Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEINSATZBEREICHE | Motorraum, Garagen und Dachböden || VERWENDUNG | Verhinderung von Marderverbiss durch Aufsprühen eines Abwehrdufts || ZEITRAUM | Marder sind das ganze Jahr über aktiv und nagen gern an Kabeln und Leitungen im Motorraum: Warme Motorräume sind beliebte Zufluchtsorte für die Tiere. Ihre aktivsten Zeiten liegen im Frühjahr und im Herbst. (ADAC: Die meisten Marderschäden werden in den Monaten April bis Juli gemeldet.) || ELEKTROAUTOS | Ganz sind auch Elektroautos nicht vor Marderbissen gefeit. Diese sind bisher zwar selten, können aber richtig ins Geld gehen. Denn Hochvoltkabel dürfen aus Sicherheitsgründen nicht repariert werden, so dass der betroffene Kabelsatz komplett erneuert werden muss. Sollten die Zähne des Nagers die Schutzhüllen oder Kabelisolierung durchdrungen haben, wird die Isolationsüberwachung des Hochvoltsystems den Defekt erkennen und eine Warnmeldung anzeigen. Elektroautos haben eine sehr hohe Hochvolt-Eigensicherheit, die Gefahr eines Stromschlages ist daher selbst bei Marderbiss nicht gegeben. Ein genereller Marderschutz und/oder eine effektive Mader Abwehr ist hier also noch wichtiger. Das Spray bietet dabei eine deutlich universellere Lösung als zum Beipiel eine Marderfalle || ANWENDUNG | Vorher unbedingt eine Motorwäsche durchführen. Marderspray gleichmäßig im Motorraum verteilen. Dabei besonders Kabel und Schläuche einsprühen. Die Anwendung muss alle 3 - 4 Wochen wiederholt werden. Nach Gebrauch Sprühdüse wieder auf "OFF" stellen.