Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

sera 32631 siporax Nitrat minus Professional 500ml ein biologisches Filtermaterial zur Nitratentfernung, Filterbälle zur effektiven Entfernung von Nitrat aus Aquarienwasser, Bio Bälle bzw. Bioballs

Kostenloser Versand ab 25.99€

9.95€

4 .99 4.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Stabiles und flexibles Skateboard mit leichtem Rolldeck aus PP-Aluminiummachse



Produktbeschreibung des Herstellers

Wie funktioniert sera siporax Professional im Aquariumfilter?

Die optimale Oberflächenstruktur

Damit sich Reinigungsbakterien an bzw. in einem Filtermedium ansiedeln können, muss das Filtermedium eine bestimmte Oberflächenstruktur aufweisen. Je größer die Oberfläche, desto kleiner sind die Poren. Ab einer Oberfläche von etwa 450 m² pro Liter sind die Poren so klein, dass keine Bakterien mehr hineinwachsen können. Wie in einer Universitätsstudie nachgewiesen wurde, ist 270 m² / l die optimale Besiedlungsfläche, da dort die Porengröße exakt auf die Bakteriengröße abgestimmt ist und die Bakterien sich so ideal ansiedeln können. Genau diese Oberfläche bietet sera siporax.

Die biologische Aquarienfilterung ist ein komplexer Prozess, der für sauberes, gesundes Wasser essentiell ist.

Reinigungsbakterien im Filter sorgen dafür, dass Schadstoffe, wie z. B. Ausscheidungen von Fischen, auf biologische Weise abgebaut werden. Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, benötigen sie ein Filtermedium, an und in dem sie sich ansiedeln können. Das Filtermedium muss jedoch einige Kriterien erfüllen, damit es sich optimal für die Besiedlung durch Reinigungsbakterien eignet.

siporax wird aus einer Mischung von recyceltem Glaspulver und Salzkristallen genau definierter Größe hergestellt.

Die Größe der Salzkristalle entspricht dabei der Größe der Bakterien - das ist besonders wichtig, da sie als Platzhalter die Größe der Poren bestimmen. Die Mischung wird in Ringform gepresst und bei ca. 780 °C gesintert, das heißt gebrannt. Anschließend werden die Ringe ausgewaschen, sodass die Salzkristalle entfernt werden und die Porenstruktur zurückbleibt.

Produktinformationen sera siporax Professional

  • Nur 1 Liter siporax hat 270 m2 für Bakterien besiedelbare Oberfläche
  • Zum Vergleich: für dieselbe Fläche werden 34 Liter Keramik benötigt.
  • Schnell wirksam – im Süß- und Meerwasser
  • Weniger Wasserwechsel
  • Einfach zu reinigen – sofort wieder einsatzbereit
  • Langlebig
  • Gibt keine Fremdstoffe ab und ist meerwasserfest
  • In den meisten Filtertypen einsetzbar

siporax 1

Dreidimensionale Tunnelstruktur

Qualitätskriterium Nr. 1: Porösität

Die oben beschriebene Porösität ist das erste Qualitätskriterium, das ein gutes Filtermedium ausmacht. Diese Eigenschaft kann ganz einfach nachgewiesen werden: im Fall von sera siporax verschließt man den Ring mit einem Finger und pustet hindurch. Dank der offenen Porenstruktur strömt die Luft durch die Außenwände von sera siporax hindurch. Im Gegensatz dazu haben z. B. Keramikringe in sich geschlossene Poren, sodass keine Luft durch die Wand strömen kann.

siporax 2

Porenstrktur an der Oberfläche

Qualitätskriterium Nr. 2: Vernetzung

Unter dem Mikroskop kann man erkennen, dass sera siporax eine offene Porenstruktur hat und die Poren untereinander vernetzt sind. Im Vergleich dazu besitzt beispielsweise Keramik zwar viele, aber nicht miteinander verbundene Poren. Kugelförmige Filtermedien besitzen sehr feine Poren, haben aber den Nachteil, dass sie keine Wasserdurchströmung erlauben. Aus diesem Grund können sie nicht bis ins Innere besiedelt werden. Zudem sind die Poren zu klein, um eine optimale Besiedlungsfläche für Bakterien zu bieten.

Mithilfe des Saugtests kann gezeigt werden, dass die vernetzte Porenstruktur von siporax die Flüssigkeit viel schneller aufsaugt, als beispielsweise Keramik. Ein ähnlicher Test mit einer hochviskosen Flüssigkeit beweist, dass nur bei sera siporax die Flüssigkeit - und somit auch die Bakterien - bis in die innere Ringwand eindringen kann.

siporax 3

Porenstruktur im Inneren

sera siporax für die biologische Aquarienfilterung

Die Kombination der beiden Eigenschaften - hohe Porosität und hohe Vernetzung - ermöglicht die hohe Filterleistung von sera siporax. Eine weitere Besonderheit ist die Selbstreinigung: sollten aufgrund einer Reduzierung des Nahrungsangebots Bakterien absterben, werden sie von den Bakterien selbst rückstandslos abgebaut. Ablagerungen von Mulm können jedoch die Poren überdecken, wodurch der Wasserfluss behindert wird. Eine effektive Vorfilterung, z. B. mit dem sera UVC-Xtreme, verhindert das.

siporax 4

Mit Bakterienfilmen besiedelte innere Oberfläche

Zusätzlich gibt es zwei Varianten von siporax, die neben der biologischen Aquarienfilterung auch weitere Funktionen erfüllen. Sowohl bei sera siporax bio active Professional, als auch bei sera siporax algovec Professional, ist das Trägermedium siporax mit 80 verschiedenen Bakterienstämmen versetzt, die bei Wasserkontakt ihre nutzbringende Arbeit aufnehmen. Im Fall von sera siporax bio active Professional werden Schadstoffe wie Ammonium und Nitrat aus dem Wasser entfernt und Wasserbelastungen vorgebeugt. Aus diesem Grund wird es auch als „trockener Wasseraufbereiter“ bezeichnet. sera siporax algovec Professional dient der Algenkontrolle: die nährstoffverwertenden Bakterien entfernen insbesondere Phosphat aus dem Wasser, das ein Hauptnährstoff für Algen ist. Durch das Prinzip der Nährstoffkonkurrenz wird das Algenwachstum gehemmt und vorhandene Algen werden nachhaltig reduziert - ganz ohne den Einsatz chemischer Mittel.

sera Logo

Qualität „Made in Germany“

sera Produkte unterliegen strengen Qualitätsanforderungen und deren Einhaltung permanent im hauseigenen Labor überwacht werden. Bestes Beispiel: die Futtermittel für Zierfische und Reptilien. Das Futter wird am Unternehmenssitz in Heinsberg produziert, abgefüllt und zu den Händlern versandt. Zwischen Herstellung und Ankunft im Zoofachgeschäft vergehen in der Regel nur wenige Tage. Maximale Frische und lange Haltbarkeit sind so garantiert.

Die Qualität des umfangreichen Sortiments stellt sera durch die Einhaltung der strengen Richtlinien der Good Manufacturing Practice (Gute Herstellungspraxis) sicher. Diese Vorgaben sind weltweit anerkannt.

Sie dienen dem Schutz des Verbrauchers und erstrecken sich über den gesamten Produktionsprozess – von der Qualitätskontrolle beim Rohstoffeingang über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt. Aquarianer, Terrarianer und Gartenteich-Besitzer weltweit wissen das zu schätzen.


Tiger-Bärchen
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Alles gut
Tad
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Good
NICOLAS
Bewertet in Spanien am 23. Februar 2025
Genial producto, de un gran fabricante garantizado.
Pierre Van der meeren
Überprüft in Belgien am 19. März 2025
Super la commande et la livraison
Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Sehr zufrieden. Gute Qualität. Alles wie beschrieben. Danke.
Hausboot
Bewertet in Deutschland am 31. August 2024
alles bestens
Heiko Kretschmer
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Hält was es verspricht. Der Nitragehalt bleibt stabil.
michaela tennler
Bewertet in Deutschland am 18. August 2024
Super
Cliente
Bewertet in Italien am 7. April 2024
Sembra funzionare come da indicazioni del produttore. Costo non proprio economico.
DieReinis
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2023
Nach Einsatz dieses Produktes und fast 30 Jahren Erfahrung in der Aquaristik, kann ich nur sagen, bringt auch nach 4 Wochen nichts im messbaren Bereich durch Tröpfchen Tests, Schade!
ALEIX
Bewertet in Spanien am 3. Dezember 2023
Ya llevo años utilizando sera siporax y debo decir que me a funcionado muy bien, la colonización de bacterias a sido muy buena en Siporax normal. Este producto no lo había probado y me decido por el para compartirlo junto al Siporax de siempre. Los canutillos són más grandes de lo habitual pero eso no creo que sea un inconveniente. La bola con el tiempo sé degrada y desaparece dejando sólo el canutillo por los comentarios que visto por YouTube, comentan que baja el nivel de Fosfatos bastante.. no sé, se vera con el tiempo pero Siporax no defrauda. Hago el cambio ya que llevaba 1 año y medio sin cambiar parte del sistema biológico y ya le toca. Si es cierto que mis 2 filtraciones són el fluval 407 y el biológico el 307 y la capacidad de las fases del filtro quedan algo pequeñas para este tipo de bolas tan grandes.... pero en fin hay que innovar y probar cosas nuevas para el bienestar de los animales y plantas en los acuarios.La calidad del agua es excepcional.Dejo unas fotos para que podais ver lo que comento.
Michael Nagel
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2023
Bis jetzt habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht habe das Produkt das erste mal ausprobiert
Anders Pettersson
Bewertet in Schweden am 26. Januar 2022
Hjälpte till snabbt
Produktempfehlungen

8.99€

4 .99 4.99€

4.3
Option wählen

10.99€

4 .99 4.99€

4.6
Option wählen