Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Selbstreinigende Katzentoilette PetSafe ScoopFree mit Haube, Zweite Generation, Mit integriertem Gesundheitsmonitor, Grau

Kostenloser Versand ab 25.99€

139.00€

62 .99 62.99€

Auf Lager

1.Stil:Original


Info zu diesem Artikel

  • AUTOMATISCHE REINIGUNG: Kein Schaufeln, Reinigen oder Auffüllen der Katzentoilette über mehrere Wochen
  • GERUCHSBINDUNG: Das Silikat-Katzenstreu beseitigt Gerüche, indem es Urin sofort absorbiert und Kot schnell trocknet
  • SAUBERE BÖDEN: Das kaum an den Pfoten haften bleibenden Silikatstreu ist zu 99 Prozent staubfrei. Die Haube sorgt dafür, dass das Katzenstreu in der Schale bleibt
  • AUSLAUFSCHUTZ: Die Einwegschalen haben eine Kunststoffauskleidung als Auslaufschutz, damit Ihre Böden sauber bleiben
  • EINFACHE REINIGUNG: Schale einfach herausnehmen und entsorgen. Mit dem mitgelieferten Deckel kann dies schnell und sauber erledigt werden



Produktbeschreibung des Herstellers

elektrisches katzenklo, katzenklo automatisch, vollautomatisches katzenklo
elektrisches katzenklo, katzenklo automatisch, vollautomatisches katzenklo
katzentoilette automatischer rechen, selbstreinigendes katzenklo, katzentoilette selbstreinigend
katzentoilette automatischer rechen, selbstreinigendes katzenklo, katzentoilette selbstreinigend

Anne (Melbourne Australia)
Bewertet in Australien am 9. Januar 2025
This is a godsend if you hate scooping the tray! I empty when it gets to 30 uses.Set and forget :)I also added the hood, which is needed if you have a cat that likes to bury and spread litter over the shallow sides. Or if they like privacy.Stays clean and doesn't jamb up! Although I do wipe the scraper blade and sides when I change the litter tray. It doesn't get poop dirty, but it has been exposed to urine and poop, so a wipe occasionally is a good idea.
Sandi
Bewertet in Schweden am 4. Dezember 2023
So happy with mine. It does a great job really. And it doesn’t smell at all. Really recommend it
Cliente
Bewertet in Spanien am 18. November 2023
Va muy bien, siempre se mantiene limpio, muy fácil de usar y de limpiar, los recambios de usar y tirar son caros pero he visto que hay bandeja reutilizable, pero aquí en Amazon no la tienen
Daniel Weisgerber
Bewertet in Kanada am 24. Mai 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
bianca
Bewertet in Frankreich am 19. Dezember 2020
Il est vrai que ce Bac peut paraître cher au départ, mais je le recommande très vivement !Il est d'une robustesse exemplaire et d'une aisance d'entretien et de maniement remarquable.Au départ, j'ai trouvé l'emballage et le Bac énormes, mais en fait c'est normal car il y a 4 parties à assembler.Le chat bénéficie d'espace et ressort les pattes nettes, grâce au gros "clapet" qui se fixe sur la base et ne se soulève qu'au moment de la fonction automatique ; il s'enlève et se remet très facilement pour le nettoyage.La grille amène les déjections solides asséchées dans la partie opposée et adéquate du carton, les séparant ainsi des granulés ayant absorbé l'urine, puis retourne au fond dudit carton.L'intérieur permet à ma Mimi de garder son intimité mais elle peut voir l'extérieur sans être dérangée. Et nous sommes également protégés : allons-nous aux toilettes porte grande ouverte ?Le "couvercle", donc le dessus du Bac, se clipse par 2 aimants sur la base : il est de haute dimension et l'animal ne se sent pas à l'étroit ni 'étouffé'.Pour le moment, Mimi est encore jeunette, alors je * suis à la lettre * les recommandations de PetSafe : je n'utilise pas le mode automatique qui est simple, compréhensible et super pratique. Je le ferai fonctionner + tard.Essayé = procédé révolutionnaire et novateur adopté... pour les chats et leurs propriétaires.Les indications sur le paquet d'achat - tellement solide qu'il ne permet pas la casse - et le livret, sont hyper claires : pour une fois je suis arrivée à monter un article, assez imposant de prime abord, en plusieurs parties (impossible avec l'arbre à chat, par exemple, où j'ai dû attendre de me faire aider), et malgré un handicap. Trop contente...J'admire la solidité de ce Bac, bien conçu et très PRO, qui m'a réconciliée avec les Chats de façon générale : les odeurs, les saletés partout, les granulés en dehors/sous nos pieds, en appartement ? Non merci §§§Il faut dire que j'utilise bien les cartons qui vont avec : on les place au-dessous de la base rectangulaire où ils s'emboîtent au millimètre près ; cependant je ne les change pas chaque fois : depuis le 15/08 j'ai le même carton - vous voyez leur résistance ? - : je sors les crottes tous les 2 jours, enlève la litière PetSafe Cristal (super produit également) tous les 15j/3 semaines à peu près, dès que je sens une odeur suspecte ; et là je lave le fond du carton épais lissé blanc avec une éponge et du vinaigre blanc, puis je le sèche avec un chiffon, et remets la litière neuve et propre, juste ce qu'il faut : ni trop, ni trop peu, environ moins d'1/2 sachet pour être tranquille.Je suis ravie. Et non, je n'ai pas d'actions chez PetSafe... mais je prends TOUT chez eux parce qu'au final on est largement gagnant.Calculez = 1 bac top niveau, 1 carton qui dure depuis août (5mois) et 2 sachets de litière idem. Qui dit mieux ?J'ai attendu avant d'écrire mon commentaire : je ne voulais induire personne en erreur. Moi-même j'ai pensé au début que je me laissais emporter par des idées de grandeur et de luxe... Maintenant, je suis une inconditionnelle PetSafe parce que je peux juger les avantages que donnent le recul et une utilisation quotidienne.Aucun inconvénient. Que du plaisir et du temps gagné, à partager avec nos compagnons, en toute propreté.Ah, un détail qui a son importance : je dors pas très loin du bac et n'ai ressenti aucune gêne de toxicité.Hé bien, si on m'avait dit, il y a quelques mois : 1 que j'aurais un chat, 2 que je vanterais les qualités reconnues de certains articles pour chats... je me serais crue sur orbite. Je n'ai eu que des chiens toute ma vie et j'ai un petit âge.Je le revendique haut et fort : Vive PetSafe et ses recherches pour une vie + harmonieuse, + saine, + agréable, avec nos animaux de compagnie qui ne demandent qu'amour et attention, et nous le rendent au centuple !!!
Michi
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2017
... schlecht ausgeführt! Um es Vorweg zu nehmen: Den einen Stern gibt's nur für die Idee und weil man nicht null Sterne vergeben kann. Die schlechte Bewertung kommt von dem ganzen Mehraufwand den ich durch dieses Katzenklo hatte und dem damit einhergehenden schlechten Preis- / Leistungs-Verhältnis. Ich merke noch an, dass ich aus den USA die wieder verwendbare Schale bestellt habe und das Gerät damit nutze. Bis diese aber da war, habe ich die mietgelieferte Unterlage mit dem Silikatstreu genutzt.Das Gerät ist anständig verarbeitet. Es besteht hauptsächlich aus Hartplastik, der Rächen innen ist aus Metall. Beim Rächen gibt's bereits den ersten Mangel, denn er geht zwar bis zum Boden, ist aber leider auch nicht sehr hoch (dazu: s. u.). Kleinere Hinterlassenschaften (sei es vom kleinen oder vom großen Geschäft) fallen durch den Rächen durch wenn er zurückfährt und bleiben dann - egal welches Streu man nutzt - auf dem Streu oben zurück.Der Motor ist recht leise. Meine beiden (ca. fünf Monate alt; Männchen und Weibchen) haben beim ersten Mal als der Motor gelaufen ist nur interessiert geschaut, beachten das jetzt aber nicht mehr. Sie nutzen das Katzenklo trotzdem, sie haben und hatten nie Angst davor und haben es sofort angenommen.Die einmal nutzbare Unterlage mit dem mitgelieferten Silikatstreu versprechen eine Nutzung bei zwei Katzen bis 15 Tage. Dazu muss ich sagen, dass die Unterlage aus den USA zum Glück kurz nach Lieferung des Katzenklos angekommen ist. Warum zum Glück? Die größeren Hinterlassenschaften waren zwar wenigstens vorne drinnen, aber schon nach zwei Tagen mit dem Silikatstreu war der Auffangbehälter so voll das ich herkömmlich sauber machen musste. Dabei konnte ich mit der Schaufel feststellen, dass das Streu feucht und die Farbe von blau zu gelblich-blau gewechselt hatte. Also habe ich nochmal anständig durchgemischt.Nachdem ich sofort auf die wieder verwendbare Unterlage gewechselt habe stellte ich beim Auswechseln fest, dass nicht nur der Boden des beschichteten Kartons eine kleine Urinschicht hat... Wohlgemerkt: Zwei Katzen, insgesamt ca. sechs Tage war der Wegwerfbehälter im Einsatz und wurde nach zwei Tagen erstmals sauber gemacht und durchgemischt. Die Aussage von "bis 15 Tage" sollte wenigstens annähernd stimmen. Der Hersteller redet sich in der Anleitung sinngemäß damit raus, dass "Katzen unterschiedlich sind und es auch zu geringfügigen Abweichungen von dieser Angabe kommen kann". Geringfügig ist ja akzeptabel, aber nur zwei bis drei Tage, mit Reinigung nur sechs, feuchtes Streu inklusive und anderes Streu nicht funktionierend (dazu: s. u.)?! Ich frage mich sowieso wie das bei dem wenigen Platz für den Kot funktionieren soll, wenn zwei Katzen jeden Tag das Klo mehrfach aufsuchen. Es ist ja nicht so das immer nur Kleinigkeiten hinterlassen werden. "Bis 15 Tage" sind einfach utopisch.Bei zwei Katzen müsste man das Streu einer Wegwerfschale mindestens alle zwei Tage durchmischen und den Kot aus dem Behälter entfernen, meines Erachtens fast alle vier bis fünf Tage sogar komplett ersetzen und hoffen, dass nichts durch den beschichteten Karton gesickert ist. Das geht dann ordentlich an den Geldbeutel. Bei der wieder verwendbaren Schale ist das nicht anders. Der Sinn der gemütlichen "Selbstreinigung" geht einfach verloren bzw. ist nicht vorhanden, ganz abgesehen von der mangelnden Hygiene.Eine Verbesserung gab es mit der wieder verwendbaren Unterlage leider nicht, außer das der Urin durch das Plastik nicht auf den Fußboden gekommen ist (dazu: s. u.). Ich habe die wieder verwendbare Schale zuerst nochmal mit dem mitgelieferten Silikatstreu verwendet. Hier zeichnete sich das gleiche Bild im gleichen Zeitraum wie bei der Wegwerfschale ab. Ich habe das mitgelieferte Silikatstreu nach zwei Tagen entfernt, da ich meinen Katzen diese unhygienischen Zustände nicht mehr zumuten mochte. Die Schale habe ich dann mit Essig ausgewaschen, mit Badreiniger nochmals nachgesäubert, desinfiziert, abgetrocknet und auf herkömmliches Klumpstreu gewechselt.Das Klumpstreu hat trügerisch bei den ersten drei bis vier Geschäften funktioniert, jedoch hat der Rächen das Streu mitsamt dem Geschäft in den Auffangbehälter geschoben, sodass dieser schnell voll wurde. Also war wieder Saubermachen angesagt, wieder nichts mit "bis zu 15 Tagen" und dann einfach in die Tonne ausleeren. Hat man nicht sauber gemacht, wurde alles irgendwann nur noch hin und her geschoben (dazu: s. u.).Beim Wechsel auf 2,5 kg Biostreu hat schon der Motor für den Rächen auf der Hälfte der Strecke gestreikt. Das Streu ist nicht durch die Lücken des Rächens gefallen obwohl es von der Größe her dem mitgelieferten Silikatstreu entsprochen hat. Der Motor konnte das Gewicht dann wohl nicht mehr schieben. Also Streu unbenutzt raus, sechs kg feinkörniges Tonstreu rein. Da konnte der Rächen zwar schieben, aber auch hier nach kurzer Zeit das gleiche Ergebnis wie beim normalen Klumpstreu: Behälter schnell voll mit wenig Kot und viel Streu, nur noch hin und her Schieberei.Außerdem hat sich der Urin mit allen Streu (außer dem mitgelieferten, da das ja einfach nur blau-gelblich feucht wurde) unten als weiche Masse angesammelt, die ich dann rauskratzen durfte (es blieb auch an der Schaufel hängen und musste mühsam abgeschüttelt oder abgeklopft werden).Die Krönung bei allen Streu (auch dem mitgelieferten; beim Biostreu nicht, da das ja von Anfang an nicht ging): Als der Rächen nach hinten gefahren ist und schon zu viel Streu bzw. zu viele Hinterlassenschaften vorne waren, sind diese hinter den Rächen gefallen und haben sich dann hinten gesammelt und aufgetürmt. Irgendwann war es so hoch, dass es nach hinten rausgefallen ist. Beim Saubermachen ist das Zeugs dann wieder auf den Boden gefallen, teilweise konnte ich auf dem Fußboden hinter dem Katzenklo sogar frische oder eingetrocknete Kotspuren finden. Auch hier ist der Platzmangel der Auffangbox dafür mitverantwortlich, sodass man das Katzenklo, egal ob mit Wegwerf- oder wieder nutzbarer Schale, fast jeden Tag leeren sollte, will man nicht hunderte von Euros für Ersatzschalen oder Katzenstreu ausgeben.Wenn die Katze gerne buddelt: Pech gehabt! Dafür sind sowohl die Wegwerfschale als auch die wieder verwendbare ungeeignet, da viel zu niedrig. Es hörte sich echt verzweifelt an, als die Krallen über ne Minute auf Plastik getroffen sind. Mein Mädel hat sogar von dem Einstieg das wenige Streu, das sich durch das Verlassen der Toilette dort zufällig befunden hat, verzweifelt reingeschaufelt. Beim Silikatstreu geht mit buddeln überhaupt nichts.Weiteres Manko: Am Rächen haben sich (egal welches Streu, außer das mitgelieferte) kleinere Kotstückchen gesammelt und dort hängen sie noch, teils vertrocknet mit Streu anhaftend, teils "blank". Ob beim mitgelieferten Silikatstreu auch was hängen bleibt kann ich mangels längerer Nutzung nicht sagen. Ich kann mir jedoch vorstellen das aufgrund der Feuchtigkeit auch hier kleine Rückstände auf dem Rächen zurückbleiben. Den Rächen zu säubern ist übrigens eine Heidenarbeit.Ich habe mit der Reinigung des selbstreinigenden Katzenklos (welch eine Ironie) immer ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde gebraucht, mit Säuberung des Rächens nochmal mindestens eine halbe Stunde länger. Das normale Katzenklo bekomme ich in 15 Minuten sauber und habe dabei keine kleinen Stückchen von Kot und Urin oben auf dem Streu liegen.Ich habe nun das alte Katzenklo mit Biostreu neben das selbst reinigende mit Tonstreu gestellt. Ich hoffe meine beiden nutzen das normale Katzenklo für große Geschäfte und das selbst reinigende für die kleinen. Ich werde dieses Katzenklo aber nachdem das restliche Tonstreu aufgebraucht ist abschaffen.Vorteile- Mitgeliefertes Silikatstreu riecht nicht und schließt den Geruch gut ein- Kot wird praktisch geruchssicher vorne eingeschlossen (s. aber Nachteile)Nachteile- Mitgeliefertes Streu gibt's nicht einzeln zu kaufen (teurer Nachkauf von Wegwerfschalen) und- Gerät ist nicht nutzbar mit anderem Streu (damit sind Nutzen und "Geldersparnis" der wieder verwendbaren Schale aufgehoben)- unhygienisch- "klassische Reinigung" teilweise regelmäßig notwendig- Zeitaufwand für anständige Reinigung sehr hoch- bei Überfüllung des Auffangbehälters schließt dieser nicht richtig ab und es fängt an zu riechen- StromfresserSumma summarum stehen der Preis von rund 250,00 € (Katzenklo 150,00 € + Unterlage 50,00 € + Versand, Zoll, Steuern 50,00 €) im Vergleich zur Leistung in keinem Verhältnis. Das vor allem, wenn man das Teil sowieso spätestens alle zwei Tage selbst säubern und entleeren muss. Da tut's auch ein normales Katzenklo, das man täglich ein oder zwei Mal selbst reinigt. Ist deutlich günstiger, schneller, hygienischer und außerdem sollte das einem der Liebling auch wert sein.Keine Kaufempfehlung, Ziel verfehlt, für mich nutzlos und nicht besser als ein normales Katzenklo.Zusatz am 13.12.2017 um 21:30 Uhr: Ich habe das Tonstreu heute morgen um ca. 9 Uhr sauber gemacht, seither waren die beiden lt. Zähler vier Mal auf dieser Toilette: Hinten türmt sich wieder alles und eben, als ich nebendran gesessen habe hat der Rächen beim Räumen "geknackt" (als würde er hängenbleiben). Das war heute morgen nach dem Saubermachen nicht so, konnte ich jedoch auch nach der Nutzung durch die Katzen öfters hören. Ich lasse das Klo jetzt versiffen, mach es dann richtig sauber und schicke es höchstbietend in Rente.
commend 0only
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2015
So, nun möchte ich auch mal einen Erfahrungsbericht weitergegen. Deshalb erst einige Infos zu den Rahmenbedingungen der NutzungBisherige Nutzungsdauer: 3 MonateKatzentoiletten: 1Katzen/Alter: 5 / 4 ' 5,5 MonateKatzenfutter: BARF und hochwertige NF. Kein TF.Reinigungsinterwall: 10 Min (Werkseinstellung 20 min)Vorüberlegungen zur Kaufentscheidung:' Ich möchte keine 4, später dann 6 Katzentoiletten.' Eine Katzentoilette soll nicht riechen' Die Sauberkeit der Toiletten sollte währen meiner Abwesenheit (Vollzeit Berufstätig) gewährleistet sein.Aufgrund des hohen Anschaffungspreises wurde also für die ersten drei Kitten eine solche Toilette angeschafft. Die wurde sofort angenommen, der Geruch super gebunden.Manchmal haben wir festgestellt, dass den Kitten die Wartezeit bis zu nächsten 'Rächen' zu lang ist, so dass wir das interwall verkürzt haben. Die Katzen haben das sehr schnell selbständig gelernt, dass die Toilette sauber ist, wenn der Rächen durchgelaufen ist.Der hyiene/health Zähler ist ein guter Anhaltspunkt für den Nutzungsgrad/Dauer, jedoch abhängig von den Katzen. (Solange die noch sehr klein waren, sind sie teilweise zu zweit/dritt auf die Toilette).Seit kurzen haben wir jetzt noch 2 also insgesamt 5 Kitten. Die Überlegung war entweder gleich eine zweite anschaffen, oder abwarten was passiert. Ich hab mich fürs abwarten entschieden.Alle 5 nutzen nun ohne Probleme eine Toilette, allerdings hält das Silikat dann max. 5 Tage. Das macht die Sache sehr teuer.Da ich aber den Komfort nicht missen möchte, verwende ich die Kartuschen wie folgt wieder:Mit einer Metall-Blumenkastenschaufel wird alles Entnommen, dann reibe ich die Folierung mit Essigreiniger feucht aus und Fülle anderes Silikatstreu nach.Damit kann zum einen das Streu in die Bio-Tonne entsorgt werden, und es mindert die Unterhalts-Kosten erheblich. Für XXL Silicat streu, darf man dann allerdings nicht die volle 5l-Packung verwenden, denn damit ist das Gesamt-Volumen für den Rächen und Schale zu groß. Es hat aber eine erheblich höhere Lebensdauer/Saugleitung, was nochmal kosten optimiert und den Gebrauch durch das geänderte Füllvolumen nicht einschränkt/verschlechtert.Die Schale ist, wenn man mit der Reinigung nicht zu lange wartet (bei uns zwischen 37 und 45 Zählern, oder ca. 4 Tage), lässt sich die Schale mindestens 4 mal recyceln, ehe ich eine neue Original-Kartusche einsetzte. (Folie löst sich am Bodenrand)Ich würde keine andere Katzentoilette mehr kaufen. Das ist, vor allem bei mehreren Katzen, nicht nur sauber für die Katzen, sondern auch Komfort fürs Personal 'Update am 25.11.2015:Nach sehr viel ausprobieren ist jetzt folgende Variante für uns die Beste:In der neuen Schale entferne ich den Kartontrennsteg, klebe die innen Eck-Kanten mit billigem Panzertape ab (z,b. aldi), ebenso den Übergang am Trennsteg. Das verhindert, dass sich die Folierung löst oder silikat darunter rutscht.Dann kaufe ich das sehr feine Silikatstreu Tiggerrino fun, damit läuft der Rächen am besten und leisesten durch.Bisher höchst erreichter Resycling-Durchsatz der Schale: 8 x (Streutausch mit Folie reinigen).Ich überlege eine zweite anzuschaffen, dann wären der Reinigungszyklus nur ca. alle 14 Tage fällig, da mitlerweile alle auch komprimiert urin absetzten, was ja erst so ab 6-7 monaten entwickelt ist. (und ggf. zwischendurch mal den Kot unter der Klappe entfernen).
Produktempfehlungen

29.95€

12 .99 12.99€

4.4
Option wählen