Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSteckkomposter Komposter aus hanit Recyclingkunststoff für Gartenabfälle und als Dünger für eine erfolgreiche Ernte Typische Einsatzbereiche der Steckkomposter aus Recycling-Kunststoff sind z.B. öffentliche, gewerbliche oder private Kompostanlagen, Friedhofsanlagen, Gartenanlagen, in Parkanlagen oder sonstigen Einsatzgebieten. Maße (LxBxH): 100 x 100 x 90 cm Einfache Montage Witterungsbeständig, wartungsfrei, dauerhaft Material und Anwendung passen perfekt Für Hobby- und Profigärtner Lieferung als Bausatz, ohne Boden.
E. Pirny
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Leicht zu montieren. Verrottet auch nasser Erde nicht.Hält sicher Jahrhunderte (auch wenn das manche Typen schlecht finden)
Tessa
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2024
Er ist stabil und langlebig. Einfach aufzubauen und sieht gut aus.
Jerrie
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2023
Wir haben den Komposter nun schon über ein Jahr in Gebrauch und sind damit reichlich zufrieden. Wir waren erst skeptisch, da er ja doch recht teuer ist. Aber er ist unheimlich stabil - Sonne und Wetter haben bisher keinerlei Spuren hinterlassen. So gehe wir davon aus, dass wir ihn noch einige Jahre nutzen können. Auch die Farbe sieht recht natürlich aus - nicht nach billigem Plastik.Die einzeln aufbau-/abbaubaren Latten (ohne Werkzeug) sind beim Umsetzen des Komposthaufens praktisch - die oberen einfach abnehmen und nebendran stückchenweise wieder aufbauen. Wenn der Haufen nur halbhoch ist, können übrigen Latten auch obendrauf zum Abdecken vor zu viel Sonne oder Regen gelegt werden.Der einzige Nachteil: die Abstände der einzelnen Latten sind etwas groß, sodass das Kompostgut leicht durchfällt. Wir haben hier von innen einfach etwas Karnickeldraht angelegt - funktioniert nun super.Von uns eine klare Kaufempfehlung.
Piddel
Bewertet in Deutschland am 28. November 2023
Ist jetzt tatsächlich schon der vierte. Klar was in den übrigen Bewertungen steht ist schon richtig, aus der Produktion sind je nach dem kleine Reste, Gußüberschuss, in den Aussparungen. Die meisten hab ich so, ohne Messer weg bekommen. Aber auch die übrigen sind ohne viel Aufwand entfernt. Einen Farbunterschied oder eine Oberflächenveränderung zu dem neuen, ist bei den vorhandenen nicht festzustellen. Der älteste sollte jetzt bald sechs Jahre sein. Klar, dreckig, aber darunter immer noch genau so glatt wie der neue.Brauch bald noch einen, der wird sicherlich wieder von hanit sein
Eichhoernchen
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2022
Die "Bretter" sind massiv. Das System ist sehr einfach. Die Optik is ansprechend. Die Verarbeitung ist gut.Manche Bretter haben etwas unschöne Stellen- die habe ich einfach nach unte und nach innen gedret. So sind die "schönere" die die oben sind und eher sichtbar sind.Ich habe die jetzt schon ein paar Monate im Garten, und eine Freundin hat die bemerkt- und sich dann auch gekauft.
Anfänger
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2022
Klar ist der Steckkomposter recht teuer, aber im Vergleich zu den Alternativen bzw. zum Selberherstellen immer noch am praktischsten bzw. am preisgünstigsten. Wenn es wirklich aus wiederverwertetem Plaste hergestellt wurde und nicht giftig sein sollte, dann ist ein prima nachhaltiger Effekt für die Umwelt und für den Geldbeutel gegeben. Wir haben den Komposter zwar erst eine kurze Zeit (ca. 2 Monate) im Gebrauch, aber wenn wir unsere Ansichten nicht ändern müssen, dann ist alles tip-top! Das einzige Problem war die Anlieferung, weil der Mitarbeiter der Paketfirma die 25kg pro Paket nicht wirklich bewegen wollte.
Jürgen Geyer
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2021
Da bei uns die Gebühren für Bio Abfall steigen, habe ich diese Anlage genutzt, um mein gesamtes Laub zu kompostieren. Nach google Anleitung hat alles gut geklappt, jetzt warte ich auf das Frühjahr. Die Kompostieranlage sieht gut aus, ist robust und lässt sich in der Höhe verstellbar verwenden. Der Preis ist überteuert (bissel Plastik bei 100 Euro), aber was ist heut noch billig?
Johannes
Bewertet in Deutschland am 29. März 2020
Genau wie ich es mir vorgestellt habe. Alles sehr solide schwer (ca 55 kg pro Kompost), macht also einen langlebigen Eindruck.Aber für knapp 100 Euro muss ich noch 2 Kritikpunkte loswerden. Die Verpackung war bei der Hälfte der Paket aufgerissen. Es wurde nichts beschädigt, zumindest bei mir. Aberschon allein wegen des Gewichts (2 Pakete a 28kg) ist das für DHL halt schwer zum rumwuchten.Das andere: Bei fast jedem einzelnen Element muss man bei einer "Nut" mit einem scharfen Messer 1-2 Wulste vom Herstellungsprozess wegschneiden, ansonsten hat man teilweise keine Chance die Dinger überhaupt ineinander zu bekommen. Die konisch zulaufenden Nuten sind aber sehr praktisch, mittels eines Gummihammers halten die Elemente dann ganz gut.
Produktempfehlungen