Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
LED-Beleuchtung; kaltweiß; 6 Watt je Leuchte
Set enthält:
Spiegelschrank
Detlef Z.
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2016
In dieser Preisklasse hätte ich zumindest vorgebohrte Löchr erwartet.Der Aufbau ist sehr zeitintensiv, andere Hersteller können das besser. Vielleicht sollte der Produktverantwortliche der Fa. Fackelmann mal einen Schrank selbst zusammen bauen, dann weiß er was ich meine !
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. September 2016
Anmerkung: Ich habe dieses Produkt in einem OBI Markt in Berlin gekauft, nicht über Amazon!Wie zuverlässig der Spiegelschrank ist konnte ich noch nicht testen, da neu gekauft. Diesbezüglich werde ich diese Rezession noch ändern.Was ich aber vorweg sagen kann sind einige äußerst unverschämte Dinge, die sich hier der Designer erlaubt hat.Die Montage dauerte mit 2 Personen ca. 2 Stunden. 1 Person war bereits erfahren im Zusammenbau und macht so etwas normalerweise in 20-30 Minuten. Man hatte Phasen an denen man sich einfach die Hände auf den Kopf zusammengeschlagen hat und nicht fassen konnte.Einige Beispiele, die mir gerade spontan auffallen:1. Die hintere Wand des Schranks soll laut Anleitung von unten in die zwei seitlich führenden Schlitze hinein geschoben werden. Problem: Unten kann die Wand nicht eingeschoben werden, weil die Schlitze unten versiegelt sind. Oben sind sie es nicht, jedoch befinden sich dort direkt in den Schlitzen Stromkabel, sodass das Einschieben von Oben die Kabel reißen könnte. Man musste die Platte mit viel Schweiß und Vorsicht an einer Seite und dann der anderen hinein drucken. Kleiner Tipp an Designer: in der Anleitung zeichnen ist ist schön, aber noch besser ist, wenn es in der Realität auch funktioniert.2. Bis auf die Löcher um die Seitenwände zu verbinden und für die im Schrank platzierbare Glasflächen müssen alle Löcher selbst angebohrt werden. Das freie Einschrauben geht aufgrund der glatten Oberfläche nicht. Laut Montageanleitung soll angeblich nur ein 8mm Bohrer notwendig sein (für die Aufhänge-Haken an der Wand), doch man wird auch einige kleinere 3-4mm Bohrer benötigen um die Löcher anzubohren. Für die Trafo-BOX wird einfach frei gezeichnet, man solle mal 10cm Abstand von einer Wand nehmen und dort festschrauben. Mit einem Ausrufezeichen, dass man hinten den Abstand beachten sollte (das steht nicht drin, aber: damit später die Rückwand eingeschoben werden kann). Das blöde nur: 10 CM Abstand einhalten, plus gerade ausgerichtet haben und schrauben ohne, dass sich die Box die ganze Zeit dreht ist sogar mit 2 Personen schwierig. Hier haben wir die Anleitung ignoriert und zuerst die Rückwand eingebaut und dann darauf geachtet, dass die Trafo-Box dicht an der Wand ist. Anbohren war hier notwendig, da sonst nichts gehen würde.Die Halterungen am Schrank für die Wand-Haken müssen auch selbst angebohrt werden ohne einer Orientierungshilfe in der Anleitung, die sinnvoll wäre. Zwar war klar in "welche Ecke" und "wie herum" sie rein sollten, aber wie weit nach hinten, etc. ist alles nicht ersichtlich. Wir mussten selber logisch überlegen, wie es wohl gedacht sein müsste über Hinweise aus völlig anderen Abbildungen. Wenn man hier 0,5mm Abweichung hat, kriegt man nicht mehr die Deckel auf diese Halterungen mit Schrauben im Inneren des Schranks verdecken sollen!Die Türhalterungen mussten auch angebohrt werden. Das habe ich echt noch nie gesehen. Wenn die schief drin sind, kann man das unter Umständen nicht mal mit dem Regulierungsschrauben gerade bekommen.Manchmal sind die Stellen zum Anbohren nicht so einfach erreichbar, aber glücklicherweise war meine Bohrmaschine nicht so breit, sonst könnte man nicht mal gerade anbohren.3. Es gibt oben und unten jeweils 4 Schrauben, die die Seitenwände zusammenhalten. Scheinbar war es im ~250€ Budget des Schranks nicht drin, nicht nur 4 Plastikdeckel sondern 8 für alle Schrauben zu machen. Peinlich. Ich dachte, dass da was fehlt, aber in der Montageanleitung wird es auch mit 4x beziffert.Leuchten: laut Aussage von OBI muss man die Leuchten bei defekt komplett austauschen (Leuchtmittel nicht austauschbar). Sie haben bei Fackelmann angefragt und eine neue Leuchte soll 57€ Kosten. Sollte man auch bedenken. Laut Aussage von OBI kann man aber die Leuchte selbst frei abmontieren und ersetzen.Heute werde ich den Schrank aufhängen und evtl. das Feedback ergänzen. Leider habe ich es gestern nicht mehr nach der Arbeit geschafft, da die Ruhezeit wegen der zu lange dauernden Montage begonnen hat.Nachtrag 03.09.2016Von 3 auf 2 Sterne runter gesetzt. Die Hacken zum Aufhängen sind viel zu Lang, selbst wenn man die verstellbare Vorrichtung zum Aufhängen an dem Schrank selbst so weit es geht zurückstellt (bis an die hintere Schrankwand), so hat man immer noch ein Abstand von fast 1 CM von der Wand an den sichtbaren Seiten und eine Neigung beim Aufhängen. Ich komme mir mit dem Schrank gerade echt verarscht vor. Ich wohne noch nicht endgültig in der Wohnung in der ich diesen Schrank aufhängen möchte, fahre aber zum Aufhängen schon zum dritten mal hin, weil jedesmal irgendein Schwachsinn mich daran hindert das blöde Ding aufzuhängen. Jetzt sind es die blöden Hacken, die ich neu in der richtigen Länge kaufen muss.Es ist erstaunlich, wie man mit Dingen, die sehr günstig sind "korrekt" zu machen das Gesamtbild eines an sich guten Schrankes versauen kann. Also so schnell werde ich auf Fackelmann Produkte nicht mehr scharf sein! Hoffentlich hat sich die billige Einsparung für Fackelmann gelohnt.
Produktempfehlungen