Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

sera siporax bio active 210g (für 400l) die neue Art der Wasseraufbereitung, reduziert schon nach 24h Ammonium, Nitrit, Nitrat und ist ein selbst reinigendes Hochleistungsfiltermedium in Tabellenform

Kostenloser Versand ab 25.99€

10.65€

4 .99 4.99€

Auf Lager
  • ein "trockenen Wasseraufbereiter"



Produktbeschreibung des Herstellers

Wie funktioniert sera siporax Professional im Aquariumfilter?

Die optimale Oberflächenstruktur

Damit sich Reinigungsbakterien an bzw. in einem Filtermedium ansiedeln können, muss das Filtermedium eine bestimmte Oberflächenstruktur aufweisen. Je größer die Oberfläche, desto kleiner sind die Poren. Ab einer Oberfläche von etwa 450 m² pro Liter sind die Poren so klein, dass keine Bakterien mehr hineinwachsen können. Wie in einer Universitätsstudie nachgewiesen wurde, ist 270 m² / l die optimale Besiedlungsfläche, da dort die Porengröße exakt auf die Bakteriengröße abgestimmt ist und die Bakterien sich so ideal ansiedeln können. Genau diese Oberfläche bietet sera siporax.

Die biologische Aquarienfilterung ist ein komplexer Prozess, der für sauberes, gesundes Wasser essentiell ist.

Reinigungsbakterien im Filter sorgen dafür, dass Schadstoffe, wie z. B. Ausscheidungen von Fischen, auf biologische Weise abgebaut werden. Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, benötigen sie ein Filtermedium, an und in dem sie sich ansiedeln können. Das Filtermedium muss jedoch einige Kriterien erfüllen, damit es sich optimal für die Besiedlung durch Reinigungsbakterien eignet.

siporax wird aus einer Mischung von recyceltem Glaspulver und Salzkristallen genau definierter Größe hergestellt.

Die Größe der Salzkristalle entspricht dabei der Größe der Bakterien - das ist besonders wichtig, da sie als Platzhalter die Größe der Poren bestimmen. Die Mischung wird in Ringform gepresst und bei ca. 780 °C gesintert, das heißt gebrannt. Anschließend werden die Ringe ausgewaschen, sodass die Salzkristalle entfernt werden und die Porenstruktur zurückbleibt.

Produktinformationen sera siporax Professional

  • Nur 1 Liter siporax hat 270 m2 für Bakterien besiedelbare Oberfläche
  • Zum Vergleich: für dieselbe Fläche werden 34 Liter Keramik benötigt.
  • Schnell wirksam – im Süß- und Meerwasser
  • Weniger Wasserwechsel
  • Einfach zu reinigen – sofort wieder einsatzbereit
  • Langlebig
  • Gibt keine Fremdstoffe ab und ist meerwasserfest
  • In den meisten Filtertypen einsetzbar

siporax 1

Dreidimensionale Tunnelstruktur

Qualitätskriterium Nr. 1: Porösität

Die oben beschriebene Porösität ist das erste Qualitätskriterium, das ein gutes Filtermedium ausmacht. Diese Eigenschaft kann ganz einfach nachgewiesen werden: im Fall von sera siporax verschließt man den Ring mit einem Finger und pustet hindurch. Dank der offenen Porenstruktur strömt die Luft durch die Außenwände von sera siporax hindurch. Im Gegensatz dazu haben z. B. Keramikringe in sich geschlossene Poren, sodass keine Luft durch die Wand strömen kann.

siporax 2

Porenstrktur an der Oberfläche

Qualitätskriterium Nr. 2: Vernetzung

Unter dem Mikroskop kann man erkennen, dass sera siporax eine offene Porenstruktur hat und die Poren untereinander vernetzt sind. Im Vergleich dazu besitzt beispielsweise Keramik zwar viele, aber nicht miteinander verbundene Poren. Kugelförmige Filtermedien besitzen sehr feine Poren, haben aber den Nachteil, dass sie keine Wasserdurchströmung erlauben. Aus diesem Grund können sie nicht bis ins Innere besiedelt werden. Zudem sind die Poren zu klein, um eine optimale Besiedlungsfläche für Bakterien zu bieten.

Mithilfe des Saugtests kann gezeigt werden, dass die vernetzte Porenstruktur von siporax die Flüssigkeit viel schneller aufsaugt, als beispielsweise Keramik. Ein ähnlicher Test mit einer hochviskosen Flüssigkeit beweist, dass nur bei sera siporax die Flüssigkeit - und somit auch die Bakterien - bis in die innere Ringwand eindringen kann.

siporax 3

Porenstruktur im Inneren

sera siporax für die biologische Aquarienfilterung

Die Kombination der beiden Eigenschaften - hohe Porosität und hohe Vernetzung - ermöglicht die hohe Filterleistung von sera siporax. Eine weitere Besonderheit ist die Selbstreinigung: sollten aufgrund einer Reduzierung des Nahrungsangebots Bakterien absterben, werden sie von den Bakterien selbst rückstandslos abgebaut. Ablagerungen von Mulm können jedoch die Poren überdecken, wodurch der Wasserfluss behindert wird. Eine effektive Vorfilterung, z. B. mit dem sera UVC-Xtreme, verhindert das.

siporax 4

Mit Bakterienfilmen besiedelte innere Oberfläche

Zusätzlich gibt es zwei Varianten von siporax, die neben der biologischen Aquarienfilterung auch weitere Funktionen erfüllen. Sowohl bei sera siporax bio active Professional, als auch bei sera siporax algovec Professional, ist das Trägermedium siporax mit 80 verschiedenen Bakterienstämmen versetzt, die bei Wasserkontakt ihre nutzbringende Arbeit aufnehmen. Im Fall von sera siporax bio active Professional werden Schadstoffe wie Ammonium und Nitrat aus dem Wasser entfernt und Wasserbelastungen vorgebeugt. Aus diesem Grund wird es auch als „trockener Wasseraufbereiter“ bezeichnet. sera siporax algovec Professional dient der Algenkontrolle: die nährstoffverwertenden Bakterien entfernen insbesondere Phosphat aus dem Wasser, das ein Hauptnährstoff für Algen ist. Durch das Prinzip der Nährstoffkonkurrenz wird das Algenwachstum gehemmt und vorhandene Algen werden nachhaltig reduziert - ganz ohne den Einsatz chemischer Mittel.

sera Logo

Qualität „Made in Germany“

sera Produkte unterliegen strengen Qualitätsanforderungen und deren Einhaltung permanent im hauseigenen Labor überwacht werden. Bestes Beispiel: die Futtermittel für Zierfische und Reptilien. Das Futter wird am Unternehmenssitz in Heinsberg produziert, abgefüllt und zu den Händlern versandt. Zwischen Herstellung und Ankunft im Zoofachgeschäft vergehen in der Regel nur wenige Tage. Maximale Frische und lange Haltbarkeit sind so garantiert.

Die Qualität des umfangreichen Sortiments stellt sera durch die Einhaltung der strengen Richtlinien der Good Manufacturing Practice (Gute Herstellungspraxis) sicher. Diese Vorgaben sind weltweit anerkannt.

Sie dienen dem Schutz des Verbrauchers und erstrecken sich über den gesamten Produktionsprozess – von der Qualitätskontrolle beim Rohstoffeingang über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt. Aquarianer, Terrarianer und Gartenteich-Besitzer weltweit wissen das zu schätzen.


Francesco Cotrino
Bewertet in Italien am 28. Januar 2025
Come descritto dalla azienda produttrice, è un ottimo prodotto che ha risolto i problemi dei nitriti in acquario. Lo consiglio. L'invio è stato velocissimo e la consegna al locker ideale per le mie necessità.
Andreas Jourdan
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Wie erwartet gutes Substrat für ein Mikrobecken, in meinem Falle zur Beimischung in das Bodenmaterial zur besseren Ansiedlung von nitrifizierenden Bakterien im aeroben Milieu.
Geen kracht genoeg
Überprüft in Belgien am 14. Januar 2025
Top
Rene B
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Sauberes Wasser
Michael Füllgrabe
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2024
Klasse für Filteraufbau und Umbau! - schnelle Aktivierung! - in Komination mit anderen Materialien eine gute Grund schnelle Grundlage für die Mikroorganismen!
Bittybrooker
Bewertet in Großbritannien am 21. Dezember 2024
I love Sera products I could find very little information on this tho even on their website. So from experience this kick starts your nitrogen cycle to help speed things up as the media pieces are seeded with both ammonia and nitrite so both types of bacteria can grow simultaneously. This shortens the length of the cycle by a couple of weeks. This is not mature media that you can put in and you are done and ready to stock, it is still about 3-4 weeks before the media is fully cycled and ready for fish but you also don’t need to keep adding ammonia as the media releases a steady flow to feed the bacteria. If I were going to set up a new tank from scratch I would use this again knowing what I know and I would recommend.
Daniel P.
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2024
In meinem Garnelen- und Zwerkrebsbecken nutze ich einen Mattenfilter, der noch etwas Stauraum für zusätzliches Filtermaterial bietet und hier ist Siporax einfach ohne Zweifel die beste Wahl!Hier in Verbindung mit nützlichen Starterbakterien einfach unschlagbar! Direkt im frisch eingerichteten Aquarium werden Schadstoffe schnell und effektiv entfernt und das Wasser in Rekordzeit glasklar und in top Qualität aufbereitet. Die Wasserwerte könnten nicht besser sein und der Wartungsaufwand ist mit Siporax extrem niedrig.Wichtig ist nur, sich an die Mengenangaben zu halten, dann steht einer erstklassigen Filterung und Aufbereitung nichts mehr im Weg.
Daniela Wonner
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Alles gut
Hurrycane
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Seit dem ich Siporax im Filter verwende sind meine Wasserwerte super stabil, trägt zu klares Wasser bei und hält nitrit auf 0 . Klare Kaufempfehlung
Wolfgang Müller
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Ich nutze es in meinen Eheim filter seit Jahren. Bis jetzt immer zuverlässig gefiltert
Mohamad Chebli
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 1. August 2023
IT make the water cloudy and white !It kill fish ... most the fish look very sick ! and 2 dies all ready out of 8
Boisseau
Bewertet in Frankreich am 16. März 2020
au bout de 15 jours diminution notable des algues brune, meilleur santé des plantes de mon aquarium
WideMasta
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2018
Kann die negative Erfahrung hier nicht teilen. Produkt funktioniert bei richtiger Anwendung wie beschrieben. Da ich keine Grammwaage habe, bot mir die Anleitung (3 Tabletten pro Liter) eine gute Hilfe um die exakte Dosierung zu finden. Habe ein 120 Liter Becken. Abzüglich des Volumens von Bodengrund, Dekorsteinen und so, habe ich 20 Liter hierfür abgeschlagen. Macht also nach Adam Riese 300 Tabletten :) . Den Tieren geht es Top! Ammonium, Nitrat waren in der Tat nach 48h fast restlos messbar entfernt. Der Nitrit war bei mir eh bei Null. Vorher verwendete ich von Tetra Nitrat minus. Das funktionierte auch, ist aber auf Dauer zu teuer. Daher wählte ich nun diesen Weg für mein überbevölkertes Juwel lido 120. Habe dieses Produkt mit Sera Algovec (Biologischer Phosphatentferner 200 Tabletten) kombiniert. Beide Produkte ergänzten sich optimal! Gleichzeitig dient der in den Tabletten enthaltene Aktivator (Enzyme) der besseren Besiedlung von Aerobiern und Anaerobiern in meinem Sera Siporax Professional 15mm. Für Juwel Bioflow M (3.0) Nutzer der beste Filteraufbau (Tuning). Oberer Korb von oben nach unten. 1x Biopad, 1x BioPlus Coarse, 1x BioPlus fine, 1x Korb (für individuelle Bestückung für chemische/biologische Aufbereitung des Wassers). Unterer Korb für rein biologische Wasseraufbereitung mit 3 Juwelkörben (ex Cirax) Sera Siporax Professional 15mm (1 Liter insgesamt und fährt gerade noch ein).Daher erhält dieses Produkt von mir die volle Bewertung.P.S.:Kleine Info am Rande. Dieses Substrat ist mit Bakterienkulturen geimpft. Mehr nicht! Hier ist keine Chemiekeule am Werk! Danach dient das Substrat als wertvoller biologischer Filter und muss nur aufgefrischt werden.
Produktempfehlungen

14.28€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen

12.90€

5 .99 5.99€

4.9
Option wählen

6.99€

2 .99 2.99€

4.5
Option wählen

5.41€

1 .99 1.99€

4.4
Option wählen