Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pioneer GM-D1004 kompakter 4-Kanal-Class-D-Verstärker mit TVC und Eingangssensor (400 W)

Kostenloser Versand ab 25.99€

91.99€

44 .99 44.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Sensor für Lautsprechereingang Pegel- und Schaltsensor; Kompakt
  • Verpackungsgewicht: 2.380 Pfund
  • Verpackungsabmessungen: 17.4 L x 6.6 H x 21.4 W (zentimeters)
  • Anschluss auch über Lautsprecherausgänge des OEM-Radios mit automatischer Einschaltung



Produktbeschreibung des Herstellers

a
a
a
a
a

Maakt lawaai
Bewertet in den Niederlanden am 3. Februar 2025
Het klinkt duidelijk beter met deze Pioneer , maar had een tandje meer verwacht.Ook was er niks in te stellen, maar dan had hij misschien te groot geweest.Al met al erg blij mee.
SEGUIN Yannis
Bewertet in Frankreich am 24. März 2025
Impeccable. Pour le prix on augmente drastiquement le puissance de l'auto-radio (15w RMS contre 50...). Très facile d'installation il s'est glissé assez facilement derrière mon poste radio pioneer MH-330DAB.
Erica ADO
Bewertet in den USA am21. Februar 2025
This is an impressive little amp! I paired it with 93db Hertz speakers (50w rms) and they sound fantastic! I can highly recommend!
Pär
Bewertet in Schweden am 10. März 2025
Works perfectly. Good power for the price.
Bobsofa
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Gesucht wurde ein einfaches Verstärker Upgrade für den Oldtimer (W126, BJ89), da die neuen Lautsprecher (ETON Pra 10 und Pra 16) am Radio selbst etwas schwach klangen. Der Verstärker musste klein sein (Kein Sägen oder Bohren notwendig machen), gute Filter mitbringen und gut klingen.Aufbau:Gut. Der Verstärker ist wirklich klein und lässt sich im Beifahrerfußraum fast problemlos unsichtbar hinter einer Blende verstauen (Bild zeigt die finalen Tests bevor die Kabel endgültig verlegt wurden) Die Befestigungswinkel am Gerät sind etwas klein, die Laschen zur Befestigung könnten etwas länger sein. Mit diesen Winkeln (Und ihrer Positionierung am Verstärker) war eine sichere Befestigung hinter dem Radio nicht möglich.Die Schalter am Verstärker (Zweimal HPF/Normal/TPF Filter und die Wahl zwischen 2/4 Kanal) rasten sicher in den Schaltpositionen ein. Leider gibt es keinen Gain Regler.Ausstattung:Gut. Mit dem Verstärker werden alle notwendigen Kabelstränge geliefert, die nicht umgepolt werden mussten. In diesem Fall waren die Chinch Ausgänge des Radios im Klang deutlich besser, deswegen wurde diese Verkabelung gewählt. Leider ist der Kabelbaum für Strom und Masse nicht modular, obwohl hier die Anleitung bei Chinchverkabelung eine separate Stromversorgung empfiehlt. So musste dieser aufgetrennt und umgelötet werden (Die komplette Stereoanlage wird nun über ein neues Relais im Sicherungskasten per Zündungsplus geschaltet und versorgt).Verarbeitung:Gut. Das Gehäuse ist stabil und nichts wackelt oder klappert. Die Ecken sind etwas scharf, doch beim verdeckten Einbau ist das kaum störend.Funktion:Sehr gut. Der Klang der Lautsprecher ist mit dem Verstärker deutlich besser, druckvoll, dynamisch und macht Laune. Der Verstärker erwärmt sich auch bei längerem Betrieb kaum. Die Hochpassfilter funktionieren sehr gut, zusammen mit einem separaten Subwoofer kann der Klang sich nun hören lassen.2 Mankos existieren:-Durch den nicht vorhandenen Gain Regler ist bei Lautstärke 15/50 Schluss.-Die Lautsprecher knacken etwas beim Ausmachen der Zündung, da die Neuverkabelung die Bereitschaftsschaltung des Radios/Verstärkers funktionslos gemacht hat.Beides ist aber m.M.n. nicht der Rede wert.Fazit:Sehr gut. Ein günstiger Verstärker für unkomplizierte Soundverbesserungen. Einzig der fehlendeGain Regler und die unflexiblen Befestigungsmöglichkeiten stören minimal.
Robin K.
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2024
Ich habe diesen kleinen Verstärker gekauft, da ich im Auto den Radioschacht für andere Dinge benötige und weil mit diese bunten Radios nicht gefallen.In Kombination mit einem einfachen Bluetooth Modul (ASIN B08T8XNCRD) lässt sich ein wirklich tolles Setup verbauen.Der Klang ist wirklich hervorragend klar und definiert und um Welten besser, als das was mein bisheriges Radio hergibt.Mit einem zusätzlichen aktiven Mini-Subwoofer bekommt man auch satte Bässe hin (z.B. ASIN B078PHCHSW).Das Gerät ist kleiner als ein halbes DIN-1 Radio und relativ leicht. Das Gehäuse ist aus eloxiertem Alu.Der Verstärker lässt sich als 2- oder 4-Kanalverstärker nutzen.Es wird ein langes Kabel zur direkten Anbindung an ein ISO-Steckersystem mitgeliefert.Als Eingangsquelle können der RCA-Anschluss (Kabel nicht enthalten) genutzt werden, oder direkt der Lautsprecherausgang eines vorhandenen Radios, mittels des separat mitgelieferten ISO-Adapterkabels.Ich hätte mir gewünscht, dass das Gerät noch mit einem externen Lautstärkeregler ausgestattet wäre.Das musste ich selbst mit dem einem separaten RCA-Drehregler (ASIN B075XN1Z3C) lösen - funktioniert aber sehr gut und ohne jegliche Störgeräusche.Klare Kaufempfehlung!
BMW e93
Überprüft in Belgien am 1. April 2024
Bon son facile à brancher avec le connecteur sent couper dans le cablage de la voiture
D. A. J.
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2020
Der Pioneer GM-D1004 ist ein sehr guter Plug&Play Verstärker der nicht nur in Anbetracht des Preises sondern auch was die Ausstattung und Qualität angeht unschlagbar ist.Es sind alle passenden ISO-Kabel dabei und der Einbau ist sehr einfach, lediglich die Platzierung der Kabel und die der Endstufe selbst bedarfen etwas Geduld und Feingefühl.Kann es Probleme geben ?(Es "KÖNNEN" 2 Probleme auftreten- Abhängig vom Radio und Auto)1. Die Endstufe hat keinen Gain-Regler. Das kann/wird bei Radios die nicht so etwas wie einen internen Gain-Regler oder eine Pegelanpassung haben, bei hoher Lautstärke, einen schwammigen und unsauberen Klang zur Folge haben. Vor allem bei vielen original Radios.Viele Nachrüst-Radios haben so etwas wie einen Gain Regler oder Pegelanpassung im Menü. Zum Beispiel bei Pioneer-Radios gibt es den SLA Regler. Andere Hersteller wie Alpine-Kenwood und JVC müssten auch so etwas haben.In dem man nun diesen internen Regler am Autoradio auf niedrige Stufe einstellt, kann man bewirken, das der Klang auch bei maximaler Lautstärke sauber und verzerrungsfrei bleibt. Das Aktivieren des HPF der Endstufe hilft auch dabei.2. Die Endstufe verbraucht maximal 15 Amper. Der Anschluss über die ISO Kabel ist logischerweise nur dann gestattet, wenn der Kabelbaum im Fahrzeug , mit dem die Endstufe verbunden wird, auch durch eine 15 Amper Sicherung abgesichert ist. Andernfalls geht die Endstufe in den Protect-Modus und die Sicherung brennt durch.Bei vielen Kleinwagen bei denen die interne Elektronik mit weniger als 15 Amper abgesichert ist, wird es also nicht möglich sein die Endstufe einfach über die ISO-Kabel anzuschließen. In diesem Fall muss die Endstufe direkt an die Autobatterie angeschlossen werden und der Besitzer muss sich die Mühe machen Strom und Massekabel zu verlegen, genau wie bei einer normalen Endstufe!Gibt es Konkurrenz?Ja, in dieser Preisklasse z.B die Audiosystem CO.35.4 oder Sony XM-S400D.Im Vergleich zur Audiosystem CO.35.4 oder Sony XM-S400D, hat die Pioneer Endstufe den Vorteil, das sie nicht heiß wird, höchstens handwarm!Darüber hinaus sind alle benötigten Kabel dabei und obendrauf gibt es sogar noch ein bisschen mehr Leistung als bei der Audiosystem CO.35.4.Der einzige Nachteil der Pioneer Endstufe ist es, dass sie keinen Gain Regler hat und die Einstellung des HPF/LPF-Filters nicht so fein sind wie bei der Audiosystem CO.35.4.Anmerkungen zum Thema Störgeräusche-Lima pfeifen-usw. !!!Dieses Problem tritt bei allen kostengünstigen Plug&Play Endstufen auf.Egal ob nun Pioneer-Audiosystem oder Sony.Es hat viel mit dem Verlegen der Kabel und der Installation zu tun, z.B sollte die Radio-Antenne so weit wie möglich entfernt von den restlichen Kabel verlegt werden. In wie fern das nun machbar ist، sei dahin gestellt.Es hängt auch vom Auto ab, bei einem Neuwagen wird es seltener vorkommen als bei einem 20+ Jahre alten Auto (-:MfG (-:
Produktempfehlungen

9.90€

4 .99 4.99€

4.3
Option wählen