Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer1
David
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Der Laderegler dient, zusammen mit einem 100W-Paneel, als Erhaltungsladung für meinen Transporter. Die Installation war denkbar einfach und sollte von jedem halbwegs talentierten Heimwerker gut machbar sein.
Zac McKracken
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
diese einfachen Laderegler liegen idR mobilen Faltpaneelen bei,da wird die Programmier-Fernbedienung auch nicht mitgeliefert.Der Load-Ausgang ist auch oft nicht nach aussen geführt.Alles Punkte, die man kennt, wenn man sich mit der Materie etwas auskennt.Das enschuldigt aber nicht die mangelhafte Artikelbeschreibung.
Auwehla
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
"Einfach zu installieren und zu bedienen"? Das steht in der Artikelbeschreibung. Es fehlt aber der Hinweis auf die fehlende Fernbedienung die dazu notwendig wäre. Für mich daher Elektroschrott, da der vorgesehene LiFEPO4-Akku offenbar nicht automatisch erkannt wird.
Glenn L. Riggs
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Used to charge 9 amp btry with small repeater radio...great product...
M.B.
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Das bei diesem Produkt die Fernbedienung prinzipiell nicht dabei ist, obwohl diese zur Festlegung der Ausgabe notwendig ist, wusste ich zwar schon durch andere Rezensionen - brauchte aber einen Wasserdichten Laderegler für meinen Lithium Akku.Bei meinem Exemplar fehlt auch noch die Minus Leitung für die Ausgabe - das Gehäuse wurde einfach ohne diese Leitung vergossen.Ok 2 Sterne abzug für die mangelnde Qualität/Kontrolle.Jetzt zum Ladetest:Lithium Akku (mit BMS) an das Gerät angeschlossen und dann zum Testen eine Spannungsquelle.Es soll ja laut Beschreibung auch für Lithium Akku funktionieren.Durch die Pwm Impulse des Ladegerätes hat mein Akku bzw. das BMS so seltsame und laute Geräusche erzeugt, das ich es relativ schnell wieder getrennt habe.Für einen Bleiakku ist diese Lademethode völlig in Ordnung aber für einen Lithium Akku nicht geeignet.Eine Anpassung der Ladung, je nach Akku Typ findet nicht statt.Daher noch ein Stern weniger, da es meiner Meinung nach nur für Blei Akkus geeignet ist.Fazit:Prinzipiell funktioniert das Laden eines Akkus, würde es aber auf Grund der Qualitätsprobleme nicht ohne Aufsicht am Akku lassen.Damit ist es unbrauchbar.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Bei dem PowMr Waterproof 5A Solar Laderegler handelt es sich um ein einfachen kleinen Solarregler mit dem sich relativ zuverlässig 6 oder 12 Volt Batterien geregelt laden lassen. Ideal also für kleine Inselsysteme mit denen z.B. Gartenbeleuchtungen, Gartenpumpen etc. betreiben lassen. Der Laderegler bietet hierbei Funktionen wie Überladungsschutz etc.Ich nutze diesen Solar-Laderegler aktuell für die autarke Beleuchtung in meiner Garage, wo wir kein Stromanschluss haben. Das funktioniert zuverlässig und ich eine prima Sache.
bill
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Gutes und relativ stabiler Laderegler. Wird kaum warm und funktioniert schon seit 2 Monaten sehr gut. Hier noch ein paar Infos zum Anschließen.**Vorgehensweise zum Anschließen eines Solar-Ladereglers:**Das richtige Anschließen eines Solar-Ladereglers ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des gesamten Solarsystems. Eine falsche Reihenfolge oder fehlerhafte Verkabelung kann nicht nur den Laderegler, sondern auch andere Komponenten des Systems beschädigen. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie Sie vorgehen sollten, um den Solar-Laderegler korrekt zu installieren und zu testen.### 1. **Vorbereitung des Systems**Bevor Sie mit dem Anschluss des Solar-Ladereglers beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Komponenten zur Hand haben: - **Solarpanel**: Stellen Sie sicher, dass das Solarpanel für die benötigte Leistung und Spannung geeignet ist. - **Batterie**: Verwenden Sie eine geeignete Batterie (z. B. AGM, Gel oder Lithiumbatterie), die mit dem Solar-Laderegler kompatibel ist. - **Solar-Laderegler**: Wählen Sie einen Laderegler, der zur Spannung und Kapazität Ihrer Batterie sowie der Ausgangsleistung des Solarpanels passt. - **Kabel**: Verwenden Sie Kabel mit ausreichendem Querschnitt, um den Strom effizient zu übertragen, ohne Verlust oder Überhitzung.### 2. **Sicherheitsmaßnahmen**Bevor Sie mit dem Anschließen der Komponenten beginnen, schalten Sie alle Geräte ab und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr von Stromschlägen oder Kurzschlüssen besteht. Tragen Sie bei Bedarf isolierende Handschuhe und stellen Sie sicher, dass die Umgebung trocken ist.### 3. **Schritt 1: Anschluss der Batterie an den Laderegler**Der erste Schritt ist das Anschließen der Batterie an den Solar-Laderegler: - **Batterieanschluss**: Schließen Sie zuerst die **Batterie** an den Laderegler an. Beginnen Sie mit dem **Pluspol** der Batterie, der an den **Plusanschluss** des Ladereglers kommt. Der **Minuspol** der Batterie wird an den **Minusanschluss** des Ladereglers angeschlossen. - **Wichtig**: Achten Sie auf die richtige Polung (Plus zu Plus und Minus zu Minus), um eine Fehlfunktion oder Beschädigung des Ladereglers zu vermeiden. - **Prüfung**: Nach dem Anschluss der Batterie können Sie am Laderegler eine Anzeige erwarten (z. B. ein grünes Licht oder eine digitale Anzeige), die darauf hinweist, dass der Laderegler korrekt mit der Batterie verbunden ist.### 4. **Schritt 2: Anschluss des Solarpanels an den Laderegler**Nachdem die Batterie erfolgreich angeschlossen wurde, können Sie nun das **Solarpanel** verbinden: - **Panelanschluss**: Schließen Sie die **Plusleitung** des Solarpanels an den **Plusanschluss** des Ladereglers und die **Minusleitung** des Panels an den **Minusanschluss** des Ladereglers an. - **Achten Sie darauf**, dass Sie das Solarpanel nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung anschließen, um unnötige Stromspitzen oder Überlastungen des Systems zu vermeiden. - **Sichtprüfung**: Vergewissern Sie sich, dass das Solarpanel korrekt ausgerichtet ist und genügend Sonnenlicht erhält, um Strom zu erzeugen.### 5. **Schritt 3: Überprüfung und Funktionsprüfung des Systems**Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, sollten Sie das gesamte System testen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert: - **Kontrollleuchten oder Display**: Überprüfen Sie den Solar-Laderegler auf Anzeichen einer ordnungsgemäßen Funktion. In den meisten Fällen zeigt der Laderegler mit einer grünen LED oder einem Display an, dass die Batterie geladen wird. - **Spannungsmessung**: Messen Sie die Spannung an der Batterie mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass die Ladespannung korrekt ansteigt. Eine gut geladene Batterie sollte eine Spannung im Bereich des Ladebereichs des Reglers aufweisen. - **Überwachung**: Vergewissern Sie sich, dass das System während des Tests stabil läuft. Wenn der Solar-Laderegler über ein Display verfügt, prüfen Sie die aktuellen Ladeparameter (Ladespannung, Ladezustand der Batterie etc.).### 6. **Fehlerbehebung**Wenn das System nicht wie erwartet funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte: - **Verbindungen**: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig und fest angeschlossen sind. Lockere Verbindungen können zu fehlerhaften Ladeprozessen oder Schäden führen. - **Polung**: Überprüfen Sie, ob die Pole von Batterie und Solarpanel richtig angeschlossen sind (Plus zu Plus, Minus zu Minus). - **Batteriezustand**: Wenn die Batterie zu stark entladen oder defekt ist, kann sie das System möglicherweise nicht korrekt laden. - **Solarpanel**: Wenn das Solarpanel nicht genügend Sonnenlicht erhält, wird die Batterie nicht ausreichend geladen. Achten Sie darauf, dass es sich nicht im Schatten befindet und keine Verschmutzungen die Solarzellen blockieren. - **Laderegler**: Überprüfen Sie, ob der Laderegler auf die richtige Spannung und Art der Batterie eingestellt ist. Manche Modelle bieten unterschiedliche Ladeprogramme je nach Batterietyp (z. B. Blei-Gel, AGM, Lithium).### 7. **Zusätzliche Hinweise** - **Verkabelung**: Achten Sie darauf, dass die Kabel in ausreichendem Querschnitt gewählt sind, um den Stromverlust zu minimieren und eine Überhitzung zu vermeiden. - **Sicherung**: Verwenden Sie gegebenenfalls Sicherungen oder Schutzvorrichtungen, um das System vor Überlastungen oder Kurzschlüssen zu schützen. - **Regelmäßige Wartung**: Überprüfen Sie regelmäßig das System, insbesondere die Batterie, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und keine Verschleißerscheinungen auftreten.### 8. **Fazit**Das richtige Anschließen und Testen eines Solar-Ladereglers ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Systems. Indem Sie mit der Batterie beginnen und anschließend das Solarpanel anschließen, stellen Sie sicher, dass der Laderegler korrekt funktioniert und das System optimal arbeitet. Folgen Sie der beschriebenen Reihenfolge und den Sicherheitsvorkehrungen, um eine zuverlässige und langlebige Solaranlage zu gewährleisten.
Govinda
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
This product is not usable without IR remote controller. The IR remote controller was not included in the package. No idea how to get that IR remote. The box has no buttons.There is no mention of MPPT. I don't know what kind of solar charge controller this is. There are no screws and everything is glued together. Hence not possible to open it and verify the electronics in it.Battery type can be selected only using IR remote. I am not going to connect any battery to it because of this reason. Hence this is just a paper weight for me now.Because it is unusable, I will give it 1 star. Do not buy this product.
Produktempfehlungen