Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerlevente gulacsi
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
Lass die Finger davon, was dir zu schön erscheint. Viel Geld für nichts. Ich würde es nie empfehlen!
Christian Henkens
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Wirklich ein tolles Produkt. Einfach aufzubauen und erfüllt seinen Zweck. Weiters ist es jetzt auch optisch eine gute Lösung.
🙋♂️Fischländer 😃
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
+ Lieferumfang:- zwölf Komposter Seitenteile (Paneels)- 6 + 1 Stäbe- zwei Deckelhälften- 8 + 4 Klipse- 2 + 1 Bolzen- 1 Bedienungsanleitung auf Deutsch+ Design:Der Komposter besteht aus grünlichem recyceltem Kunststoff. Zusammengebaut ist er sechseckig. Die größte Breite/Länge von Ecke zu Ecke beträgt 1,40 Meter. Er ist 1,07 Meter hoch und hat ein Gewicht von etwa 24 kg.Er besitzt 12 Seitenteile mit einer Länge von 0,7 Metern. Üben hat er einen um die Hälfte aufklappbaren Deckel.+ Inbetriebnahme und Bedienung:Je zwei Seitenteile werden mit einem Stab versehen. Dieser hält auch die benachbarten zwei Seitenteile. Oben werden die beiden Deckelhälften angebracht. Sie werden mit acht Klipsen versehen, welche mit dem Bolzen arretiert werden.Beim Deckel kann man sich aussuchen, welche der beiden Hälften aufklappbar sein soll.+ Mein Fazit:Lange war ich auf der Suche nach einem sehr stabilen Komposter, welcher an der Küste auch nicht vom starken Sturm weggeweht wird. Zudem sollte er sehr geräumig sein. Deshalb habe ich mich für den KOMP 1050 entschieden mit 1065 Litern Fassungsvermögen. Der Kompost soll allerdings darin nicht verrotteten, sondern nur als Puffer dienen, bevor er in die Biotonne wandert. Für den restlichen Kompost habe ich einen großen Komposthaufen im Garten.Der Komposter ist mit ca. 250 € recht teuer. Dafür muss er aber auch aus Österreich versendet werden, was schon viel Porto kostet.Kurz nach meiner Bestellung kam schon der Versandhinweis. Nach vier Tagen war der Komposter bei mir. Gut und ökologisch verpackt.Der Aufbau ging dann doch nicht so schnell, wie in der Beschreibung beschrieben. Zudem könnte die Anleitung ruhig etwas ausführlicher sein. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre sinnvoll. Auch die s/w Fotos sind kaum zu erkennen. Es ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn man den Komposter zu zweit aufbaut. Die Einzelteile sind durch die stabile Bauweise doch recht schwer. Dann kann einer die Teile halten und der andere die Stäbe durch die Führungen stecken.Wenn er fertig ist, dann kann man eine Deckelhälfte öffnen. Beim Schließen ist es möglich, den Deckel mittels eines Stabes zu arretieren. Ansonsten ist der Deckel aber auch recht schwer und sollte auch bei starkem Wind nicht von allein aufgehen. Zur Arretierung ist es notwendig, den Stab recht weit herauszuziehen. Hier hätte man sich auch etwas anderes einfallen lassen können. Ein kleiner Riegel zum Beispiel.Zur späteren Kompostentnahme ist es möglich, an einer beliebigen Stelle einen Stab halb (oder auch ganz) herauszuziehen. Dann kann ein Paneel aufgeklappt und der Kompost entnommen werden.Insgesamt bin ich mit dem neuen Komposter zufrieden. Er sieht optisch im Garten sehr gut aus und hat ein großes Fassungsvermögen. Ich benutze ihn ja nur als Puffer zur Biotonne. Soll aus dem Inhalt wirklich Kompost werden, bin ich etwas skeptisch. Der Komposter hat nur sehr kleine Schlitze und auf dem Deckel gar keine. Für meine Zwecke ist dies gut, jedoch wenn der Kompost verrotten soll, dann benötigt er Feuchtigkeit. Also entweder man wirft entsprechend viele feuchte Küchenabfälle mit hinein oder aber es ist bei Trockenheit notwendig, den Kompost ab und zu wässern. Die optimale Befüllung ist aber auf der Anleitung recht gut beschrieben.Vier Klipse, ein Bolzen und ein Stab sind als Ersatzteile mit dabei.Was gefällt mir gut:- sehr schnelle Lieferung- gut und ökologisch verpackt- sehr stabile und schwere Einzelzeile- soll UV-beständig sein- im Garten hübsch anzusehen- Deckel recht schwer und wird nicht aufgeweht- Deckel gegen Wind zusätzlich sicherbar- jedes Paneel kann an beliebiger Stelle aufgeklappt werden- 4 Klipse, 1 Bolzen und 1 Stab sind als Ersatzteile mit dabeiWas gefällt mir nicht so gut:- recht teuer- Aufbauanleitung könnte besser sein- zum Arretieren des Deckels muss der Stab recht weit herausgezogen werden.
Marineblau08/15
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2024
Für mich stand die "Entsorgungsfunktion" im Vordergrund: keine kostenpflichtige Biotonne, keine Ratten im Garten und in Anbetracht der Gartengröße die Notwendigkeit, allerhand Schnittgut entsorgen zu können, ohne zum Wertstoffhof fahren zu müssen. All das erfüllt der Komposter (1.065l, sechseckig) mit Bravour.Ich habe ein Wühlmausgitter untergelegt und ihn 10cm tief eingegraben (nochmal: die Entnahme ist für mich nicht wichtig), so steht er bombenfest. Konstruktionsbedingt hält der Deckel auch bei Sturm zu, denn die elastischen Verbindungsstangen in den Ecken werden in Aussparungen des Deckels eingeklipst.Nach über einem Jahr kann ich sagen, dass die Abfälle meistens schneller kompostieren als ich nachfüllen kann (hängt davon ab, wieviel ich im Garten schneide).Ich finde ihn super und würde ihn empfehlen & wieder kaufen.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 28. August 2024
Ob das Kompostieren gut funktioniert wird die Zeit zeigen, aber es ist drinnen meistens recht warm. Der Aufbau wäre zu zweit leichter gewesen, aber mit etwas Fummeln ging es auch alleine. Der Öffnungsmechanismus ist etwas gewöhnungsbedüfrtig, aber wenn man es mal raus hat, klappt es gut. Insgesamt bin ich zufrieden!
Schiene
Bewertet in Deutschland am 2. März 2024
Dieser Komposter ist wirklich aus stabilem Material gefertigt und genial einfach konstruiert. Ich habe mich für die große Version mit 1065 Liter entscheiden, da ich einen sehr großen Garten habe.Die Montage ist in weniger als 5 Minuten ohne Werkzeug erledigt. Da der Komposter recht schwer ist, sollte man ihn am geplanten Aufstellort zusammenbauen.Die endgültige Stabilität bekommt der Komposter sobald der Deckel drauf ist und man die ersten Gartenabfälle oder Kompost eingefüllt hat. Dann steht er wie eine 1... offenbar unverwüstlich.Am Boden fixiert habe ich den Komposter nicht, denn ich habe sofort den Kompost aus meinem alten Komposter eingefüllt. Damit ist er förmlich "angewachsen"...Öffnen kann man diesen Komposter an jeder beliebigen Seite durch ausziehen der Verbindungsstangen. Genial einfach und trotzdem stabil. Man öffnet das gewünschte Element dann wie eine Tür....Natürlich muss man jetzt immer dafür sorgen, dass rings um den Komposter der Boden nicht "wächst" oder der Rasen ein Öffnen der Elemente unmöglich macht....Einen Stern abziehen könnte man höchstens für den Preis....ich denke das sollte auch deutlich unter 200€ gehen....
Mister Mister
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2023
Steht erst seit heute, zum Kompostiervorgang kann ich also noch nichts sagen.Der Komposter kam schnell, alle Teile nebst Anleitung sind drin. Aufbau dauerte ca. 45“, und ich habe es sogar alleine hinbekommen. Zu zweit ist aber einfacher. Wirkt nicht so groß wie man denkt angesichts des Volumens und verschwindet optisch fast durch den „Tarnlook“. Werde trotzdem eine Hecke davor setzen, um ihn vor direkter Sonne zu schützen, da sonst das Material schneller altert.Habe sämtliche Rezensionen zu allen anderen Produkten studiert: Halte den für den Besten in Sachen Effektivität, Langlebigkeit und Ökobilanz. Klare Empfehlung!
Produktempfehlungen