Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTampellini Valerio
Bewertet in Italien am 5. April 2024
Semplice da utilizzare
Gian B.
Bewertet in Italien am 19. Februar 2023
Bisogna essere un po capaci per poterlo usare, utile per togliere piccoli difetti delle lamine dopo una giornata su neve ghiacciata e con sassolini. Lima di taglio buona fa il suo lavoro.
Ezio G.
Bewertet in Italien am 11. Januar 2022
Ok tutto bene
Alessandro
Bewertet in Italien am 27. Februar 2020
Il prodotto arriva dentro una scatola trasparente e fornito di un piccolo cacciavite per svitare i bloccaggi della lima.L'ho utilizzato per fare il tuning 1° ma non ho avuto un buono risultato, perché ha rigato la soletta.La posizione della lima e la direzione di movimento sono state utilizzate correttamente.
obes
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2020
Erfüllt seinen Zweck zum schnellen nachschleifen der Kanten.Beschreibung könnte besser sein!Am besten den Ski schräg mit der Bindung nach unten auf einen festen Untergrund legen, damit die Kante nach oben gerichtet ist.
Sergej
Bewertet in Deutschland am 25. August 2016
Funktioniert, gute Qualität, völlig ok! wer es kann,kommt damit zurecht. lässt sich gut auf zwei verschiedene winkel einstellen und arbeitet sauber.
Meierkurt
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2013
Sauber verarbeitet aber im Detail nicht ganz zu Ende gedacht:- das Gerät ist klein und handlich, also eigentlich ideal um es für alle Fälle auf der Piste mitzuführen. Allerdings muss die Feile über Schlitzschrauben fixiert werden, so dass man stets noch einen mittelgroßen Schlitzschraubenzieher braucht. Rändelschrauben wären besser, da sie sich ohne Werkzeug betätigen lassen.- Neben der mitgelieferten mittelgroben Feile kann man zusätzlich feine Feile, Alu- Oxidstein und Diamantfeile in passender Größe von SKS kaufen. Allerdings ist der Oxidstein etwas flacher und die Diamantfeile etwas dicker. Dummerweise ist die Feilen- halterung für die belagseitige Kante so gemacht, dass bei unterschiedlicher Feilendicke nicht mehr präzise mit 1° geschliffen wird. Gilt wie gesagt nur beim Abhängen der belagseitigen Kante. Die seiltiche Feilenführung mit 88/89 Grad ist hiervon nicht betroffen.- Beim Abhängen der belagseitigen Kante ist die Feile direkt über eine Schraube fixiert (bei der seitlichen Kante sind Plastikpuffer dazwischen). Dadurch kann die Feile beschädigt werden.Fazit: Wer 1-2 Wochen im Jahr skifährt und nicht mehr als 2 Paar Ski vorbereitet darf zugreifen(Alu-Oxidstein und Diamantfeile nicht vergessen). Wer mehr will, weil er mehrfach in der Saisonviele Ski präpariert, muss auch mehr investieren.
Produktempfehlungen