DA_PI_DE
Bewertet in Italien am 7. Juni 2024
Non ricarica la batteria, ma non solo con il pannello solare, neanche lasciata per una notte in carica con un caricabatteria 5V nella USB IN. Coma mai?
Indigo
Bewertet in Frankreich am 12. Oktober 2024
Voilà un petit module bien pratique qui permet entre autre de charger une batterie Lithium-Ion 18650 3.7V à partir d'un panneau solaire ayant une tension de sortie à vide allant de 5V jusqu'à 24V. Pour ce faire, il faut passer sur ON l'interrupteur (et seulement un !) du DIP switch correspondant à la tension la plus proche de la tension de sortie à vide du panneau, ici j'ai sélectionné 18V pour le mien qui délivre jusqu'à 21V, afin d'optimiser le fonctionnement du MPPT et la conversion d'énergie solaire.Le panneau peut se brocher sur un bornier à vis ou via un connecteur jack DC-044. Il est également possible de recharger la batterie depuis une entrée 5V USB-C, mais ce n'est pas tout car ce petit module fait également convertisseur DC-DC et propose des sorties régulées : broches 3.3V-1A, 5V-2A et sortie USB-A 5V-2A. Par ailleurs, un connecteur d'expansion est prévu afin de brancher une batterie externe supplémentaire en parallèle.A noter également l'implémentation d'une fonction de protections à la charge et à la décharge qui coupe l'alimentation de la batterie pour éviter de l'endommager quand son niveau de tension est trop bas, autour de 2,9V ou dépasse 4,2V.Fonctionnelle et d'excellente qualité de fabrication et de finition, le champ d'application de cette carte est vaste, mais elle sera idéale à l'extérieur à l'abri dans un boitier étanche pour alimenter un appareil 5V basse consommation sans interruption qui fonctionnera soit au solaire soit sur batterie. On peut d'ailleurs voir sur l'une de mes photos que son format HAT shield est adapté notamment à un raspberry pi 3 grâce aux entretoises fournies.
Bode
Bewertet in Deutschland am 1. April 2024
Wenn die Solarzellen zu wenig Leistung liefert, schaltet das Gerät nicht etwa ab, sondern lädt meine LIon-Zelle mit 1,5V!Dass das auf Dauer nicht gut geht, ist offensichtlich. Von daher musste ich es wieder ausbauen. Und ja, ich habe auch die MPPT-Werte korrekt eingestellt und brav gemessen. Man sieht, dass es bei viel Leistung auch funktioniert, aber das Falsch-Laden bei wenig Leistung ist leider ein No-Go. Das müsste vom Hersteller gefixt werden. Abgesehen davon, wäre es eine sehr praktische Sache.
simon j.
Bewertet in Großbritannien am 1. April 2024
Lots of configuration options for different solar panel voltages and battery connections. Most impressed by board coming with board stand offs already in place!
Bennet
Bewertet in Deutschland am 9. November 2023
Der geneigte Bastler kennt es vl.Wir haben hier ein Solar Laderegler für eine Li Ion 18650 Zelle.Es sind einige interessante und Brauchbare Anschlüsse vorhanden. Man könnte ohne Probleme ein günstiges kleines Solarpanel anschließen und am anderen ende ein Arduino oder Esp verbinden.Output auf 5v sind 1.5A und auf 3,3v sind 1A Möglich also schon einiges an Messtechnik. Der Eigenverbrauch ist mit 2mA angegeben, gemesssen hab ich 3 also das passt und sollte selbst mit schlechten Zelle (~1000mah) noch gute 2 Wochen überleben bevor hier die Zelle unter 3V kommt. Ab 2,5V schaltet das Board komplett ab und muss per "Button" wieder gebootet werden. Tiefenentladeschutz ist also gegeben.Jetzt kommen wir zum größten Nachteil, man kann nicht laden und entladen Gleichzeitig.Als beispiel Ihr wollt eine Wetterstation bauen mit einem ESP, durch den schalter könnt ihr nur zwischen Laden und Entladen umschalten. Der Sinn des Boards ist hier dadurch etwas getrübt.
André
Bewertet in Deutschland am 8. November 2023
Ich betreibe mit einem Pi eine kleine Wetterstation für Experimente welche ich momentan noch mit Strom von der Dose betreibe. Hatte an sich schon immer vor die vom Netz zu nehmen und per Solar zu betreiben. Leider fehlten mir bis Heute Möglichkeiten dazu.Hier mit habe ich die Lösung für das vorhaben entdeckt :) Mit dem Board kann ich meine größere Bank an Batterien ohne Probleme durch den Anschluss an der Seite anschließen und diese via Solar laden lassen. Das klappt auch wunderbar. Auch die 5V die raus gehen sind Sauber und unterbrechungsfrei. Egal ob Sonne da ist oder nicht. Auch super finde ich die Batterieladeanzeige mit 4 kleinen LEDs.Schade das ich so keine Möglichkeit habe über das Board direkt per GPIO Pin die Spannung oder den Ladezustand abzufragen. Wäre schön gewesen wenn's da gewesen wäre, aber so ist es auch nicht wild und erledigt die Arbeit alle mal.
Heite
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2023
Das Gerät kommt mit einer kleinen Anleitung, allerdings fehlen mir ein paar Erläuterungen in der Anleitung.Z. B. wird nicht erklärt was genau der Batterieschalter bewirkt. Muss man den Einschalten um die Batterie laden zu können, oder um Strom aus der Batterie entnehmen zu können. Gibt es eine Einstellung, die es ermöglicht ohne weitere Änderungen zu laden und zu entladen?Auch soll man die Spannung des Solarmoduls einstellen, weil das Gerät dann effizienter funktionieren soll. Ich vermute, dass man nur einen der Schalter umlegen soll, bin mir da allerdings auch nicht sicher. Ich habe ein 6 V Modul mit 7 W verwendet.Was übrigens nirgends erwähnt wird:Die Lochabstände passen perfekt an einen Raspberry Pi, allerdings nur von der Unterseite des Pis. Die mitgelieferten Abstandshalter passen dafür auch perfekt.Preislich finde ich das Gerät mit 15 Euro in Ordnung.
Thomas P.
Bewertet in Deutschland am 6. November 2023
Das Modul kommt in einem antistatischen, wiederverschließbaren Beutel mit einer Anleitung. Leider bleiben einige Fragen über das Modul offen. Dafür punktet das Modul mit vielen Features von der Laderegelung des 18650-Akkus (nicht im Lieferumfang!) mit Über- und Unterspannungsschutz, Kapazitätsanzeige, mehreren Ausgängen mit mehreren Anschlüssen bis hin zu der Möglichkeit weitere Akkus anzuschließen, MPPT-Funktionalität und der Wahlmöglichkeit unterschiedliche Solarzellen zu betreiben.Die Platine ist dank des aufgebrachten Akku-Halters und vielen SMD-LEDs und Schaltern nicht gerade klein, so dass sie sich für sehr kleine Solarschaltungen eher weniger eignet. Der Regler stellt zwei Ausgangsspannungen zur Verfügung. 5V mit 1,5A sind sowohl über eine USB-A-Buchse als auch über 2,54mm Pins verfügbar, 3,3V mit max. 1A nur über 2,54mm Pins. Angaben, bis zu welcher Leistung man beide Ausgänge nutzen kann, fehlen leider.Die Solarzelle lässt sich per DC-044 Buchse, also einer herkömmlichen Buchse mit 5,5/2,1mm oder über einen Klemmblock anschließen. Die Auswahl der Solarzellen-Spannung erfolgt über einen winzigen Schalterblock. Zusätzlich kann man den Akku auch über USB-C laden. Ein zusätzlicher Akku, der dann ebenfalls geladen wird, lässt sich über einen PH-2PWB Stecker verbinden.Insgesamt ein sehr umfangreicher Solarlade-Regler, der auch aufgrund der Kosten für mittlere bis größere Projekte sinnvoll eingesetzt werden kann. Bei ersten Tests hat er einwandfrei funktioniert und sowohl bei Ladeschluss als auch bei Entladung rechtzeitig abgeschalten. Momentan gibt es leider nicht genug Sonne, um hier mal einen "echten" Zyklus durchzutesten. Generell kann ich den Laderegler bisher schon empfehlen, da mich seine vielen Funktionen und Anschlußmöglichkeiten durchaus überzeugen.
Hardware Junkie
Bewertet in Deutschland am 21. November 2023
Das Modul kommt sicher verpackt an.Die Grundlegenden Informationen sind gegeben, aber eben nicht zufriedenstellend.Man weiß zwar wie viel Strom man bei 5 und 3 Volt über die Stiftleisten und den USB Ausgang bekommt, aber nicht wie viel Ladestrom der MPPT Regler an den Akku gibt.Auch gibt es keine Infoś darüber wie der Schalter gelegt werden muss um den eingelegten Akku zu laden...Das muss man alles selber herausfinden.Die Ladestandsanzeige die aus 4 LEDs besteht ist leiser sehr ungenau und kann als solche nicht benutzt werden...Hier wäre zumindest eine knappe Anleitung mit dem Nötigsten sinnvoll.Ansonsten ist die Verarbeitung durchaus Positiv zu bewerten. Die Lötstellen sind alle sauber und es gibt keine Reste von der Herstellung.