Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerUM
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2023
Kam sehr gut an. Auch für "Kleinere Modellbauer" geeignet!
D.cld
Bewertet in Frankreich am 15. November 2023
parfait
oğuzhan ışık
Bewertet in der Türkei am 8. Februar 2022
44,45,55,56 ve 74 numaralı parçaların olduğu parça içinden çıkmadı. Severek almıştım çok mutsuzum.
Katharina S.
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2020
Das Kit ist nicht das passgenauste, aber trotzdem kann man super Ergebnisse erzielen. Man sollte beim Zusammenbau etwas mehr aufpassen und genauer arbeiten da die Teile nicht viel Platz lassen. Zwei größere Kritikpunkte sind, dass man die Fahrwerks klappen selber durchschneiden muss und das die Flügel nicht gefaltet dargestellt werden können. Ansonsten top.
Cesar El viso
Bewertet in Spanien am 18. Juli 2020
Buen precio y de calidad, con muchos detalles . Aunque viene sin pintura ni pegamento, pero por ese precio no se puede pedir más
silvio
Bewertet in Italien am 11. Oktober 2020
Un ottimo modello,accurato,preciso.si possono ricavare due versioni:la prima del mitico maggiore dei marine Gregory"Pappy"Boyington,la seconda dello Squadron VF 17 della US NAVY.Con poca spesa,il divertimento è assicurato,quindi consigliatissimo.consegna super rapida con Amazon e nel pieno rispetto delle normative anti covid.
Eug
Bewertet in den USA am3. Mai 2017
GREAT KIT!!!
EZoeller
Bewertet in Deutschland am 10. November 2017
Ich baue das Modell zur Zeit zum dritten Mal. Zugegeben, der Aufbau des Rumpfs ist ungewöhnlich, aber ich habe nur beim ersten Mal etwas Spachtel benötigt. Und wenn die Cockpithaube fehlt, wie jemand schreibt, dann kann man das Reklamieren. Gerade bei Revell werden fehlende Teile ersetzt. Alles in allem ein klasse Modell mit vielen Details, welches sich hinter dem mehr als doppelt so teuren Bausatz von Tamiya beispielsweise nicht verstecken muss.
SkyM
Bewertet in Deutschland am 12. November 2016
Revell bringt seit einigen Jahren nicht mehr viele Neuheiten aus dem 2. Weltkrieg im Bereich 1:72 heraus - umso schwerer zu begreifen, wie furchtbar schlecht diese 2014 erstmals herausgebrachte Corsair ist. Eigentlich gehören die Revell-Kits der 90er (etwa die P-47, FW 190 oder Bf 109) immer noch zu den besseren Vertretern ihrer Art, aber nicht einmal diesen Standard hält die 2014er F4U.Das fängt mit dem brüchigen, dünnen weißen Plastik an, in dem die Teile gegossen sind - erster Eindruck negativ, und er bestätigt sich. Vom ersten Schritt der Anleitung an passt nahezu nichts, was passen sollte; die übermäßig kompliziert gestaltete Konstruktion des Rumpfes ist nur mit massenhaftem Einsatz von Spachtelmasse ansehnlich zu gestalten. Kaum einmal passt ein Teil perfekt da hin, wo es hingehört.Nicht einmal die Decals - sonst eine klare Stärke von Revell - überzeugen, sondern fallen nach wenigen Sekunden im Wasser vom Bogen und halten mittelmäßig am Model.Revell sollte sich an seine exzellenten Viermotorigen der letzten Jahre halten, oder sich zumindest eine Scheibe von der Konkurrenz abschneiden. Bessere Corsairs gibt es u.a. von Academy, und die von Airfix hergestellten 1/72-Jäger der vergangenen Jahre sind grundsätzlich ein Genuss.
Produktempfehlungen