Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Phobya 2-Komponenten-Wärmeleitkleber Wärmeleitmittel Wärmeleitkleber

Kostenloser Versand ab 25.99€

7.69€

2 .99 2.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Wärmeleitpaste-ähnliche Eigenschaften und hohe Wärmeleitfähigkeit



Produktinformation

Phobya 2-Komponenten-Wärmeleitkleber

Phobyas 2-Komponenten-Wärmeleitkleber, hält "Bombe" und arbeitet wie eine Wärmeleitpaste!

Das Einsatzgebiet eines Wärmeleitklebers ist vielseitig, aber in der Hauptsache soll er bestimmt Bauteile mit einander verbinden und festhalten. Hier wurde drauf geachtet das der Kleber nach dem Aushärten nicht nur fest wird, sondern auch das bei plötzlichen Belastungen durch z.B. Scherkräfte die zumeist verwendet Kühler an ihrer Stelle bleiben.

Damit der Kleber nicht schon in der Tube aushärtet wird dieser in verschiedenen Komponenten ausgeliefert die erst kurz vor der Anwendung mit einander vermischt werden. Hierbei handelt es sich um ein Mischungsverhältnis von 4, schwarze Flüssigkeit, zu 1, gelblich-transparente Flüssigkeit. Der Inhalt der Tuben wurde so abgemessen, das wenn man sie beide entleert, sie genau das Verhältnis von 4 zu 1 bilden!

Ein großes Problem der Entwickler von Klebe-/Kühlmitteln ist das der Kleber wie eine Art Sperrschicht für Wärmeübertragung ist. Bei diesen beiden Komponenten ist das aber nicht der Fall: Mit fast einem W/mK ist auch dieses Problem gelöst wurden.

Neben all diesen technischen Raffinessen wurden hier auch ganz praktische Dinge berücksichtigt: Wird nur ein Teil des Inhaltes benötigt, dann sind bei beiden Tuben verschließbare Deckel dabei die vor dem austrocknen Schützen. Um einen Möglichst dünnen Film zwischen Wärmequelle und Kühler zu erzeugen, sind zum einfachen Auftragen Spachtel im Lieferumfang enthalten. Mehrzahl? Selbstverständlich, so braucht man nicht für einen weiteren Einsatz den ersten genutzten Spachtel mühsam reinigen.

Kräftiger halt mit Wärmeübertragung, dass ist der 2-Komponenten-Wärmeleitkleber aus dem Hause Phobya!
 

Technische Daten:
Inhalt:
4g schwarze Flüssigkeit
1g gelblich-transparente Flüssigkeit
Mischungsverhältnis:
4 (schwarz) zu 1 (gelblich-transparent)
Thermische Leitfähigkeit: 0,9W/mK
nicht elektrisch leitend
Oberflächenaushärtung bei 25°C: 2Std
Ganzheitliche Aushärtung bei 25°C: 5-7 Tage
Gefrierpunkt: 34°C
Schmelztemeratur: 152°C



Lieferumfang:
2-Komponenten-Wärmeleitkleber
2x Spachtel


Wagner T.
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2024
Bei mir mir hat sich der Seitenspiegel am KFZ (Audi A5) abgelöst, daraufhin habe ich mich informiert und bin dann auf diesen 2K Kleber gestoßen. Für knapp 8€ im Vergleich zu einem neuen Spiegel (80-120€), musste ich es trotz einiger negativen Bewertungen hiermit probieren. Ich habe die zwei Spritzen komplett geleert um das Mischungsverhältnis genau einzuhalten. Die Masse habe ich gut vermischt und dann dünn u. vollflächig aufgetragen. Dann habe ich das ganze 24 std. mit Malerkreppband befestigt und in der Garage trocknen lassen. Nach paar Tagen hält der Spiegel noch immer bombenfest und auch die Spiegelheizung funktioniert hervorragend. Auf lange Zeit kann ich noch kein Feedback geben, falls noch etwas passiert werde ich berichten. Update nach einem Jahr: alles noch Tip Top 👍🏼
Daniel P.
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2023
Der Kleber härtet nur unzureichend aus und die Wärmeableitung ist nicht wirklich gut.
M. H.
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2021
Leider härtet der 2-Kleber trotz mehrmaliger Versuche in keinem einzigen Fall aus.Schade - 0 Punkte gehen leider nicht - Selbst heute, 23.12.21, nach über zwei Wochen ist nicht annähernd von Aushärtung zu reden !! Eventuell ein Chargenproblem - dies sollte aber nicht der Kunde tragen !
Chrisi
Bewertet in Deutschland am 11. April 2019
Ich habe mir vor dem Kauf diese Rezensionen angesehn...Kann Vieles nicht bestätigen... zum Glück.Also nach Aushärtung erfüllt der Wärmeleitkleber seine Aufgabe.Nach ca 4 Stunden war er bereits sehr fest.Aber die erste Stunde war der Kleber noch recht flüssig.Ich habe ihn für die Kühlkörpermontage an Standard 5-V-Regler verwendet. Mehr als 70°C erreichen die normal nicht und der Kleber hält.Also alles in bester Ordnung.Einzig die Aushärtezeit ist mir etwas zu lang, aber akzeptabel.Das Mischungsverhältnis von 1:4 ist tatsächslich erst auf dem Etikett der Dosierspritzen angegeben.Aber wenn mans einhält, funktionierts. Daher: TOP
MoS-tekknix
Bewertet in Deutschland am 30. August 2018
Ich habe diese Wärmeleitpaste für meine TMC2208 Stepper-Treiber für einen meiner 3D-Drucker gekauft, da mir die Klebepads die bei den Kühlkörpern mitgeliefert werden, eher nichts für vertikale oder horizontale Kräfte sind. Bei mir ist das Board auf dem Kopf, somit ziehen die KK's nach unten.Das Mischungsverhältnis ist in der Tat schwierig einzuhalten, daher habe ich gleich beide Tuben zusammenverarbeitet.Nach dem 2Minütigen Vermischen, blieb eine schwarz-glänzende Paste zurück, die weder zu dick noch zu dünnflüssig war. Auftragen mit den Spachteln war easy.Lt. Angabe braucht der WLK 2Stunden oberflächlichen Aushärtung und 5-7Tage bis er durchgehärtet wird. Ich habe mir nach 24Stunden das Ergebnis angeschaut und die Teile kleben bombenfest. Aber ich habe noch weitere 4Tage gewartet bevor die Treiber mit den KK's zum Einsatz kamen und diese tun nun einwandfrei.Wenn jemand Brösel oder Klumpen drin hat, ist entweder nicht gut genug gemischt, das Verhältnis von 4:1 nicht eingehalten worden oder die Paste war schon kaputt.Ich kann diesen WLK allen Leuten empfehlen, die ein wenig Zeit mitbringen und nach dem Auftragen warten können. Allen Anderen sei eher zur Arctic-WLK geraten, die es aber nur noch als Restposten gibt.
Sebastian M
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2016
Letztes Jahr hat der Kleber meines linken Außenspiegels angefangen sich zu lösen (hat sich viel bewegt und war kurz vorm Abfallen).Da der Spiegel beheizt ist und draußen auch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, war normaler Kleber keine Option. Bevor ich mir also einen neuen Spiegel kaufen musste, habe ich mir - typisch Nerd, man nimmt was man kennt - erstmal Wärmeleitkleber bestellt und probiert, ob ich den Spiegel damit wieder fixiert bekomme.D.h. Spiegel abgemacht (war ja nicht mehr sondern viel verklebt), mit dem Nagellackentferner meiner Freundin ordentlich gereinigt, Kleber drauf und dann mit Karton (auf der Spiegelfläche) und Seil (um Karton und Spiegelgehäuse) über Nacht zum Trocknen fixiert.Und was soll ich sagen: Hat gehalten, bis mir jemand 6 Monate später den Spiegel abgefahren hat :-/Der zweite Spiegel hatte jetzt das selbe Problem und wurde wie beschrieben repariert. Die Temperaturschwankungen der letzten Wochen haben keine Probleme gemacht, hält noch alles!Achso: Eine Tube auf einen Spiegel reicht gerade so. Ist aber immer noch deutlich billiger als ein Ersatzspiegel beim Autohaus.
ModernSlang
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2016
Ich hatte die ersten male probleme mit dem Wärmeleitkleber. Sie blieben nicht am Grafikchip kleben. Klar kleben sie sau. Aber ich habs einfach nicht lang trocknen lassen. Deswegen haben sie sich immer wieder beim Benchmark abgelöst. Mein Tipp: 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Dann solls auch bombe halten. Der Preis ist in Ordnung. Die meisten sagen, dass man mehr Euros investieren sollte. Aber wenn man das so macht wie ich es beschrieben habe, dann kann bestimmt nichts falsch gehen.
Günter Klein
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2015
Dieser Kleber erfüllt durchaus seinen Zweck, allerdings ist die Klebekraft etwas schwach. Aufgeklebte Dioden lassen sich mit dem Fingernagel ablösen.
Produktempfehlungen

4.49€

1 .99 1.99€

4.8
Option wählen

49.03€

24 .99 24.99€

4.3
Option wählen