Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGema
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2024
De momento muy contenta ,acabo de empezar a usarlo y ha sido fenomenal la rapidez,comodidad y la molienda para mí Cafetera Mocamaster de filtro,dude mucho en la compra pero creo no arrepentirme,puedo decir que en cuanto a tamaño es perfecto no ocupa y no hace mucho ruido ,es silencioso.De momento estoy muy contenta y lo recomendaría sin ninguna duda.
Schnolf
Bewertet in Deutschland am 5. April 2024
Ich hatte bisher eine manuelle Kaffeemühle und wollte durch größere Mengen doch eine elektrische dazu. Ich bin selbst kein Experte, habe mich jedoch beschäftigt mit Mahlwerk, Mahlgraden, Kaffeesorten, usw. Die elektrische Kaffeemühle von Rommelsbacher hat bisher alles erfüllt was ich mir damit erhofft hatte.Die kleinste einzustellende Menge sind 2 Portionen (dann kann man das Rad seitlich hochdrehen bis 12 Portionen). Eine Portion ist auch etwa ein Kaffeelöffel. Man kann den Mahlgrad per Drehrad einstellen von 1 (fein) bis 9 (grob). Das Scheibenmahlwerk funktioniert sehr gut, die Lautstärke ist... ok. Mich stört es nicht, meine Katze fand es anfangs sehr gruselig.Die Bohnen jedes mal frisch zu mahlen ist natürlich klasse und macht einen großen Unterschied. Ich benutze sie für eine Siebträger-Espressomaschine, French Press und manuelle Einfüllung im Vollautomaten (wenn ich z.B. eine besondere Bohnensorte habe, die nicht einfach mit in den Bohnenbehälter vom Vollautomat soll). Es ist einfach, praktisch und liefert sehr gute Ergebnisse. Für den Angebotspreis von nur 55 € kann man da echt nichts sagen.Könnte ich etwas ändern, würde ich mir maximal wünschen auch nur 1 Portion mahlen zu können, da ich nicht immer direkt 2 Portionen brauche.
André Gardenier
Bewertet in den Niederlanden am 29. November 2023
Kost wat ... heb je ook wat.
HHJS
Bewertet in den Niederlanden am 27. Mai 2021
- Goede en precieze fijnmalingen. Voor prima espresso is mijn voorkeurstand 1,5.- Maalkorrel zeer gelijkmatig van grootte met weinig (nog fijner) koffiegruis, waardoor de puk niet dichtslibt.- Flinke voorraadkamer voor verse koffiebonen. Een maal per week bijvullen.- Eén druk op de knop en het apparaat maalt nauwkeuring het aantal ingestelde koffiemaatlepels.Wat een gemak. Geweldig apparaat en zeker voor het geld.
sergio
Bewertet in Italien am 14. Juni 2021
Comodo e veloce
Carlos
Bewertet in Spanien am 26. April 2017
Lo he recibido hoy y de momento parece robusto y duradero, siempre que no juegues a futbol con él ni se te caiga de la encimera. He tenido el problema que al mínimo me hacía el grano muy gordo pero creo que era porque no había puesto bien la muela. Al quitarla me dí cuenta que se giraba el regulador del costado (no sé si tendrá que ver o no) pero lo he puesto al mínimo, para favorecer el enganche de la muela y ha empezado a moler fino fino, tanto que mi cafetera se ha demorado un rato en hacerme el café. Ahora me toca regularlo poco a poco.El pincel está muy escondido, tanto que pensaba que se habían olvidado de meterlo en el paquete y resulta que está en la parte superior de la muela.No me gustan dos cosas:1º Lo que no me gusta es que no puedes hacer una molienda de un sólo café, pero ya lo sabía.2º Tiene dos pulsadores, uno en la parte superior del bote del café molido y otro en fondo que si se te rompe la tapa o el bote no te va a moler. Aunque si eres un poco manitas espero que se puedan puentear si eso pasa.
U. Windl
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2015
Vorbemerkung: Eigentlich wollte ich eine altmodische Handmühle mit Kegelmahlwerk, aber von nostalgischen Dekorationsobjekten abgesehen, ist es heute wohl nicht mehr möglich, Omas Kaffeemühle in bekannter Qualität (oder gar besser) nachzubauen. Also was Elektrisches mit Scheibenmahlwerk wegen des Aromas und der Gleichmäßigkeit (sagt die Theorie...).Der erste Eindruck war enttäuschend, da die Verpackung bereits stark beschädigt ankam. Glücklicherweise war aber der Inhalt unbeschädigt geblieben. Das äußere Erscheinungsbild ist OK, und die Bedienung an sich ist unproblematisch. Das dünne Handbüchlein erklärt das Nötigste.Im Betrieb fallen mehrere Dinge auf:* Zunächst ist es recht laut, und der Motor dreht mit hoher Drehzahl. Ich hatte beim Scheibenmahlwerk erwartet, daß dies langsam liefe, aber dazu hätte es wohl ein Planetengetriebe gebraucht.* Ungewohnt ist auch, daß das Mahlwerk entgegen dem Uhrzeigersinn verriegelt wird; ein gleichmäßiges Mahlergebnis ist nur möglich, wenn das Mahlwerk fest verriegelt ist.* Füllt man nur wenige Bohnen ein, so bewirkt die Konstruktion zusammen mit der hohen Drehzahl, daß einzelne Bohnen im Vorratsbehälter herumgeschleudert werden; eine geänderte Konstruktion würde dies sicher verhindern.* Da Gehäuse, Vorratsbehälter, Auffangbehälter und Teile des Mahlwerks jeweils aus Kunststoff sind, klebt das gemahlene Pulver an sämtlichen Seitenwänden auf Grund der statischen Aufladung. Wer eine blitzblanke Küche liebt, für den ist das das falsche Gerät, denn ganz ohne Sauerei gelingt das Umfüllen des Pulvers vom Auffangbehälter in einen anderen Behälter nicht.* Die Reinigung des Mahlwerks mit dem mitgelieferten Pinsel ist nicht befriedigend, denn es bleiben zu viele Brösel überall am Gerät hängen. Vermutlich würde ein Kompressor mit Druckluft das Gerät (im Freien) vernünftig säubern.* Die Zuleitung ist ausreichend lang, und die Überlänge läßt sich im Gerät verstauen.Die Einstellräder (Mahlgrad und -menge) und der Startknopf machen einen vernünftigen ersten Eindruck. Ein Blick auf das Mahlwerk läßt jedoch bezweifeln, daß es sich dabei um ein deutsches Produkt handelt, denn es ist völlig schleierhaft, warum für die Verschraubung der Keramikscheibe mit Linsenkopfschrauben (statt mit Senkkopfschrauben) vorgenommen wurde: Die Köpfe der Schrauben sind praktisch genauso hoch wie die Zähne auf der Mahlscheibe (siehe Bild), so daß faktisch auch die Schraubenkopfe (offenbar verchromt) am Zermahlen der Bohnen beteiligt sind. Auch blieben ein paar Bohrungen unbesetzt und die untere Mahlscheibe ist wohl vernietet statt verschraubt. Ob daher das Mahlresultat etwas inhomogen erscheint, kann ich nicht sagen. Vermutlich werden sich aber die Schraubenköpfe als erstes abnutzen.Ich bin der Meinung, daß das Produkt nicht dem Stand deutscher Ingenieurskunst entspricht, denn in vielen Details entspricht das nicht dem Stand der Technik. Angesichts des Preises muß man wohl mit Kompromissen bei der Konstruktion und der Qualität leben, und aus Fernost kommt oft noch viel Schlimmeres.Fazit: Der Kaffee schmeckt trotz der genannten Defizite und obwohl gegenüber einem Schlagmahlwerk kaum Vorteile verbleiben. Vermutlich muß man mit diesem Preis- / Leistungsverhältnis leben.
Mrs.Moon
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2013
Diese Mühle ist meine erste, ich kann daher keinen Vergleich mit anderen Mühlen ziehen.Entscheidend für die Wahl waren zwei Faktoren: das Budget und der Wunsch nach einem Scheibenmahlwerk. Da dies eine der wenigen Mühlen mit einem solchen Mahlwerk unter 100 Euro ist, war die Wahl eigentlich schnell getroffen.Bereut habe ich es nicht, sie ist jetzt rund 3 Wochen in Betrieb.Das Mahlwerk scheint gut zu funktionieren. Gelegentlich male ich Kaffee für meine Bodum, der wird schön krümmelig auf Stufe 4-5. Häufiger wird Espresso gemahlen. Stufe 1 reicht für meine Espressomaschine (ebenfalls von Rommelsbacher). Mit diesem Mahlgrad braucht der Espresso rund 24-27 Sekunden für den Durchlauf. Ziemlich ideal also. Das Ergebnis ist reproduzierbar, allerdings wurde die Mühle erst mit 2 oder 3 verschiedenen (hochwertigen)Kaffee- und Espressobohnen gefüttert.Die Lautstärke ist ok. Also flüsterleise ist sie natürlich nicht, aber das habe ich auch nicht erwartet. Ich habe ja keinen Vergleich wie laut andere Mühlen sind, aber spektakulär laut finde ich sie nun wirklich nicht. Zumal sie zum Mahlen ja eh nur ein paar Sekunden braucht, der "Lärm" also zeitlich sehr begrenzt ist.Nun zu den wenigen Kritikpunkten:Wie schon von anderen Nutzern angemerkt, lädt sich der Auffangbecher statisch auf. Das ist leider auch nach dem Spülen in der Spülmaschine nicht wirklich besser geworden (hatte jemand hier als Tipp gegeben). Andererseits bleibt dadurch der ganz feine Staub (der zu fein ist zum Brühen) überwiegend am oberen Rand des Bechers kleben. So ganz unpraktisch finde ich das nicht.Die Portionseinstellungen sind recht großzügig bemessen, um es mal freundlich zu formulieren. Schade ist vor allem auch, dass es erst ab 2 Portionen losgeht, dafür aber bis Portionen hoch, die ich wohl nie brauchen werde. Etwas weniger nach oben und stattdessen eine Portionseinstellung für 1 Portion wäre besser. So muss man halt immer, wenn die Maschine die gewünschte Portion erreicht hat, sie von Hand ausstellen. Geht auch, dauert auch nicht lang - aber anders wäre es einfach noch einen Tick besser.Die Reinigung finde ich ok, aber auch nicht großartig. Es ist halt doch ein wenig aufwändiger, das Mahlwerk und so weiter zu reinigen. Allerdings liegt das wohl teilweise auch in der Natur der Sache und ich wüsste auch keine andere Lösung, als die, die Rommelsbacher anbietet.Fazit: Eine gute Mahlmaschine, die das tut, was ich von ihr möchte. Die wenigen Minuspunkte, die ich bisher finden konnte, würden zu einer Abwertung eines halben Sterns führen. Da das nicht geht, bleibt es bei den fünf Sternen, auch angesichts des günstigen Preises. Als Einsteiger würde ich sagen: eine gelungene Maschine für andere Einsteiger.
Produktempfehlungen