Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerschacht
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Top Qualität
Jürgen Schanze
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2024
Guter günstiger Wasserfilter und sehr pracktisch anzuwenden in meiner Kaffeemaschine
A.D
Bewertet in Australien am 25. November 2024
Makes all the difference with the coffee.
Roberto Paredes Melesio
Bewertet in Mexiko am 2. November 2024
Era necesario
Pascal Schatz
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Bestens
Sascha
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2024
Für den Preis und schlagbar jederzeit wieder. Vielen Dank.
Miguel Angel Cobo Baena
Bewertet in Spanien am 15. Dezember 2018
Este producto lo encontraba en las tiendas de El Corte Inglés pero tras una visita a estas observe que habían cambiado el modelo. Me alegre al poder adquirir el producto por Amazon. Estoy muy contento con el resultado del mismo en el filtrado del agua que uso para mi cafetera.
Thomas & Jörg Felder
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2017
Produkt benutze ich im Kaffeevollautomaten HD8847 und dieser erkennt den Wasserfilter ohne Probleme und meldet den nötigen Wechsel. Die Maschine wird monatlich entkalkt, hat aber bisher noch nicht einmal selbst nach einer Entkalkung verlangt.Den Wasserfilter haben wir seit dem ersten Tag im Einsatz. Monatlich wird entkalkt, täglich gereinigt und die Maschine läuft perfekt.Update 03.11.2017Heute mal wieder einen neuen Wasserfilter bekommen. Diesmal war die Verpackung so knapp bemessen, das die Artikelverpackung völlig ramponiert war.Und dafür gibts definitiv einen Stern Abzug!Der Artikel selber leistet gute Arbeit und lässt sich passgenau in den Wassertank setzen.
Frank Deckmann
Bewertet in Deutschland am 4. März 2016
Für den Betrieb eines Kaffeevollautomaten ist in der Regel ein Wasserfilter nötig.Unsere Saeco Intelia Evo lässt sich zwar auch ohne Betreiben, aber mit Filter schmeckt es etwas besser und die Maschine wird geschont.Der Brita Intenza Filter wird dabei teilweise umgelabelt von mehreren Vollautomaten Herrstellern angeboten. Obwohl es eigentlich immer der gleiche Filter ist, sind die Preise dabei immer recht unterschiedlich. Deshalb kaufe ich immer die von Saeco vertriebenen Filter, da diese etwas günstiger sind als z.B. die von Jura vertriebenen.Wer eine Saeco verwendet muss aber dennoch aufpassen. Aufgrund eines anderen O-Rings gibt es wohl einige Maschinen von Saeco in welcher nicht jeder Intenza Filter fest drin bleibt. Mit meiner Saeco habe ich da aber keine Probleme.Für Sparfüchse habe ich zudem einen Tipp. Inzwischen kaufe ich den Filter immer nach Möglichkeit über Amazon Warehouse Deals.Meistens spart man dabei ein bis zwei Euro und die Filter sind immer noch eingeschweißt, also unbenutzt. Meist handelt es sich um Rückläufer wo nach Öffnen der Papschachtel festgestellt wird, dass es nicht der passende Filter ist.Hat diese Rezension gefallen oder geholfen? Dann würde ich mich über eine positive Bewertung sehr freuen!
JCF
Bewertet in Großbritannien am 1. Juni 2016
Good quality filter, fitted in coffee machine due to being in a hard water area.
Urutano
Bewertet in Spanien am 28. August 2015
Excelente para toda máquina de café que lo necesite. Filtra el agua con calidad permitiendo un sabor muy bueno del café. A pesar de llevar el filtro en la máquina, siempre recomiendo poner agua baja minerales de todas maneras en la máquina. Eso garantiza el mejor sabor.
Fabi
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2012
Ich benutze eine Phillips Seaco Intellia und bin eigentlich davon ausgegangen das der Kaffee nicht noch besser schmecken könnte. Durch Zufall schenkten mir Freunde diesen Wasserfilter. Die Installation gestaltet sich als sehr einfach. Zu erst wird die Wasserhärte mit dem mitgelieferten Teststreifen getestet und anschließend die entsprechende Einstellung am Wasserfilter mittels drehen an der Skala eingestellt. Der Filter wird anschließend einfach auf den entsprechenden Aufsatz im Wassertank gesetzt. Nun den Tank befüllen und das komplette Wasser über die Heißwasserfunktion ausgeben, um den Filter zu spülen.Je nach Kaffeemaschine müssen nun noch die Filtereinstellungen an der Maschine selbst vorgenommen werden.Anschließend kann man sich auf überragender Kaffeegenuss freuen. Pro Filter wird ein Anwendungsdauer von maximal 2 Monaten empfohlen.
Titus Petronius
Bewertet in Deutschland am 24. September 2012
Der Filter erfüllt seinen Zweck zur Wasserenthärtung voll und ganz und ist bei Verwendung von Leitungswasser zur Kaffeezubereitung je nach Härtegrad sehr zu empfehlen; man könnte alternativ auch stilles Wasser aus dem Discounter nehmen. Konkrete Auswirkungen auf das "Wasseraroma" konnte ich nicht feststellen.Anzumerken sei Folgendes:- Man sollte auf keinem Fall vergessen, den kleinen Filter am Boden des Wasserbehälters vor dem Einbau rauszunehmen, sonst kann die Maschine das Wasser nicht ansaugen.- Und lassen Sie sich beim Einbau nicht irritieren. Setzen Sie den Filter so ein, wie er auf der Zeichnung abgebildet ist. Eine besondere Markierung oder eine Art Stift, der die korrekte Position des Filters markiert, suchen Sie vergeblich. Man muss zwar etwas fester drücken bis der Filter am Boden des Wasserbehälters (Saeco Odea Go) sitzt, aber das geht schon in Ordnung.- Der Filter hat am unteren Ende einen drehbaren Ring, über den man den Filter vor dem Einsetzen an den Härtegrad des Wassers anpassen kann.Die Haltbarkeitsangabe finde ich etwas zu ungenau. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Filter trotz unterschiedlichen Härtegraden des Leitungswassers immer 2 Monate hält. Ich gehe dennoch erst einmal von 2 Monaten auch bei hartem Wasser aus, und wechsle den Filter in diesem Intervall. Man könnte das Intervall natürlich selbstständig verkürzen, wenn die Maschine trotz Filters Kalkspuren aufweist.Den Preis der Filterkartusche habe ich nicht in meine Bewertung einbezogen, weil die dazugehörige Kaffeemaschine bei uns im Büro steht und ohne großen (Reinigungs-)Aufwand funktioneren soll. Über das Abo kostet der Filter immerhin 10% weniger. Aber genau genommen sind die Unterhaltungskosten für eine Kaffeemaschine allein durch den Filter recht beachtlich, ab 70,- € pro Jahr mindestens, wenn man sich an die Herstellerangaben zum Wechseln hält.
Produktempfehlungen