Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKhaa60
Bewertet in Deutschland am 15. März 2025
Sehr genau da es sich für jeden Batterietyp speziell einstellen lässt.
Winfrid
Bewertet in Deutschland am 9. August 2024
konnte bisher nicht testen, fehlt Anleitung für Einstellungen
Bilal Demir
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Gutes Teil für den Preis!
Cliente
Bewertet in Italien am 16. September 2024
È un tester per batterie, eccellente con tutti i tipi più diffusi, specialmente per le batterie a bottone all'ossido d'argento tipo SR44 o per quelle al litio da 3 volte tipo DL1/3N, DL123A o da 6 volte tipo PX28 / PX28L. Preciso, affidabile, funziona senza batterie e effettua le misurazioni sotto carico.
ugo cascino
Bewertet in Italien am 5. November 2023
Si tratta di un buon prodotto che funziona bene. Sarebbe stato meglio mettere al posto degli spinotti le pinzette chiamate coccodrillo per una migliore presa. Comunque va bene anche così.
Johan
Bewertet in Schweden am 27. November 2023
I've tested it on a range of different batteries and it works great. Had over 10+ batteries that I was about to throw away that were good.. love it to single out which ones are depleted and which are not in for example a electrial toy.
Cliente Peppino Meloni
Bewertet in Italien am 24. Mai 2023
Ottimo prodotto e ottimo venditore
W. Schneider
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2020
Das Gerät tut, was es tun soll und dafür wurde es gekauft: Batterien aller Art mal eben schnell zu testen. Wenn einer meint, er würde hier für unter 10 Euro ein hoch präzises Labormessgerät bekommen, der wird schnell eines Besseren belehrt und sollte lieber etwas mehr investieren. Die Genauigkeit ist ausreichend, jedoch von Batterietyp zu Batterietyp recht unterschiedlich. Eine Messung mit dem "Knopfzellen - Messschacht" (so will ich ihn mal nennen ...) ist mir so gut wie noch nie gelungen, deshalb nehme ich stets die Messstrippen zum Messen. Trotz vieler Schwächen vergebe ich hier 3 Sterne, da das Gerät m.E. brauchbar und noch dazu sehr preiswert ist.
BY
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2020
Ich habe den Batterietester erst seit kurzem in Gebrauch, daher kann ich keine Aussage zur Langlebigkeit machen.Das Gehäuse wirkt etwas billig. Die Nutzung ist weitgehend selbsterklärend.Im Vergleich zu manch anderen Testern belastet dieses Gerät die Batterien bei der Messung mit einem Teststrom, misst also nicht einfach die Leerlaufspanung. Zudem funktioniert er ohne eigene Batterie.Die Anschlusskabel sind etwas unhandlich.
Hübenbecker
Bewertet in Deutschland am 12. März 2019
Die wichtigsten Eigenschaften wurden ja schon von vielen teilweise sehr präzise beschrieben, daher gehe ich hier nicht weiter darauf ein. Nur so viel, dass ich in letzter Zeit einige Batterietester getestet, für Schrott erklärt und wieder zurück geschickt habe.Das hier ist sicher nicht das schönste Messgerät, aber sinnvoll, ausreichend und aussagekräftig. Endlich wird mal unter Last (einem kleinen Stromverbrauch) gemessen und diese kann auch noch variiert werden.Etwas schwierig fand ich anfangs das schwarze Kabel (-) mit der linken Hand, das rote Kabel (+) mit der rechten Hand und die Batterie mit der ??? dritten ??? Hand festhalten zu können. Mir ist dann eine bessere Technik eingefallen, bei der es sogar mit einer Hand geht :-) . Auf dem Messgerät sind auch die zwei Kontakte für einen 9 Volt-Block. Den für MINUS (-) benutzen wir!Zwischen dem Daumen und den Mittel- und Ringfinger halten wir die Batterie. Mit dem Zeigefinger klemmen wir die Spitze des koten Kabels neben dem Plus der Batterie ein. (kleine Erhebung auf einer Seite der Batterie oder Akku A+AA+AAA+D oder besser R4+R6+R14 und R20) Die flache Seite der Batterie ist Minus und wird einfach auf den oben beschriebenen Minuskontakt für den 9 Volt-Block gelegt.Fertig :-) - geht ganz schnell und einfach.
Jürgen Bolt
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2018
Batterie TesterDa ich schon mehrere Tester ausprobiert habe und ich immer unzufrieden war, hatte ich hier auch keine großen Erwartungen!Die Messwerte wurden mit einem Profi Industrie Messgerät verglichenIch testete folgende Batterien :1. AA Batterie 1,5 Volt2. AAA Batterie 1, 5 Volt3. Lithium Knopfzelle 3 Volt4. Lithium Knopfzelle 1,5 Volt5. Ultra Alkaline 9 Volt Block6. Baby Alkaline 1,5 Block7. Photo Zelle 3 Volt8. Photo Zelle 1,5 Volt9. 12 Batterie BlockGetestet bei Baterie Stand 100%-90%-80%-70%-60% -50%-30%-20%-10%Accu:1. Accu 1,2 Volt AA2. Accu 1,2 Volt AAA3. Accu 1,2 Volt Baby4. Accu 1,2 Volt Mono5. Accu 9 Volt BlockGetestet bei Accu Stand 100%-80%-60%-50%-30%-20%-10%Gesamt Zeitdauer des Testes 11 Std. mit UnterbrechungenPositiv:1. Die Messungen im Grünen Bereich waren ziemlich genau!2. Die Messung im Roten Bereich waren noch GutNegativ:1. Der grüne Bereich geht Generell von 60 % bis 100% (Außer 12 Volt Block, da von 55% bis 100% ) Das Negative daran ist, das ich das herausbekommen habe beim Vergleich mit den Industrie Messgerät. Dies können sich aber die wenigsten ausleihen.Trotzdem gebe ich 5 Sterne, weil der wichtigste grüne Bereich sehr kontiunierlichvon 100 % bis 60% abnimmt und dies meiner Meinung der wichtigste Bereich ist und man die Batterie in diesem Bereich unbesorgt einsetzen kann. Denn man sollte die Batterien aus Umweltgründen bis zuletzt nutzen. Besser man benutzt so oft man kann Accus, die sehr viel Umweltfreundlicher sind!Da viel zu viel Fotos für jeden Messwert anfallen würden,habe ich darauf verzichtet!
Udo Killing.
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2015
Dieser Batterietester unterscheidet sich zwangsläufig sehr von einem (normalen) Spannungsmessgerät.Bei diesem Gerät werden die eingestellten Batterietypen jeweils mit einem passenden von den insgesamt 15 (!) eingebauten Widerständen bei der Messung belastet.NUR SO kann eine Batterie mit Blick auf die (Rest-) Kapazität gemessen / getestet werden.Wegen des "Innenlebens" (u. a. 15 Widerstände) kostet der Tester auch nicht nur ein paar Euro, wie ein digitaler Spannungsmesser, sondern 12 Euro, was aber aus meiner Sicht preiswert ist.Für 12 Euro darf man natürlich kein Labor-Messgerät erwarten, was mehrere hundert Euro kosten kann.Dieser Tester ist für Relativ-Messungen bestens geeignet, es gibt auch kein besseres Messprinzip in dieser "Hobby-Klasse".Sicherlich gehören zur richtigen Anwendung dieses Gerätes und zur richtigen Interpretation der Messungen mindestens die einfachsten Grundkenntnisse einer Batteriefunktion. Wer sich hier nicht sicher ist, sollte im Bedarfsfalle seine Batterien von einem Freund / Bekannten messen lassen, der über diese Grundkenntnisse verfügt.Den jetzt gekauften Tester von "profitec" schenke ich meinem Sohn. Ich besitze einen gleichen Tester seit mehr als 20 Jahren, hergestellt von "VOLTCRAFT", einem Markenprodukt von CONRAD.Im Vergleich der beiden Geräte untereinander stimmen diese sehr genau überein, also auch von dieser Seite meine absolute Kaufempfehlung.
Bernard
Bewertet in Frankreich am 20. November 2015
Je l'ai acheté en complément d'un testeur similaire, Micronta de Tandy (c'est vieux, 1982). Je pensais que le testeur de piles-wY - 200/bT-f105A, aurait été de la même taille, en fait il est beaucoup plus petit, cela peut être un avantage (L 102, l 62, H 33 m/m), apparemment c'est le même modèle que le Velleman et que d'autres vendus sur ce site. Il a un peu plus de possibilités que le Microconta. Il teste les piles tous types de 1,5 V à 22,5 V avec des débits différents. Le mode d'emploi est en allemand, prévoir une loupe, le modèle que j'ai reçu est noir. Compte tenu de sa fabrication bas de gamme, je trouve cet engin relativement cher. Néanmoins, il est pratique et semble faire son travail correctement.Fabrication chinoise, cela va de soi, à voir dans le temps.
Produktempfehlungen