sind Technik begeistert und freuen uns über jede sinnvolle technische Innovation, welche die Einsatzmöglichkeiten unserer Geräte verbessert, die Handhabung vereinfacht oder komplett Einsatzmöglichkeiten erschließt.

img

img

img


Wolfgang Rapp
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2024
Top Gerät, sehr zufrieden.
Torsten Wehner
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Das Gerät ist gut verarbeitet und die Genauigkeit scheint in den Toleranzen zu liegen, dies lässt sich allerdings schlecht nachprüfen. Der Temperaturfühler macht einen etwas zerbrechlichen Eindruck, die Werte weichen ziemlich von der Thermometeranzeige ab. Über diese Toleranzen hätte ich mich aber im Typenblatt informieren können.
welumuc
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2024
Multimeter eigentlich ok, aber das gelieferte hatte eine defekte Sicherung für den kleinen Strommessbereich. Entweder schon so ausgeliefert oder hatte schon einen "Amazon-Vorbesitzer".
Mav.Bitchi
Bewertet in Frankreich am 2. Juli 2024
J’ai aimé la taille de l’appareil, pour une utilisation basique, mesure de tension, de continuité avec bip sonore; l’appareil fonctionne très bien.Je viens d’ajouter une étoile car plus que satisfait après plusieurs mois d’utilisation.
Olaf K.
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2024
Das PeakTech 1041 ist handlich, solide verarbeitet, leicht bedienbar und enthält alle Funktionen, die im normalen Elektrobereich (Niederspannung, 230/400V-Netz) und beim Heimwerkeln benötigt werden. Aufgrund der Cat III - Auslegung ist die Sicherheit auch für den Profibereich gegeben.Gute Meßschnüre, ein Temperaturadapter, eine Tasche sowie eine deutsche (deutsch/englisch) Bedienungsanleitung runden das positive Bild ab.Das Preis-/Leistungsverhältnis ist exzellent.Klare Kaufempfehlung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 16. September 2024
Klein kompakt einfache Bedienung.
Gerhard K
Bewertet in Deutschland am 11. August 2024
Für meine Zwecke genau richtig! Spannung messen, Widerstand messen, Durchgangsprüfung!
Martin
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2023
Klar, mit einem Fluke xy kann das Gerät nicht mithalten. Für den Bastler und Heimwerker aber allemal ausreichend.
Wühlmaus
Bewertet in Deutschland am 4. April 2023
Die Messlatte liegt hoch: Mein 20 Jahre altes Multimeter tut immer noch, was es soll. Und das bei vollautomatischer Stromart- und Bereichswahl. Für den Hausgebrauch reicht das. Aber nun beginnt plötzlich der Enkel, sich für Elektronik zu interessieren... Also gebe ich mein Bequem-Schätzeisen bereitwillig her und will mir was Neues leisten. Geworden ist es das Peaktech P1041.Die äußere Schönheit====================Schon beim Auspacken ist mir das Gerät auf Anhieb sympathisch. Nicht nur weil die Firma in meinem Geburtsort ansässig ist, sondern vor allem weil das Gerät rundum mit Weichplastik geschützt ist, aber trotzdem gut in meiner (recht kleinen) Hand liegt. Also robust und dennoch handlich. Aufgeräumtes Bedienfeld. Beim Drehschalter muss man kräftig zupacken, was ich aber als positiv verbuche - ich traue ihm zu, die nächsten zwanzig Jahre durchzuhalten. Die vier Tasten haben einen guten Druckpunkt. Das Display ist groß (Ziffernhöhe 17 mm). Das Batteriefach lässt sich mit einer Münze öffnen. A propos Batterie: 2x1,5V AAA. Hat man ja paketweise im Schrank liegen. Finde ich besser als 9V-Blöcke.Beigefügt sind zwei gut isolierte Prüfspitzen, nur 2 mm Metall schauen heraus. Für Schwachstrom-Anwendungen lässt sich vorn die Schutzkappe abziehen, so dass mehr Metall freiliegt. Ich habe auch gleich zwei Abgreifklemmen P7010 mitbestellt, was aber zusätzliche Verbindungsleitungen P7025 erfordert. Macht nochmal 21 €. Vordergründig aua, aber dafür hat man dann auch gleich einen Satz Verlängerungskabel. Die Kabel sind übrigens alle angenehm flexibel.Eine gedruckte Bedienungsanleitung lag nicht bei, aber dann muss man halt aus der Not eine Tugend machen: Eine 80-seitige Anleitung (DE+EN) gibt's auf der Hersteller-Website. Die wird sehr brauchbar, wenn man den englischen Teil rauslöscht und dazu noch die üblichen Seitenfüller mit den Standardtexten über Sicherheit, Batterieentsorgung und - zur Vermeidung von Verwechslungen - ein paar Seiten speziell zum P1040, welches nämlich auch in dieser Anleitung abgedeckt wird. Der Text ist anscheinend von einem Deutschen geschrieben und nicht vom Automaten aus dem Chinesischen übersetzt.Die inneren Werte=================* 4000 Counts: Ist o.k. für diese Preisklasse. Damit können z.B. Spannungen bis 400 V mit einer Nachkommastelle angezeigt werden. Mehr als genug für den Hausgebrauch. Mit 2000 Counts läge diese Schwelle bei nur 200 V. Die haushaltsüblichen 230 V würden dann nur noch in ganzen Volt angezeigt. Sollte zwar auch reichen, aber doof ist es doch, wenn die Schwelle so knapp unterhalb der mit am meisten gemessenen Spannung liegt.* Genauigkeit: Hier kann man natürlich nicht die Qualität eines Labor-Messgeräts erwarten, aber 0,5% für Gleichspannung und 1,2% für Wechselspannung sind o.k.* True RMS: Klingt gut, aber wie praxisrelevant das ist, kann ich nicht beurteilen.* Widerstand bis 40 MOhm: wie mein altes - hat immer völlig gereicht.* Frequenz, Kapazität, Temperatur: nice to have* NCV: nettes Spielzeug, um ohne Kabel zu prüfen, ob Saft auf der Steckdose ist. Als Versicherung gegen Bohrunfälle m.E. aber ungeeignet, da die Empfindlichkeit nicht einstellbar ist.* Live (=Phasenprüfer): Spielerei, aber wenn man tatsächlich mal seinen Phasenprüfer vergessen hat und stattdessen zufällig das P1041 in der Hosentasche findet, ist's ja ganz nett.* Batterieprüfung (1,5V oder 9V): Der Name ist etwas dick aufgetragen, da der Spannungsmessung an der Batterie lediglich ein moderater Verbraucher (30 bzw. 6 mA) parallelgeschaltet wird. Den Batteriezustand muss man anhand der angezeigten Spannung dann selbst erraten. Das hat aber auch den Vorteil, dass man auch andere Batterien (z.B. 3 V Rundbatterien) durchmessen kann. Doch, das ist ganz praktisch, weil man sich das Gefummel mit einem externen Widerstand ersparen kann.Was mir sehr fehlt, ist die automatische Erkennung von Gleich- und Wechselspannungen. Mehr noch: Jedesmal, wenn man den Drehschalter verändert und wieder zurückkehrt, steht der Modus wieder auf Wechselspannung. Da war ich von meinem alten Gerät total verwöhnt, welches sowohl den Range als auch die Stromart automatisch erkannte. Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran. Einen Sternabzug rechtfertigt das einstweilen noch nicht.Für Sparfüchse==============Wer die vielen Funktionen jenseits von Spannungs-, Strom- und einfachster Widerstandsmessung bis 2 MOhm nicht benötigt, könnte mit dem kleinen Bruder P1041 Geld sparen. Dafür gibt's dann aber nur 2000 Counts und keinerlei Autoranging und allein letzteres ist mir die 10 € Differenz allemal wert.Nachtrag nach 3 Monaten intensiver Nutzung===================================Ich bin immer noch begeistert. Da ein Oszilloskop etwas weiter hinten auf der Wunschliste steht, muss ich für die ersten Basteleien mit dem Enkel (Tongenerator mit NE555P) vorerst mit dem P1041 auskommen, also intensive Messungen von Gleichspannungen, Frequenz, Duty Cycle, um wenigstens etwas Aufschluss über das Wechselstromverhalten der Schaltung zu erhalten. Funktioniert alles super im gesamten Audio-Bereich.Beim abendlichen Aufräumen des Arbeitstisches ist die Widerstands- und Kapazitätsmessung eine große Hilfe, zumal die Teile immer kleiner, die Farbringe immer schlechter und die Augen immer schwächer werden. Kapazitäten von pF bis mF sind kein Problem, letzteres dauert halt ein paar Sekunden.
Stefano
Bewertet in Italien am 28. November 2022
Lo strumento sembra robusto e curato nei particolari, facile da usare. Il libretto di istruzioni è abbastanza dettagliato, anche se scritto solo in tedesco/inglese. Il display fornisce tutte le informazioni necessarie a seconda della misurazione ed appare molto ben leggibile con possibilità anche di illuminazione. Fornita anche custodia con zip, forse leggermente piccola per far entrare comodamente i puntali. Nel complesso mi sento di consigliare questo prodotto.
Produktempfehlungen

155.93€

62 .99 62.99€

4.5
Option wählen

55.99€

24 .99 24.99€

5.0
Option wählen

39.95€

18 .99 18.99€

4.7
Option wählen

172.90€

85 .99 85.99€

4.5
Option wählen