Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFehlerstromschutzschalter dienen dem Personenschutz und schalten einen Stromkreis ab, wenn ein Fehlerstrom registiert wird, welcher über die Schutzerdung (PE) abfließt. Dieser FI-Tester bestimmt den Auslösestrom und die Auslösezeit von Fehlerstromschutzschaltern, welche nach aktuellen Bauverordnungen in jedem Neubau Verwendung finden. Die verschiedenen wählbaren Prüfströme und Charakteristiken des FIs lassen einen flexiblen Einsatz dieses Messgerätes zu. steckdosenprüfgerät, steckdosen messgerät, werkzeuge & prüfgeräte
Joachim G.
Bewertet in Deutschland am 22. August 2024
Das Gerät wird in einem Kunsstoffkoffer mit Schaumeinlage geliefert. Neben dem Anschlusskabel - einem normalen Kaltgerätekabel - befindet sich eine knappe Anleitung und ein sog. Werkskalibrierungszertifikat sowie 6 für den Betrieb notwendig AA Batterien im Lieferumfang.Dieses Werkskalibrierzertifikat bestätigt allerdings nur, dass die angegebenen Toleranzen in der technischen Spezifikation eingehalten werden. Nicht mehr und nicht weniger.Die erste Schwäche zeigt sich beim Einlegen der Batterien: Die beiden oberen der 4 Schrauben liegen so dicht an dem Aufsteller, dass man nur schräg mit dem Schraubendreher ansetzen kann. Ferner haben oberes und unteres Schraubenpaar unterschiedliche Längen. Da sollte man beim Öffnen darauf aufpassen. Der Batteriedeckel lässt sich beim ersten Mal etwas schwer öffnen. Generell ist der Aufwand zum Tausch der Batterien im Vergleich zu anderen Geräten relativ aufwändig, was sich dann bemerkbar macht, wenn man das Meßgerät selten nutzt und deshalb nach jeder Anwendung die Batterien entfernt um ein Auslaufen zu verhindern.Die Verarbeitung ist an sich sonst ok. Der Aufsteller ist etwas wabblig. Tasten und Drehschalter sind ganz ok.Die Messfunktionen bzw. der Ablauf ist relativ simpel:- Einstecken: Polung und PE Verbindung werden angezeigt- Stellung V: Spannung wird angezeigt- blaue Testbereiche: über Range wählt man den Zielauslösestrom des RCD, über den Drehschalter den Multiplikator, der dann den Messtrom festlegt. In diesem Modus wird die Zeit bis zur Auslösung geprüft. Damit läßt sich die Auslösezeit bei verschiedenen Stromstärken messen. Zusätzlich läßt sich einstellen, in welcher Halbwelle der Prüfstrom fließen soll. Für kaskadierte, selektiv ausgelegte RCD Beschaltung, lässt sich auch hierfür eine Funktion wählen.- Auto: führt eine automatische Messung durch, in der die Messströme automatisch erhöht werden bis zum Auslösen.- I: diese Messart erhöht langsam den Prüfstrom bis zum Auslösen des RCD. Hier wird also nicht die Zeit, sondern der Auslösestrom selbst getestet.Fazit:- für den Heimwerker sicher ausreichend um einen RCD zu testen- mit den kleinen Schwächen kann man leben, wenn man bedenkt, dass Profigeräte das 5fache aufwärts kosten.- das Zertifikat ist weitestgehend wertlos
Cliente
Bewertet in Spanien am 19. Juni 2024
Para los que somos electricistas lo.entederemos mejor el uso que se le da a este material y yo como profesional del oficio estupendísimo manejo y super contento ningún fallo lo hace con exactitud sin problema ninguno lo recomiendo 100x100
kurt g.
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2024
Gutes Gerät zur einfachen PrüfungDer Schutzfunktion mit Abschaltzeit und Fehlerstrom Anzeige.
Antonio Parlangeli
Bewertet in Italien am 5. April 2024
Ottimo strumento per il controllo dell'efficienza degli interruttori magnetotermici differenziali, anche se mancante di istruzioni in italiano.
Johann Pollischansky
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2023
Produkt ist sehr ropust, Handhabung sehr einfach, Messergebnis in Ordnungfür den Preis sehr empfehlendswert
MBOMO P.
Bewertet in Frankreich am 2. Februar 2023
Je recommande, équipement super rapport qualite-prix. Il fonctionne très bien. Les test sont concluant.
Laura
Bewertet in Italien am 8. November 2022
Prodotto di buona qualità, esegue in modo egregio le misure riguardanti l'intervento dei differenziali. Peccato non sia dotato di puntali per eseguire la prova ma soltanto tramite la relativa spina.....
H. Weis
Bewertet in Deutschland am 22. November 2022
Sehr gutes Testgerät um die gängigen RCDs zu Testen. Mit automatischen Prüfprogramm
Steffen Fischer
Bewertet in Deutschland am 18. März 2021
Einfaches Prüfgerät, tut was es soll.
Wolpes
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2020
Der RCD-Tester ist qualitativ absolut hochwertig und gibt Auskunft über alle wichtigen Parameter und das quasi per Knopfdruck. Man kann sowohl die Funktionalität der Steckdose prüfen, als auch die des FI-Schutzschalters.Als Elektriker und Servicetechniker habe ich mir den Tester gekauft, um Schäden im Stromnetz der Kunden festzustellen und Schäden an meinen Geräten und noch wichtiger an Personen vermeiden zu können.Die Bedienungsanleitung die dem Gerät beiliegt ist super verständlich verfasst, was mir den Start mit diesem Programm erleichterte.Der erste Eindruck war durchaus positiv. Die Messung der Schleifenimpedanz Z (L - N - PE) ergab plausible Werte. Der theoretische Kurzschlussstrom wird angezeigt.Ich habe mit diesem Tester bereits mehrfach Probleme diagnostiziert.Der Steckdosentester ist mir sehr hilfreich zur orientierenden bzw. stichprobenartigen Überprüfung der Steckdosen bei Abnahmen etc., ersetzt aber nicht das durch den Elektriker (bei der Errichtung von Anlagen) ohnehin obligatorische Prüfprozedere.Ich bin froh, dass ich so ein Prüfgerät in meinem Werkzeugkoffer habe.Es ist sehr einfach zu bedienen und kann Leben retten!
Obadah
Bewertet in Deutschland am 1. September 2020
Das Gerät ist Top, hochwertig auf jeden Fall, Kalibrierungszertifikat liegt dabei, schon im Einsatz gehabt, funktioniert einwandfrei, kann ich nur empfehlen
Mike_A
Bewertet in Deutschland am 14. April 2020
Man sollte ein Produkt erst nach dem Test beurteilen, nur klappte das hier erst gar nicht. Das mitgelieferte Stromkabel konnte keine Verbindung zum PE Leiter herstellen. Getauscht gegen ein anderes funktionierte das Wunderbar. Das Gerät funktionierte dann auch. Allerdings war schon das einlegen der Batterien ne Zumutung. Warum dann nur 1 Stern, ganz einfach wenn die Qualitätskontrolle schon beim Stromkabel versagt hat, wie gut war sie dann beim Messgerät. Das Vertrauen in die Messwerte war jedenfalls nicht mehr gegeben.
Produktempfehlungen