Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBeschreibung: Dies ist ein Ferritring, kein Magnet. Es hat keinen Magnetismus. Der Eisenpulverkern wird im Allgemeinen in der Nähe von Ortssignalen gespeichert. Es hat die Eigenschaften, Wirbelstrom zu isolieren, geringe Permeabilität zu haben und Interferenzen zu unterdrücken. Wird häufig in Leistungstransformatoren, Stromwandlern, Messwandlern, Induktoren, Drosseln, Vorschaltgeräten, Spannungsstabilisatoren und -reglern, Schweißtransformatoren, Breitbandtransformatoren, Filtern usw. eingesetzt
Josef Linden
Bewertet in Deutschland am 20. August 2022
Gerne wieder. alles OK
Utopea
Bewertet in Deutschland am 19. März 2021
Es handelt sich wie auf den Bildern zu sehen, tatsächlich um einen CS400125. Nach kurzem googeln fand ich die Angaben: AL 168nH/n2Alternativbezeichnungen sind wohl: AS157-125A oder 77254-A7.Da ich den Ringkern gerne als 1:49 oder 1:64 Übertrager für eine Kurzwellen EndFed benutzen wollte, hab ich den Kern mit dem Datenblatt eines FT143-43 verglichen.Bei der Messung der Induktivität kam ich auf einen Wert von 173 nH/n2. Durch die Handwicklung und einem etwas älteren Messgerät, möchte ich da aber den gemessenen Wert nur als groben Schätzwert angeben.Beim vergleich mit der Tabelle (s.o.) würde ich auf "Material 61" oder ähnlich schließen.Ich werde Ihn trotzdem mal als Übertrager ausprobieren, im Zweifel wird es ein Kern für eine Mantelwellensperre oder so...Hoffe ich konnte etwas helfen!
Produktempfehlungen